Baureportage

Beiträge zum Thema Baureportage

Seit 1967 ist die Tankstelle ein Familienbetrieb in Rohr im Burgenland.
12

Erweiterung
Rohr: Tankstelle Hirschbeck eröffnet neu

Seit 1967 ist die Tankstelle Hirschbeck ein Fixpunkt in Rohr im Burgenland. Seit dieser Zeit wurde die Angebotspalette für die Bevölkerung stets erweitert. Kommunikationszentrum"In Rohr nutzen viele Menschen unsere Tankstelle als Kommunikationszentrum. Mit den neuen Räumlichkeiten möchten wir die Möglichkeit bieten, auf ein Getränk oder einen kleinen Snack gemütlich zu verweilen", ist die neue Inhaberin Melanie Hirschbeck stolz. Der helle neue Raum mit Sitzgelegenheiten und Schankbereich ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Kamper
Idyllisch gelegen inmitten der Weinberge ist die Weinschmiede Tscherne-Strauss.  | Foto: Sebastian Sontacchi
3

Baureportage
Entspannen in Mitten der Gamlitzer Weinberge

Inmitten der Weinberge eröffnet die Weinschmiede Tscherne-Strauss ein Verwöhnresort. GAMLITZ. Revitalisiert und nachhaltig gelebt eröffnet die Weinschmiede Tscherne-Strauss am 1. Mai 2019 in Gamlitz und verzaubert Gäste auf höchstem Niveau. Traum wurde Wirklichkeit Ein Weinberg in der herrlichen südsteirischen Landschaft, ein geschichtsträchtiges Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert, edle Reben und die Realisierung eines gemeinsamen Traumes. Die Geschichte von Weinbauer Gustav Strauss und seiner...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ein echtes Aushängeschild ist der neu gestaltete Verkaufsraum von Reinigungstechnik Ertl, der die Kunden in  Hartberg begrüßt.
18

Baureportage
Reinigungstechnik Ertl in Hartberg putzte sich raus

Reinigungstechnik Ertl erweitert mit seinem Fachmarkt in Hartberg auch seine breite Produktpalette. HARTBERG. Nach zweijähriger Bauzeit erstrahlt der Firmenstandort von Ertl Reinigungstechnik an der Ressavarstraße 33 in Hartberg im neuen Glanz. "Aufgrund der steigenden Kundenzahl und dem Ausbau unseres Angebotes, war es nötig, auch unsere Räumlichkeiten der starken Nachfrage entsprechend anzupassen", betont Geschäftsführer Christian Ertl. Im Rahmen der Sanierung des ursprünglichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Offizielle Eröffnung: Am Freitag, 14. Juni 2019 wird der Bauhof Dechantskirchen offiziell seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Johann Auerbäck
2

Baureportage
Tag der offenen Türe am Bauhof Dechantskirchen

DECHANTSKIRCHEN. Mit dem Baubeginn am 31. Juli 2017 begann ein wichtiges kommunales Projekt der Gemeinde Dechantskirchen. Genau zwei Jahre später nach der offiziellen Bauverhandlung, am Freitag, 14. Juni 2019, um 15 Uhr wird Bürgermeisterin Waltraud Schwammer im Beisein des Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer den Bauhof offiziell seiner Bestimmung übergeben. Einheimische sowie interessierte Gäste aus den Nachbargemeinden haben am Tag der offenen Tür die Möglichkeit, das neue Gebäude zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
Anzeige
9

Treffpunkt für Jung und Alt
Cafe Auszeit erstrahlt in neuem Glanz

ALTMÜNSTER. Am 10. März wurde nach nur zweiwöchiger Umbauzeit das Cafe Auszeit in Altmünster neu eröffnet. Unter den vielen Gästen war auch Bürgermeisterin und Nationalratsabgeordnete Elisabeth Feichtinger mit Gatten Florian. Vom Boden bis zur Decke erstrahlt das Cafe Auszeit inklusive neuer, hochwertiger Einrichtung. 2007 von Willibald Fink gegründet, hat sich die „Auszeit“ zu einem beliebten Treffpunkt für Gäste jeden Alters etabliert. Um den Ansprüchen eines modernen Cafés gerecht zu werden,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anzeige
Foto: Graphik: Planarium GmbH
11

Baureportage TechnoZ 2.0
Neubau TechnoZ bereits in Betrieb

18 Gesellschafter des Technologiezentrums investieren in den Neubau 2,5 Millionen Euro. GMUNDEN. Das Technologiezentrum Gmunden ist bereits aus allen Nähten geplatzt, daher war die Erweiterung nur eine Frage der Zeit. Zu den 1.500 Quadratmetern im bestehenden Gebäude in der Krottenseestraße stehen nun im Neubau weitere 1.000 Quadratmeter für innovative Start-Ups zur Verfügung. Die Bauarbeiten gingen zügig voran. Nach dem Spatenstich im Mai 2018 sind bereits die ersten Mieter in das neue TechnoZ...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sämtliche Bauarbeiten, um den Kanal in Wartberg zu entlasten, wurden von der Firma Gebrüder Haider & Co durchgeführt.  | Foto: Fa. Gebr. Haider & Co

Baureport Mischwasserkanal Wartberg
Wartberger Kanal entlastet

Mürzverband und Gemeinde errichteten drei Bauwerke, um den Kanal in Wartberg zu entlasten. Da der Ortsteil Wartberg in St. Barbara jahrzehntelang Probleme mit der Entlastung des Kanalnetzes hatte, hat die Gemeinde im letzten halben Jahr gemeinsam mit dem Mürzverband drei Entlastungsbauwerke errichtet. Dadurch sollen Überflutungen im Ortsteil der Geschichte angehören. Konkret wurden zwei Mischwasserbehandlungsbauwerke, eines im Bereich Mürzweg, das andere auf der öffentlichen Wiese hinter dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Sämtliche Bauarbeiten, um den Kanal in Wartberg zu entlasten, wurden von der Firma Gebrüder Haider & Co durchgeführt.  | Foto: Fa. Gebr. Haider & Co
4

Baureportage
Wartberger Kanal endlich entlastet

Mürzverband und Gemeinde errichteten drei Bauwerke, um den Kanal in Wartberg zu entlasten. Da der Ortsteil Wartberg in St. Barbara jahrzehntelang Probleme mit der Entlastung des Kanalnetzes hatte, hat die Gemeinde im letzten halben Jahr gemeinsam mit dem Mürzverband drei Entlastungsbauwerke errichtet. Dadurch sollen Überflutungen im Ortsteil der Geschichte angehören. Konkret wurden zwei Mischwasserbehandlungsbauwerke, eines im Bereich Mürzweg, das andere auf der öffentlichen Wiese hinter dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Projektleiterin Veronika Gruber, gemeinsam mit Bauleiter Andreas Seifriedsberger vor dem "Bumerang". | Foto: Dynatrace
2

Dynatrace
Architektonischer Treuebeweis

Von einem Trio in Linz gegründet, baut Dynatrace jetzt ein Engineering-Headquarter für 500 Mitarbeiter. LINZ. Es ist ein Rätselraten, das sich in Linz täglich unzählige Male wiederholt: Wessen Bürogebäude wächst neben der Stadtautobahn in den Himmel? Es ist jenes von Dynatrace. Der Weltmarktführer bei Software Intelligence-Lösungen bekommt im Hafenviertel ein Engineering Headquarter für 500 Mitarbeiter. „Das an einen Bumerang erinnernde Gebäude ist gewissermaßen ein architektonischer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Bar als Zentrum: Die neue Theke steht jetzt in der Mitte des Leo und spielt alle Stückln, höchster Komfort für die Gäste. | Foto: Leo
4

Baureportage
Alles neu im Leo in Kalsdorf

In der Wohnzimmer-Atmosphäre im rundum erneuerten Leo fühlt man sich gleich angekommen. Wenn man die Eingangstür ins komplett neu gestaltete Leo in der Kalsdorfer Hauptstraße öffnet, fühlt man sich durch die neu geschaffene Atmosphäre gleich gut aufgehoben. Seit Rosenmontag präsentiert sich das Lokal mit Wohlfühlfaktor nach dreimonatiger Bauzeit bei laufendem Betrieb in neuem Gewand. Zwangloser Genuss im LeoAls Franz Josef Fuchs und Thomas Pail im August 2017 die Lokalität übernommen haben,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Aufgrund des Bedarfs errichtete man am neuen Standort in Großpetersdorf die moderne Zentrale mit Produktion, Büro und Lager. Auch diese ist durch viel Holz geprägt. | Foto: O.K. Energie Haus
6 13

O.K. Energie Haus
Großpetersdorf feiert Jubiläum und neuen Standort

Seit 15 Jahren besteht das O.K. Energie Haus. Zum Jubiläum eröffnet der Leitbetrieb am neuen Standort in Großpetersdorf. GROSSPETERSDORF (ms). Das Unternehmen O.K. Energie Haus wurde 2004 von Michael Oberfeichtner, MBA, und Ing. Erich Krukenfellner gegründet. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb entstand ein echter Leitbetrieb und Marktführer in der Region mit knapp 40 Mitarbeitern – allesamt aus der Region. "Wir bilden Lehrlinge in den Bereichen Zimmerer, Zimmereitechniker und Büro aus. Eine Evaluierung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Mitwirkenden sowie die Bürgermeister der Region waren bei der Eröffnung vor Ort. | Foto: Selina Wiedner
17

Alles inklusive bei dem Um- und Neubau

Bereits seit den 50-er Jahren war der Turnsaal der NMS Köflach in Betrieb, so machte sich die lange Zeit bei den Räumlichkeiten bemerkbar. Aber jetzt, nach 18 Monaten Planung und knapp einem Jahr Bauzeit, ist der Um- und Neubau des Turnsaals der Neuen Mittelschule sowie der Polytechnischen Schule Köflach endgültig fertig. Ab jetzt können die Schülerinnen und Schüler den neuen Turnsaal inklusive allen Geräten nutzen.  Notwendige Neuerungen"Der Um- und Neubau des Turnsaals war schon längst...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner

Bau
Wohnhaus "Alte Post" in Kottes ist wieder wie neu

KOTTES. Gemeindekanzlei, Gendarmerieposten, Arztordinationen oder Postamt: Das Gebäude in der Hauptstraße 27 hat schon sehr viel beherbergt. Vorigen Herbst starteten die notwendigen Sanierungsarbeiten am Haus. Firmen aus der Region wurden beauftragt, das Gebäude wieder "wie neu" zu machen: Die Fassade mit Außendämmung wurde erneuert, die Elektroinstallationen wurden auf den neuesten Stand gebracht und den heutigen Bedürfnissen angepasst. Das Haus wurde mit neuen Fenstern versehen, eine neue...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Foto: Zechner
2

Baureportage Dr. Stefan Brünner
Die Ordination 4.0 für Bruck an der Mur

Kieferorthopäde Stefan Brünner übersiedelt in Bruck mit seiner Praxis von der Mittergasse zum Grazer Tor. Die Fachpraxis für Zahnregulierung und Kieferorthopädie des Stefan Brünner übersiedelt von der Mittergasse in Bruck wenige hundert Meter weiter zur neuen Adresse Am Grazer Tor 1 in Bruck. Ab 18. März geht die neue Ordination am Standort der ehemaligen Billa-Filiale in Betrieb. Rund um das Thema Zahnspange/Kieferorthopädie hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Um Diagnose und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Carmen Weiker
Das neue Haus für Musik und Kultur in Spielfeld lässt keine Wünsche offen. Es wird den Musikverein beheimaten und für weitere Kulturveranstaltungen zugänglich sein. | Foto: Eva Heinrich

Haus für Musik und Kultur in Spielfeld ist fertig

Im März 2018 erfolgte der Spatenstich für das Haus für Musik und Kultur in Spielfeld, nun konnte es fertiggestellt werden. Der Wunsch der Marktgemeinde Straß rund um Bürgermeister Reinhold Höflechner war es, einen Probebereich für den Musikverein Spielfeld zu schaffen. Da es nach dem Abriss des Grenzlandhauses keine Räumlichkeiten gab, wurde das Projekt beschlossen. "Wir setzen damit eines unserer Ziele um, in jedem Straßer Ortsteil für die Bevölkerung und Vereine einen Kultur- und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
"Quick Schuh"-Chef Christian Kollmann und Senior-Chefin Erika Kollmann im neuen Shop. Noch wird dort fleißig gewerkt. Bis zum 1. März füllen sich die Regale dann mit Schuhen und Accessoires.
3

Baureportage
Quick Schuh in Tamsweg zieht um

Der Shop siedelt vom City Center in Tamsweg in die Parkresidenz des Bezirkshauptortes. TAMSWEG. "Quick Schuh" in Tamsweg wird mit Anfang März vom City Center in die Parkresidenz ziehen – das ist direkt neben dem Coop Shopping Center (CSC). Eröffnung wird "Quick Schuh"-Chef Christian Kollmann mit seinem vierköpfigen Verkaufsteam am Freitag, dem 1. März 2019, feiern. Rund 250 Quadratmeter Auf rund 250 Quadratmetern Verkaufsfläche wird das gewohnte Schuh- und Accessoire-Sortiment den Kundinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wolfgang, Sarah und Silvia Gasselsberger (vorne, v.r.) mit ihrem Team im frisch renovierten Blumengeschäft. | Foto: Gasselsberger

Blumen Gasselsberger
Individuelle Floristik für besondere Anlässe

VÖCKLAMARKT. Die Familie Gasselsberger und ihr Team begleiten einzigartige Anlässe mit ihren floralen Kreationen. So beraten die Floristen von Blumen & Garten Gasselsberger jährlich bis zu 80 Brautpaare und verschönern ihre Hochzeitstage. Einen großen Stellenwert hat auch das sensible Thema der Trauerbinderei, das sich in den vergangenen Jahren stark verändert hat. Einen eigenen Raum im neuen Geschäft haben die Schnittblumen erhalten. Hier legt die Familie Gasselsberger großen Wert auf...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Stilvolle Holzelemente und raffinierte Beleuchtung verleihen dem neuen Geschäftslokal von Blumen & Garten Gasselsberger ein tolles Wohlfühlambiente.  | Foto: Gasselsberger
1

Baureportage
Blumen Gasselsberger in neuem Stil

Das Blumengeschäft der Familie Gasselsberger erstrahlt seit 1. Februar in neuem Glanz. VÖCKLAMARKT. "Wir wollten in einen tollen Umbau investieren", sagt Silvia Gasselsberger. "Ausschlaggebend dafür war auch, dass unsere Tochter Sarah das Geschäft einmal übernehmen wird." Gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang führt Silvia Gasselsberger seit 1994 das Unternehmen Blumen & Garten Gasselsberger in Vöcklamarkt. Errichtet wurde das Blumengeschäft in den 1970er Jahren. Sarah Gasselsberger plante Umbau...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Modern, geräumig, zweckdienlich: Die neu errichtete Dienststelle des Roten Kreuzes befindet sich in der Hauptstraße. | Foto: Rotes Kreuz
17

Für Rettung und Hauskrankenpflege
Neues Haus für das Rote Kreuz in Rudersdorf

Für die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Rudersdorf hat ein neuer Abschnitt begonnen. Sie sind Mitte Jänner vom alten Gebäude in der Blumengasse in ihre neu errichtete Dienststelle in der Hauptstraße übersiedelt. Ausreichend Platz"Das vorher genutzte Haus war für den Dienstbetrieb nicht mehr zeitgemäß und zu klein", erläutert Chris Janics, Rot-Kreuz-Dienstführer im Bezirk Jennersdorf. Nach rund einem halben Jahr Bauzeit war die neue Niederlassung fertig,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das ZENTROOM in Litzelsdorf vereint innovative Unternehmer.
15

Baureportage
Modernes ZENTROOM für junge Unternehmer in Litzelsdorf

In Litzelsdorf haben sich innovative Jungunternehmer in einer Bürogemeinschaft zusammengefunden. LITZELSDORF (ps). Jedes Leergebäude wird für die Gemeinde zu einer echten Herausforderung. Das alte RAIBA-Gebäude in Litzelsdorf haben schließlich die beiden Jungunternehmer Bmst. Peter Fassl und der Grafikdesigner Martin Rosner gekauft und zu einem zeitgemäßen Bürokomplex adaptiert. Mit einheimischen Unternehmen und regionalen Partnern wurde binnen sechs Monaten modernisiert, die Raumeinteilung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Mit über 200 Beschäftigten zählt Meisterfrost zu den attraktivsten Arbeitgebern der Region. | Foto: KK

Baureportage Meisterfrost
Meisterfrost bietet Arbeitsplätze in der Region

In der Produktion setzt Meisterfrost auf Moderne und Tradition - neben modernsten Anlagen für die Linienproduktion werden andere Produkte wie zu Großmutters Zeiten auch noch per Hand erzeugt. Um die vollste Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, sucht das Unternehmen Verstärkung in seinem top motivierten Team. Der Betrieb steht für hervorragenden Mitarbeiterservice mit persönlicher Note im steirischen Wechselland.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
16

In neuem Glanz:  smartFLATS (Appartements) und Restaurant Pizzeria Eggerwirt

DORFGASTEIN (rau).Die bereits bestehenden Gratz und Mittersteiner Betriebe (Landhaus Haussteiner, Gästehaus Gratz, smartHOTEL und Bergparadies****) trugen mit beachtlichen 67.000 Nächtigungen im Jahr 2018 wesentlich zum touristischen Aufschwung in der kleinen Tourismusgemeinde Dorfgastein bei. Um das Angebot um einen weiteren a` la carte Betrieb, sowie um 60 Betten zu erweitern, hat man sich im Vorjahr entschlossen das ehemalige Restaurant und Appartementhaus Egger zu erwerben und großzügig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Foto: Christian Farcher

Kindergarten Reportage
Ein Kindergarten auf zwei Ebenen

BEZIRK NEUNKIRCHEN Am 5. Dezember wurde der neue Kindergarten in Hoffeld, Aspangberg-St. Peter, offiziell eröffnet (die BB berichteten). Der neue Kindergarten wurde von dem Aspanger Architekten Christian Farcher auf zwei Ebenen, in Hanglage, verwirklicht. Der Kindergarten am "Sonneck 4" ist vorerst für zwei Gruppen zu jeweils 25 Kinder ausgelegt. Ein dritter Gruppenraum kann als Bewegungsraum verwendet werden, bis der Bedarf für die dritte Gruppe gegeben ist. Im Erdgeschoss können zwei Räume...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Architekt Christian Farcher plante den Kindergarten. | Foto: Christian Farcher
1 1 6

Kindergarten Reportage
Der Kindergarten aus Holz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Aspangberg-St. Peter wurde ein wahres Schmuckstück für Kindergartenkinder realisiert. Der Aspanger Architekt Christian Farcher hat für die Kleinen einen Kindergarten in Massiv Holzbau entworfen. Im Obergeschoss ist vorerst eine Kindergruppe angesiedelt. Diese Gruppe schließt an die Spielwiese im Osten an. Im Erdgeschoss sitzen die 2. Kindergruppe und der Bewegungsraum. Hier orientiert man sich an die tiefer liegende Wiese im Westen. Beide Gartenspielbereiche sind mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.