Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

Kulturmanager Gerald Matt (li.) im Gespräch mit Tourismusdirektor Norbert Kettner. | Foto: RGE-Media

Wiener Tourismusdirektor Norbert Kettner spricht sich für "Heumarkt neu" aus

Kettner verwies auf historische Widerstände gegen Bauprojekte und kritisiert den Mangelnden Mut seitens der Stadt. LANDSTRASSE. Klare Worte fand der Wiener Tourismusdirektor Norbert Kettner am Mittwoch für das geplante Bauprojekt beim Wiener Eislaufverein: "Das Projekt am Heumarkt kann ein Aushängeschild für Wien sein. Eine Stadt die sich nicht entwickelt, bleibt stehen." Mit dem geplanten Neubau könnte ein attraktives Zentrum entstehen, das die Achse zwischen zwischen erstem und drittem Bezirk...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Die auf Kosten der Siedler von Städteplaner Roman Seidl erstellte 3D-Grafik zeigt das geplante Großprojekt Siemensäcker. | Foto: Helmut Sommerer

Siemensäcker: Widerstand gegen Bauprojekt

WIFF, FPÖ, ÖVP, Grüne und NEOS haben einen Antrag für eine Umweltverträglichkeitsprüfung eingebracht. FLORIDSDORF. Im Bereich des umstrittenen Bauprojektes auf den ehemaligen Siemensgründen wurde nun der amtsinterne Entwurf, der sogenannte Gründruck, an alle Parteien, den Bezirk und die zuständigen Behörden versendet. Dieser in grüner Farbe gedruckte Entwurf eines neuen Flächenwidmungsplanes wird magistratsintern begutachtet, bevor der offizielle Plan, der Rotdruck, entsteht. Obwohl erst ab dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
380 Wohnungen: So sehen die aktuellen Pläne aus. Außerdem wird an einem neuen Verkehrskonzept für das Grätzel gearbeitet. | Foto: BUWOG

Neustart für das Grätzel Penzing

380 Wohnungen in der Penzinger Straße und ein neues Verkehrskonzept sind in Planung. PENZING. Im Grätzel rund um die Penzinger Straße wird sich in den nächsten Jahren einiges tun. Einerseits gibt es ein Bauprojekt auf den ehemaligen Siemens-Gründen in der Penzinger Straße 76. Andererseits läuft parallel zu den Planungen für den Bau im Bezirk ein Bürgerbeteiligungsverfahren für das Grätzel. Dazu zählt der Bereich zwischen der Westbahnstrecke und dem Hietzinger Kai auf der Höhe der Nisselgasse...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
"Beteiligen uns mit Ideen für Penzing, weil uns Verkehr und Neubau direkt betreffen", erzählen Nikolaus Proske, Brigitte Zauchinger und Ruth Proske
7

Kernbereich Penzing: Bürger reden mit beim Verkehrskonzept

"Penzing packt an": Gemeinsam mit den Anrainern wird nach einer Verkehrslösung gesucht. PENZING. Bezirk und Bürger suchen nach einem neuen Verkehrskonzept für das Grätzel Penzing. Damit sind das Gebiet zwischen Westbahnstrecke und Hietzinger Kai auf der Höhe der Nisselgasse und seine Umgebung gemeint. Mehr als 200 Teilnehmer reden mit. "Die große Beteiligung ist erfreulich", so SP-Bezirksvize Robert Pschirer. Der Grund für das Beteiligungsverfahren: Zwei große Bauprojekte sollen hier entstehen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Foto: Wildgarten Entwicklungsgesellschaft / Harald A. Jahn

Hausärzte für "Wildgarten 2.0." gesucht

Platz für die ersten Ordinationsräume gefunden, Mediziner gesucht MEIDLING/HIETZING/LIESING. Ab Mitte 2016 entstehen für das Bauprojekt am Emil-Behring-Weg auch 70 Quadratmeter Ordinationsfläche. „Wenn alles plangemäß läuft, wollen wir die Ordinationsräume schon Ende 2017 übergeben“, so Sabine Gaggl, Sprecherin des Bauträgers ARE. Interessenten können sich bereits jetzt melden. Laut ARE sollen die zukünftigen Mieter in die Gestaltung ihrer Praxisräume miteinbezogen werden. Eine Anmeldefrist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian Bunke
8

Wiental-Terrasse: Sperre weiterhin aufrecht

Erst vor drei Monaten wurde die Plattform über der Wien eröffnet. Nun ist sie schon wieder zu. MARIAHILF/MARGARETEN. Drei Monate lang war die Wiental-Terrasse erst geöffnet, nun musste sie wegen Rutschgefahr wieder geschlossen werden. "Wenn bei den ersten schlechten Witterungsverhältnissen gleich alles abgesperrt werden muss, dann scheint mir dieses Projekt nicht ordentlich durchdacht worden zu sein", sagt Anrainer Helmut Jeglitsch. "Dass das Wetter im Winter schlecht wird, ist ja kein...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Paul Martzak-Görike
5

Neustifter Friedhof: Die Suche nach einem Bauträger

Grüne Dächer, maximale Bauhöhe von 9 Metern, Bauträgerwettbewerb: Das Vorhaben am Neustifter Friedhof wird konkret. (cs/tb). WÄHRING. Der Neustifter Friedhof präsentiert sich vergangene Woche als herbstliche Idylle. Was die meisten Besucher allerdings vermutlich nicht wissen: Im Hintergrund laufen bereits konkrete Vorbereitungen für den umstrittenen Wohnbau auf dem ehemaligen Friedhofsgelände. Derzeit findet laut Wohnfonds Wien ein Bauträgerwettbewerb statt, dessen Abschluss für Anfang 2016...

  • Wien
  • Währing
  • Conny Sellner
5

Badner Bahn in Inzersdorf: Eine Baustelle mit Fragezeichen

Neuer Badner Bahn-Standort in Inzersdorf: Lärm, Staub und die Frage, wie es weitergeht. LIESING. "Die Tische haben gezittert, der Lärm war besonders schlimm", erzählt Elisabeth Schneider über die bereits angelaufenen Bauarbeiten. Schneider ist für einige der Immobilien rund um die Baustelle in der Purkytgasse zuständig und sorgt sich um das Wohl der Mieter. "Man beruft sich bei dem Bau seitens der Wiener Lokalbahnen auf das Eisenbahnrecht, darum müssen normale Baurichtlinien nicht eingehalten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
15 neue Wohnungen entstehen bis Anfang 2017. Der Bauträger verspricht den Schutz des Naturdenkmals auf dem Gelände. | Foto: Visualisierung Zuchna

Ober St. Veit: Bauprojekt in der Josef-Heinzl-Gasse 1 sorgt für Unmut

Josef-Heinzl-Gasse: Sorge um einen Mammutbaum wegen Wohnbau. Bauträger versichert Schutz. HIETZING. Verunsicherung in Ober St. Veit: In der Josef-Heinzl-Gasse 1 entstehen 15 neue Wohnungen, bis Anfang 2017 soll das Gebäude übergeben werden. Die Anrainer befürchten jedoch einen zu hohen Bau und die Beschädigung eines Naturdenkmals. FP-Gemeinderat Günter Kasal teilt diese Befürchtungen: "Das Bauprojekt entspricht meiner Meinung nach nicht einer Flächenwidmung der Kategorie W1, also 6,5 Meter Höhe...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
v.l.n.r.: GR Peter Florianschütz, Wolfgang Kiselka GB*3/11, BV Erich Hohenberger für den 3. Bezirk
1 13

"Der Sommer in Erdberg" wurde offiziell eröffnet

Gemeinderat Florianschütz und Bezirksvorsteher Hohenberger eröffnen „Ferienparadies“ in der Rüdengasse 7-9 In den letzten Wochen wurde aus einer Baulücke des ehemaligen Jugendgerichtshofs in der Rüdengasse 7-9 ein Freiraum mit Strandfeeling. Noch bis 11. September ist die Erholungsoase mitten im Grätzel geöffnet, immer Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr. Einzigartiges Projekt Warum „Sommer in Erdberg“? Die Fläche in der Rüdengasse 7-9 wird über die Sommermonate nutzbar gemacht und lädt zum...

  • Wien
  • Landstraße
  • Markus Spitzauer
"Bauprojekte sind sensibel. Gerade deshalb muss man sorgfältig prüfen." - Gertrude Brinek
4

Rosenhügel: Gegenwind für Bauprojekt

Volksanwältin Gertrude Brinek kritisiert geplantes Wohnprojekt LIESING/HIETZING/MEIDLING. Die sechs neuen Doppelhäuser in der Wernergasse nahe der Rosenhügel-Studios sind ein Stein des Anstoßes und beschäftigten sogar die Volksanwaltschaft. Anrainer hatten sich über die Größe und Wuchtigkeit der Bauten, die drohende Bodenversiegelung und die weitere Planung von Reihenhäusern in der von Einfamilienhäusern geprägten Gegend beschwert. Volksanwältin Gertrude Brinek findet: "Es gibt zwar kein Recht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian Bunke
Initiatoren der Briefaktion: Christian Grimmer (NEOS), Merten Mauritz (Verein "Rettet den Hörndlwald"), Martin Schwantler (NEOS)
1 11

Hörndlwald: Post für die Stadt

Die Bewohner des 13. Bezirks haben über 500 Protestbriefe gegen die geplante Reha Klinik beim Hörndlwald abgeschickt. HIETZING. Gemeinsam mit dem Verein "Rettet den Hörndlwald" hat NEOS Hietzing eine Briefaktion ins Leben gerufen: "Wir wollen Hietzing die Möglichkeit geben, sich gegen die mangelnde Transparenz rund um das Bauvorhaben Reha-klinik zu wehren", so NEOS-Regionalkoordinator Christian Grimmer. Über 500 Schreiben sind bisher zusammengekommen. "Wir wollen die Stadträte ruhig ein wenig...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
SP-Bezirksvize Unterwieser bei der Station Speising. Hier soll gebaut werden. | Foto: Gaugl, Plan: APA, Grafik: Zop-Vieh
2

Preyergasse: Fortschritte für das Wohnbauprojekt bei der S-Bahn-Station Speising

150 Wohnungen, ein kleiner Park und eine Turnhalle: Die Pläne für das Grätzel werden konkreter. Die Stellungnahme des Bezirks zur neuen Flächenwidmung ist beschlossen, nun entscheidet der Gemeinderat. Vorgesehen ist nördlich der Preyergasse ein Wohnbau mit einer Höhe von bis zu 13 Metern – dagegen leistet die VP Widerstand. Seit 2011 gibt es einen Projektvorschlag. Mehrheitlich haben sich VP, SP und Grüne für die vier Einzelgebäude inklusive Garagenplätze, Sporthalle und Kindergarten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Mit grünem Dach und Schwimmbad. So soll das Bauprojekt aussehen. | Foto: Symbolbild © TOMASELLI
1

Altmannsdorfer Str. 104: Bald wohnt man hier mit Swimming Pool

Seit einiger Zeit ist das Bürogebäude an der Ecke Sagedergasse/Altmannsdorfer Straße schon abgerissen. Ab Ende Mai sollen hier wieder die Bagger rollen. Das sorgte bereits für Kontroversen. Der Meidlinger Bezirksrat Franz Schodl kritisierte, dass örtliche Politiker keine Chance gehabt hätten sich im Vorfeld zu informieren. „Dabei haben wir seit 2012 vor Ort Bürgergespräche geführt,“ erwidert der stellvertretende Bezirksvorsteher Peter Kovar. Doch was wird eigentlich geplant? BUWOG und GESIBA...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Bunke
Sprecher der Bügerinitiative: Martin Metzenbauer fühlt sich vom abgesegneten Flächenwidmungsplan überrumpelt. | Foto: Foto: Sellner
1

Dittelgasse: "Bauprojekt ist eine Zumutung!"

Die Fronten der geplanten Häuser sollen bis auf zehn Meter an die Nachbargrundstücke in der Dumreichgasse heranreichen. "Bei zehn Meter Entfernung schauen einem die Nachbarn aus den viel höheren Häusern nebenan direkt ins Wohnzimmer", fürchtet Martin Metzenbauer, Sprecher der Bürgerinitiative "Monsterprojekt Dittelgasse – nein, danke!". Im Oktober führte die Bürgerinitiative ein Gespräch mit Vizebürgermeisterin und zuständiger Stadträtin Maria Vassilakou. Im Vorentwurf waren 16 Meter Abstand...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Hermine Kramer
Ist das Bauprojekt rechtens? Das fragen sich Franz Seyfried (erster von links) und seine Nachbarn
1 2

Alles rechtens in der Haymogasse?

Franz Seyfried und seine Nachbarn sind besorgt. In der Haymogasse Nr. 16-20 sollen acht neue Häuser mit 44 Wohnungen entstehen. „Das ist für uns völlig überraschend, denn der derzeit gültige Bebauungsplan sieht vor, dass eigentlich nur ein Haus gebaut werden soll,“ sagte Seyfried der BZ. „Außerdem darf es laut gültigem Plan nur fünf Meter hoch sein. Die jetzt geplanten Häuser sind aber 13 Meter hoch.“ Doch laut Baupolizei ist in der Haymogasse alles rechtens. Das Bauvorhaben sei vor...

  • Wien
  • Liesing
  • Christian Bunke
Foto: skyline architekten ZT GmbH

Hörndlwald: Termin für Bürgerversammlung steht fest

HIETZING. Am Dienstag, den 20. Jänner 2015, um 18 Uhr findet die Bürgerversammlung zum Thema Rehazentrum Hörndlwald im großen Saal der VHS Hietzing statt. Inhalt und genauer Umfang des Projektes, zu erwartende umweltrelevante Auswirkungen auf die Umgebung des Hörndlwaldes und den Bezirk sowie die Prüfung von Alternativstandorten sind Gegenstand der Versammlung. Einladungen werden verschickt Die schriftliche Einladung an die Hietzinger Bevölkerung wird Anfang Jänner 2015 verschickt. Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
"Auf den Lärm der Schnellbahn darf bei dem Bauprojekt nicht vergessen werden!" Günter Kasal, FPÖ
5

Stillstand bei Projekt Preyergasse

Bebauung Areal Preyergasse: Entscheidung für das Grundstück neben der Station Speising steht weiter aus. "Die Pläne zur Errichtung von Wohnbauten wären für die ÖBB eine Katastrophe", fordert FP-Gemeinderat Günter Kasal die vorherige Errichtung von Lärmschutzwänden. Er befürchtet, dass durch geplante Aufzonungen und Verdichtungen der Bausubstanz der dörfliche Charakter des 13. Bezirks verloren ginge. Die Stadt Wien ist bemüht, die freien Flächen für den Wohnbau zu nutzen. "Wir sind natürlich für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Drei Wohnhäuser und ein großzügiger Kinderspielplatz sind für das Grundstück in Arbeit. | Foto: Rollwagen Partner Architekten
1

Elisabethallee: Startschuss für den umstrittenen Neubau

Nach jahrelangem Streit hat der Bau begonnen. Anrainer kritisieren Informationspolitik. HIETZING. Einsprüche im Bezirk haben nicht geholfen: Die Bauarbeiten für das Projekt in der Elisabethallee Ecke Seckendorff-Gudent-Weg sind gestartet. Thomas Prantner, Sprecher der Bürgerinitiative, ist erbost: "Seit 4 Uhr früh fahren die Bagger auf und die Rodungen der Grünfläche und der Bäume haben begonnen." Er kritisiert die mangelnde Kennzeichnung des Baubeginns. Weiterhin ein Sorgenkind der Initiative...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Unter Polizeischutz wurden die prächtigen Bäume im Hof des Biedermeierhäuschens gefällt. | Foto: Privat
3 2 2

Baumrodung in der Theresiengasse

Obwohl der Bauausschuss des Bezirks ein Vorhaben gestoppt hat, wurde fleißig abgeholzt. WÄHRING. Vor einigen Wochen jubelten die Anrainer eines Bauprojektes in der Theresiengasse in Währing noch. Der Grund: Sie hatten einen unerwarteten Sieg errungen. Der Bauausschuss des Bezirks hatte ein Wohnbau-Großprojekt eines großen Bauträgers gestoppt. Zu groß, zu hoch, nicht der bestehenden Widmung entsprechend, hatten Anrainer und Bausachverständige geklagt. Einstimmiger Beschluss Binnen weniger Tage...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
Anzeige
Alte Gebäudeteile und eine große Grünfläche machen den Charme des Projektes aus. | Foto: ZOOM VP
1

Alte GEBE-Fabrik: Projekt ist im Zeitplan

PENZING. Viele Penzinger kommen täglich an einer großen Baustelle vorbei: Anfang des Jahres wurde die alte GEBE-Fabrik abgerissen. Insgesamt 92 neue Wohnungen entstehen hier, 29 davon sind bereits vergeben. Das Projekt wird in Zusammenarbeit von Familienwohnbau und WVG Bauträger durchgeführt. Daran wird gearbeitet Noch bis Ende des Jahres soll der Rohbau aller Bauteile fertig werden. Bereits Ende Oktober beginnt der Trockenbau, außerdem werden die Rohinstallation und auch die Fenster eingebaut....

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Baubeginn am Neustifter Friedhof: Hier soll eine Wohnanlage entstehen. | Foto: Niederdöckl

Neustift: Einspruch gegen Bau auf Friedhof möglich

WÄHRING / DÖBLING. Besorgte Anrainer können ihre Bedenken bezüglich des geplanten Baus am Neustifter Friedhof im Bezirksamt Währing (Martinstraße 100) offiziell zur Sprache bringen. Dort können sie bis 9. Oktober in die vorläufige Planung Einsicht nehmen. Wenn Sie die Bürgerinitiative unterstützen wollen: Tel.: +43 (0)1 440 46 86. Außerdem liegen Listen in der Konditorei Linsbichler, Pötzleinsdorfer Straße 89, und bei der Post neben der Neustifter Apotheke auf. Informationen:...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Verkehrskonzepte fehlen: Anrainerin Susanne Riedl hat eine Bürgerinitiative am Emil-Behring-Weg gegründet.
4 1

Bauprojekt am Emil-Behring-Weg: Neue S-Bahnstation als mögliche Lösung für besseren Öffi-Anschluss

Emil-Behring-Weg: Anrainer fordern bessere Infrastruktur, bevor Mega-Bauprojekt kommt. MEIDLING/HIETZING/LIESING. 1.100 Wohnungen sollen nahe dem Südwestfriedhof entstehen. Bis zu 3.000 Menschen würden dann neu in die Gegend ziehen. Von den konkreten Plänen konnte man sich im Schutzhaus Rosenhügel ein Bild machen. Ruf nach besserer Infrastruktur Anrainerin Susanne Riedl befürchtet, dass die Infrastruktur diesem Zustrom nicht gewachsen ist. Sie hat eine Bürgerinitiative gegen das Bauprojekt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian Bunke
"Ohne Bauverhandlung kann niemand kontrollieren, ob ein Schutz der Linde wirklich gegeben ist", kritisiert Thomas Prantner. | Foto: Daniel Melcher
1

Elisabethallee: Baupläne sind eingereicht

Elisabethallee: Bauträger haben Projekt eingereicht. Anrainer fordern Bauverhandlung vor Ort. HIETZING. Das umstrittene Bauprojekt Elisabethallee mit drei Häusern und einer Tiefgarage wurde vom neuen Eigentümer der Realtreuhand zur Bewilligung eingereicht. Für besonders viel Ärger sorgt das Vorhaben, per beschleunigten Bauverfahren auf eine Verhandlung vor Ort zu verzichten. Der Baubeginn ist laut Eigentümer für Anfang Oktober geplant. Bauverhandlung gefordert "Selbstverständlich erwarten wir,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.