Betreutes Wohnen

Beiträge zum Thema Betreutes Wohnen

Sogenannte "Care Leaver" haben oftmals einen schweren Einstieg ins Erwachsenenleben.(Symbolbild) | Foto: SOS-Kinderdorf
3

Wiener Anlaufstellen
Mehr Unterstützung für "Care Leaver" gefordert

Care Leaver, also Menschen, die ihre Kindheit bei Pflegefamilien oder in staatlichen Einrichtungen verbrachten, haben oftmals einen schweren Einstand im Erwachsenenleben. In Wien gibt es zwar Anlaufstellen, bei denen man sich beraten lassen kann, für Experten und Organisationen wie SOS-Kinderdorf ist das aber nicht genug. Gefordert werden Unterstützungsmaßnahmen über das 18. Lebensjahr hinaus. WIEN. Immer wieder landen Kinder aus unterschiedlichsten Gründen in der Obhut von Pflegefamilien,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sabrina Pernold ist Sozialpädagogin und betreut Kinder, die nicht mehr bei der Familie sein können oder dürfen. Auch in der Weihnachtszeit wird sie arbeiten. | Foto: Nathanael Peterlini
3

Sozialwerke Clara Fey
Missbrauchte Kinder in der Weihnachtszeit betreuen

Sabrina Pernold ist Sozialpädagogin und betreut eine Wohngruppe der Sozialwerke Clara Fey in Döbling. Dort sind neun Kinder untergebracht, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern wohnen können oder dürfen. Auch in der Weihnachtszeit wird sie arbeiten. WIEN/DÖBLING. Ein großes Tor am Stefan-Esders-Platz 1 führt auf das Gelände der Sozialwerke Clara Fey. Dort werden auf vier Wohngruppen verteilt 36 Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren betreut. Teilweise erlebten sie Gewalt,...

Aktuell kämpft das SOS-Kinderdorf mit einem Personalmangel. In einem Zeitungsartikel erzählt eine ehemalige Mitarbeitern, wie sich dies auf die Kinder auswirkt. (Symbolfoto) | Foto: Gerhard Berger
2

SOS-Kinderdorf in Wien
Personalnot sorgt für Essensprobleme bei Kindern

In einem Zeitungsartikel erzählt eine angebliche ehemalige Mitarbeiterin des SOS-Kinderdorf über unzureichende Zustände in den betreuten Wohnhäusern der Organisation. Die Vorwürfe dementiert das Kinderdorf gegenüber MeinBezirk. WIEN. SOS-Kinderdorf ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich für die Bedürfnisse von Kindern einsetzt. Im Rahmen dessen bieten sie kurz- oder langfristige Betreuung in Form von Wohngruppen für Kinder und Jugendliche an, die sich in Krisensituationen befinden. In...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
In Favoriten musste die Wega nach einer vermeintlichen Messerattacke ausrücken. (Archiv) | Foto: MeinBezirk.at
4

Wega-Einsatz in Wien
Jugendliche attackiert Betreuerin mit Messer

In einem betreuten Wohnheim soll es laut ersten Infos der Polizei am Mittwochmorgen zu einer Messerattacke gekommen sein. Eine jugendliche Person habe eine Betreuerin verletzt. Auch die Wega musste ausrücken. Laut Berufsrettung wurde eine Jugendliche in ein Spital gebracht, jedoch nicht wegen Verletzungen durch ein Messer. Artikel aktualisiert am 19. Juni um 11.24 Uhr WIEN/FAVORITEN. Großalarm für die Polizei am Mittwochmorgen in Favoriten. Laut ersten Informationen der Polizei soll es zu einer...

"Ich habe inzwischen meinen Weg gefunden", weiß Janne. | Foto: Karl Pufler/RMW
Video 9

Favoriten
Problemlos alleine in Wien wohnen - mit kleiner Hilfestellung

Am 15. Februar wurde ein neuer Standort für begleitetes Wohnen in der Favoritner Hebbelgasse 3 eröffnet. Rund 300 Wienerinnen und Wiener nehmen dieses Angebot in ganz Wien in Anspruch. Am neuen Stützpunkt treffen einander 56 Betroffene. WIEN/FAVORITEN. Janne arbeitete bei einem Medienunternehmen, bis er an einer bipolaren Störung erkrankte. Damals ging es ihm nicht gut und er konnte nicht mehr weiter arbeiten. "Ich war sieben Jahre in Therapie", erinnert er sich. Die Zeit war für ihn nicht...

Vier Jahre lang hat die 57-jährige Frau einen Wiener Kellner gestalkt.  | Foto: stock.adobe.com/aijiro (Symbolfoto)
2

Hunderte Anrufe
Mann vier Jahre lang gestalkt – Frau in Wien eingewiesen

Eine 57-jährige Frau stalkte einen Mann rund vier Jahre lang. Sie lauerte dem Mann bei seiner Arbeit und seiner Wohnung auf und terrorisierte ihn mit Anrufen. Nun folgte eine bedingte Einweisung.  WIEN. Über einen Zeitraum von vier Jahren stalkte eine Frau einen Wiener Kellner. Aus Angst und Verzweiflung wechselte der Mann bereits zwei Mal seine Arbeit und auch die Wohnung. Zudem litt er unter Schlafstörungen, isolierte sich zu Hause und vermied Kontakt zu Freunden. Die damalige Situation...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der 23-Jährige behauptete gegenüber der Polizei, Stimmen in seinem Kopf hätten ihm befohlen, das Feuer zu legen. Eine Frau kam dabei um.  | Foto: MAK/Fotolia
2

Feuer in Wiener Wohnheim
Brandstifter gesteht Tat bei der eine Frau umkam

Der Täter der Brandstiftung in einem betreuten Wohnheim für psychisch kranke Menschen in Liesing wurde kürzlich gefasst. Bei dem Feuer ist am 27. November eine 68-jährige Frau ums Leben gekommen.  WIEN/LIESING. In der Nacht vom 27. auf den 28. November ereignete sich in einer Einrichtung für betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen in Liesing ein Brand. Eine 68-jährige Frau ist dabei ums Leben gekommen. Die Versuche der Einsatzkräfte sie zu reanimieren, scheiterten und sie verstarb an Ort...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein 23-jähriger Mann wurde wegen des Verdachts der Brandstfitung in einem Wohnhaus festgenommen. Bei dem Brand kam eine Frau zu Tode. | Foto: 4711018/Pixabay
2

Wohnheim in Wien
Festnahme nach möglicher Brandstiftung mit Todesopfer

Neue Details zum tragischen Brand mit Todesfolge in einer Einrichtung für betreutes Wohnen in Liesing. Ein 23-jähriger Ex-Bewohner soll das Feuer gelegt haben. Die Polizei hat ihn bereits in Gewahrsam genommen. WIEN/LIESING. Zu einem Brand war es in der Nacht auf Montag, 27. November, in einer Einrichtung für betreutes Wohnen in der Karl-Heinz-Straße in Liesing gekommen. Bei den darauffolgenden Löscharbeiten fanden Einsatzkräfte eine leblose, 68-jährige Frau in einem der Schlafräume vor – trotz...

Bei einem Brand in einer Sozialeinrichtung für betreutes Wohnen ist in der Nacht auf Montag eine Frau ums Leben gekommen. | Foto: MAK/Fotolia
2

Einsatz in Liesing
Frau bei Brand in Wiener Wohnheim gestorben

In der Nacht auf Montag war ein Brand in einer Wiener Sozialeinrichtung für betreutes Wohnen ausgebrochen. Eine 68-jährige Frau kam dabei ums Leben. WIEN/LIESING. In der Nacht auf Montag, 27. November, kam es zu einem Brand in einer Einrichtung für betreutes Wohnen in der Karl-Heinz-Straße in Liesing. "Gegen 1.15 Uhr ist die Feuerwehr nach Liesing alarmiert worden, wo es in einer Einrichtung für betreutes Wohnen zu einem Brand gekommen war", bestätigt ein Feuerwehrsprecher gegenüber...

Das Wohn- und Pflegehaus Kaisermühlen erstrahlt nach umfassenden Umbauarbeiten in neuem Licht. | Foto: Luise Schmid
Video 17

Nach Umbau
Wiedereröffnung des Wohn- und Pflegehauses Kaisermühlen

Das Wohn- und Pflegehaus Kaisermühlen erstrahlt nach einem Umbau in neuem, modernen Licht. Von 2019 bis 2023 dauerten die Arbeiten, jetzt wurde es wiedereröffnet. WIEN/DONAUSTADT. Viel Licht, große Räume und glückliche Gesichter – das ist der erste Eindruck, wenn man ins Wohn- und Pflegehaus Kaisermühlen kommt. Das ist wohl den umfassenden Umbauarbeiten zu verdanken. Hinzu kommt natürlich all die Arbeit, die seit 2019 im Hintergrund in das Gebäude gesteckt wurde. Da zählen wohl der Brandschutz...

Geschäftsführer des ASBÖ Wien Oliver Löhlein und Berzirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) besuchen die WG. | Foto: Samariterbund Wien
2

WG's Simmering
In Wohngemeinschaften wohnen nicht nur junge Leute

In der Wohngemeinschaft (WG) Braunhubergasse wohnen Senioren gemeinsam, so wie man es sonst eher von Studierenden kennt. Sie suchen einen oder eine Mitbewohner oder Mitbewohnerin. WIEN/SIMMERING. Die WG im 11. Bezirk ist eine von insgesamt fünf Senioren-Wohngemeinschaften, die der Samariterbund in Wien betreibt und betreut. Jede WG ist barrierefrei, verfügt über einen großen Gemeinschaftsbereich sowie gemütliche Wohneinheiten. Eines der sechs Zimmer in der Braunhubergasse ist derzeit frei....

Der Verein IMI23 schenkte 75 Essensportionen aus - inklusive Salat und Getränk. | Foto: IMI23
2

Verein IMI23 aus Liesing
Eine Ausspeisung im sozial betreuten Wohnhaus

Der Verein Initiative Mitmensch Inzersdorf (IMI23) beschenkte die Bewohnerinnen und Bewohner des sozial betreuten Wohnhauses Liesing nun mit 75 Essensportionen. WIEN/LIESING. Den Bewohnerinnen und Bewohnernn des sozial betreuten Wohnhauses Liesing freuten sich nun über eine warme Ausspeisung. 75 Essensportionen inklusive Salat und Getränk wurden vom Verein Initiative Mitmensch Inzersdorf (IMI23) zuerst im Gasthaus Koći zubereitet und dann von den Vereinsmitgliedern angeliefert und ausgegeben....

Im Haus Wieden gibt es ein großes Angebot für die Bewohner - auch während der Pandemie werden sie nicht einfach zurückgelassen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Haus Wieden
Große Stütze für den Alltag

Drazenka Zecevic ist als Heimhilfe im Haus Wieden tätig. Hier sorgt sie dafür, dass die Bewohner des Hauses gut durch die Pandemie kommen.  WIEN/WIEDEN. Für Drazenka Zecevic ist das Glas immer halbvoll. Die optimistische und stets gut aufgelegte Frau ist seit rund fünf Jahren als Heimhilfe im Haus Wieden des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser tätig. Als solche unterstützt sie die älteren und gebrechlichen Bewohner des Hauses in der Ziegelofengasse 6a in ihrem Alltag. "Bei der Betreuung...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die neun Entenbabies sind schon ordentlich gewachsen. Bald werden sie "flügge" werden. | Foto: Wiener Hilfswerk
15

Hilfswerk Mariahilf
Neun Entenjunge im Innenhof geboren

Im Garten des Sozial Betreuten Wohnhauses des Wiener Hilfswerks in der Mariahilfer Bürgerspitalgasse wurden jetzt, so wie auch im Vorjahr, Entenjunge geboren.  WIEN/MARIAHILF. Besonders herzigen Besuch haben derzeit die Bewohnerinnen und Bewohner des Sozial Betreuten Wohnhauses des Wiener Hilfswerks in der Bürgerspitalgasse 4-6 im 6. Bezirk. Denn seit bereits mehreren Jahren kommt in den Frühlingsmonaten eine Entenfamilie zu Besuch. Dieses Jahr gibt es aber auch ein zusätzliches Highlight. Das...

Dr.in Hemma Swoboda, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeutin, Obfrau von pro mente Wien | Foto: Sandra Schartel
2

Pro mente Wien-Obfrau Hemma Swoboda kündigt Regionalisierung des psychosozialen Angebots in Wien an

Dr.in Hemma Swoboda, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin sowie Psychotherapeutin, wurde zur neuen Obfrau von pro mente Wien, der Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit, gewählt. In dieser Funktion folgt sie Chefarzt Dr. Georg Psota nach, der pro mente Wien weiterhin als Vorstandsmitglied erhalten bleibt. „Ich danke Georg Psota für 10 Jahre an der Spitze unserer Gesellschaft, in der er nicht nur als multidisziplinärer sondern auch institutioneller Brückenbauer...

  • Wien
  • pro mente Wien
Symbolfoto: Gemeinsamkeit ist für Mutter und Tochter nicht möglich. Eine große Hilfe wäre ein Tablet oder ein Laptop für Julia. | Foto: MEV Verlag GesmbH
2

Betreutes Wohnen
"Ich will Mama sehen!"

Wenn betreutes Wohnen zum Problem wird. Laptops oder Tablets könnten helfen. WIEN. Julia (Name geändert) hat eine schwere Stoffwechselkrankheit. Sie lebt in einer Wohngemeinschaft des Vereins "Komit", der Betreuungsleistungen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung erbringt. "Meine Kleine ist zwar schon 22 Jahre alt, aber sie sieht aus wie 14", erklärt Julias Mutter. Zusätzlich braucht ihre Tochter einen Rollstuhl. In der Pflegestufe 5 benötigt sie eine 24-Stunden-Betreuung....

Beim Lokalaugenschein auf der (noch)-Baustelle: Betreiber Dieter Martin und ÖVP-Gesundheitsexpertin Kasia Greco. | Foto: Thomas Netopilik
1 3

Theresiengasse 43
Betreutes Wohnen für Währing

In der Theresiengasse 43 entstehen derzeit zehn betreute Wohneinheiten und ein Tageszentrum für Senioren. WÄHRING. Ins Kreuzgassenviertel kommt Bewegung. Das ehemalige "Gasthaus zum Wirt" wird zu einem Wohnhaus für Senioren umgebaut. Dort sollen bis Ende November insgesamt zehn betreute Wohnungen und auch ein Tageszentrum entstehen. "Die Arbeiten sind in der finalen Phase", berichtet Projektinhaber Dieter Martin bei einem Lokalaugenschein mit der 1. Obmann-Stellvertreterin der Wiener...

Gesamtansicht des Schloß Hainstetten vom Westen. Heute läßt nichts mehr außer dem mittelalterlichen Bergfried auf die Burg schließen, die einst hier stand.
2 11 7

Schloss Hainstetten

Das ursprünglich inmitten eines riesigen Parks gelegene Renaissanceschloß wird an der Ostseite noch von dem Bergfried der spätmittelalterlichen Wehranlage überragt. Es wurde 1578 von Hans von Sinzendorf erbaut, 1673 wurde die Kapelle mit Glockenturm errichtet. Als einst kaiserliches Lehen besaßen es die Sinzendorf, die Saint Julien, die Kielmannsegg und andere. Die ursprünglich mächtige, um zwei Höfe gruppierte, unregelmäßige, dreistöckige Anlage mit Schloßkapelle zur heiligen Barbara, im 19....

Tag der offenen Tür in Wiener Pensionisten-Wohnhäusern

Die 30 Wiener Pensionisten-Wohnhäuser veranstalten am 13.10. einen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr können die Häuser besichtigt werden, außerdem werden umfassende Informationen zu den Themen betreutes Wohnen und Pflege, den Pensionistenklubs der Stadt sowie zu ehrenamtlicher Mitarbeit im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser geboten. Um auch Senioren und Angehörige mit Migrationshintergrund über das Angebot zu informieren, gibt es im Haus Wieden, Haus Margareten, Haus...

So soll das Gebäude im Herbst 2018 aussehen. Die verlängerte U2 könnte die Wohnungen ab 2025 anbinden. | Foto: www.wbv-gpa.at
4 3

195 Wohnungen für die Triester Straße

Büros, Wohnungen und ein Nahversorger entstehen bis 2018. FAVORITEN. Direkt an der Triester Straße 40 Ecke Kundratstraße entsteht ein neues Wohngrätzel. Die 177 Wohnungen sind auf vier Bauteile aufgeteilt, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Zur Triester Straße wird nicht nur ein Schallschutz, sondern auch eine Klimaschutzfassade errichtet. Geplant ist ein Supermarkt, Büros und wohnbflächen in einem Bauteil. Im mittig gelegenen Bauteil entsteht ein Kindergarten mit fünf Gruppen. Die...

Stefan Busch leitet das Haus Noah. Nach dem Motto "Was dem Auge gut tut, tut auch der Seele gut" ist der Therapiegarten im Haus Noah angelegt. Hier haben auch Hasen und Hühner ein Zuhause gefunden.
1 2

Im Alter würdevoll residieren

Im Haus Noah wird ehemals Wohnungslosen eine Dauerwohnstätte geboten, in der man das Alter genießen kann. Hinter den bunten, freundlichen Fenstern in der Asperner Heustadelgasse verbergen sich 112 Wohneinheiten. Auf knapp 25 Quadratmeter findet jeder Bewohner hier eine voll ausgestattete Wohnung im Miniformat. Daheim kann selbst gekocht werden, es gibt aber auch die Möglichkeit, die Mahlzeiten in einem Speisezimmer mit anderen einzunehmen. Ein Internetcafé, eine Bibliothek und ein Garten sind...

Eveline Harwarth (m.) wird von Sandra Haberfellner (l.) und Bezirksredakteur Wolfgang Beigl gratuliert | Foto: Foto: bz/Gaugl
3

Hernalser Bezirksheldin steht fest!

Die bz-Jury hat entschieden: Eveline Harwarth, die ein schwer behindertes Mädchen betreut, ist unser Bezirksheld! HERNALS. Die Suche nach dem Bezirkshelden ist beendet: Die bz-Wiener Bezirkszeitung hatte es dabei nicht leicht, unter den tollen Persönlichkeiten einen Sieger zu küren. Wie eine Mutter Unter den vielen Vorschlägen unserer Leser hat sich die Jury letztlich für Eveline Harwarth entschieden. Die Kinderkrankenschwester betreut ein mehrfach behindertes Mädchen, mittlerweile ein junger...

Tag der offenen Tür im Haus Döbling | Foto: Foto: KWP

Tag der offenen Tür im neuen Haus Döbling

Am Mittwoch, den 20. März 2013, besteht in der Zeit von 14 bis 18 Uhr im Rahmen eines Tages der offenen Tür die Möglichkeit, einen Blick in das neue Haus Döbling in der Grinzinger Allee 26 zu werfen. Beratungsstände des Kundenservices des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) und des Fonds Soziales Wien (FSW) informieren über „Betreutes Wohnen“. Ab 15 Uhr gibt es im großen Gast.Haus musikalische Untermalung von ARS Lyrica – Heitere Klassiker im Rahmen des Pensionistenklubs des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.