Wohnbauprojekt

Beiträge zum Thema Wohnbauprojekt

Video 8

Glorit
Exklusive Wohnung in Wien kaufen: Wenn Wohnträume wahr werden

Es gibt Menschen, die träumen gerne und belassen es dabei. Und es gibt Menschen, die sich ihre Träume Schritt für Schritt erfüllen. Dabei steht ganz oben auf der Liste der schönsten Herzenswünsche: Morgens mit einer Tasse Kaffee auf der eigenen Terrasse sitzen – vorne die sanften Wellen der Alten Donau, hinten die Tür zur luxuriösen Eigentumswohnung. Die einzige Frage, die sich dabei stellt: Träumen Sie nur oder leben Sie lieber? Als vielfach ausgezeichneter Premium-Bauträger weiß Glorit,...

  • Wien
  • Glorit Bausysteme GmbH
Kaiserebersdorf soll ein klimafitter Stadtteil mit mehr Wohnraum und besserer Infrastruktur werden.  | Foto: Stadt Wien
7

SEK Kaiserebersdorf
Städtebauliches Leitbild für Weichseltalweg steht fest

Die Planungen für das Weichseltalweg-Gebiet sind einen Schritt weiter, ein Leitbild steht fest. Bis es zu einem Beschluss im Gemeinderat kommt, wird es allerdings noch einige Zeit dauern.   WIEN/SIMMERING. Rund um den Weichseltalweg, ein Teil des Stadtteilentwicklungskonzepts Kaiserebersdorf, tut sich weiterhin einiges. Nachdem Umfragen durchgeführt und grobe Pläne präsentiert wurden, steht nun auch ein städtebauliches Leitbild fest. Dieses wurde vor Kurzem von der Stadt Wien – Stadtteilplanung...

Roman Schmid (3. v. r.) und FPÖ-Bezirksrat Michael Walter (2. v. r.) mit den Anrainern am Friedhof Atzgersdorf.  | Foto: Lisa Kammann
7

Liesing
Wohnbauprojekt neben Friedhof Atzgersdorf sorgt für Unmut

Auf Reserveflächen des Friedhofs Atzgersdorf soll eine Wohnhausanlage entstehen. Bewohnerinnen und Bewohner kritisieren die Baupläne. Die vorgesehenen Gebäude seien unter anderem zu hoch.  WIEN/LIESING. Eigentlich ist es recht beschaulich in der Carlbergergasse 69. An der Wohnhausanlage grenzt westseitig eine Grünfläche, manche Bewohner können auf ihrem Balkon den Blick auf das unbebaute Grün genießen – noch. Denn auf der Wiesenfläche, die ursprünglich als Reservefläche für den Friedhof...

ARWAG-Vorstand Christian Raab, Wien Holding-GF Oliver Stribl, BV Erich Hohenberger und ARWAG-Vorstand Thomas Drozda (v.l.) beim Spatenstich des neuen Wohnprojekts in der Grasbergergasse. | Foto: Ludwig Schedl
3

Start für sozialen Wohnbau
108 neue Wohnungen in der Grasbergergasse

In der Grasbergergasse 15 entstehen bis 2025 108 neue Wohnungen. Der Bau erfolgt nach einem durchdachten Begrünungs- und Gebäudekonzept. WIEN/LANDSTRASSE. Das Wohnprojekt des Bauträgers ARWAG in der Grasbergergasse 15 bringt neue leistbare Wohnungen in den 3. Bezirk. Insgesamt entstehen hier 108 Wohnungen, 75 davon als geförderte Mietwohnungen – 38 davon werden als SMART-Wohnungen mit Superförderung errichtet. Der Spatenstich zu dem Wohnprojekt in der Grasbergergasse fand bereits statt....

Diesmal geht es um das Nibelungenviertel, Radwege in der Herndlgasse und um das Naherholungsgebiet Oberlaa. | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
2

Drei Anliegen
Nächster Petitionsausschuss tagt im Wiener Rathaus

Am kommenden Montag tagt der nächste Petitionsausschuss im Wiener Rathaus. Bei den vorgetragenen Anliegen geht es dieses Mal um das Nibelungenviertel, Radwege in der Herndlgasse und um das Naherholungsgebiet Oberlaa. WIEN. Am Montag, 8. Mai, tagt um 14 Uhr der nächste Petitionsausschuss des Wiener Gemeinderates in der Volkshalle des Rathauses. Der Ausschuss setzt sich aus Gemeinderätinnen und -räte der im Wiener Gemeinderat vertretenen politischen Fraktionen zusammen. Die öffentliche Sitzung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal dankten am letzten Tag der Schlusspräsentation dem IBA-Koordinator Kurt Hofstetter und seinem Team für den Einsatz. | Foto: PID/Christian Jobst
2

Was bleibt?
Internationale Bauausstellung Wien 2022 verabschiedet sich

Am 31. Dezember 2022 endet nach fast sieben Jahren die IBA_Wien 2022, die Internationale Bauausstellung Wien. Die IBA_Wien zum Thema „Neues soziales Wohnen“ beeindruckte mit einer Fülle an innovativen Projekten, die das Wohnen in unserer Stadt nachhaltig positiv prägen. WIEN. Mit der IBA_Wien 2022 wurde 2016 erstmals in Wien eine Internationale Bauausstellung ins Leben gerufen, mit dem Ziel das soziale Wohnen zukunftsfit zu machen und wegweisende Lösungsvorschläge und Zugänge zu den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Zehn Meter zu viel wurden laut Baupolizei von der Fassade abgetragen. Wie es nun weitergeht, bleibt abzuwarten.  | Foto: Andreas Fritsch
Aktion 6

Mautner-Markhof-Gasse
Historisches Haus wird von Baufirma teils abgerissen

Die Fassade des historischen Hauses in der Mautner-Markhof-Gasse 94 wurde – entgegen der vorgesehenen Baupläne – teils abgerissen. Die Baupolizei erstattete Anzeige. WIEN/SIMMERING. Vom charmanten "Biedermeierhof" spricht die Immobilienfirma "Pecado Homes GmbH" bei ihrem Projekt in der Mautner-Markhof-Gasse 94. Insgesamt 47 luxuriöse Wohnungen inklusive Terrassen und Gärten sollten hier bis Ende 2023 entstehen. Was das mit der Biedermeier-Epoche zutun hat? Besagtes Gebäude bildet gemeinsam mit...

So sah die Graupappel bis vor kurzem noch aus. | Foto: Andreas Fritsch
Aktion 9

Wohnbauprojekt
Baumfällungen am Rosa-Jochmann-Ring sorgen für Aufregung

Aktuell sehen sich Anrainer beim Rosa-Jochmann-Ring im Stadtgebiet Kaiserebersdorf mit einer Sorge konfrontiert: Mehrere Bäume wurden gefällt. WIEN/SIMMERING. Baumrodungen aufgrund von neuen Wohnbauprojekten sorgen immer wieder für Unmut unter den Simmeringern. Auf einer Fläche von 16.500 Quadratmetern wird jetzt ein neues Wohnhaus beim Rosa-Jochmann-Ring 12 errichtet. Der Grund ist schon länger als Bauland eingetragen. Die Bauarbeiten kamen für viele dennoch unerwartet. Aufmerksam wurden...

Auf der Landstraßer Hauptstraße 148: Zwei Supermärkte werden im Erdgeschoß des Wohnhauses Platz finden. | Foto: Markus Schieder
3

Landstraßer Hauptstraße
Wohnhausanlage feiert seine Dachgleiche

Auf der Landstraßer Hauptstraße 148 kommt ein Wohnbauprojekt seinem Abschluss immer näher. WIEN/LANDSTRASSE. 156 freifinanzierte Mietwohnungen, ein Büro und zwei Geschäftslokale – das Wohnbauprojekt der Austrian Real Estate (ARE) auf der Landstraßer Hauptstraße 148a hat nun die Dachgleiche erreicht. Im Herbst wird die Fassade fertig angebracht, der Innenausbau läuft bereits auf Hochtouren. Die Übergabe an die Mieter ist für Februar 2022 geplant. Die Eineinhalb- bis Vierzimmerwohnungen verteilen...

Nicht alles, was glänzt, ist Gold: Bei den Balkonbrüstungen vom "Goldenen Strauß" handelt es sich nur um Goldfarbe. | Foto: Steiner Immobilien
Aktion 2

Brigittenau
Diese Luxuswohnungen glänzen in goldener Farbe

In der Jägerstraße wird demnächst ein neues Wohnhaus fertiggestellt. Es trägt einen ungewöhnlichen Namen. WIEN/BRIGITTENAU. Bei „Goldener Strauß“ denkt man landläufig wahrscheinlich eher an ein nobles Restaurant oder an einen Anbieter für Luxus-Safaris. Im Wallensteinviertel wird man in der Jägerstraße 38 damit aber bald ein Wohnhaus in Verbindung bringen. "Wir planen 34 Eigentumswohnungen mit jeweils zwei oder drei Zimmern", erklärt Alexander Steiner, Geschäftsführer von Steiner Immobilien....

The One, der Q-Tower und der Helio-Tower: Im Stadtteil St. Marx werden bis 2023 drei neue Wohntürme die Skyline Wiens prägen. | Foto:  BUWOG
4

Drei Türme und vieles mehr
Das kann das Stadtteilprojekt "The Marks"

Halbzeit für das Stadtteilprojekt The Marks: In über 100 Meter hohen Türmen kann man hier künftig wohnen. WIEN/LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk wird viel gebaut. Das ist nichts Neues. Mit dem Village im Dritten oder den TrIIIple-Türmen wird für großzügigen Wohnraum gesorgt. Doch ein Stadtteilprojekt ist mittlerweile aus dem Fokus geraten – und zwar The Marks. Zwischen der Marx-Halle und dem Gasometer entstehen damit 1.200 Wohnungen, aufgeteilt auf drei Wohntürme. Die bz hat sich das Projekt und den...

Die Anrainer der Mailergasse kämpfen für den Erhalt der Wohnstraße für die Kinder. | Foto: Hannah Maier
Aktion 3

Anrainer in Simmering besorgt
Spielstraße soll zur Garagenzufahrt werden

Wieder sorgt ein Bauprojekt für Ärger: In der Mailergasse 21 soll aus einer Wohnstraße eine Garagenzufahrt werden. Anrainer sind besorgt. WIEN/SIMMERING. "Muss Simmering so zubetoniert werden?" Das fragen sich die Anrainer der Mailergasse 13-24. Hier sollen bis 2023 155 Wohnungen entstehen, dafür muss Grünfläche weichen. Das war aber noch lange nicht alles. Die Mailergasse ist derzeit eine Wohnstraße, dementsprechend spielen und toben hier täglich Kinder. Das wird bald aber nicht mehr möglich...

Vizebürgermeisterin Gaal und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger heißen Familie Brebulovic in ihrem neuen Zuhause in der Schlechtastraße 4 willkommen. | Foto: PID/Votava
4

Landstraße
Geförderter Wohnbau mit integriertem Studentenheim

In der Schlechtastrasse 4 wird nun generationsübergreifend gewohnt: Innerhalb zwei Jahren errichtete der Bauträger Migra ein Neubauprojekt mit 79 Mietwohnungen, 210 geförderten Heimeinheiten und ein Studentenwohnheim. WIEN/LANDSTRASSE. Die zentrale Lage nahe dem Hauptbahnhof sowie die unmittelbare Nähe zum Arsenal mit der direkt angrenzenden Kleingartenanlage „Arsenal“ bieten den Bewohnern einen Mix aus Urbanität und Grünraum. Es gibt ein vielfältiges Angebot an Wohnungen für unterschiedliche...

Am Modenapark wurde ein Wohnbauprojekt, auf drei Gebäuden aufgeteilt, fertiggestellt. | Foto: JP Immobilien
3

Am Modenapark
Neues Wohnprojekt mit Lofts, Handyapp und vielem mehr

Mitten in der Stadt zu leben und dennoch das Grün der Natur zu genießen, muss kein Widerspruch sein. Das beweist der Immobilienentwickler JP Immobilien mit dem nun fertiggestellten Projekt Modenapark. WIEN/LANDSTRASSE. Anstelle eines ehemaligen 100 Meter langen Amtsgebäudes stehen am Modenapark 1-3 nun drei neue Wohngebäude. Auf insgesamt 10.000 Quadratmetern wurden 163 Wohneinheiten realisiert. Das Neubauprojekt grenzt direkt an den Modenapark und auch der Arenbergpark ist nicht weit...

Erwin Soravia, Erich Hohenberger und Hans-Peter Weiss  im TrIIIple Park, der die Gebäudeteile von TrIIIple verbindet (v.l.). | Foto: Soravia
2

TrIIIple Projekt
Turm 2 mit 260 Wohnungen kurz vor der Fertigstellung

Die TrIIIple Türme gehen ins Finale: Nach mehr als dreieinhalb Jahren Bauzeit präsentierten heute die Projektpartner Soravia und ARE Austrian Real Estate heute den fast fertigen Turm 2. Turm 3 ist bereits abgeschlossen (die bz berichtete). WIEN/LANDSTRASSE. Wie Wohnen in den TrIIIple-Türmen ab August 2021 aussehen kann, davon überzeugten sich Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) sowie die Projektpartner Hans-Peter Weiss (Geschäftsführerder ARE Austrian Real Estate) und Erwin Soravia...

Wohnungen, Gewerbeflächen, Kindergarten: Hinter dem EKZ Simmering entstehen vier Gebäude. | Foto: Rendering: 2019 ZOOMVP_MH
4

Dommesgasse
Start für Wohnbau hinter dem EKZ Simmering

Wohnen neben dem EKZ Simmering – das soll bald möglich sein. In der Dommesgasse startet das Bauprojekt. WIEN/SIMMERING. Lange war nicht klar, was hinter dem EKZ Simmering passiert. Hier befand sich einmal eine Filiale der Supermarktkette Spar. Geht man heute an dem Grundstück zwischen Dommesgasse und Grillgasse vorbei, sieht man Bagger und Baumaschinen, die bereits in Betrieb sind. Klar ist, hier wird ein Bauprojekt realisiert. Was genau, das wurde nun öffentlich kommuniziert: Auf dem...

Am Flächenwidmungs- und Bebauungsplan der Stadt Wien sind die Gebäude schon eingezeichnet. Fünf davon sind Bauklasse 3.  | Foto: wien.gv.at/mjp
9 3 9

Wohnbauprojekt Gallitzinstraße
Darf sozialer Wohnungsbau maximalen Gewinn bringen?

Die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" hat Ende 2020 beim Bezirksgericht Hernals Einsicht in die Kaufverträge (liegen der bz vor) für das geplante Wohnbauprojekt in der Gallitzinstraße 8-16 genommen. Für Sprecher Christian-André Weinberger ist klar, dass schon damals die "Zielsetzung, möglichst viel zu verbauen, um möglichst viel Gewinn zu machen" klar ersichtlich war. OTTAKRING. Das seit Jahren diskutierte Wohnbauprojekt schien Ende das Jahres auf Schiene zu sein. Auf der Hompage der...

Die erste Bauphase für das Kulturzentrum in Simmering hat bereits begonnen.  | Foto: SchloR
3

Mehr als ein Wohnbauprojekt
Schöner leben in Simmering

Auf einem ehemaligen Zirkus-Areal in der Rappachgasse soll Großes entstehen: ein Kulturzentrum. SIMMERING. Am Anfang des Projekts stand ein Freundeskreis, der sich zusammengetan hat, um ein gemeinwohlorientiertes Kultur-, Werkstätten- und Wohnprojekt in Wien zu realisieren. Nun, fünf Jahre später, startet die erste Bauphase für ein Kulturzentrum Simmering. Nach dem Motto „Leben und arbeiten unter einem Dach“ bringt das Projekt SchloR, kurz für „Schöner leben ohne Rendite“, Handwerk und Kultur...

Ein neu gebautes Haus des Mietprojekts. | Foto: Christian Sperr Fotografie
2

Bauprojekt im südlichen Meidling
Das eigene Wohnhaus selbst mitgestalten

Die Wünsche der Mieter wurden aufgenommen und baulich umgesetzt. Eine Planung zum mi(e)tgestalten.  MEIDLING. Zwischen dem Südwestfriedhof und der Kleingartensiedlung Rosenhügel entsteht – unter der Leitung der Wildgarten Entwicklungsgesellschaft m.b.H – ein Wohnbauprojekt der besonderen Art. Räume zum Verändern Es wird eine Mischform aus klassischen Mietwohnungen und einem selbstorganisierten Bauprojekt. Das heißt, die zukünftigen Mieter wurden in den Planungsprozess einbezogen und konnten...

Das Gebäude in der Stumpergasse ist kein schöner Anblick. Die ÖVP fordert seit Jahren eine Renovierung. | Foto: ÖVP Mariahilf

Stumpergasse Mariahilf
Gebäude bleibt ein Schandfleck

Das gewünschte Generationenhaus der ÖVP Mariahilf in der Stumpergasse wird nicht realisiert. MARIAHILF. Seit vier Jahren kämpft die ÖVP Mariahilf um eine Sanierung des Gebäudes in der Stumpergasse 56. Gewünscht haben sich Obmann Gerhard Hammerer (ÖVP) und sein Team den Umbau des damaligen Instituts für Höhere Studien in ein sogenanntes Generationenhaus. Bedeutet: Gemeindebau mit Seniorenwohngemeinschaft und integriertem Kindergarten. Doch seit 2015 steht das Haus leer, ein Baustart ist nicht in...

Der Gartenzaun von Rosita Nikles wurde trotz Halte- und Parkverbot von parkenden Baustellenfahrzeugen beschädigt.
1

Dittelgasse
Umwege, kaputte Zäune, Lkw-Verkehr – Wohnprojekt nervt Anrainer

Die Großbaustelle Dittelgasse sorgt für Lärm, Schmutz und viel Unmut bei den Anrainern. DONAUSTADT. Gemütlich auf der Terrasse sitzen ist für Anrainerin Rosita Nikles in der Dittelgasse nicht möglich, denn beim Kaffeetrinken knirscht der Sand in den Zähnen von den vielen Baustellen. Direkt in der Dittelgasse entstehen bis Ende des Jahres rund 460 Wohnungen von drei Wohnbauträgern, private Bauprojekte hier und in der Lannesstraße, sowie Bauprojekte der Stadt Wien in der Flugfeldstraße. Der...

Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (3.v.l.) und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (beide SPÖ, 4.v.l.) freuen sich auf das Projekt. | Foto: PID/David Bohmann

Spatenstich in der Schlechtagasse
Ein Saunabereich für Studierende

Der dritte Bezirk darf sich über ein neues Wohnbauprojekt freuen. LANDSTRASSE. Studenten können sich freuen: Ab Herbst 2020 wird es in der Schlechtastraße 4 voraussichtlich 189 geförderte Apartments mit einem Saunabereich für Studierende geben. Doch es gibt nicht nur für Lerneifrige ein Angebot: Ab Frühjahr 2021 wird es weitere 79 geförderte Wohnungen geben. Das L-förmige Gebäude mit erhöhtem Erdgeschoß und sechs Obergeschoßen wird auch 26 Smart-Wohnungen beinhalten. Der Fonds Soziales Wien...

Die Gleichenfeier fand in Beisein von Dieter Schmahel, Andrea Kalchbrenner und Michael Seeberger statt. | Foto: Fotostudio Huger

Bauprojekt
Wohnanlage im Grünen

Das Neubauprojekt "Penzinger Parksuites" in der Freyenthurmgasse 9 wurde traditionsgemäß eingeweiht. PENZING. Die "Penzinger Parksuites", eine Wohnanlage mit 34 Eigentumswohnungen, werden in der Freyenthurmgasse 9 gebaut. Bereits im Juli 2018 erfolgte die Grundsteinlegung. Nun fand die offizielle Gleichenfeier mit Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner (SPÖ) statt. Gemeinsam mit Project Immobilien Wien soll das grünste Wohnensemble im familienfreundlichen Bezirk entstehen. "Penzing ist dank des...

So werden die neuen Eigentumswohnungen aussehen | Foto: Glorit
1 2

Wohnbauprojekt
Wohnen direkt am Badestrand

An der Oberen Alten Donau 147 entstehen jetzt neun freifinanzierte Eigentumswohnungen. DONAUSTADT. Eines der letzten raren Grundstücke an der Alten Donau wird verbaut: Neun Eigentumswohnungen werden ab sofort an der Oberen Alten Donau 147 errichtet. Den Startschuss zur Errichtung gaben Stefan Messar und Harald Holzer vom Bauträger Glorit, Architekt Werner Hackermüller, Andreas Glatz und Martin Mauerbauer als Vertreter des Generalunternehmens Steirisches Handwerk, Ziviltechniker Gerhard Hejkrlik...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.