Baumfällungen

Beiträge zum Thema Baumfällungen

Leer ist es geworden, im Kreuzungsbereich Obermarkt/Südtiroler Straße. | Foto: Reichel
Aktion 6

Ohne Fällungen geht es nicht
80 Prozent der Bäume in Reutte sind krank!

Gezählte 804 Bäume gibt es im Reuttener Siedlungsgebiet. Eine stolze Zahl. Doch der Großteil weist starke Schäden auf. Ohne Maßnahmen geht es nicht. REUTTE. "Wir machen da keinen Kahlschlag", versucht Bürgermeister Günter Salchner angesichts von Baumfällungen im Zentrum zu beruhigen. Doch das dürfte nur teilweise gelingen. Der Aufschrei ist groß.  Tatsache ist: Etliche Bäume in Reutte müssen entfernt werden. Einen Ersatz wird es geben, trotzdem ändert sich in den nächsten Jahren einiges im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diagnose Eschentriebsterben: 25 bis 30 Bäume entlang des Lanser Sees mussten aus Sicherheitsgründen gefällt werden. | Foto: Czingulszki
12

Eschentriebsterben in Lans
Kahlschlag rund um den Lanser See beunruhigte Spaziergänger

Am Lanser See mussten vor kurzem aus Sicherheitsgründen dutzende Bäume gefällt werden. Die Eschen waren von einem Pilz befallen – die Fällung war laut dem zuständigen Waldaufseher Georg Kinzer notwendig. LANS. Spaziergänger, die in den letzten Tagen im Bereich des Lanser Sees entlanggingen, trauten wohl kaum ihren Augen, als sie dutzende große, gefällte Bäume liegen sahen. Das Gebiet gleicht einem Schlachtfeld. Der Grund: Eschentriebsterben. Aus Sicherheitsgründen mussten zwischen 25 und 30...

Im Burschlwald werden demnächst die seit längerem geplanten Baumfällungen und die nachfolgende Wiederaufforstung durchgeführt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Nach Begehung
Baumfällungen am Landecker Burschl starten demnächst

Grünes Licht für die Baumfällaktion: Aus Sicherheitsgründen wurde ein gemeinsamer Kompromiss gefunden und bei einer Begehung im Landecker Burschlwald mit der Landesumweltanwaltschaft und der Bezirksforstinspektion wurden 56 Bäume angezeichnet, die nun gefällt werden. Nachfolgend findet eine Aufforstung mit Linden, Eichen und Vogelkirschen statt. LANDECK. Die geplante Baumfällung am Landecker Burschl sorgte in letzter Zeit für einiges Aufsehen - Bereits im Mai diesen Jahres wurde im Zuge eines...

Aufschrei der Kritiker: Im westlichen Teil des Burschlwaldes (unterhalb der Gemeindestraße) in Landeck müssen 40 Bäume gefällt werden. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 3

40 Bäume
Geplante Baumfällung am Landecker Burschl sorgt für Wirbel

Aus Sicherheitsgründen müssen am Landecker Burschl 40 Bäume gefällt werden. Ein Aufschrei der Kritiker ist die Folge. Die Arbeiten sollen nun verschoben und nach Ende der Vogelbrutsaison durchgeführt werden. LANDECK (otko). Am Landecker Burschl sollten in den kommenden Wochen die Motorsägen heulen. Aus Sicherheitsgründen müssen in der grünen Lunge Landecks 40 Bäume gefällt werden. Die geschieht präventiv, um die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer, Spaziergänger und der darunterliegenden Gebäude...

Nach dem Sturm mussten im Feber 17 Bäume gefällt werden, jetzt folgen 16 weitere. | Foto: Land Tirol

Schloss Mentlberg
16 Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden

INNSBRUCK. Erkrankte Bäume sind Sicherheitsrisiko. Eine Neubepflanzung soll folgen. Im Feber hatte der Sturm schwere Schäden an den Bäumen beim Schloss Mentlberg verursacht. Bereits damals mussten 17 Bäume gefällt werden. SicherheitsrisikoDas Areal rund um das Schloss Mentlberg im Innsbrucker Stadtteil Sieglanger-Mentlberg dient zahlreichen Menschen als Naherholungsgebiet. Nachdem es bereits Ende Februar dieses Jahres zu Windwürfen mehrerer Bäume gekommen ist, wurde bei einem Lokalaugenschein...

Eine alte Birke steht dem Projekt im Weg.  | Foto: Privat
3

Radweg
"Hilferuf" für Baumerhaltung

INNSBRUCK. Wie das Stadtblatt berichtet, wird ein neuer Rad- und Fußweg im Lohbach errichtet. Dabei müssen voraussichtlich sieben Bäume gefällt werden. Die Freude darüber hält sich in Grenzen. PlanungAus einem unbefestigten Gehweg zwischen Karl-Innerebner-Straße und Lohbachufer wird eine drei bis vier Meter breite und beleuchtete Fahrrad- und Fußwegrampe. Mit zwei 180-Grad-Kehren wird einerseits das Tempo reduziert und zum anderen die Steilheit in den Kehren auf 6 Prozent herabgesetzt. Damit...

Polizeischutz für Baumfällungen in der Ing.-Etzel-Straße. | Foto: zeitungsfoto.at
1 25

Saggen
"Baum fällt" - Bildergalerie

INNSBRUCK. Die von der ÖBB im Rahmen der Neugestaltung der S-Bahn-Haltestelle Saggen durchgeführte Baumfällaktion in der Ing.-Etzel-Straße führte zu zahlreichen Protestmaßnahmen.   NeugestaltungInformation der ÖBB. "Auch müssen für die Herstellung des neuen Bahnsteigs zwölf Kastanienbäume in der östlichen Ing.-Etzel-Straße gefällt werden, die direkt vor den Stützpfeilern der Bögen stehen, an denen der neue Bahnsteig mittels Stahlkonsolen aufgehängt wird. Selbstverständlich werden die ÖBB nach...

So soll die Haltestelle aussehen. | Foto: ÖBB-Ostertag Architects
1

S-Bahn-Haltestelle Saggen
Protestaktionen geplant

INNSBRUCK. Die ÖBB sieht sich mit ihrem Projekt der neuen S-Bahn-Haltestelle in Saggen im Zeitplan. Das Umschneiden der zwölf Kastanienbäume in der Ing.-Etzelstraße ruft Protestmaßnahmen hervor. Neben Online-Petitionen gibt es auch eine Mahnwache. ZeitplanDie Arbeiten zur Errichtung der ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe liegen im Zeitplan. Aktuell sind die Experten von ÖBB und beteiligten Firmen gerade dabei, die Aufgangsbauwerke zu den zwei neuen Bahnsteigen zu errichten. Ab Mitte Oktober finden...

Baumfällungen für einen Neubau der Werkstätten der Tiroler Fachberufsberufsschule für KFZ- und Metalltechnik in der Mandelsbergerstraße sorgen für Diskussionen. | Foto: Simon Legner

Mandelsbergerpark
Keine weiteren Baumfällungen

INNSBRUCK. Baumfällungen im Bereich des Mandelsbergerparks sorgten bei der Bevölkerung und bei Oppositionsparteien für Unruhe. Jetzt hält das Land fest: "Auch ist von keinen weiteren notwendigen Fällungen auszugehen." StellungnahmeNach den Baumfällungen im Zusammenhang mit dem Neubau eines Werkstättengebäudes der Tiroler Fachberufsberufsschule in der Innsbrucker Mandelsbergerstraße befürchteten Anrainer und Politiker weitere Fällungen zur Errichtung des Lehrerparkplatzes. Die Fachabteilung des...

Das Motto von Bastian Monz: "Wir klettern und spielen nur - aber das professionell und gut."
20

Telfer löst knifflige Baum-Fälle

Große Bäume zu nahe am Haus - ein Fall für den Telfer Bastian Monz TELFS. Ausgerüstet mit Steigeisen, verstärkten Seilen und einer kleinen, handlichen Motorsäge erklimmt Bastian Monz aus Telfs die dicksten und höchsten Bäume in Gärten oder in schwierigen Lagen, um aus ihnen Kleinholz zu machen. Ein körperlich herausfordernder Job, wie der ehemalige Sportkletterer erzählt: "Ich erspare mir so das Fitnesscenter." Eigentlich plant und baut Monz Spielplätze aus Holz sowie Hochseilgärten, schneidet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.