Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Rupert Friedl, Vizebürgermeister Christian Winkler, Gerald Bogg, Walter Hoffmann, Bürgermeister Otmar Kowar, Franz Schneider und Martin Müller (v.l.). | Foto: Land NÖ
2

Verkehrsbehinderungen
Ortsdurchfahrt in Altweitra wird neugestaltet

Die Landesstraße B 41 im Ortsgebiet von Altweitra wird erneuert. Es kommt zu Straßensperren. ALTWEITRA. In Zusammenarbeit des NÖ Straßendienstes mit der Gemeinde Unserfrau-Altweitra wird der Straßenabschnitt der B 41 in Altweitra neugestaltet. Die Arbeiten laufen seit 15. April und sollen Ende Juli abgeschlossen sein. Für die Durchführung der Arbeiten ist bis voraussichtlich Ende Juni eine halbseitige Sperre notwendig. Für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist ab 1. Juli für die Dauer von...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landesrat Stefan Schnöll sprach sich beim Straßenbaugipfel mit mit Vertretern der Stadt Salzburg, der Salzburg AG, der Asfinag und aus dem benachbarten Bayern ab.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 2

Straßensanierung
Erneuerte Ortsdurchfahrt für Schwarzach und Kleinarl

Das Land Salzburg kündigt an, seine Straßensanierungsoffensive 2022 fortzusetzen. Dafür sollen rund 20 Millionen Euro investiert werden. Im Pongau betreffen die größten Projekte die Gemeinden Kleinarl und Schwarzach, viele weitere kleine Projekte sind in mehreren Orten geplant.  PONGAU. Ins Straßennetz im Bundesland investiert das Land Salzburg heuer rund 20 Millionen Euro. Im Pongau erhalten Kleinarl im Frühling und Schwarzach im Sommer jeweils erneuerte Ortsdurchfahrten. An der Kleinarler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Von links: Landesrat Ludwig Schleritzko, Gerald Bogg (Leiter NÖ Straßenbauabteilung 8), Bürgermeister Franz Mold freuen sich, dass durch die Bauarbeiten die Verkehrssicherheit erhöht werden konnte. | Foto: NÖ Straßendienst

Bauarbeiten Ortsdurchfahrt Rudmanns abgeschlossen

RUDMANNS. Auf Grund der schadhaften, teilweise zu schmalen Gehsteige sowie der aufgetretenen Fahrbahnschäden und auf Grund von Einbautenverlegungen durch die Stadtgemeinde Zwettl entsprach die Ortsdurchfahrt von Rudmanns nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. In der Ortsmitte wurden auf einer Länge von rund 750 m die Gehsteige und die Fahrbahn der Landesstraßen L 8245 und L 8253 erneuert. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Präsident  Karl Wilfing, Leiter Rainer Hochstöger (NÖ Straßenbauabteilung Krems), Bgm. Andreas Pichler | Foto: Leinweber

Baustellen 2021
Mehr Sicherheit auf den Landesstraßen in Lichtenau

Neuer Linksabbieger und Fahrbahnsanierung im Zuge des Ausbaus der Landesstraßen L 76 und L 7064. LICHTENAU. Die Im Ortsgebiet befindliche Landesstraßen L 76 wird auf einer Länge von rund 600 Metern saniert, im Kreuzungsbereich mit der L 7064 und der Zufahrt zum Betriebsgebiet werden Linksabbiegespuren errichtet und die Einmündung in die L 7064 wird neugestaltet. Landtagspräsident Karl Wilfing überzeugte sich am 17. Mai vom Baufortschritt der Straßenbaumaßnahmen in Lichtenau. Sicheres Abbiegen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Durchzugsstraße in Mogersdorf ist bis Ende August Baustelle.
3

Bis Ende August
Ortsdurchfahrt Mogersdorf wird saniert

In Mogersdorf gehen die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt zügig voran. Derzeit wird das Planum der Gehsteige fertiggestellt, weiters werden die Randleisten saniert und die Entwässerungseinrichtungen adaptiert. Ab dem 3. August werden die Gehsteige und Hauszufahrten asphaltiert, im Anschluss folgen die Asphaltarbeiten an der Fahrbahn der L 116. Die Gesamtbaukosten betragen rund 344.000 Euro, davon entfallen 268.000 auf das Land und 76.000 Euro auf die Gemeinde. Die aktuellen Bauarbeiten sollen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Daniel Bauer (Straßenmeisterei Raabs), Josef Elsigan (Straßenmeisterei Raaabs), Rudolf Mayer (Bürgermeister von Raabs), Karl Gutmann (Straßenbauabteilung Waidhofen), Eduard Köck, Rainer Hubmayer (Leiter-Stellvertreter der Straßenmeisterei Raabs), Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen), Franz Reischl (Ortsvorsteher von Lindau), Hermann Weber (Gemeinderat von Raabs), Thomas Meister (Straßenmeisterei Raabs). | Foto: Privat

Lindau: Bauarbeiten fertiggestellt

Die Ortsdurchfahrt von Lindau (Stadtgemeinde Raabs an der Thaya) wurde verkehrssicherer ausgebaut und neu gestaltet. LINDAU. Bundesrat Eduard Köck nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Bauarbeiten vor. Nach Verlegung eines Lichtwellenleiters durch die Stadtgemeinde Raabs sowie der Verlegung des Schmutz- und Regenwasserkanals und der Wasserleitung durch die Genossenschaft Lindau wurde die Fahrbahn der Landesstraße L 8053 und L 8054 erneuert. Auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Erwin Jungwirth (Straßenmeisterei Raabs), Manfred Zeilinger (Leiter-Stv. der Brückenmeisterei Zwettl), Ing. Karl Gutmann (NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/T.), Bundesrat Eduard Köck, Rainer Hubmayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Raabs), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Gerald Bogg (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/T.), Hermann Wistrcil (Bgm. von Ludweis-Aigen), Werner Kronsteiner (Vizebgm. von Ludweis-Aigen), Herbert Schmalzer (Brückenmeisterei Zwettl). | Foto: NÖ Straßendienst

Bauarbeiten für Ortsdurchfahrt Tröbings abgeschlossen

Die Ortsdurchfahrt von Tröbings im Gemeindegebiet von Ludweis-Aigen im Zuge der Landesstraße L 52 wurde neu gestaltet. TRÖBINGS. Vor kurzem hat Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Tröbings (Gemeinde Ludweis-Aigen) vorgenommen.Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Bernhard Klammer (Leiter Ref. Tiefbau Verkehr – Stadtgemeinde Klosterneuburg), Stefan Geier (Straßenmeisterei Tulln), Ingrid Pollauf (Ortsvorsteherin von Kritzendorf), Peter Neubauer (Baudirektor – Stadtgemeinde Klosterneuburg), Stefan Schmuckenschlager (Bgm. von Klosterneuburg), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Ernst Gerstbauer (Straßenmeisterei Tulln), Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Christoph Kaufmann, Mario Greiner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Tulln),  Matthias Kamleitner (NÖ Straßenbauabteilung Tulln). | Foto: NLK Reinberger

Mobil im Bezirk
Durchfahrt durch Kritzendorf wieder frei

KRITZENDORF (pa). Heute Mittwoch, 14. August 2019, wird durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Landesstraße L 118 im Zuge der Ortsdurchfahrt Kritzendorf für den Verkehr wieder frei gegeben. Verkehrssicherheit im Vordergrund Der NÖ Straßendienst gemeinsam mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg eine Fahrbahnerneuerung sowie eine Verengung der L 118 mit Engstel- lenregelung durch eine elektronische Gegenverkehrsanzeige beschlossen und damit im betroffenen Bereich die Errichtung ausreichend...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Baustelle
Kein Durchkommen auf B171

WATTENS (dkh). "Halt, Stopp!" heißt es derzeit in der Ortsdurchfahrt durch Wattens auf der B171. Seit 8. Juli ist hier nämlich Totalsperre. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten im Kreuzungsbereich, der zu einer Begegnungszone umfunktioniert wird. Wie lange die Bauarbeiten dauern werden, ist derzeit noch nicht ganz klar. Viele Touristen jedoch verirren sich immer wieder, bis es nicht mehr weiter geht. Der Parkplatz vorm "Alpenland" muss hier oft als Wendeplatz herhalten. Eine Umfahrung ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Es ist eine riesige Baustelle, die derzeit Ehrwald prägt. Bis zur Fertigstellung dauert es noch Monate.
12

Riesenbaustelle prägt das Bild in Ehrwald

EHRWALD (rei). Die Ortsdurchfahrt von Ehrwald ist seit 9. April nicht mehr befahrbar. Die Straße durch die Tourismusgemeinde muss erneuert werden. Das passiert in vier Abschnitten. Die Belastungen im Ort sind groß, denn eine innerörtliche Umleitung gibt es nicht. Die umfassenden Baumaßnahmen bedingen eine Totelsperre in jenen Bereichen, in denen gerade gebaut wird. Kleinere, innerörtliche "Schleichwege" gibt es zwar, doch die sind eng und verwinkelt. Durchzufahren macht wenig Sinn. Wirklich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vor dem Eibiswalder Rathaus wird derzeit ebenso gearbeitet ....
2

In Eibiswald sind die Baumaschinen aufgefahren

Die Ortsdurchfahrt von Eibiswald wird im oberen Marktbereich noch bis 9. Juni einer umfassenden Sanierung unterzogen. EIBISWALD. Nicht zu übersehen ist derzeit die Sanierung der Ortsdurchfahrt im Bereich des oberen Marktes in der Marktgemeinde Eibiswald. "Genau genommen betrifft es den Bereich vom Objekt Grubmüller bis hin zur Kreuzkirche", erklärt Bgm. Andreas Thürschweller. Schließlich liegt die letzte umfassende Sanierung der Ortsdurchfahrt im oberen Marktbereich mehr als 20 Jahre zurück....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Bei Stau ist in Pflach alles dicht

PFLACH (rei). So, wie man sich das vorstellt, funktioniert es mit der Verkehrsführung in Pflach derzeit leider nicht. Die Hauptstraße ist gesperrt, für den innerörtlichen Verkehr gibt es eine Umleitung an der Volksschule vorbei (wir berichteten). Für den innerörtlichen Verkehr wie gesagt, nicht für Durchreisende. Doch wenn - wie fast an jedem Wochenende im Winter - auf der Umfahrung der Verkehr zu stehen kommt, fahren viele ab und wollen über Pflach und Reutte "abkürzen". Die Folge in Pflach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Straßenbrücke über den Archbach wurde zur Gänze abgetragen. Bis das neue Bauwerk befahrbar ist, vergehen Monate.

Brückenbau in Pflach sorgt für Belastungen

PFLACH (rei). Wie so brauchen die für eine Brückensanierung so lange? Seit bekannt gegeben wurde, dass die Hauptstraße nach Pflach wegen Bauarbeiten für Monate gesperrt bleibt, gibt es Diskussionen. Die Antowort für die lange Bauzeit ist einfach: Hier wird nicht nur "ein bißchen saniert", die ganze Brücke samt Fundamenten wird neu gebaut. Das alte Bauwerk ist bereits abgetragen. Nun beginnen die Arbeiten am Neubau. Der Verkehr wird weiträumig über die Umfahrung Reutte umgeleitet. Nur eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dieser Straßenabschnitt ist es, der ab Montag, dem 3. August, saniert werden wird.

Ortsdurchfahrt Steinach soll früher fertig werden

Baubeginn für zweiten Teil bereits am Montag, 3. August 2015: STEINACH. Ein Jahr früher als ursprünglich geplant soll der zweite Teil der Ortsdurchfahrt in Steinach saniert werden. Bis Mitte November soll das 275 Meter lange Baulos zwischen dem Gemeindeamt und der Einmündung der Gemeindestraße zum Bahnhof abgeschlossen werden. Die Gesamtbaukosten betragen 510.000 Euro. „Das Land Tirol stellt dafür 200.000 Euro zur Verfügung“, erklärt LHStv Josef Geisler. Finanziert wird dies aus dem von der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bis 7. Oktober gesperrt bleibt die Lafnitzbrücke zwischen Hackerberg und Neudau. Es gibt drei Ausweichrouten.
6

Sommerzeit: Zeit der Baustellen

Am Straßennetz der Bezirke Güssing und Jennersdorf wird eifrig gebaut. Die Baustelle mit den weiträumigsten Auswirkungen liegt an der Landesgrenze. Der Neubau der Lafnitzbrücke zwischen Hackerberg und Neudau macht eine Sperre bis 7. Oktober notwendig. "Die Brücke war sanierungsbedürftig und hat den modernsten Baunormen nicht mehr entsprochen", erklärt Otto Vasits von der Brückenabteilung der Landesstraßenverwaltung. Drei Lafnitzbrücken als Ausweichen Autofahrern stehen als Ausweichen die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.