Baum

Beiträge zum Thema Baum

Mitten im Lindenwald: Die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse mit Bürgermeister Michael Schumacher, Barbara Draxler, Fritz Parmetler, Christine Kerngast und Doris Elsnik | Foto:  brandmarketing
3

Kaindorf an der Sulm
Die Leibnitzer Herzlinde ist eingepflanzt

Das Lindenprojekt von "Leibnitz lädt ein" geht in die nächste Runde. Kürzlich wurden die Topfplanzen mit Hilfe der Schülerinnen und Schülern der VS Kaindorf an der Sulm ausgepflanzt. LEIBNITZ/KAINDORF. Ein einzigartiges Umweltprojekt wurde heute realisiert. Die Leibnitzer Herzlinden, die der traditionsreichen Aktionsgemeinschaft “Leibnitz lädt ein!" jetzt vier Jahre lang als Markenbotschafter vor jedem Mitgliedsbetrieb gedient haben, wurden unter der sehr tatkräftigen Mithilfe des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die 200 Jahre alte Linde beim Scheibbser Pulverturm konnte vor ihrer Fällung bewahrt werden. | Foto: Roland Mayr
5

Baumrettung
Die 200 Jahre alte Linde in Scheibbs muss bewässert werden!

Forstexperte ruft zur Bewässerung eines 200-jährigen Baums in der Scheibbser Altstadt auf. SCHEIBBS. Im Herbst des Vorjahres ist in Scheibbs ein Streit entbrannt, da man die 200-jährige Linde beim Pulverturm fällen wollte. Nach dem Widerstand von Naturschützern konnte dies verhindert werden und der Baum wurde lediglich im Kronenbereich zurückgestutzt (Die BezirksBlätter Scheibbs berichteten darüber). Baum-Bewässerung ist wichtig Der Forst- und Gartenbauexperte Peter Fischer-Colbrie weist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Franz Aigner, Baumpfleger Dominik König und Bauamtsleiter Dietmar Nestelberger begutachten die Sommerlinde. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2 1 Aktion 7

Naturschutz
Uralter Baum in Scheibbs wurde vor seiner Fällung bewahrt

Naturschützern ist es in Scheibbs gelungen, eine 200 Jahre alte Sommerlinde vor ihrer Fällung zu bewahren. SCHEIBBS. Gleich neben dem altehrwürdigen Pulverturm in Scheibbs befindet sich eine über 200 Jahre alte Sommerlinde, die aufgrund eines Gutachtens der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs im letzten Herbst wegen Pilzbefalls hätte gefällt werden sollen. Gemeinde verhindert Fällung "Die Stadtgemeinde, der Grundbesitzer, und Dominik König, der mit seiner Firma Baumkönig Baumkontrollen durchführt,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der umgestürzten Baum und die Arbeiten beim Freisägen samt der neuen Bienenwohnung | Foto: Imkerverein Nußbach
2

Nußbach
Bienenrettung aus umgestürzten Baum

Bienenrettung aus umgestürztem Naturdenkmal – einer etwa 300 Jahre alten Linde in der Gemeinde Nußbach. NUSSBACH. Im Ortsteil Natzberg, Gemeinde Nußbach wurde bei den Unwettern dieses Sommers eine mächtige, ca. 300 Jahre alte Linde stark beschädigt. Beim Zersägen des ehemaligen Naturdenkmales wurde in seinem Inneren ein bewohntes Bienennest entdeckt. Die Besitzer des Baumes verständigten Mitglieder des Imkervereines Nußbach, worauf drei Vereinsmitglieder das Volk frei sägten und dieses in eine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gartenbau- und Forstexperte Peter Fischer-Colbrie überprüft den Stamm der 200-jähirgen Linde in Scheibbs auf Schäden. | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 11

Wirbel um Linde
Streit um uralten Baum wurde in Scheibbs entfacht

Naturschützer gehen in Scheibbs auf die Barrikaden: Ein 200 Jahre altes Naturdenkmal soll erhalten werden. SCHEIBBS. Gleich neben dem ältesten erhaltenen Wehrturm der Stadt Scheibbs, dem Pulverturm, befindet sich eine rund 200 Jahre alte Sommerlinde, die im Jahr 1955 zum Naturdenkmal erklärt worden ist. Dieser Status könnte dem mächtigen alten Baum nun allerdings bald aberkannt werden. Entscheidung liegt bei der BH "Wir haben zunächst ein Gutachten der Bezirkshauptmannschaft Scheibbs erhalten,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stadtmaskottchen Hopferl und Bürgermeisterin Karin Baier vor der frisch geschmückten Linde | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Linde statt Tanne
Schwechat hat einen besonderen Weihnachtsbaum

Tanne oder Fichte kann jeder. In Schwechat vor dem Rathaus steht ab heuer ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. Hier wurde vor kurzem eine Linde gepflanzt, die auch weihnachtlich geschmückt wird. SCHWECHAT. „Wie grün sind deine Blätter?“ zu singen, hat sich noch nie so richtig angefühlt. Kurz vor dem ersten Adventsonntag wurde vor dem Schwechater Rathaus eine Linde gepflanzt, die künftig auch als Weihnachtsbaum fungiert. Nachhaltige Deko„Der Sinn war, wieder einen Weihnachtsbaum vor das Rathaus...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
In Hopfgarten wurde eine Linde gepflanzt. | Foto: RM Kitzb. Alpen

Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen
Baum als Sinnbild für regionale Entwicklung gepflanzt

Das Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen startet mit einer neuen Geschäftsführerin in die neue Förderperiode

. HOPFGARTEN. Gemeinsam eine zukunftsfähige Region gestalten – das ist eine der Hauptaufgaben des Regionalmanagements Kitzbüheler Alpen. Die Akteure sind die rund 88.000 EinwohnerInnen aus 26 Gemeinden (Brixental, Söllandl, Wildschönau, Alpbachtal, Brandenberg, Mittleres Unterinntal rund um Wörgl.) Die Region erstreckt sich über vier Planungsverbände und arbeitet bezirksübergreifend....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diese erkrankten Eschen im Konventgarten müssen entfernt werden. | Foto: Stadt Braunau
2

Stadtgärtnerei Braunau
Einige Bäume müssen wegen Schäden entfernt werden

Wegen starken Schäden müssen einige Bäume im Stadtgebiet Braunau entfernt werden. Nur teilweise können welche durch Rückschnitt erhalten werden. BRAUNAU. Die Stadtgärtnerei Braunau musste bei den laufenden Kontrollen und Pflegemaßnahmen an Bäumen im Stadtgebiet starke Schäden feststellen. Die Stürme der vergangenen Monate, sowie Pilzbefall sind der Grund, dass einige Bäume aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen. Bei einigen kann die Standsicherheit durch Rückschnitt vorerst erhalten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bewohner der Schoeppelgasse/Deindorfstraße und Aktivisten sprechen sich für den Erhalt der Linde und gegen das Bauprojekt aus. | Foto: Sophie Brandl
1 Aktion 2

Update Deindorfstraße
Linde musste für Bauprojekt weichen

Für ein Wohnprojekt hätte eine Linde gefällt werden sollen – die bz berichtet, wie es weiterging. WIEN/DONAUSTADT. An der Deindorfstraße/Schoeppelstraße reiht sich ein Einfamilienhaus an das andere, es handelt sich um ein idyllisches Wohngebiet mitten in Essling. Im Frühling dieses Jahres sahen sich die Anrainer mit einer geplanten Baustelle konfrontiert, für die auch eine Linde gefällt werden musste – 14 weitere Bäume sollten stattdessen gepflanzt werden. Die bz berichtete damals über die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
Diese prächtige Linde im Ortszentrum von Grinzens gefällt anscheinend nicht allen Einwohnern. | Foto: Hassl
5

Baumattentat
Wer will die Grinzner Linde umbringen?

Empörung herrscht in Grinzens: Ein gesunder Lindenbaum mitten im Ortszentrum wurde bereits zwei Mal angesägt! Die Hoffnung, dass der Baum diese Attentate überlebt, ist dennoch groß! Im Ortszentrum von Grinzens ist die Linde unübersehbar. Sie steht unmittelbar vor dem Gemeindezentrum am Pavillonplatz und sorgt nicht nur für einen prächtigen Anblick, sondern an heißen Tagen auch für Schatten. Die Freude über den Baum dürften aber nicht alle teilen. Zweifacher Anschlag Auch wenn es kaum zu glauben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Nikola Milatovic

Stadtbaum-Förderung
Grüne Schattenspender schlagen Klimaanlage

Sie sind Schattenspender während der frühsommerlichen Hitze: Bäume. In Graz werden sie gefördert. Weil viel verbaut und versiegelt wird, spüren gerade Städte die Klimaveränderungen wesentlich stärker. Seit 2019 fördert die Stadt Graz daher Baumpflanzungen auf privaten Flächen im Grazer Stadtgebiet. 126 Bäume schlagen seither im Zuge dieser Förderung Wurzeln in Graz: Apfelbäume, Amberbäume – Linden pflanzen die Grazer privat am Liebsten. Grazer Stadtbaum-FörderungDie Hälfte der Kosten für einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
v.l.n.r: Seniorenbund Bezirksobmann Franz Moser,
 Seniorenbund Lengau Obmann Josef Schinwald, 
Vizebüregrmeisterin Margit Eidenhammer, Elisabeth Kerbl mit Kinder, Christian Berer | Foto: ÖVP

Symbol für Zusammenhalt
Erster Generationenbaum in Lengau gepflanzt

Der Seniorenbund und die ÖVP Lengau haben gemeinsam den ersten Generationenbaum in Lengau gepflanzt. Zwei weitere sollen in Friedburg und Schneegattern folgen. LENGAU. Eine Linde sollte es sein. Der erste Generationenbaum in Lengau ist ein Symbol für Gemeinschaft und Geborgenheit und soll seine heilende Kraft in Lengau entfalten. Vizebürgermeisterin Margit Eidenhammer war dabei, als der Seniorenbund und die ÖVP Lengau gemeinsam den Baum bei der Kapelle zur Familie Schinagl in Holz gepflanzt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei der Bergung des Baumes | Foto: Freiwillige Feuerwehr Rekawinkel
3

"Baum über Straße" in der Gemeinde Rekawinkel

Massive Linde umgestürzt REKAWINKEL. So lautete die Alarmierung an die Freiwillige Feuerwehr Rekawinkel kürzlich im Bezirk. Eine massive Linde wurde Opfer der letzten Sturmlast und stürzte vor einer Unterführung ab und schnitt dadurch einen Ortsteil von Rekawinkel ab. Nach dem Freimachen und Reinigen der Straße wurde der Hauptstamm zerkleinert. Durch die Größe des Baumes wurde ein Geländer auf der Unterführung stark beschädigt. Verletzt wurde zum Glück niemand. "Es waren fünf Feuerwehrmänner...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der Bürgermeister gab den Auftrag zum Abtragen des Baumes | Foto: pixabay
1

Abgeholzt
Baum schuld an Nachbarschaftsstreit

Eine 30-jährige Linde führte zu einem Nachbarschaftsstreit. Der Bürgermeister erteilte den Auftrag zur Abholzung durch den Nachbar von Walter P. Dieser vermutete allerdings einen gehässigen Alleingang seines Nachbarn. DÜRNKRUT. Als Walter P. eines Tages von der Arbeit nach Hause kam, sah er, dass die 30-jährige Linde vor seinem Haus gefällt wurde. Der Baum befand sich auf öffentlichem Grund, weshalb P. sich mit einem Schreiben an die Gemeinde wandte, um den Grund der spontanen Baumvernichtung...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Eine junge Linde ersetzt den alten Baum, der über 100 Jahre hier stand. Im Bild: Gerhard Gartner, Gerhard Moldaschl, Martin Malzer, Gertrude Michl, Ulrich Achleitner, Günther Allram, Hermann Bareder, Siegfried Zwerina.  | Foto: Widlroither
1

Sieghartser lassen 100-jährige Linde wieder auferstehen

GROSS SIEGHARTS. Über 100 Jahre stand eine Linde nahe der Hamerling- und Fabrikenstraße in Groß Siegharts. Diese musste aber vor kurzem leider gefällt werden. Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Groß Siegharts wollten aber die Tradition erhalten und pflanzten deshalb einen jungen Lindenbaum. Hoffentlich steht der Baum noch länger als 100 Jahre!

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Weymayer

Baum mitten in der Welt war maßgeblich im 19. Jahrhundert
Fundamentalpunkt der Landvermessung

KREMSMÜNSTER. Am 488 Meter hohen Gusterberg steht der sogenannte Baum mitten in der Welt. Die Linde, die heute einen Stamm mit mehr als drei Meter Umfang hat, wurde während des Ersten Weltkriegs aus Vorsorge gepflanzt. Gerade noch rechtzeitig, denn der ursprüngliche Baum mitten in der Welt, eine jahrhundertealte Linde, musste 13 Jahre später nach einem Blitzschlag gefällt werden.  Historische Bedeutung Als sich die Habsburger dazu entschieden, ihr gesamtes Herrschaftsgebiet zu vermessen, wurde...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
in Winterstimmung
15

Die ALTE Linde

Wo: Die Alte Linde, Teichl 1, 9363 Teichl auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
4 12 4

Mein Freund, der Baum . . .

Meine Herzlinde wurde erst vom Blitz getroffen und jetzt hat der Sturm ihren letzten Ast auch noch abgebrochen . . .

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
Und weg ist sie. | Foto: Grüne Gloggnitz
2 2

Linde vor Hochzeitsschloss gefällt

Gloggnitzer Grüne sind schockiert. Bürgermeisterin spricht von Sicherheitsproblem. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mir kam das Heulen. DIE LINDE IST NICHT MEHR!
Ich weiß nicht wieviel hundert Jahre sie alt war, wie viel Heilung durch ihre Blüten kam, wieviel Sauerstoff durch sie generiert wurde, wie viele Vögel Schutz fanden und nisten konnten, wieviele Menschen sich erfreuten an ihrem Anblick, .... und wie vielen Menschen sie JETZT ABGEHEN wird!!!! :-( ", berichtet Martin Novotny von den Grünen via...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Oberwart: Eine Linde zum 60. Geburtstag von Willi Hodits

Der langjährige Leiter des Bauhofs Oberwart OBERWART. Der Oberwarter Willi Hodits war mehr als 30 Jahre für die Stadtgemeinde Oberwart als Leiter des Bauhofs tätig. Zur Jahrtausendwende , genauer gesagt am 30.12.1999, hat er gemeinsam mit den Mitarbeitern des Bauhofs eine Winterlinde gepflanzt, um an dieses besondere Datum zu erinnern. Im Jahr 2006 wurde am selben Ort (Gorel Park - Graf Erdödystraße) eine weitere Linde gepflanzt - dies war das Geschenk der Mitarbeiter zum 60. Geburtstag an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.