Baum

Beiträge zum Thema Baum

Mitten im Lindenwald: Die Schülerinnen und Schüler der 3a Klasse mit Bürgermeister Michael Schumacher, Barbara Draxler, Fritz Parmetler, Christine Kerngast und Doris Elsnik | Foto:  brandmarketing
3

Kaindorf an der Sulm
Die Leibnitzer Herzlinde ist eingepflanzt

Das Lindenprojekt von "Leibnitz lädt ein" geht in die nächste Runde. Kürzlich wurden die Topfplanzen mit Hilfe der Schülerinnen und Schülern der VS Kaindorf an der Sulm ausgepflanzt. LEIBNITZ/KAINDORF. Ein einzigartiges Umweltprojekt wurde heute realisiert. Die Leibnitzer Herzlinden, die der traditionsreichen Aktionsgemeinschaft “Leibnitz lädt ein!" jetzt vier Jahre lang als Markenbotschafter vor jedem Mitgliedsbetrieb gedient haben, wurden unter der sehr tatkräftigen Mithilfe des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Volksschüler:innen der VS Frauenfeld beim ersten der vielen Baumpflanz-Termine | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Schwechat pflanz Hoffnung
Ein Jahrzehnt junge Bäume & junge Geister

In Schwechat ist es bereits eine liebgewonnene Tradition: Seit zehn Jahren greifen die jüngsten Einwohner:innen der Stadt – die Taferlklassler – jedes Jahr im Rahmen der Aktion „Baumpflanzungen“ selbst zu Spaten und Gießkanne. SCHWECHAT. Mit der Unterstützung der Stadtgemeinde Schwechat lernen sie nicht nur, wie wichtig Bäume für unser Klima sind, sondern setzen auch eigenhändig neue Grünflächen in unserer Stadt. Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einem beeindruckenden grünen Erbe...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
5

Gemeinsam Hoffnung schenken
13.000 Bäume in Tansania warten auf Paten

13.000 Fruchtbäume in Tansania warten auf ihre Paten. An einer Partnerschule der MS St. Georgen/A. wurden von Schüler*innen in Tansania 13.000 Baumsämlinge gezogen, die nun darauf warten, gepflanzt zu werden. Die Bäume helfen Lebensbedingungen zu verbessern, schenken Hoffnung und leisten zudem einen bemerkenswerten Beitrag zum Klimaschutz. Privatpersonen, Schulen, Vereine und Firmen sind eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen und für nur 2 Euro Pate eines Baumes zu werden. Machen Sie...

  • Vöcklabruck
  • Markus Hagler
 Der Baum stürzte gegen fünf Uhr Früh auf einen vor zwei Jahren fertiggestellten Zubau der Volksschule Parsch. Zu dieser Zeit befand sich zum Glück niemand in dem Gebäude. | Foto: Stadt Salzburg
7

Baumsturz
20 Meter hoher Baum stürzte auf Volksschule in Parsch

Eine über 20 Meter hohe und rund 20 Tonnen schwere Buche ist heute Montag, 13. Juni 2022, gegen fünf Uhr früh auf die Volksschule in Parsch gestürzt. SALZBURG. Der Baum stürzte gegen fünf Uhr Früh auf einen vor zwei Jahren fertiggestellten Zubau der Volksschule Parsch. Zu dieser Zeit befand sich zum Glück niemand in dem Gebäude. Es gibt daher keine Verletzten, wie die Stadt Salzburg mitteilt. Baum beschädigte das Dach Der große Baum beschädigte das Dach des Zubaus. Bibliothek und Vorschulklasse...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lehrreiche Pflanzaktion für die Mittelschüler. | Foto: privat

Mittelschule 2 St. Johann
Frühling ist Pflanzzeit – auch 'mal für Schüler

ST. JOHANN, KIRCHDORF. Die 2b-Klasse der MS 2 St. Johann hat den Biologieunterricht auf Initiative des Vaters eines Schülers, auch ein Experte für Baumschnitt, ins Freie verlegt. Ziel des Lehrausgangs war das Pflanzen eines Zwetschkenbaumes. Das Bäumchen wurde am Areal des Furtherwirts in Kirchdorf gepflanzt. "Wir lernten viel über das richtige Pflanzen und nebenbei ein wenig über das richtige Schneiden von Bäumen. Furtherwirt-Chef Wolfgang Hagsteiner lud uns noch auf eine Jause ein. Zuletzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Zahlreiche Partner waren an der Baumpflanz-Aktion der HTL Imst beteiligt.
9

Tolle Aktion mit Mehrwert in Imst
HTL-Schüler pflanzen Bäume rund um die Schule

Die Imster HTL-Schüler haben in der vergangenen Woche mehr als 20 Bäume rund um ihre Schule gepflanzt. Damit soll ein vielfacher Nutzen erzielt werden. IMST. Direktor Stefan Walch freute sich bei der Präsentation über die breite Kooperation, die das Projekt erst möglich gemacht hat.  "Insgesamt pflanzen wir 22 Bäume am gesamten Schulgelände und haben dafür auch versiegelte Flächen wieder geöffnet. Unser Architekt und Klassenvorstand Martin Mende hat das Vorhaben mit seinen Schülern vorbildlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Bilder zeigen die Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse beim Sachunterricht zum Thema Bäume. | Foto:  (2) Volksschule Rabenstein/Tradigist
2

Rabenstein
Beschattung des Schulhofes in Rabenstein und Tradigist

Der Außenbereich der Schule hat mittlerweile, auch durch das Angebot der Ganztagesbetreuung, viele Funktionen. Die Außenanlage ist Erholungs-, Bewegungs- und Lernort zugleich, ein wichtiger Lebensraum für Schüler. RABENSTEIN (pa). Um diesen Lebensraum von den Schülern selbst klima- und zukunftsfit zu gestalten, haben die Kinder der Volksschule Rabenstein und Tradigist gleich zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 die Auswahl von Bäumen für die Pflanzung in Angriff genommen. Zukunft selbst in die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Projekt mit Bürgerbeteiligung: Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht heuer der neue "Else-Feldmann-Park". | Foto: BV2
1 1

Bezirksbudget Leopoldstadt
Der 2. Bezirk investiert 17,8 Millionen Euro

Von Schulsanierungen bis hin zu Baumpflanzungen: Wofür die Leopoldstadt 2020 ihr Budget geplant hat. LEOPOLDSTADT. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 17,8 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als noch im Vorjahr, denn das Budget 2019 betrug ganze 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen der Bezirksparteien dauerten mehrere Monate und wurden letztlich mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. "Es war ein langer Weg zu dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Unter der fachmännischen Aufsicht von Gärtnermeister Norbert Rauch (hinten, Mitte) wurde die neue Platane im Schulhof der Josef Schöffel-Schule gepflanzt. | Foto: ASO

Platane im Schulgarten

MÖDLING. Die Josef Schöffel Schule, Mödlings Zentrum für Intensiv- und Inklusionspädagogik, hatte bis zum Vorjahr eine wunderschöne Kastanie als Schattenspender im Schulgarten. Leider war der alte Baum morsch und musste aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Daher war die Freude bei Direktorin Alexandra Mayer und Schul-Obfrau Edith Mayer groß, als die Mödlinger Gärtnerei am 26. April in der Schule anrückte. Mit im Gepäck hatte das Team rund um Gärtnermeister Norbert Rauch nämlich eine...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: privat

Baumschulen: Mostviertler Experten trafen sich

MOSTSTRASSE. Es ist immer etwas zu tun für die Baumschulbetreiber: Auch wenn der erste Schnee gefallen ist und die ruhige Zeit des Jahres schon nahe ist, gibt es unter den Mostviertler Experten viel zu besprechen. Die Vertreter und Betreiber der Baumschulen Huber, Kirner, Lagler, Rücklinger, Wiesinger und der Gärtnerei Käfer fanden dabei vor allem ein Thema interessant: den Vortrag von Alois Wilfling aus der Steiermark. Der Biologe und Pomologe erzählte über die Holzbirne als besonders...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Pflanzung nahmen die Kinder unter Anleitung ihres Klassenlehrers Helmut Tobitsch vor. | Foto: Kathrin Stark
2

Baum-Exot vor Stegersbacher Hauptschule gepflanzt

Mit einem Ginkgo pflanzten Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Stegersbach einen wahren Baum-Exoten vor ihrem Schulgebäude. Beim Kastell stand bereits früher ein Ginkgobaum, dieser wurde aber bei der Neugestaltung des Hauptplatzes vor einigen Jahren gefällt. Die Ginkgo-Initiative ging von Fachlehrer Helmut Tobitsch aus. Die Gemeinde Stegersbach kaufte den Baum, die Schülerinnen und Schüler der 1c-Klasse setzten ihn ein. Der Ginkgo ist in China beheimatet, kann über 1000 Jahre alt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kampagnen-Foto: Wotan Oberascher (Musiker) auf dem Bild mit Marcel (Schüler an der Tobias Schule) unterstützt die Kampagne
2

Baumpflanzparty in der Tobias Schule Kemeten

Schluss mit dem Gerede! Fang an zu pflanzen! Unter diesem Motto findet am 15. April 2011 von 9.00 - 13.00 Uhr die Baumpflanz-Party in der TOBiAS Schule Kemeten statt. Damit unterstützen wir das internationale Projekt "Stop talking - Start planting! / Plant for the planet!" (www.plant-for-the-planet.org). Die SchülerInnen der Tobias Schule beschäftigten sich in den letzten Wochen mit dieser Kampagne, die von einem 13-jährigen Jungen aus Deutschland initiiert wurde. Das Ziel: 1.000.000 Bäume in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Arne Winter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.