Begrünung

Beiträge zum Thema Begrünung

Die Gegend rund um den Meidlinger Markt soll attraktiver gestaltet werden.
2

Niederhofstraße
Die Wünsche der Meidlinger für die aufstrebende Straße

190 Personen nahmen an einer Umfrage zur Umgestaltung der Niederhofstraße teil. Das wollen die Meidlingerinnen und Meidlinger. WIEN/MEIDLING. Die Niederhofstraße gehört mit dem aufstrebenden Meidlinger Markt, mit seiner Diversität an Kleinunternehmen, Werkstätten und einer vielfältigen Gastronomie klar zu den schönsten Ecken im 12. Bezirk. Mit dem Wachstum muss auch Veränderung einziehen: In einer Umfrage haben die Neos im Bezirk die Bürgerinnen und Bürger befragt, was sie sich künftig von der...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Bezirksrätin Tamara Altottersbach (Jakomini) und Gemeinderätin Sabine Reininghaus (beide Neos) mit Yorkshire Terrier Watson im Augarten. Die Grünfläche hinter ihnen soll Hundezone werden. | Foto: Neos
Aktion 2

Trennung von großen und kleinen Hunden
Augarten-Hundezone wird erweitert

Die Hundezone im Augarten soll größer werden, hat der Bezirksrat Jakomini diese Woche beschlossen. Damit wolle man der Verschlammung Herr werden und eine "faire Aufteilung zwischen großen und kleinen Hunden" ermöglichen, so Bezirksrätin Tamara Altottersbach (Neos). GRAZ. Nicht nur für Zweibeiner ist der Grazer Augarten beliebter Treffpunkt, sondern auch für deren vierbeinige Begleiter. Dass auf der dortigen Hundewiese längst kein Gras mehr zu finden ist, stößt zwar so manchem Frauchen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Statt einer attraktiven Grünfläche fand man im Manes-Sperber-Park bislang eine unansehnliche Erdfläche. Auf Antrag von Neos Leopoldstadt wurde dieser jetzt begrünt. | Foto: Neos Leopoldstadt
4

Hundezone Leopoldstadt
Frisches Grün für den Manes-Sperber-Park

Neue Begrünung für die Hundezone Lilienbrunngasse: Der Manes-Sperber-Park wurde auf Antrag von Neos Leopoldstadt renaturiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Statt einer attraktiven Grünfläche fand man im Manes-Sperber-Park bislang eine unansehnliche Erdfläche. "Einem Park unwürdig", fanden Neos Leopoldstadt und stellten im Dezember 2020 im Bezirksparlament einen Antrag zur Renaturierung. Jetzt wurde die Arbeiten im Leopoldstädter Park bei der Hundezone Lilienbrunngasse abgeschlossen. Das Ergebnis kann sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
So könnte die Innenstadt aussehen: Eine Allee aus 500 Bäumen inklusive Begrünung führt durch Herrengasse und Annenstraße.  | Foto: Threesixty Media Solutions
1 1 Aktion 2

Von Hauptbahnhof bis Herrengasse
Grüneres Graz durch Stadtallee

Die Neos wollen mehr Bäume statt Beton: So sieht die Vision einer Grazer Stadtallee vom Bahnhof zum 'Jako' aus. Die zentrale Forderung der Neos für Graz ist die große Stadtallee. Vom Hauptbahnhof bis zum Jakominiplatz sollen 500 neu gepflanzte Bäume und Bodenbegrünung für bessere Luft, Erholung, Abkühlung und einen Aufputz im Stadtbild sorgen. Bäume statt BetonDamit soll die Allee auch in den Hitzemonaten Schutz vor der Sonne bieten: “Eine natürlich gewachsene und nachhaltige Klimaanlage also,”...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Braucht Graz eine U-Bahn? Wird zu viel gebaut? Oder zu wenig? Mit der Mitmach-Aktion "Graz geht besser" sammelt Sabine Reininghaus (Neos) Gestaltungsideen für Graz. | Foto: NEOS
1

Graz geht besser
Mitmach-Projekt von Neos sucht Ideen für Graz

Graz geht besser. Unter diesem Titel startet eine Aktion der Neos. Grazerinnen und Grazer können sich ab sofort einbringen und die Stadt mitgestalten. Auf der Suche nach frischen und mutigen Ideen aus und für Graz sind jetzt die Neos. Mit dem Mitmach-Projekt "Graz geht besser" sollen sich alle an der Suche der besten Ideen für die Grazer Zukunft beteiligen. Dabei soll Raum für alle Vorschläge und Visionen der BürgerInnen geschaffen werden. Von fehlenden Überdachungen bei Öffi-Haltestellen oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Am 12. Juni trafen sich Vertreter jeder Fraktion zur Bezirksvertretungssitzung im Amtshaus. | Foto: Brandl

Bezirksvertretungssitzung Simmering
Von Blumen bis zu Politik

Im Bezirksamt Simmering fand die letzte Sitzung der Bezirksvertreter vor der Sommerpause statt. SIMMERING. Sobald der Klang der goldenen Glocke im Bezirksamt Simmering erhellt, ist eines klar: Die Bezirkspolitiker kommen gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher bei der Bezirksvertretungssitzung zusammen. "Ein Applaus auch an alle Zuseher, die regelmäßig dabei sind", freut sich Bezirksvorsteher Paul Johann Stadler (FPÖ). Der späte Nachmittag war gefüllt mit 23 Anfragen, 49 Anträgen, einigen...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.