Behörden

Beiträge zum Thema Behörden

Das Marihuana im Wert von ca. 1. Mio. Euro konnte im Bereich Wörgl sichergestellt werden.  | Foto: Polizei
2

Polizei
Wörgl/Wiesing: Sicherstellung einer großen Menge Marihuana in einem Sattelzug

Infolge enger Zusammenarbeit zwischen bulgarischen Behörden, dem Bundeskriminalamt und dem Landeskriminalamt Tirol, Ermittlungsbereich Suchtmittel gelang es Beamten der Autobahnpolizei Wiesing – LVA Tirol – am 8. März 2024 auf der A12 im Bereich Wörgl in Fahrtrichtung Deutschland, einen bulgarischen Sattelzug zu lokalisieren, welcher Informationen zufolge mit einer größeren Menge Marihuana beladen war. WÖRGL (red). Der Sattelzug wurde auf den Parkplatz Langkampfen ausgeleitet und kontrolliert....

Das Ende des Amtsgeheimnisses soll im Jahr 2025 kommen.  | Foto: Archiv
2

Bürokratie
Amtsgeheimnis ist Geschichte: Einschränkungen bleiben

Österreich war die letzte Demokratie Europas mit Amtsgeheimnis. Mehr als 110 Länder, darunter Deutschland (auf Bundesebene), haben Informationsfreiheitsgesetze eingeführt, in vielen Staaten wurden derartige Regelungen schon in den vergangenen 20 Jahren eingeführt.In weiteren Ländern sind entsprechende Gesetze zur Transparenz der Verwaltung geplant. Ein solches Gesetz gewährt den Bürgern ein subjektives Recht auf Zugang zu amtlichen Informationen. Mit dem Jahr 2025 soll das Gesetz beschlossen...

Oberst Peter Nuderscher ist neuer stellvertretender Militärkommandant in Tirol. | Foto: Bundesheer: Martin Hörl, Vzlt

Militär
Nuderscher wird neuer stellvertretender Militärkommandant

Mit 01. September 2022 übernimmt Oberst Peter Nuderscher die Funktion des Leiters der Stabsarbeit und stellvertretender Militärkommandant in Tirol. Der 55-Jährige folgt somit Brigadier Gerhard Pfeifer nach, der seit Mai das Kommando über die 6. Gebirgsbrigade führt. TIROL. Oberst Peter Nuderscher wird mit dem 1. September 2022 die Funktion des Leiters der Stabsarbeit und des stellvertretenden Militärkommandanten in Tirol übernehmen.  Was sind die Aufgaben des stellvertretenden...

Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

Der Verbraucherschutzverein hat eine Anzeige gegen Tiroler Behörden eingebracht – nun werden europaweit Personen gesucht, die sich beim Ski-Urlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt zu haben. | Foto: Silvrettaseilbahn AG

Covid-19
Europaweiter Aufruf: Wer hat sich beim Skiurlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt?

TIROL. Der Verbraucherschutzverein hat eine Anzeige gegen Tiroler Behörden eingebracht – nun werden europaweit Personen gesucht, die sich beim Ski-Urlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt zu haben. Anzeige gegen Tiroler BehördenDer Verbraucherschutzverein (VSV) hat am Dienstag 24.3.2020 gegen den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter, Landesräte, Bürgermeister und Seilbahngesellschaften bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige eingebracht. Gleichzeitig wurde eine europaweite Sammelaktion...

Coronavirus: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. | Foto: ZOOM.TIROL
2 1

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: VSV zeigt Tiroler Behörden bei Staatsanwaltschaft an

WIEN, TIROL, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN, ZILLERTAL. Nach der Kritik am Krisenmanagement des Landes Tirol startet der VSV (Verbraucherschutzverein) eine europaweite Sammelaktion für Corona-Virus-Opfer mit Ausgang Tirol. Bei der Staatsanwaltschaft in Tirol wurde eine weitere Sachverhaltsdarstellung eingebracht. Sachverhaltsdarstellung eingebracht (OTS) Die Corona-Virus-Pandemie breitet sich in Europa schnell aus. Es gibt verschiedene Hot-Spots, wo bei Menschenansammlungen eine sprunghafte...

Die neue Plattform österreich.gv.at | Foto: österreich.gv.at

Digitalisierung
Das neue digitale Amt – vom Amtsweg zum Amtsklick

Behördenwege können ab sofort auf dem Portal oesterreich.gv.at vom Computer aus oder via Smartphone-App erledigt werden. Das neue digitale Amt hat rund um die Uhr geöffnet und soll helfen Zeit und Geld zu sparen. Österreich ist dank diesem Projekt auf einem guten Weg an die Gruppe der „Digital 10“, dem Netzwerk der zehn weltweit führenden Digitalnationen, anzuschließen. „Mit der Vorstellung des neuen digitalen Amts setzt die Bundesregierung ein Projekt mit hoher Symbolkraft und vor allem im...

Foto: MEV Verlag GmbH

Ein Balkon für das Haus: Drei Modelle für drei Fälle

Ein Balkon kann nachträglich eingebaut werden. Allerdings sind vorab behördliche Fragen zu klären. ÖSTERREICH. Kommt der Frühling, kommt auch die Balkonsaison. Wenn man denn einen hat. Ein Balkon kann auch nachträglich eingebaut werden. Allerdings sind vorab behördliche Fragen zu klären, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind. Steht dem nachträglichen Balkonanbau aus bürokratischer Sicht nichts entgegen, stehen mehrere Anbauvarianten zur Wahl. Welches System in Frage kommt ist je...

  • Linda Osusky
2

Zell: Die Leiden des Martin B.

Vom Schicksal gezeichneter Mann aus Zell ringt mit Neidern, Behörden und Nachbarn Der Zeller Martin B. ist vom Schicksal schwer gebeutelt. Familiär, finanziell und auch gesundheitlich ist es dem ehemaligen Mitarbeiter der Firma Alko Kober sehr schlecht ergangen. Er versuchte sich mit Hilfe einer Geschäftsidee aus seiner misslichen Lage zu befreien doch sein Vorhaben mündete in der Sachwalterschaft, beantragt von Mitgliedern der eigenen Familie. ZELL (fh). Es scheint fast so als hätte sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.