Begräbniskosten

Beiträge zum Thema Begräbniskosten

Eine Begräbniskosten-Versicherung wird von immer mehr Menschen in Anspruch genommen. | Foto: Archiv

Eine Begräbniskostenversicherung bietet einige große Vorteile
Die letzten Geschäfte rechtzeitig regeln

An das eigene Ableben zu denken, ist nicht leicht. Wer wird einmal die Bestattung zahlen? Es ist beruhigend, wenn man alles geregelt hat. IMST. Vorsorgen heißt auch, an die Kosten für eine würdige Bestattung und eine Ruhestätte zu denken, die den eigenen Wünschen entspricht. Mit einer Begräbniskostenversicherung hat man die Gewissheit, dass später alles seine Ordnung hat. Damit genug Geld zur Verfügung steht – ohne Wenn und Aber. Denn so hart es auch klingt: Eine Bestattung ist teuer. Selbst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nein, der Staat zahlt keine CoV-Begräbnisse. | Foto: Symbolbild Archiv

Faktencheck
Kein CoV-Geld vom Staat bei Tod

In sozialen Medien kursieren Meldungen, wonach der Staat Begräbniskosten bezahlen würde: Fake-News! ZWETTL. Auf Facebook und Co gibt es seit den ersten Corona-Todesfällen diverse Gerüchte, wonach sich der Staat Österreich an Begräbniskosten, sobald das Coronavirus als Todesursache im Totenschein angegeben würde, beteiligt. Die Bezirksblätter haben diese Behauptung einem Faktencheck unterzogen. Das Ergebnis: Diese Aussage entspricht nicht der Wahrheit, es handelt sich um Fake News. Leere...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Gut, dass alles geregelt ist
Allianz Begräbniskostenversicherung

Vorteile der Allianz Begräbnisversicherung: • Keine Gesundheitsfragen • Versicherungssumme bis zum 20.000 Euro zur Abdeckung aller notwendigen Kosten • Volle Leistung nach nur 3 Jahren, bei Unfalltod sofort • Alter bei Abschluss: 40 bis 75 Jahre Weitere Informationen: Agentur Perktold Pfarrgasse 32, 6460 Imst Tel. 05412/66333 www.allianz.at/beratung/imst/

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige

Für einen würdigen Abschied

Niemand denkt gerne über seinen Tod nach. Aber was passiert wirklich im Falle des Falles? Was passiert mit dem Ehepartner, den gemeinsamen Kindern? Gerade in dieser Zeit haben die Hinterbliebenen nicht die Kraft sich den Kopf über das Begräbnis – und vor allem die damit verbundenen Kosten – zu zerbrechen. Damit jedem ein würdiges Begräbnis zu Gute kommt, sollte man mit der Bestattungsvorsorge vorbeugen. Die Bestattungsvorsorge kann ab dem 18. Lebensjahr für eine Zeitdauer von fünf bis 25 Jahren...

Foto: Fotolia/Robert Hoetink
2

So viel kostet das Sterben

Bestatter Berger empfiehlt eine Bestattungsvorsorge zwischen 8000 und und 15.000 Euro. GALLNEUKIRCHEN (fog). "Die Begräbniskosten für sozialhilferechtliche bedürftige Personen kommen auf rund 1500 bis 2500 Euro", ergänzt der Gallneukirchner Bestatter Johannes Berger. Aber: Alleine eine durchschnittliche Erd- und Feuerbestattung auf dem Friedhof in Gallneukirchen kostet schon zwischen 2500 und 4000 Euro. Die Abholung, das Ankleiden, das Versargen und die Aufbahrung sind darin inkludiert, genauso...

Bitte spendet, helft einer Kärntner Familie

Bitte Spendet !!!!! Helft einer Kärntner Familie Stand 240 Euro, Danke an die Spender !!!!! BITTE TEILEN!!!!! "Es ist für jedem Menschen schlimm, einen anderen Menschen zu verlieren, noch schlimmer ist es für eine Mutter ihr Kind zu Grabe zu tragen." Vor paar Wochen musste eine Mutter ihr Kind begraben, übrig bleibt die tiefe Trauer, aber auch die Kosten, die sie allein tragen muss. Wir von Kärntner helfen Kärntnern, wollen sie unterstützen, und WIR BITTEN um Eure Mithilfe. Bitte spendet, BITTE...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.