Bauhof

Beiträge zum Thema Bauhof

"Eine gute Budgetdisziplin ist notwendig, um gut durch das Jahr zu kommen", sagt der Reither Bürgermeister Stefan Jöchl. | Foto: Johanna Bamberger
11

BezirksBlätter vor Ort
Gute Budgetdisziplin ist in Reith notwendig

Radwegbau, Errichtung Recycling- und Bauhof sowie leistbares Wohnen auf der Agenda der Gemeinde Reith. REITH. Die Gemeinde Reith arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 7,9 Millionen Euro (die BezirksBlätter berichteten). Im Fokus stehen dabei gleich mehrere, größere Projekte, die heuer realisiert werden. Radwegprojekt kurz vor Umsetzung Oberste Priorität hat dieses Jahr das Radwegprojekt in Richtung Reinache. "Momentan warten wir auf den Genehmigungsbescheid der Behörde", so Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auf der ehemaligen Bahntrasse durch Zams wurde der Radweg bereits vor Jahren umgesetzt. Nun soll dieser von der Riefe bis zum Landecker Bauhof weitergeführt werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatssitzung
Zammer Gemeinderat diskutierte weiteren Radwegausbau

ZAMS (otko). Der Ausbau der Radwege im Talkessel soll weiter vorangehen. Vom Bahnhof Richtung Zams laufen die Gespräche. Schon weiter ist man bei der Radwegverbindung von der Riefe zum Landecker Bauhof. Mischverkehr bis zum Buntweg Der Lückenschluss beim Talkesselradweg Landeck-Zams war abermals Thema bei der Gemeinderatsitzung am 31. März in Zams. GV Christian Kohler (ÖVP), Obmann Stv. des Infrastrukturausschusses, informierte zum aktuellen Stand. "Beim Radweg vom Bahnhof Richtung Zams bis zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Radweganbindung Richtung Landecker Bahnhof: Der bestehende Gehsteig wird zu einem kombinierten Rad- und Fußweg erweitert. | Foto: Othmar Kolp
13

Gemeinderatssitzung
Stadtgemeinde Landeck setzt Infrastrukturprojekte um

LANDECK (otko). Die Infrastrukturprojekte Radweganbindung Richtung Bahnhof, die Erweiterung des städtischen Bauhofs und die Sanierung der Haag-Stiege werden derzeit umgesetzt. Radweganbindung Richtung Bahnhof In der Stadt Landeck werden derzeit verschiedene Infrastrukturprojekte umgesetzt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 22. Oktober gab der interimistsiche Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler einen Überblick. Zwischen der Bahnübersetzung und dem Bahnhof wird entlang der B171 Tiroler Straße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 1. Vizebgm. Thomas Hittler führt bis zur Neuwahl im Herbst die Amtsgeschäfte des Bürgermeisters der Stadt Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Thomas Hittler: "Stadt Landeck investiert kräftig"

LANDECK. Im exklusiven Bezirksblätter-Interview spricht der interimistische Stadtchef Thomas Hittler über aktuelle Projekte. Drei Kandidaten zur Auswahl Seit dem Rücktritt von Wolfgang Jörg (ÖVP) Ende Mai führt der 1. Vizebürgermeister Thomas Hittler (ÖVP) die Amtsgeschäfte. Die Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat soll noch heuer stattfinden. Die ÖVP besitzt mit zwölf Mandaten die absolute Mehrheit im Stadtparlament. Derzeit läuft die Kandidatensuche – neben Hittler stehen der 2....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf eine neue Periode steuert der heute 62-Jährige nicht mehr zu. Hermann Steixner macht seinen Platz im Zuge der Gemeinderatswahlen 2022 frei. | Foto: privat
2

Interview
Auch Schönberg hält an Tunnellösung fest

SCHÖNBERG. Der Schönberger Bürgermeister und Stubaier Planungsverbandsobmann Hermann Steixner bildet den Schlusspunkt unserer "Halbzeitinterviews" mit den Ortschefs aus dem Stubai- und Wipptal. BEZIRKSBLATT: Herr Steixner, Sie sind seit 2010 Ortschef von Schönberg und haben zuvor schon 24 Jahre Erfahrung im Gemeinderat gesammelt. Ist das vielleicht mit ausschlaggebend dafür, dass das Klima im Gemeinderat recht gut ist, obwohl Sie keine Mehrheit innehaben? Steixner: Vielleicht. Insgesamt sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Rupert Dworak, Stefanie Graf und StR Gerhard Windbichler | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Mit dem Fahrrad flott durch Ternitz

TERNITZ (stadt ternitz). Vor einiger Zeit haben aufmerksame Radfahrer eine Engstelle bei den Ternitzer Radfahrwegen entdeckt. Bei der Kläranlage Ternitz wurde den Radfahrern die Weiterfahrt durch eine Stiege blockiert. Bgm. Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler haben damals den Radlern eine Lösung versprochen und ihre Zusage eingehalten. Die Kosten für die neue Abfahrtsrampe betragen 6.000 Euro und die Arbeiten vom Städtischen Bauhof durchgeführt. Bereits in wenigen Tagen soll die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Friedrich Knierzinger (VP) aus Aschach/Donau setzt sich vehement für eine „Umfahrung Aschach“ ein. | Foto: Aichinger

"Hoffe auf Einigung"

Knierzinger ist immer noch für eine Zusammenlegung der Aschacher und Hartkirchner Schulen. ASCHACH/DONAU. Bürgermeister Friedrich Knierzinger (VP) spricht im BezirksRundschau-Interview über die Sanierung der Turnhalle, das gemeindeübergreifende Bauhof-Projekt, die Erneuerung des Kanalnetzes und die Umfahrung Eferding. BezirksRundschau: Heiße Diskussionen gab es in Aschach und Hartkirchen über die Zusammenlegung der Schulen. Hartkirchen lehnte die Zusammenlegung ab. Was ist seither passiert?...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.