Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Ein aktuelles Bild der Webcam des Landes am Fernpass zeigt: Der Stau reicht über die Passhöhe hinaus. | Foto: Land Tirol
3

Arbeiten bis Mitte November
Auch das noch: Baustelle "schnürt" den Fernpass ein

Nahe der "Haarnadelkurve" am Fernpass wurde ein Riss in einer Stützmauer entdeckt. Sanierungsmaßnahmen wurden eingeleitet . Staus sind wohl unausweichlich. Update von Donnerstag, 15. September, 11.50 Uhr:Arbeiten dauern bis voraussichtlich Mitte November! Wie das Land Tirol mitteilt, werden die Sanierungsarbeiten nach dem Riss in der talseitigen Stützmauer auf der B 179 Fernpassstraße im Bereich nach der Kurve „Wendung“ (Kilometer 8,3) im Gemeindegebiet von Nassereith voraussichtlich bis Mitte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: kai

Dukartstraße
Kran wird aufgestellt

STEYR. Im Bereich Dukartstraße 19A (ehemals Wüstenrot) wird am 29. Jänner 2022 ab 12.30 Uhr ein Kran aufgestellt. Alle Verkehrsteilnehmer müssen dabei mit Umleitungen und Behinderungen rechnen. Die Arbeiten sollten bis spätestens Mitternacht abgeschlossen sein.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sehr massiv sind jene Masten, welche die künftige Beleuchtung der drei großen Plätze im Untermarkt später tragen werden. | Foto: Reichel

Wanderbaustelle im Untermarkt
Errichtung der Beleuchtung sorgt für Behinderungen

Nach der Baustelle ist vor der Baustelle: Der neu gestaltete Untermarkt wurde erst am 9. Oktober nach umfangreichen, mehrmonatigen Bauarbeiten feierlich seiner Bestimmung übergeben, jetzt herrscht aber wieder Bautätigkeit: Die Beleuchtung wird montiert. REUTTE. Die Beleuchtung zeitgerecht bis zur Eröffnung fertig zu montieren, ging sich leider nicht aus, u.a., weil Corona für Verzögerungen sorgte. Und die waren größer als erwartet, sodass die Beleuchtung für die Plätze vor dem Zeillerhaus, vor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Bauabschnitt zwei sind auf der Heiligenstädter Hangbrücke 64 Tonnen schwere Baumaschinen im Einsatz. | Foto: MA29/Christian Fürthner
5

Heiligenstädter Hangbrücke
Der zweite Bauabschnitt hat begonnen

Bis Anfang 2022 kommt es  auf der Großbaustelle zwischen Wien und Klosterneuburg zu Behinderungen durch große Bohrgeräte. WIEN/DÖBLING. Die Arbeiten für den Neubau der Heiligenstädter Hangbrücke zwischen Wien und Klosterneuburg laufen planmäßig. In den ersten beiden Bauphasen wurden Einbauten wie Strom- und Telekabel umgelegt und modernisiert, neue Entwässerungsleitungen errichtet, Randsteine und Gehsteige abgebrochen und Lichtsignalanlagen umgebaut. Und nachdem die innenliegende Fahrbahn...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Linzer Straße wird neu asphaltiert.

Baustelle am Krautberg
Linzer Straße bekommt neue Asphaltdecke

Verkehrsbehinderungen und Sperren: Linzer Straße wird in Amstetten neu asphaltiert. STADT AMSTETTEN. Der Fahrbahnbelag in der Linzer Straße in Amstetten wird erneuert. Am Krautberg kommt es daher zwischen Kreisverkehr (Linzer Straße/Ardagger Straße) und der Abzweigung in die Silberweisstraße zu Verkehrsbehinderungen und Sperren. Die Arbeiten werden voraussichtlich von Sonntag, 13. Juni, ab ca. 18 Uhr bis Montag, 14. Juni, ca. 18 Uhr stattfinden. Witterungsbedingt kann es zu Verschiebungen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martina Wadl
, Josef Preuer
, Dieter Stadlbauer
, Anton Geister

, Thomas Jechsmayr, Wolfgang Hackl. | Foto: Stadtwerke/Permoser

Juni/Juli
Arbeiten in der Römerstraße in Ulmerfeld

Im Zuge der Erneuerung des Gehsteigs an der Römerstraße in Ulmerfeld wird das Wasserwerk der STADTwerke Amstetten die Wasserleitung aus dem Jahre 1975 austauschen. AMSTETTEN. "Solche Wartungs- und Erneuerungsmaßnahmen dienen der Gewährleistung der Versorgungssicherheit der Bevölkerung Amstettens mit Trinkwasser", erklärt STADTwerke-Wassermeister Wolfgang Hackl, denn "entsprechend alte Wasserleistungen können undicht werden und Wasserrohrbrüche entstehen." Die Bauarbeiten mit einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ab Juni kann es in Währing wegen umfangreichen Rohrverlegungsarbeiten zu lokalen Behinderungen kommen.  | Foto: MA 31/Bogner
2

Hauptwasserleitung Nord
Neue Wasserrohre für Währing

Ab Juni werden die Rohre zwischen dem Schafberg und der Pötzleinsdorfer Straße komplett erneuert. WIEN/WÄHRING. Die Magistratsabteilung 31 (Wiener Wasser) bereitet derzeit eine Großbaustelle vor, die den 18ten bis Ende Mai 2022 begleiten wird. Dabei geht es darum, dass die Hauptwasserleitung Nord zwischen Penzing und Döbling neu gebaut wird und alte Rohre getauscht werden. Ein Teil der Arbeiten wird in Währing stattfinden. Der Wiener Gemeinderat hat für den Abschnitt 3 zwischen dem Behälter...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Startschuss für die Schlossgalerie: Für den nötigen Felsabtrag ist eine zehnwöchige Totalsperre der Landecker Straße notwendig. | Foto: Othmar Kolp
3

L 76 Landecker Straße
Land gibt Startschuss für die Schlossgalerie

LANDECK, FLIEß. Nach dem Vorliegen der notwendigen Bescheide erfolgt der Baustart für die Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße. Für den Felsabtrag ist eine zehnwöchige Sperre notwendig. Seit 8. April finden zudem Felsräumungsarbeiten statt. Zehnwöchige Totalsperre der Landecker Straße Nachdem das Land Tirol alle Baustellen im Landesstraßennetz und auch im Wasserbau aufgrund der Corona-Pandemie Mitte März geschlossen hatte, erfolgt nun eine kontrollierte Wiederaufnahme all jener...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

15.000 Fahrzeuge täglich: Urlbrücke in Amstetten wird saniert

STADT AMSTETTEN. Die Urlbrücke auf der B121 bei Amstetten zwischen (Obi-Kreisverkehr und Greinsfurth) wird saniert. 1,05 Millionen Euro fließen in das Projekt. Die Brücke aus dem Jahr 1966 wird von April bis November instand gesetzt, wobei auch während der Bauarbeiten immer zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Täglich nutzen etwa 15.000 Fahrzeuge diese Brücke. „Das NÖ Landesstraßennetz umfasst 13.600 Kilometer an Straßen. Das ist der Weg von St. Pölten nach Kapstadt. Gemeinsam mit den über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Baustelle auf der S 36 wird heuer abgeschlossen. | Foto: Fotolia/mhp

Murtal
Großprojekt geht ins Finale

Seit Montag wird der letzte Abschnitt auf der S 36 - Murtal Schnellstraße saniert. MURTAL. Die Baustellensaison hat offiziell begonnen. Seit Montag laufen die finalen Arbeiten am zwölf Kilometer langen Abschnitt der S 36 - Murtal Schnellstraße zwischen Feistritz und Zeltweg. Die Straßengesellschaft Asfinag saniert beide Richtungsfahrbahnen in vier Etappen. Erneuerung Bis Jahresende wird nun der letzte Abschnitt in Angriff genommen: Saniert wird auf der Richtungsfahrbahn Scheifling zwischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Baustelle Lichteneggerstraße/ Fichtenstraße

Keine Straßensperre, mit Behinderungen ist jedoch zu rechnen. WELS (sw). Im Zuge der Erweiterung der Wasserversorgung wird eine Transportleitung in der Traunaustraße und Noitzmühlstraße verlängert. Der Baustellenbereich liegt zwischen der Lichteneggerstraße und der Fichtenstraße, die Grabungsarbeiten erfolgen zum Großteil außerhalb der Fahrbahn in den Gehsteig- und Parkplatzbereichen. Die Arbeiten beginnen am 10. September und dauern voraussichtlich vier Wochen. eine Sperre der genannten...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Die Strassenbaustelle in der Vogelweiderstraße wird bis Ende Oktober reichen. | Foto: MEV

Ab Montag bis Oktober: Sanierung der Vogelweiderstraße

Einbahn im Bereich Schallmooser Hauptstraße bis Sterneckstraße SALZBURG (sm). Das Straßen- und Brückenamt der Stadt Salzburg saniert Fahrbahn und Gehsteige in der Vogelweiderstraße, die im Baustellenbereich als Einbahnstraße stadteinwärts geführt wird. Die Bauarbeiten werden bis Ende Oktober stattfinden. Als Umleitungsstrecke stadtauswärts dient die Robinigstraße. Die Rupertgasse und die Emil-Kofler-Gasse werden während der Sanierungsarbeiten ab der Grillparzerstraße in Richtung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Alsergrund werden in den nächsten Monaten 800 Meter neue Wasserrohre verlegt.
2

Porzellangasse: Einbahnregelung wegen Großbaustelle

Bis Ende September werden im Grätzel Rossau 800 Meter Wasserrohre getauscht. Die bz weiß, wie Sie die Großbaustelle umfahren können. ALSERGRUND. Im 9. Bezirk gibt es bis 25. September Verkehrsbehinderungen wegen Arbeiten an den Wasserrohren. Betroffen sind die Porzellangasse, die Seegasse sowie die Glasergasse. Einschneidendste Maßnahme ist die Einbahnregelung in der Porzellangasse, die zwischen der Glasergasse und dem Franz-Josefs-Bahnhof eingeführt wird. Bis zum 1. September wird diese...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Das Bild zeigt, wie eng es ist. Daher ist die Zufahrt nur zu bestimmten Zeiten möglich. | Foto: Haug
2

Zufahrt nach Kaisers derzeit beeinträchtigt

STEEG/KAISERS (rei). Nur unter erschwerten Bedingungen ist die Lechtaler Seitentalgemeinde Kaisers derzeit erreichbar. Und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Am 2. Mai wurde mit Bauarbeiten entlang der schmalen Zufahrtsstraße begonnen. Diese werden laut Zeitplan bis 7. Juli andauern, ein Baulos endet überhaupt erst am 31. Oktober 2017. Fertig ist man damit aber nicht. Kommendes Jahr geht es weiter. Enger Zeitplan Der Zeitplan für die am Bau beteiligten Firmen ist eng. Täglich von 7 bis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Brückensanierung: Großbaustelle bis Herbst mitten in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Eine Großbaustelle steht in Waidhofen an. Die Schwarzbachbrücke wird saniert. Die Arbeiten umfassen drei Bauphasen. In der ersten Bauphase werden ab Mitte April provisorisch befahrbare Flächen beim Kreisverkehr errichtet. In dieser Zeit wird der Verkehr tagsüber händisch geregelt. Insgesamt wird die erste Bauphase etwa fünf Wochen dauern. Fußgänger werden über die B121 geleitet bzw. besteht die Ausweichmöglichkeit über die benachbarten Schutzwege an der Kreuzung mit der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: mhp - Fotolia

Zufahrt Bahnhofs-Parkdeck: Asphalt-Sanierungen

STEYR. Auf der Brücke im Bereich der Zufahrt zum Bahnhofs-Parkdeck werden Asphalt-Arbeiten durchgeführt. Verkehrsteilnehmer müssen bis Mittwoch, 16. November und nochmals in der Zeit von Montag, 21. November, bis Mittwoch, 23. November, mit Behinderungen rechnen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Amstettens Baustellensommer beginnt am 4. April

STADT AMSTETTEN. In der Zeit ab 4. April 2016 wird auf die Dauer von 4 Wochen im Bereich der Rathausstraße vom Hauptplatz bis zur Einmündung der Wörthstraße mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen sein. In diesem Zeitraum wird die Pflastermulde zur Oberflächenentwässerung saniert und in diesem Zusammenhang sollen auch der angrenzende Fahrbahnteil und der Radwegstreifen saniert werden. Die Arbeiten werden etappenweise durchgeführt, der Fußgängerverkehr wird auf der Nordseite aufrechterhalten. Es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Asfinag

Bezirk Schwechat: Fahrspurwechsel auf A23 bei Knoten Prater

Die erste Brükenhälfte beim Knoten Prater ist fertig. Ab Montag, 20. Dezember, werden auf der Großbaustelle zwischen A4 und A23 die Fahrspuren völlig neu geführt (siehe Grafik). Bis dahin muss man in der Nacht mit Behinderungen wegen Bodenmarkierungen rechnen. Anfang 2016 wird mit dem Abbruchschiff der zweite Teil der alten Brücke wegerissen.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Drehscheibe Bahnhof: Übergang wird erneuert

STEYR. Der Fahrbahnübergang, der zum Bahnhofs-Parkdeck führt, ist beim Widerlager Dukartstraße so stark abgenützt, dass er erneuert werden muss. Der Stadtsenat gibt dafür 30.000 Euro frei. Die Bauarbeiten beginnen am 17. August und werden je nach Wetter zwei bis drei Wochen dauern. Verkehrsteilnehmer müssen während der Bauzeit mit Behinderungen rechnen.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Symbolbild | Foto: Archiv

Favoritner Baustellen-Warnung

Vor der Laaerberg Straße 168 wird eine Parkplatzbucht gebaut. Mit Behinderungen vom 9. bis 20. September 2013 ist zu rechnen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Größte Baustellen im Sommer in Innenstadt

Auch diesen Sommer wird am Straßennetz gebaut. Knackpunkte sind die Landstraße und der Hauptplatz. „Wir haben heuer einen teils nervenaufreibenden Baustellensommer“, sagt Verkehrsstadtrat Klaus Luger. Vor allem in der Innenstadt wird es zu Behinderungen kommen. Grund sind die Umgestaltung der südlichen Landstraße zur Begegnungszone bis Juni 2013. Die Arbeiten dort laufen bereits seit April. Auch die Verbreiterung der Hauptplatzausfahrt von 23. Juli bis 10. August wird Luger zufolge etliche...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.