Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema Beeinträchtigung

Im Lagerhaus in Waidhofen: Franz Strohmer (Beruflichen Integration der Caritas), Monika Moser (Beruflichen Integration der Caritas), Andrea Fuchs, Karina Schulz, Florian Rosenfeld, Renate Schmuck, Patrick Höbarth und Daniel Gegenbauer (alle Lagerhaus). | Foto: Caritas St. Pölten
4

Aktionstag Berufliche Integration
Waidhofner Lagerhaus-Mitarbeiter mit Jause überascht

Traditionell macht die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten im April mit einem Aktionsmonat auf die oft schwierige Situation von Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt aufmerksam. WAIDHOFEN/THAYA. Die Berufliche Integration der Caritas bietet zahlreiche kostenlose Unterstützungsleistungen. Das bedeutet: Unterstützung bei der Berufsorientierung, beim Berufseinstieg oder direkt am Arbeitsplatz. Sowohl Jugendliche mit Unterstützungsbedarf als auch Menschen mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Amtshaus Margareten will man künftig auf "Hidden Disabilities" achten. | Foto: mak/RMW
3

Einheitliches Symbol
Margareten will Behinderungen sichtbar machen

Margareten will barrierefreier und inklusiver werden. Nicht jede Behinderung ist sichtbar. Momentan wird über ein einheitliches Symbol entschieden, das Betroffene beim Behördengang unterstützen soll. WIEN/MARGARETEN. In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung gab es viele heiße Diskussionen. Bei einem Thema aber herrschte absoluter Konsens: Der Bezirk muss barrierefreier werden. Und das auch für jene Menschen, denen man ihre Beeinträchtigung nicht ansieht. Bei einem...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Jana und ihre Mutter Sabine dankten bei der Übergabe des neuen Schreibcomputers bei Herrn Preuer für das  Geschenk. | Foto: Kaiser Handels GmbH
3

Hilfe für elf-jährige Marchtrenkerin
13.000 Euro Schreibcomputer für Jana

Zum ersten Jahrestag der Firmenübernahme von Kaiser Palettenlogistik gab es ein besonderes Geschenk von Firmenchef Willi Preuer. Aber nicht für ihn, sondern für die kleine Jana aus Marchtrenk, die auf deinen teuren Schreibcomputer angewiesen ist. MARCHTRENK. Jana ist elf und wurde fast blind geboren. Zusätzlich leide sie an Skoliose (Deformierung der Wirbelsäule) und könne nur zwei Finger jeder Hand benutzen. Sie habe auch Probleme mit ihren Beinen. Trotz ihrer Beeinträchtigung ist die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Altenmarkter Martin Steger ist durch seine Schicksalsschläge beeinträchtigt. Dies nahm ihm aber keineswegs die Lebensfreude und nun will er den beeinträchtigten Personen im Pongau helfen.  | Foto: Philipp Scheiber
4

Lokale Hilfe
Altenmarkter Martin Steger setzt sich für Beeinträchtigte ein

Der Altenmarkter Martin Steger erlebte in seinem Leben viele Schicksalsschläge. Er ließ sich trotz langer Kämpfe nie unterkriegen und konnte sogar viermaliger Staatsmeister im Behindertenskifahren werden. Nun will er durch eine Spendenaktion beeinträchtigten Personen helfen. PONGAU. Es gibt Personen, die sich trotz ihrer Beeinträchtigung nicht unterkriegen lassen. Martin Steger musste durch verschiedenste Schicksalsschläge sein Leben komplett umkrempeln. Nun will der Altenmarkter zeigen, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Autismus ist eine seltene Entwicklungsstörung, die mehr als ein Prozent der Bevölkerung betrifft. | Foto: Photographee.eu-stock.adobe.com
2

Gesundheit
Autismus – was ist das eigentlich?

Immer häufiger hört man von Autismus. Wir haben mit Elisabeth Sternbacher-Gabriel, Klinische Psychologin aus Hermagor, genau über dieses Thema gesprochen. Autismus ist eine Beeinträchtigung, von der viele Leute gar nichts wissen. Was ist eigentlich Autismus? Was kann man sich darunter vorstellen? Elisabeth Sternbacher-Gabriel: Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist im Grunde keine Erkrankung. Es handelt sich hierbei um eine veränderte Entwicklung von Beginn an. Menschen im autistischen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Unterrichten kann Landesrätin Maria Hutter noch immer, zur Freude dieses Bad Hofgasteiner Schülers. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
18

Bildung
Pongaus Sonderschulen öffneten ihre Türen

Am 24. Jänner – dem internationalen Tag der Bildung – luden die vier Pongauer Sonderschulen zum Tag der offenen Tür ein. PONGAU. Radstadt hat eine, Bischofshofen hat eine, St. Johann hat eine und auch Bad Hofgastein hat eine, die Rede ist von Sonderschulen. Am internationalen Tag der Bildung öffneten diese vier ihre Türen und luden zu einem interessanten Besuch in ihren Schulalltag ein. Prädikat: Wertvoll Ein Großteil der Schulen hat das "eEducation Austria" Siegel, das heißt, dass die Schüler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Salzburger Modell der integrativen psychiatrischen Versorgung. | Foto: Land Salzburg/Sabine Bauer

Welt-Autismus-Tag - noch intensivere Betreuungsangebote

87.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus, leben laut Daten des Dachverbandes in Österreich. Deshalb wird anlässlich des Welt-Autismus-Tages, der Fokus wieder mehr darauf gesetzt, spezielle Unterstützungsangebote zu bieten. SALZBURG (mst). Was ist Autismus und wohin kann man sich wenden, wenn man davon betroffen ist? "Wesentliche Leistungen für Betroffene, werden durch das "Institut für Heilpädagogik" (IHP), welches sich zum Kompetenzzentrum für Autismus entwickelt hat, geboten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Foto: Rettet das Kind

20 Jahre in Arbeitsassistenz

Seit zwei Jahtzehnten berät und begleitet „RETTET DAS KIND“ Menschen mit Beeinträchtigung. MATTERSBURG. Menschen mit gesundheitlichen Problemen, Behinderungen oder geringer Schul- bzw. Berufsausbildung haben es besonders schwer einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Sie sind auch häufiger von Kündigungen bedroht. Die Arbeitsassistenz ermöglicht hier rasche und sachkundige Unterstützung. 4.000 Menschen beraten Seit der Einrichtung der Projektmaßnahme „Arbeitsassistenz“ im Burgenland im Jahr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Michael Gschliffner | Foto: Privat
1

Michael (7) braucht eine Therapieschaukel

Die BezirksRundschau Kirchdorf unterstützt mit der "Aktion Christkind" Michael Gschliffner aus Molln. Nach einem Sturz in den Teich ist der Siebenjährige körperlich und geistig schwer beeinträchtigt. MOLLN (sta). Von einem Tag auf den anderen war alles anders bei der Familie Gschliffner. Vor fünf Jahren stürzte der damals zweijährige Michael in den Teich. Der Junge hat überlebt, aber die Folgen waren verheerend. Schwerste körperliche und geistige Schäden waren die Folge. „Mein Sohn braucht rund...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.