Bauwirtschaft

Beiträge zum Thema Bauwirtschaft

Anzeige
Unter Einhaltung des Sicherheitsabstands präsentierten die Bausozialpartner über eine virtuelle Pressekonferenz fünf Maßnahmen aus der Gesundheitskrise. V. l. n. r. Irene Wedl-Kogler, Hans-Werner-Frömmel, Josef Muchitsch und Hans-Peter Haselsteiner  | Foto: GBH-Presse TRABI

Bauwirtschaft
Klima- und bauaktiv aus Krise

Muchitsch fordert: Gemeinden unterstützen, regionale Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen. In Krisenzeiten ist die Bauwirtschaft der „Konjunkturmotor“ für die Gesamtwirtschaft. Das haben die Bau-Konjunkturpakete 2009 bei der Finanz- und Wirtschaftskrise bewiesen. Gerade die Bauwirtschaft mit ihren 270.000 Beschäftigten sichert in den vor- und nachgelagerten Branchen den Unternehmen Aufträge und dadurch einen höheren Anteil an zusätzlichen Arbeitsplätzen. Gemeinden unterstützen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Jobangebote wurden 2018 mehr, die Beschäftigung hat zugenommen, so AMS Spittal Chef Johann Oberlerchner | Foto: Woche
2

AMS Spittal: Beschäftigung hat 2018 zugenommen

BEZIRK SPITTAL (ven). Die WOCHE sprach mit AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner. Der stellt 2018 in Sachen Jobs ein gutes Zeugnis aus. Mehr offene Stellen "Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit und Zunahme der Beschäftigung in der Region war deutlich erkennbar", sagt er. Monatlich habe man rund 20 bis 30 Prozent mehr offene Stellen verzeichnet als im Vorjahr. "Das zeichnet eine positive Stimmung in der Wirtschaft ab." Kika Wehrmutstropfen Besonders zwei Bereiche liefen hier gut: Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
15 Bauingenieurwesen-Studierende freuen sich über die Auszeichnung durch die Bauwirtschaft. | Foto: FH OÖ

Landesinnung Bau und Unternehmen vergibt Unterstützung
Firmenstipendien in Höhe von 15.000 Euro für FH Wels

WELS. Die Unternehmen Swietelsky, Habau, Wiehag und Schmid Baugruppe sowie die Wirtschaftskammer Oberösterreich unterstützen 15 Bauingenieurwesen-Studierende des FH OÖ Campus Wels mit Stipendien. Sie schaffen damit einen wertvollen Anreiz für Jugendliche, sich für ein Bauingenieurstudium in Wels zu interessieren. „Diesen Nachwuchs brauchen wir dringend, denn in den nächsten Jahren benötigt Oberösterreich mehr als 500 FH-Absolventen im Baubereich“, sagt Innungsmeister Norbert Hartl. „Wir wollen...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.