Baum

Beiträge zum Thema Baum

Die Bäume bleiben erhalten. Es wurde eine Lösung gefunden, die die Anrainer beruhigen wird. | Foto: Berger
4

Busspur statt Bäume?
Sorge um Bäume in Atzgersdorf

Große Aufregung bei den Anrainern der Breitenfurter Straße. Müssen Bäume einer Busspur weichen? LIESING. Auf dem ehemaligen Unilever-Gelände auf der Breitenfurter Straße 139 wird seit Monaten gebaut. 800 Wohnungen mit 50 bis 150 Quadratmetern sind bereits fertig. Ein Interspar, auf dessen Dach eine Volksschule mit 17 Klassen errichtet wird, und weitere Wohnungen sind gerade in Bau und sollen nächstes Jahr fertiggestellt werden. Das ist jetzt nichts Neues. Das ist im Bezirk schon bekannt. Nun...

Weihnachten ist offiziell vorbei, der Baum fällt: Er muss dem Eistraum weichen. | Foto: Alle Fotos: Max Spitzauer
11

Rathausplatz
Der Weihnachtsbaum ist gefallen

Es ist offiziell: Weihnachten ist vorbei und der Rathausplatz ist seinen Christbaum los. "Baum fällt" hieß es heute am Wiener Rathausplatz. Die 28 Meter hohe Fichte aus Kärnten wurde von zwei Forstfacharbeitern der MA 49 gefällt. Knapp zwei Monate lang erfreute der Baum die zahlreichen Besucher des Christkindlmarkts am Rathausplatz. Beitrag zum KlimaschutzDoch sein Nutzen ist noch lange nicht vorbei. Denn aus dem Holz des Weihnachtsbaums werden, ebenso wie aus allen anderen Wiener Christbäumen,...

"Bäume für jede Buchung": Das ist das Motto des Reiseportals "Reisebunt", das von Philipp Lederle (r.) gegründet wurde. | Foto: Arpad Szamosi
1

Umweltschutz
Liesinger Start-up pflanzt einen Baum für jede Reise

Der Umwelt zuliebe: Ein Liesinger Start-up pflanzt für jede im Internet gebuchte Reise einen Baum. LIESING. Wenn für jede im Internet gebuchte Reise ein Bäumchen nachwächst, dann macht Reisen gleich doppelt Freude – und hat einen Preis für Nachhaltigkeit wirklich verdient. So geschehen bei der Greenstart-Initiative des Klima- und Energiefonds: Das Liesinger Start-up Reisebunt konnte die Jury überzeugen und wird in den nächsten sechs Monaten professionelle Begleitung bei der Weiterentwicklung...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) half beim Montieren der Herzerl. | Foto: C. Jobst/PID
1 2

Wiener Christkindlmarkt
Der Herzerlbaum kommt zurück

Der Herzerlbaum steht wieder vor dem Rathausplatz - als Treffpunkt für Verliebte, Touristen und Christkinderl. WIEN. Vor zwei Jahren gab es schon so etwas wie einen Mini-Skandal am Rathausplatz. Bei der Eröffnung des Christkindlmarktes fehlte den Wienern etwas: Ihr Herzerlbaum. Die Aufregung war groß - es wurde sogar eine Online-Petition für die Rückkehr des Herzerlbaumes gestartet. Mit Erfolg: Dieses Jahr feiert der Herzerlbaum am Christkindlmarkt am Rathausplatz sein Comeback. Herzerlbaum ist...

Vier Erneuerungen gibt es im Volkertviertel: Breitere Gehsteige, ein neuer Baum, Tempo 30 und Vorrang für Busse.  | Foto: APA/Gröblinger
2

Volkertviertel
Mehr Sicherheit im Grätzel

Breitere Gehsteige, Tempo 30 und Vorrang für Busse sollen künftig Unfälle im Volkertviertel verhindern. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt tut man einiges, um für Fußgänger mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu ermöglichen. Die Schulstraße bei der Volksschule Vereinsgasse oder das Fahrverbot vor dem Gertrude-Fröhlich-Sandner-Campus in der Ernst-Melchior-Gasse sind nur zwei Beispiele, die Kinder und Jugendliche vor gefährlichen Situationen oder gar Unfällen schützen sollen. Die Bauarbeiten...

Die Feuerwehr zersägte den Baumstamm mit Motorsägen.

Sturm knickt Baum am Wiedner Gürtel

Am Mittwochnachmittag fiel ein Baum auf die Fahrbahn. Der heftige Sturm samt Regen brach einen der Alleebäume am Wiedner Gürtel. Die Feuerwehr beseitigte den umgefallenen Stamm mit Motorsägen, während die Polizei die rechte Fahrspur absicherte. Nach etwa einer halben Stunde konnte die Fahrspur wieder freigegeben werden. Menschen, Tiere oder Gegenstände kamen nicht zu Schaden. Aufgrund des Klimawandels, der durch die Erderwärmung ausgelöst wird, kommt es immer häufiger zu Extremwetterlagen, wie...

Bestürzung im Franz-Barwig-Weg: Anrainer Ingo Weber zeigt den Ahornbaum, der mit Benzin gegossen wurde.
2 2 3

Franz-Barwig-Weg: Dreister Baummord mit Diesel

In Währing wurden Bäume mit Diesel gegossen, damit sie kaputt werden. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. WÄHRING. Ein Fall von besonders raffiniertem Baummord gibt es in Pötzleinsdorf, genauer gesagt im Franz Barwig-Weg. Dort wurde über Monate hinweg ein Ahornbaum heimlich mit Diesel gegossen, bis er das Zeitliche segnete. Die leblosen Überreste von Baum Nummer 144 stehen jetzt am Wegrand. Doch nicht genug: Seit einigen Tagen wird nun auch der nebenan stehende Baum mit der Nummer 143 mit...

Für jeden gefällten Baum muss sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum eine entsprechende Nachpflanzung erfolgen.
1

In Döbling fehlen Straßenbäume - aber wie viele genau?

Im öffentlichen Raum fehlen in Döbling bis zu 350 Bäume. Im privaten Raum sollen es bis zu 1.000 sein. DÖBLING. Wird in der Stadt Wien ein Baum gefällt, muss dieser durch eine entsprechende Ersatzpflanzung erneuert werden. Bei Missachtung drohen empfindliche Geldstrafen, so steht es im Wiener Baumschutzgesetz. Geht es nach diesem, verhält man sich in Döbling offenbar nicht immer ganz so gesetzestreu. 200 Bäume fehlen derzeit im öffentlichen Raum in Döbling, im Bezirk ist von bis zu 350 die...

2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dagmar Zeibig will mir ihrer Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" diese Bäume retten.
2 1 2

Porzellangasse: Rettungsaktion für Baumriesen

Eine Bürgerinitiative wehrt sich mit einer Unterschriftenaktion gegen geplante Baumfällungen. ALSERGRUND. "Wir wollten mit unserer Aktion zunächst die Öffentlichkeit aufmerksam machen. Aber mit so viel Echo haben wir nicht gerechnet", freut sich Dagmar Zeibig. Sie hat mit Anrainern die Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" ins Leben gerufen. Jetzt haben die Bäume auf Facebook schon 2.200 Freunde und die Online-Petition bereits 1.298 Unterschriften. Und stündlich werden es mehr. Tatsächlich...

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 7

Und irgendwann erwisch ich eins!

Ich bin überglücklich! Die Eichkatzerl sind doch nicht ausgestorben. Den ganzen Sommer über hab ich kein einziges gesehen bei uns im Park. Ich war schon so in Sorge! Jetzt hüpfen sie aber wieder herum und ich kann ihnen stundenlang zuschauen. Frauli meint, dass denen einfach zu heiß war und die auf Urlaub gefahren sind. Irgendwohin, wo es kühl ist. Mir gebellt’s auch viel besser, wenn’s kühler ist, darum will ich nächsten Sommer auch dorthin, wo die Eichkatzerl sind. Und bis dahin lern ich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.