Bauprojekt

Beiträge zum Thema Bauprojekt

Auch Bezirkschef Erich Hohenberger (Mitte) war beim Spatenstich dabei. | Foto: WBV-GPA/Jana Madzigon
2

Bauprojekt
Spatenstich für "The Marks"

1.200 Wohneinheiten entstehen mitten im dritten Bezirk. LANDSTRASSE. Das Stadtentwicklungsgebiet "Neu Marx" wächst weiter: Nun fand der Spatenstich für "The Marks" in der Leopold-Böhm-Straße 5 statt. Das aus drei Wohnhochhäusern bestehende Projekt wird in Kooperation der vier Bauträger BUWOG, Neues Leben, ÖSW und WBV-GPA entwickelt. Das Projekt umfasst 1.200 Wohneinheiten, darunter ein Wohnheim für Studierende und moderne Studenten-WGs, aber auch Wohngemeinschaften und Serviced Apartments für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
In der Paradisgasse: Klemens Resch (FPÖ) vor dem Grundstück, auf dem bald teure Luxuswohnungen entstehen sollen. | Foto: Thomas Netopilik
2 1

Paradisgasse
Blau-roter Politstreit um neue Wohnungen

In der Paradisgasse plant die Raiffeisen Wohnbau seit geraumer Zeit Luxuswohnungen. DÖBLING. Der Heurige "Haus Wagner" wurde abgerissen und vier Betonklötze mit rund 50 Wohneinheiten sollen entstehen. Die SPÖ demonstrierte vor einem Jahr medienwirksam gegen dieses Vorhaben. SP-Bezirksvize Thomas Mader und Döbling-Vorsitzende Barbara Novak (SPÖ) versprachen, dass die Roten eventuellen "Erweiterungen der Bestimmungen" sicher nicht zustimmen werden. Zudem schreie das Projekt nach "Spekulation". In...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
So stellen sich die Architekten die Gebäude des Projekts Twentytwo bei der U1 Station Kagran vor. | Foto: K18, SIGNA, ARE
1 3

Bauprojekt bei U1
"Vienna Twentytwo" – Kagran wächst hoch hinaus

155 Meter – so hoch wird das höchste Gebäude des Projekts "Vienna Twentytwo". 2023 soll es fertig sein. Ein Rätsel beschäftigt seit einiger Zeit so manche Menschen, die das Donau Zentrum besuchen oder in Kagran mit der U1 fahren wollen. Wohin sind die Parkplätze am Dr.-Adolf-Schärf-Platz verschwunden und warum ist dort nur noch ein großes Loch? Genauer gesagt handelt es sich um eine 12,5 Meter tiefe Baugrube, aus welcher derzeit 100.000 Kubikmeter Material abtransportiert werden. Hier entsteht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Bunke
Hier soll das Bauprojekt in der Gallitzinstraße entstehen. | Foto: mjp
24 3 5

Flächenwidmung für Bauprojekt beschlossen
6.000 Bürgerstimmen von Rot/Grün einfach weggewischt

Der Wiener Gemeinderat hat die Flächenumwidmung für den Bau von 200 Wohnungen in der Ottakringer Gallitzinstraße mit den Stimmen von SPÖ und Grüne beschlossen. Die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" hat angekündigt die Entscheidung beim Verfassungsgerichtshof anzufechten. OTTAKRING. Die Diskussion um den geplanten Bau läuft seit vielen Jahren. Jetzt wurde von der Stadt mit der Flächenumwidmung der nächste Schritt gesetzt. Während SPÖ und Grüne von einem „ökologischen Vorzeigeprojekt“...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Eine Animation des Innenhofs. | Foto: Bildraum
3

Bauprojekt beim Willi-Frank-Park
Streit um Hotelbau an der Rechten Wienzeile beigelegt

Das Bauprojekt an der Rechten Wienzeile soll unter anderem einen Dachgarten bekommen. MARGARETEN. Der Konflikt zwischen den Bauträgern und Anrainern rund um das Hotelprojekt nahe des Willi-Frank-Parks dürfte beigelegt worden sein. Die Projektleiter von JP Immobilien haben auf die Beschwerden reagiert und ihr Konzept umgestaltet. Das Ergebnis: mehr Sichtschutz, mehr Grünflächen und ein schonender Umgang mit Flora und Fauna. Bezirk in der Vermittlerrolle Zur Erinnerung: Schon im September...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Stefan Trittner bei einem seiner Hausbesuche. | Foto: Foto: ÖVP Ottakring
1 3

Gallitzinstraße
"Massivverbauung verhindern"

Die ÖVP sieht das Bauprojekt in der Gallitzinstraße 8–16 als überdimensioniert an. OTTAKRING. Das Thema "Bauprojekt Gallitzinstraße" kommt nicht zur Ruhe. Über den geförderten Wohnbau mit zehn Baukörpern von bis zu 16 Metern Höhe herrschen weiterhin kontroverse Ansichten. Jetzt hat ÖVP-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner einen weiteren Versuch gestartet, um "die Lebensqualität am Wilhelminenberg zu schützen". Unter dem Titel "Schutz der Lebensqualität am Wilhelminenberg: Nein zur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
In der Mollardgasse wurde bereits ein Gebäude abgerissen. Ein zweites folgt in zwei Wochen.  | Foto: BV 6

Gebäudeabriss
Mollardgasse im Umbau

In der Mollardgasse gibt es derzeit zwei Baustellen. Bald entstehen dort neue Wohnungen. MARIAHILF. Bauschutt, Gitter und jede Menge Staub: In der Mollardgasse 50 zog das Zentrum der "Islamischen Kultur Imam Ali" aus und bei Hausnummer 54 wurde ein zweistöckiges Haus abgerissen. Zurzeit erinnern zwei Schuttberge und ein kleiner Mauerteil an die Gründerzeithäuser. Laut der Novelle der Wiener Bauordnung von Ende November 2018, soll das Verschwinden von geschichtsträchtigen Häusern verhindert...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Brandl
Zehn Baukörper sind derzeit für die Gallitzinstraße geplant. Fünf davon sind Bauklasse 3 mit 16 Metern Höhe.  | Foto: BV Ottakring
13

Wilhelminenberg/Gallitzinstraße
Bauprojekt in Ottakring sorgt für Diskussionen

Das Bauprojekt in der Gallitzinstraße 8–16 lässt in Ottakring politisch die Wogen hochgehen. OTTAKRING. Das Thema wird seit Monaten heiß diskutiert. Im November haben SPÖ, Grüne und ANDAS für die neue Flächenwidmung in der Gallitzinstraße gestimmt. FPÖ, ÖVP und Neos sprachen sich dagegen aus. Das Streitobjekt ist ein geförderter Wohnbau auf dem Areal einer ehemaligen Gärtnerei. Mehr als 5.000 Bürger haben eine Petition der Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" unterschrieben und fordern...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
In der Kendlerstraße 35–37 protestierte eine Bürgerinitiative gegen die geplanten Wohnbauten.   | Foto: Yvonne Brandstetter
1 1

Protest
Gegenwind für Bau im Grätzel

In der Kendlerstraße 35–37 sollen voraussichtlich zwei neue Gebäude errichtet werden. Die Anrainer fürchten, dass ihr Grätzel zu dicht bebaut wird. PENZING. Derzeit ist das Gelände für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da das Grundstück in Privatbesitz ist. Grundeigentümer ist die Logos Immobilien GmbH. Für die Zukunft sind dort 40 bis 50 Wohnungen, Parkplätze und eine Grünfläche geplant.  Protest wegen Umbau Eine Bürgerinitiative protestiert gegen den Bau der Wohnungen und will stattdessen...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Brandl
Auch Bezirksvorsteher Daniel Resch (l.) war bei der Grundsteinlegung des Zögernitz unter den Gästen. | Foto:  Sima Prodinger

Zögernitz: Grundstein für Bauprojekt gelegt

Für die Sanierung des geschichtsträchtigen Casinos wurde endlich der Grundstein gelegt. Der Bau von 46 Eigentumswohungen ist ebenfalls geplant. DÖBLING. Im Herzen Döblings wurde im Beisein von Bezirksvorsteher Daniel Resch und Investor Hermann Rauter der Grundstein des Bauprojekts "Wohnresidenz Zögernitz" gelegt. Auf dem Plan steht neben der Sanierung des geschichtsträchtigen Casinos auch der Neubau eines Wohnprojekts mit 46 Eigentumswohnungen. "Wir bauen die zwei Wohnhäuser um das 1837 erbaute...

  • Wien
  • Döbling
  • Lisa Kiesenhofer
Als im November vergangenen Jahres 29 Bäume auf dem Grundstück gefällt wurden, war der Aufschrei groß – und er hält bis heute an. | Foto: mak

Steht das Da-Vinci-Bauprojekt vor dem Verkauf?

Nach zwei Jahren Aufregung um das Bauprojekt Schweizertalstraße 39 munkelt man nun über dessen Verkauf. HIETZING. In der Causa Bauprojekt Schweizertalstraße 39 tut sich etwas: Auf der Plattform Immobilien.net gab es vor einiger Zeit ein Inserat, in dem das Da-Vinci-Group-Bauprojekt um acht Millionen Euro verkauft werden sollte – inklusive Baubewilligung, die aber nicht mehr gilt. Kurios ist jedoch, dass auf Nachfrage der bz das Inserat nach drei Tagen wieder verschwand. Erwin Spiel von der Da...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kiesenhofer
Bei der Erˆöffnungsfeier wurde der Gleichenspruch von einem Lehrling vorgetragen. | Foto: Boehringer Ingelheim
3

Bauprojekt
Doppelte Dachgleiche bei Boehringer

Die Errichtung der neuen biopharmazeutischen Produktionsanlage bei Boehringer Ingelheim in Wien-Meidling schreitet zügig voran und läuft nach Plan. Rund 18 Monate nach dem Spatenstich feierte man am Meidlinger Standort in der Dr. Boehringer-Gasse 5 – 11 doppelte Dachgleiche: Der Rohbau sowohl des biopharmazeutischen Produktionsgebäudes, als auch des Qualitätssicherungs-Gebäudes sind fertig. "Das ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Standorterweiterung", freute sich Philipp von Lattorff, der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Oben ohne zeigen sich die drei Häuser an der Ecke Thaliastraße/Lindauergasse.

Oben ohne: Drei Abrisshäuser in Ottakring ohne Dach

Der Abriss von alten Häusern ist seit 1. Juli zwar erschwert, aber nicht unmöglich geworden. OTTAKRING. Bisher mussten Hausabrisse der Baupolizei angezeigt, aber nicht von ihr genehmigt werden. Plant ein Hauseigentümer nun einen Abriss, entscheidet die MA 19, ob das Gebäude "erhaltungswürdig" ist – dann gibt es keine Genehmigung. In ganz Ottakring wurden deshalb Abrisse in die erste Jahreshälfte vorgezogen, so etwa in der Heigerleinstraße 20–22. Die Initiative Denkmalschutz (ID) befürchtet...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Johann Weißensteiner zeigt aufs Dach, wo das alte Archiv schon aus allen Nähten platzt.

8 Kilometer Regale in der Innenstadt

Im Erzbischöflichen Palais entsteht derzeit ein unterirdisches Archiv - zwei Geschoße und zwölf Meter tief. INNERE STADT. "Das Archiv der Erzdiözese ist voll bis unters Dach - im wahrsten Sinn des Wortes", sagt Johann Weißensteiner, der Leiter des Diözesanarchivs. Seit Jahrhunderten lagern im alten Archiv der Erzdiözese nicht nur Akten und Urkunden seit dem Jahr 1469, sondern auch die früheren Pergamenturkunden ab 1139. "Das geht auf keine Kuhhaut, sagt man heute, wenn etwas übervoll ist. Der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Bis jetzt ist der Park bei Kindern beliebt.
1 2

Nächstes Projekt im Willi-Frank-Park geplant

Im Willi-Frank-Park wurde 2016 der Bau eines Wohnturms verhindert. Nun soll ein Hotel entstehen. MARGARETEN. Alles begann im Jahr 2015. Schauplatz: Der Willi-Frank-Park in der Grüngasse. Die Immobilienfirma Jelitzka & Partner wollte eine Flächenumwidmung des Areals – mit dem Plan, einen Wohnturm zu bauen. In der Höhe eines Flakturms sollte ein "Wohnparadies" inklusive Tiefgarage entstehen. Man liefere damit eine Lösung des Parkplatzproblems in der Innenstadt, hieß es damals. Die Folge:...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Was vom "Wagner" blieb, wurde mit LKW weggeführt...
2

Abschied vom Döblinger Traditionsheurigen

Der Heurige "Haus Wagner" in der Paradisgasse musste einem geplanten Wohnbau weichen. DÖBLING. "Der 'Wagner' war unser zweites Wohnzimmer, unzählige schöne Stunden haben wir dort verbracht, ich bin wirklich traurig", erklärt eine Anrainerin vor den Trümmern des Döblinger Traditions-Heurigen "Haus Wagner". Während die LKW den Schutt abtransportieren, sind die Neubau-Planungen in der Paradisgasse 24-26 bereits im Gange: Über insgesamt drei Grundstücke zieht sich das Mega-Bauprojekt, dem nicht nur...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Anstelle dieser Grünfläche am Handelskai soll die geplante Garage der PVA gebaut werden. | Foto: BV 2
1 2

Garage statt Grünraum am Handelskai?

Das Mega-Bauprojekt lässt im Bezirk die Wogen hochgehen: Anstelle einer beliebten Grünfläche soll eine Hochgarage mit 445 Autoabstellplätzen gebaut werden. LEOPOLDSTADT. Die Pläne gibt es schon seit vielen Jahren: Im Jänner starteten Vertreter der Pensionsversicherungsanstalt aber einen neuen Anlauf und berichteten Bezirksvorsteherin Ulrike Lichtenegger (Grüne) von der Hochgarage, die an der Ecke Handelskai 138-150 / Haussteinstraße gebaut werden soll. Die Grünfläche, die bei den Bewohnern des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Mathias Kautzky
Abrissarbeiten gestoppt: Die Fenster des Thüringer Hofs wurden bereits entfernt. Jetzt herrscht Stillstand. | Foto: Erich J. Schimek

Neue Hoffnung für Währinger Abrisshaus

Der Thüringer Hof in der Jörgerstraße ist vom Abriss bedroht. MA 19 findet das Haus aber erhaltungswürdig. WÄHRING. Seit 1. Juli gelten strengere Bestimmungen für den Abriss von Häusern, die vor 1945 errichtet wurden. Wird das Haus von der MA 19 als erhaltungswürdig eingestuft, gibt es keine Abrissgenehmigung. Viele Hauseigentümer haben noch vor Inkrafttreten der Verschärfung geplante Hausabrisse vorgezogen, so auch in Währing. Der ehemalige Thüringer Hof in der Jörgerstraße 4-8, Ecke...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Uhrmachermeister Otto Bayer ist verzweifelt. Er zeigt, wie der geplante Neubau ausschauen soll.
1 2

Abrisshäuser im 15. Bezirk: Kommt Abriss statt Sanierung?

Ein Wohnhaus in der Mariahilfer Straße soll abgerissen werden - oder auch nicht, wenn es nach den Bewohnern geht. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Otto Bayer ist verzweifelt: Das Haus, in dem der alteingesessene Uhrmachermeister sein kleines Geschäft hat, ist seit kurzem eingerüstet. Doch nicht nur das: Angeblich soll das Haus komplett abgerissen werden. "Die Arbeiter haben unsere wunderschöne Gründerzeitfassade schon abgeschlagen, als nächstes soll das Dach drankommen. Mir haben die Eigentümer sehr wenig...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Auch diese beiden Anrainer sind besorgt, dass am Semmelweis-Areal bald Luxuswohnungen gebaut werden könnten.
1 1

Semmelweis-Areal: Schluss mit der Musik?

Der Musikschule am Semmelweis-Areal droht die Zwangsversteigerung. Kommen bald Wohnungen? WÄHRING. Für 14,2 Millionen Euro wurden die drei Pavillons am Semmelweis-Areal, in denen heute die private Musikschule "Amadeus International School" eingemietet ist, im Jahr 2012 von der Stadt Wien an die Amadeus Vienna Campus Eigentümergesellschaft verkauft, die dem Immobilienunternehmer Nikolaus Peter Lengersdorff mit Sitz am Graben gehört. Viel zu billig, wie Währings FPÖ-Obmann Udo Guggenbichler...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Ziesel leben in Erdbauen, die sie am Tag zur Nahrungssuche verlassen. Die Nagetiere fressen grüne Pflanzenteile, Blüten und Samen. | Foto: BS Thurner Hof
1 3

Ziesel beim Heeresspital: War die Umsiedlung der Nager erfolgreich?

Zwei Experten erklärten in einer Pressekonferenz den Umsiedlungsprozess der Ziesel rund um das Wiener Heeresspital für geglückt. Kritiker sehen das anders. FLORIDSDORF. Trotz Protesten wegen ansässiger, geschützter Ziesel, entstehen auf dem Areal des Heeresspitals bis 2021 Wohnungen. Weichen musste eine der größten Zieselkolonien Wiens. Für Ilse Hoffmann, Verhaltensökologin der Universität Wien, und Thomas Knoll, Ziviltechniker und Landschaftsplaner, ist die Umsiedlung bislang geglückt....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler
Große Bäume wachsen auf dem Gelände des ehemaligen Kinderheims. Evelyne Egerer hofft, dass das so bleiben wird.
1

Schafberg: Angst vor Verbauung des ehemaligen Kinderheims

Ein Kinderheim am Schafberg steht seit Langem leer. Anrainer befürchten eine Verbauung des Geländes. HERNALS. Evelyne Egerer lebt schon seit vielen Jahren am Schafberg. Sie schätzt dort die Ruhe und die Natur: "Hier gibt es viele seltene Tiere, sogar Dachse." Dachse und andere Tiere fühlen sich auf dem weitläufigen Gelände eines ehemaligen Erholungsheims für Kinder in der Anton-Haidl-Gasse 22 wohl. Seit etwa 20 Jahren steht das der Stadt Wien gehörende Heim schon leer. Die Natur hat sich dort...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Die Tivoligasse in der Vorstellung eines Architekten: Ab 2021 soll das Haus gebaut werden. | Foto: Palmers-Immobilien

Tivoligasse: Debatte um neues Bauprojekt

In der Tivoligasse 11 wird ein neues Wohnprojekt geplant. Damit sind nicht alle glücklich. MEIDLING. . Seit Anfang des Jahres informiert die Firma Palmers-Immo über ein für 2021 geplantes Bauvorhaben unweit der U-Bahn-Station Meidling Hauptstraße. Hybridhäuser in Holzbauweise sollen es werden, ein Gebäude bekommt laut den Vorstellungen der Planer eine Fassadenbegrünung. Die Pläne haben nun alarmierte Anrainer auf den Plan gerufen. So fürchtet Wolfgang Lorenz eine Anhebung der derzeit vor Ort...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Bunke
30 Wohnungen und 21 Tiefgaragenplätze sollen anstelle der alten Villa samt Baumbestand errichtet werden.
1 1

Schweizertalstraße: Riesen-Bauprojekt regt auf

Ein Neubauprojekt in Ober St. Veit ärgert nicht nur die Anrainer, sondern auch die Politik. HIETZING. Anstelle der Villa samt altem Baumbestand in der Ober St. Veiter Schweizertalstraße 39 möchte ein Bauträger einen Neubau mit 31 Wohnungen und 21 Tiefgaragenstellplätzen errichten. In der Einfamilien-#+hausgegend hat sich dagegen eine Bürgerinitiative gebildet, um das Bauvorhaben in dieser Größe zu verhindern und den Baumbestand zu schützen. Im November wurden auf dem Grundstück Bäume gerodet....

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.