Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

seebogen:aktiv ermöglicht passgenaues Wohnen & Arbeiten! | Foto: (c) www.oln.at
2

Wohnen & arbeiten – passgenau! Im Bauprojekt seebogen:aktiv in der Seestadt

Arbeiten hat heutzutage viele Facetten: Ob angestellt oder selbständig, in der eigenen Wohnung, im eigenen Büro oder im Gemeinschaftsbüro – die Bedürfnisse sind abhängig von der Branche, der familiären Situation, den finanziellen Möglichkeiten und persönlichen Vorlieben der NutzerInnen. Im Bauprojekt seebogen:aktiv in der Seestadt Aspern gibt es die Möglichkeit, Wohnen und Arbeiten optimal und individuell miteinander zu verbinden, so wie es zum Leben der NutzerInnen passt. Die Bauträger dieses...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Projekt zwei+plus
Das Hotel Hillinger wurde 1973 eröffnet. Jetzt kommt an seine Stelle ein Wohnhaus.
1 8

Donaustadt: Hotel Hillinger wird zu Wohnhaus mit Tiefgarage

Das bekannte Hotel an der Erzherzog-Karl-Straße weicht einem Bau mit 139 neuen Wohnungen. DONAUSTADT. Aufmerksamen Passanten werden seit Ende letzten Jahres einige Veränderungen an einem der bekanntesten Hotels der Donaustadt aufgefallen sein. Plötzlich fehlten die Vorhänge, kein Licht brannte mehr, der Schanigarten schien verbarrikadiert. Die Konsultation der Homepage beruhigte aber – "Weihnachtsfest und Silvesterfeier bei uns im Hotel Hillinger – jetzt Tisch reservieren" war da etwa zu lesen....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Einfamilienhaus statt großer Anlage: Noch ist das Grundstück am Ferdinand-Piatnik-Weg eine klassische Gstettn.
1 2 5

Gerüchteküche um Bauprojekt beim Flötzersteig

Monsterbau oder doch nur ein Einfamilienhaus? Am Ferdinand-Piatnik-Weg brodelt die Gerüchteküche. PENZING. Bei den Anrainern im Einfamilienhausgebiet beim Flötzersteig liegen nach dem Wohnbauprojekt in der Ludwig-Eckhardt-Gasse 35 die Nerven blank: Am Ferdinand-Piatnik-Weg 9 droht laut Gerüchten ein großes Bauprojekt. Von einem Monsterbau und einer Flächenwidmung auf Wunsch des Bauherrn ist die Rede. Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner (SPÖ) beruhigt: "Von einer Umwidmung wissen wir in der...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Auf der Erdberger Lände 36–38 ist der Bau in vollem Gange. Fertig soll das Gebäude 2019 sein.
2 2

In Erdberg wird auch im Winter gehackelt

Der Baustellensommer ist zum größten Teil vorbei. In Erdberg wird allerdings freudig weitergebaut. Ende ist vorerst 2020. LANDSTRASSE. Die Landstraße ist im Baufieber. Mit dem Hochhaus-Projekt "Triiiple" ist im Sommer das neueste Großprojekt nach Erdberg gekommen. Dort ist es in ein Viertel eingezogen, das als "boomendes, urbanes Viertel" beschrieben wird. Denn neben den drei Türmen entstehen vier weitere Großprojekte in unmittelbarer Umgebung. Mittlerweile sind allein im Raum Erdberg sechs...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer
Der Genochplatz ist seit sieben Jahren mit einem Bauzaun umgeben. Nun könnte dort bald wirklich gebaut werden.
1 2

Genochplatz: Statt Markt kommt Hochhaus

Vor sieben Jahren zog das letzte Geschäft weg vom Genochmarkt. Seit damals ist der Genochplatz ein Schandfleck im Bezirk. Jetzt könnten dort Hochhäuser kommen. DONAUSTADT.Der hohe Bauzaun rund um den Genochplatz ist mittlerweile wohl der berühmteste Schandfleck des Bezirks. Wo einst ein Markt mit vielen Standeln war, herrscht seit sieben Jahren gähnende Leere. Viel wurde gemunkelt: Kommt der Markt wieder oder doch Wohnungen? Nun scheint frischer Wind in die Diskussionen zu kommen. In der ersten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
So soll die ganztägige Neue Mittelschule Stammersdorf aussehen. Ab September 2018 werden hier rund 500 Kinder betreut. | Foto: silbermayr/welzl
5

Hochbetrieb für Stammersdorfer Mittelschule

Großbaustelle auf der Brünner Straße: Die Neue Mittelschule Stammersdorf entsteht bis September 2018. Die Baustelle sorgt für Aufregung unter den Anrainern. FLORIDSDORF. An der Brünner Straße wird derzeit gebaut, was das Zeug hält. Neben dem Krankenhaus Nord, das sich in der finalen Phase befindet, wird auch an der ganztägigen Neuen Mittelschule Stammersdorf fleißig gearbeitet. Bis September 2018 wird hier auf rund 11.000 Quadratmetern Platz für 500 Schüler geschaffen. Die Dachgleiche fand im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Bundesminister Harald Mahrer und MedUni-Rektor Markus Müller präsentierten das Projekt. | Foto: APA
2

Wien-Alsergrund: Medizin-Uni Wien erhält neuen Campus in der Mariannengasse

Das Bauprojekt kostet 339 Millionen Euro und soll bis 2025 fertiggestellt sein. ALSERGRUND. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, die Bundesimmobiliengesellschaft (kurz BIG) und die MedUni Wien ziehen bis 2025 wesentliche Teile ihrer Vorklinik am MedUni Campus in der Mariannengasse zusammen. Von dieser Bündelung der Kräfte in einem Kompetenzzentrum für Grundlagenforschung werden die Patienten noch mehr profitieren. Der Startschuss in Form eines Wettbewerbs  ist...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Robert Notsch, Vorsitzender der Kolpingfamilie Alsergrund vor dem derzeitigen Kolping-Gebäude, das demnächst abgerissen wird
2

Um 20 Millionen Euro: Kolpinghaus Alsergrund wird neu gebaut

Das Gebäude aus dem Jahr 1892 wird im Herbst abgerissen und bis 2019 völlig neu errichtet. ALSERGRUND. Das Kolpinghaus in der Althanstraße 51 ist abgewohnt und entspricht nicht mehr den zeitgemäßen und behördlichen Anforderungen. Deshalb wird es abgerissen und samt Barrierefreiheit mit verbesserten Zimmern wieder aufgebaut. Statt für bisher 130 Bewohner wird der Neubau einen Platz zum Leben und Lernen für 220 Studenten, Schüler, Lehrlinge und junge Berufstätige bilden. Eine Wohnung wird auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Radweg zieht für die neue Bushaltestellenlösung ein paar Meter Richtung Norden.
7

Neuer Busbereich für Zentrum Kagran

Erste Vorarbeiten für das Forum Donaustadt betreffen öffentlichen Verkehr. Statt Grünstreifen und Fahrrad findet man nur ein riesiges Loch. DONAUSTADT. Dieser Tage bildet sich beim Aus-, Um- und Einstieg der U-Bahnstation Kagran ein seltsames Bild: Nordwestlich der Trasse, dort, wo bisher Grünstreifen und Fahrradweg Straßenbahn und Busse trennten, ist ein riesiges Loch im Boden, inklusive dazugehöriger Baustelle. Nun sollen nicht genau an dieser Stelle die Hochhäuser des Forums Donaustadt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Statt der Friedhofsgärtnerei sind Wohnungen geplant. | Foto: privat
4 1 2

Gallitzinstraße: Kommt der nächste Monsterbau?

Die Gerüchteküche um das Bauprojekt Gallitzinstraße 8–16 brodelt. Wir haben die wichtigsten Antworten. OTTAKRING. Wo soll gebaut werden? Das 16.300 Quadratmeter große Grundstück ist zwischen der Hofzinsergasse, der Erdbrustgasse und der Gallitzinstraße. Wieso soll gebaut werden? Die Flächen werden von der Friedhofsgärtnerei nicht mehr genutzt. Nun gelten sie offiziell als Stadtentwicklungsgebiet. Was ist geplant? Details gibt es noch keine. Laut Bezirksvorstehung laufen derzeit die Planungen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Dagmar Zeibig will mir ihrer Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" diese Bäume retten.
2 1 2

Porzellangasse: Rettungsaktion für Baumriesen

Eine Bürgerinitiative wehrt sich mit einer Unterschriftenaktion gegen geplante Baumfällungen. ALSERGRUND. "Wir wollten mit unserer Aktion zunächst die Öffentlichkeit aufmerksam machen. Aber mit so viel Echo haben wir nicht gerechnet", freut sich Dagmar Zeibig. Sie hat mit Anrainern die Bürgerinitiative "Baumerhalt Alsergrund" ins Leben gerufen. Jetzt haben die Bäume auf Facebook schon 2.200 Freunde und die Online-Petition bereits 1.298 Unterschriften. Und stündlich werden es mehr. Tatsächlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Nun hat sich auch der Eislaufverein mit dem Bauträger Wertinvest geeinigt. | Foto: Nightnurse
1

Wiener Eislaufverein einigt sich mit Heumarkt-Bauträger

Der Wiener Eislaufverein konnte sich mit dem Heumarkt-Bauträger Wertinvest auf einen Vertrag einigen. Die wichtigsten Eckpunkte umfassen die geplante Eislauffläche, das Mietrecht, die Infrastruktur und die geplante City-Eishalle. LANDSTRASSE. Der Wiener Eislaufverein (WEV) gibt seine Zustimmung zum Heumarkt-Projekt. Schon Ende Mai sollen die Verträge unterzeichnet werden. Wichtig: Der WEV hat erreicht, dass alle Bedingungen erfüllt werden. Darauf hat man sich im Detail geeinigt: Eislauffläche:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer
Von der Absberggasse Richtung Gudrunstrasse
4 9 8

Baustelle und viele Kräne

Absberggasse 2 ,Ecke Gudrunstrasse in Favoriten ist eine Baustelle. Hier geht was weiter......so viele Kräne sind auch zu sehen von dieser Ecke aus. Hier gibt noch Infos wenn es jemanden interessiert. https://www.wien.gv.at/verkehr/baustellen/aktuell/ LG Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Der nächste Schritt im Fall Heumarkt ist die Tagung des Gemeinderatsausschusses. | Foto: Isay Weinfeld und Sebastian Murr, Rendering: Nightnurse

600 Stellungnahmen zu Heumarkt-Plänen

Äußerungen zu den umstrittenen Bauplänen waren bis 16. März möglich. LANDSTRASSE. Im derzeit laufenden Flächenwidmungsverfahren für das Großprojekt Heumarkt sind im Wiener Rathaus rund 600 Stellungnahmen eingelangt. Das hat ein Sprecher von Planungsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) am Montag berichtet. Wie hoch der Anteil der ablehnenden Beurteilungen ist, ist jedoch noch nicht bekannt. Der nächste Schritt ist die Beschäftigung des zuständigen Gemeinderatsausschusses. Danach wird sich das...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tobias Natter
In diesen Innenhof soll ein inklusives Wohnprojekt hineingebaut werden.
1 2

Streit um Wohnbau in der Bergsteiggasse: Im Innenhof herrscht dicke Luft

Bewohner eines Hauses in der Bergsteiggasse sträuben sich gegen ein inklusives Wohnprojekt im Hof. HERNALS. Clemens Rauhs versteht die Welt nicht mehr. Als Geschäftsführer der "Liv GmbH" will er in der Hernalser Bergsteiggasse ein inklusives Wohnprojekt bauen. "Menschen mit und ohne Behinderungen sollen dort miteinander wohnen. Warum gibt es Menschen, die damit ein Problem haben?" Tatsächlich hat sich gegen das Projekt eine Bürgerinitiative formiert. Deren Mitglieder befürchten eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Anrainer Arno Aigner von der Bürgerinitiative kämpft gegen die Neueröffnung des Strandcafés: "Der Baubescheid ist rechtswidrig."
2

Bürgerinitiative wehrt sich gegen das Strandcafé Alte Donau

Anrainer wehren sich gegen angeblich fälschlich erteilte Ausnahmegenehmigung beim Umbau des Strandcafés. DONAUSTADT. Nachdem aus gewerberechtlichen Gründen im April ein Baustopp erwirkt worden war, darf seit November am Strandcafé Alte Donau weiter gebaut werden. Die bz berichtete über die Wiederaufnahme der Bautätigkeit. Jetzt meldet sich die Bürgerinitiative "Strandbunker Alte Donau" zu Wort. Die Grünfläche an der Rückseite des Strandcafés ist bereits verschwunden. Die Bäume mussten den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
In der Schweizertalstraße soll ein Gebäude mit 31 Wohnungen entstehen. Im Bezirk regt sich Widerstand. | Foto: APA, Zop-Vieh

Ober St. Veit: Bauprojekt sorgt für Unmut

Zu hoch, zu groß: Ein Bauprojekt in der Schweizertalstraße 39 regt die Grätzel-bewohner auf. HIETZING. Unruhe im beschaulichen Ober St. Veit: Auf einem bewaldeten Gelände in der Schweizertalstraße soll ein Wohnhaus entstehen. Insgesamt 31 neue Wohnungen mit Loggien und einer Tiefgarage sollen künftig Platz für die Hietzinger und jene, die es noch werden wollen, bieten. Der Bezirk ist mit diesem Projekt nicht glücklich. Auch unter den Anrainern brodelt es: "Ein solches Monsterprojekt ist absolut...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Johannes Hammerschmied von der Bürgerinitiative Wiesenstadt vor dem Grundstück, auf die gebaut werden soll.
7

Bezirk will keine Hochhausbauten

Beim Bauprojekt In der Wiesen hat der Bezirk der Stadt Wien seine Änderungswünsche bekanntgegeben. Jetzt ist der Gemeinderat am Zug. Die Adaptierung des Projekts wurde in der Bezirksvertretungssitzung zwar mit Mehrheit beschlossen, ÖVP und FPÖ stimmten allerdings dagegen. (siv). Gleich nach Bekanntwerden der Pläne für die neuen Bauten bei der U6-Station Alt Erlaa hat sich die Bürgerinitiative Wiesenstadt gegründet. Die Anrainer, die diese Bürgerinitiative mit etwa 1.500 Unterschriften...

  • Wien
  • Liesing
  • Sabine Ivankovits
Zwischen Stadtpark und Konzerthaus wird vermutlich ab 2019 das gesamte Areal umgebaut.
1 2

Ende der Nachdenkpause: Bauprojekt am Heumarkt wird niedriger

Gerüchte gab es schon länger, doch nun ist es fix: Die von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) verordnete "Nachdenkpause" ist vorbei. Das Projekt "Heumarkt Neu" wurde am Dienstag vorgstellt. LANDSTRASSE. Die Details des adaptierten Bauvorhabens: Das Hotel Intercontinental wird abgerissen und neu errichtet. "Im Sinne des alten Gebäudes, nur moderner", so Eigentümer Michael Tojner von Wertinvest. Der geplante Wohnturm wird redimensioniert und sowohl etwas schlanker, als auch um drei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Gebaut werden soll der Supermarkt samt Wohnsammelgarage an der Demuthgasse/Ameisbachzeile. | Foto: APA, Plan: zopf-vieh
13

Ottakringer entscheiden über Bau neben Ottakringer Bad

Supermarkt und Parkplätze beim Ottakringer Bad: Entscheidung wird per Anrainerbefragung getroffen. OTTAKRING. Ein riesiger Supermarkt? Und noch ein monströses Parkhaus dazu? Darüber, was auf dem Parkplatz neben dem Ottakringer Bad gebaut werden soll, ranken sich derzeit viele Gerüchte. Von den Anrainern wird ein Megabau befürchtet. Die NEOS orten "einen großen Neubauklotz mit einer Tiefgarage oder einem Parkdeck". Auch die ÖVP ist gegen einen geplanten "Riesen-Supermarkt". Der zuständige...

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
Auf diesem "zieselfreien" Areal soll schon im Herbst der Baubeginn erfolgen. | Foto: ziesel.org
1 2

Bauprojekt am Gelände des ehemaligen Heeresspitals: Weiter Bangen um die Ziesel

Derzeit wird am Gelände Humus abgetragen. Im Herbst könnte bereits mit dem Bau begonnen und dadurch die Winterruhe der Ziesel gestört werden. FLORIDSDORF. Derzeit herrscht reges Treiben auf dem Zieselgelände. Laut dem Pressesprecher des Wohnbauprojektes, Christian Humitsch, wird gerade auf rund zwei Drittel der Fläche Humus abgetragen. Außerdem wurde Bauvlies aufgelegt. Bereits im April wurde dort die Grasnarbe entfernt. Alle Arbeiten wurden laut Humitsch durch das Magistrat für Umweltschutz...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Geraldine Smetazko
Die Diskussionen über die Nachnutzung des Otto-Wagner-Areals beschäftigen Politik und Anrainer seit Jahren.
14

Otto-Wagner-Areal: Baubewilligung noch im Sommer

Otto-Wagner-Areal: Erste Baubewilligung für 62 Wohnungen soll noch im Sommer kommen. Entscheidung hängt an Baumfällungen. PENZING/OTTAKRING. Es wird ernst am Gelände des Otto-Wagner-Spitals: Nach jahrelangem politischen Hickhack, Protesten aus der Bevölkerung und einem Media-tionsverfahren steht die Baubewilligung kurz bevor. Der Baustart sei noch offen, heißt es aus dem Büro der zuständigen Stadträtin Maria Vassilakou. "Aus baubehördlicher Sicht ist alles in Ordnung", so Gerhard Cech,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Der aktuelle Entwurf des Architekten Isay Weinfeld sieht eine komplette Umgestaltung des Areals am Heumarkt vor. | Foto: Foto: Wertinvest

Das sind die fünf wichtigsten Fragen rund um das Bauprojekt am Heumarkt

Nachdenkpausen, Adaptierungen und endlose Diskussionen: Am Heumarkt scheiden sich die Geister. LANDSTRASSE. Macht sich die Stadt Wien lächerlich? Diese und mehr Fragen tauchten in den letzten Monaten rund um das geplante Bauprojekt am Heumarkt auf. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) verordnete im Juni eine "Nachdenkpause", die UNESCO droht mit der Aberkennung des Weltkulturerbes und alles dreht sich um einen sagenumwobenen Blick. Die wichtigsten Fragen: • Was ist am Heumarkt geplant?...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
Die Höhe der geplanten Gebäude in der Penzinger Straße stoßt bei Anrainern und Bezirkspolitik auf Widerstand. | Foto: BUWOG
1 2

Widerstand gegen Bauprojekt auf den ehemaligen Siemens-Gründen

Penzinger Straße: Eine neue Flächenwidmung und die Höhe eines Bauprojektes sorgen für Diskussionen. PENZING. Aufregung im Grätzel rund um die Penzinger Straße: In der an sich bereits dicht bebauten Gegend sind auf einem leer stehenden Firmengelände Wohnungen geplant. Für das Grätzel gibt es auch ein Bürgerbeteiligungsverfahren. Dabei geht es aber hauptsächlich um neue Verkehrslösungen. Auch eine neue Flächenwidmung soll für den Bereich Penzinger Straße, Einwanggasse, Diesterweggasse und...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.