Behörden

Beiträge zum Thema Behörden

Selten beschweren sich die Leobener Bürgerinnen und Bürger nach dem Besuch des Bürgerservice, wenn man den Google-Renzensionen trauen kann: Mit 4,8 Punkten ist das Amt eines der beliebtesten im Vergleich. | Foto: leopress
1 4

Amts-Check Österreich
Leoben ist beim Bürgerservice ganz vorne dabei

Österreichs Behörden im Check: Eine Analyse hat Google-Rezensionen von fünfzig Bürgerservicestellen verglichen. Die Stadt Leoben landet mit 4,8 Bewertungspunkten auf dem zweiten Platz nach Telfs und überzeugt mit Freundlichkeit und Kompetenz. LEOBEN. Der Gang aufs Amt ist oft nicht vermeidbar – und kann für Unmut sorgen. Das Klischee des stundenlangen Wartens und der Beratung durch unfreundliche Mitarbeitende bewahrheitet sich aber nicht überall: Je nach Stadt sind die Bürgerinnen und Bürger...

Eine aktuelle Auswertung der Google-Rezensionen zeigt, welche österreichischen Städte mit ihrem Bürgerservice punkten. Die Stadt Salzburg schneidet in dieser Analyse leider eher schlecht ab. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 Aktion 6

Bürgerservice im Google-Check
Bewertungen zeigen Bürgerfrust in Salzburg

Salzburgs Bürger sind mit ihrem Bürgerservice vermehrt unzufrieden – das zeigt eine aktuelle Auswertung von Google-Rezensionen. Doch nicht überall herrscht Frust: Manche Städte glänzen mit Top-Bewertungen. Wir haben euch die spannendsten Ergebnisse zusammengefasst. SALZBURG. Salzburg steht in einem aktuellen Vergleich der österreichischen Bürgerservicestellen besonders im Fokus – allerdings aus einem wenig erfreulichen Grund: Mit einer durchschnittlichen Bewertung von nur 2,4 von fünf möglichen...

Goldplating
Kärnten sagt den Aktenbergen den Kampf an

Die Kritik am Übererfüllen von EU-Richtlinien wird immer lauter: Selbst Landeshauptmannstellvertreter Gruber übt Kritik an Behörden. Wirtschaftskammer und Land Kärnten sind sich einig: Viele Behördenverfahren dauern zu lang und schrecken Investoren oftmals ab. KÄRNTEN. Kennen Sie den neuesten Modebegriff? "Gold-Plating" – vermehrt wird dieser von Politik, der Industriellen Vereinigung sowie von Wirtschaftskammerfunktionären verwendet. Dabei geht es, kurz gesagt, um die Übererfüllung von...

Sturm- und Unwetterwarnung (SYMBOLBILD) | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Wetterwarnung
Hitzetag mit Unwetterrisiko im Lungau angekündigt

Im Lungau sind für Donnerstag, 26. Juni 2025,  zwei offizielle Wetterwarnungen in Kraft. Die Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen und sollte sich auf Beeinträchtigungen einstellen. LUNGAU. Das Land Salzburg hat am Donnerstag zwei Wetterwarnungen für den Bezirk Tamsweg ausgegeben. Die angekündigten Wetterereignisse betreffen vor allem den Zeitraum zwischen Donnerstagmittag und Mitternacht. Hitzewarnung ab den frühen MorgenstundenBereits ab den frühen Morgenstunden des 26. Juni gilt eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Eine 64-jährige Pongauerin wurde Opfer eines Love-Scam-Betrügers. | Foto: pixabay
3

Internet-Betrug
Eine Frau wurde Opfer eines Love-Scam-Betrügers

Eine 64-jährige Pongauerin fiel auf einer Social-Media-Plattform auf einen Love-Scam-Betrüger herein. Sie überwies ihm 17.000 Euro auf ein deutsches Bankkonto. PONGAU. Wie die Polizei mitteilte, wurde im Pongau eine 64-jährige Frau Opfer eines Love-Scam-Betrügers. Der Täter ist den Behörden zurzeit noch unbekannt – er gaukelte den Informationen zufolge der Frau über eine Social-Media-Plattform ungefähr sechs Monate vor, ein im Jemen stationierter amerikanischer General zu sein.  17.000 Euro...

Der frühere Facharbeiter sollte sehr viel Geld zurückzahlen. | Foto: Pixabay/Symbolfoto
3

Arbeitslos, krank, vergessen
Wie ein NÖ-Behördenfehler fast alles kostete

Volksanwaltschaft setzt sich durch: Gekündigter Arbeiter erhält rückwirkend Arbeitslosengeld ST. PÖLTEN/NÖ. Ein schwerwiegender Behördenfehler hätte für Andreas H., einen psychisch erkrankten Facharbeiter aus St. Pölten, beinahe existenzielle Folgen gehabt. Obwohl er nach seiner Kündigung per 31. März 2023 keinen Cent Arbeitslosengeld erhielt, musste er 38.000 Euro an Gehalt an seinen ehemaligen Arbeitgeber zurückzahlen. Erst das Einschreiten der Volksanwaltschaft brachte eine Lösung. 15 Monate...

Die Volksanwaltschaft zieht Bilanz: 2024 haben sich rund 24.000 Menschen an die Stelle gewandt, knapp 100 Beschwerden pro Tag. Kritische Fälle beträfen nicht zuletzt die Situation in den Gefängnissen, wo sprichwörtlich alles aus den Nähten platzt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Volksanwaltschaft
"Situation in den Haftanstalten ist katastrophal"

Die Volksanwaltschaft zieht Bilanz: 2024 haben sich rund 24.000 Menschen an die Stelle gewandt, knapp 100 Beschwerden pro Tag. Kritische Fälle beträfen nicht zuletzt die Situation in den Gefängnissen, wo sprichwörtlich alles aus den Nähten platzt. ÖSTERREICH. Gibt es Missstände in der öffentlichen Verwaltung, ist die Volksanwaltschaft der richtige Ansprechpartner. 12.109 Prüfverfahren wurden 2024 abgeschlossen. Davon stellte die Volksanwaltschaft in 2.368 Fällen, also rund einem Fünftel, einen...

  • Thomas Fuchs
Ein Fahrzeug kam auf der Gerlosstraße im Gemeindegebiet von Krimml von der Fahrbahn ab und blieb in einem Baum hängen. | Foto: pixabay
3

Absturz
Ein Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Auto

In den gestrigen Abendstunden, so die Polizei, kam auf der Gerlosstraße ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kam in einem Baum hängend schlussendlich zum Stillstand. Alle Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. KRIMML. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich gestern Abend auf der Gerlosstraße (B165) im Gemeindegebiet von Krimml ein Fahrzeugabsturz. Den Angaben zufolge kam ein PKW von der Fahrbahn ab, durchschlug eine Leitschiene und blieb an einer weiteren Leitschiene sowie an einem Baum hängen....

Ein Fahrzeuglenker missachtete die Anhaltezeichen der Polizei bei einer Kontrolle und setzte seine Fahrt fort. | Foto: pixabay
3

Verkehrskontrollen
Fahrzeuglenker missachtete Anhaltezeichen der Polizei

Gestern Abend missachtete ein Fahrzeuglenker im Gemeindegebiet von Wals-Siezenheim die Anhaltezeichen der Polizei und fuhr einfach weiter. Nach kurzer Fahndung konnte das Fahrzeug und der Lenker ausfindig gemacht werden. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, missachtete bei Lenker- und Fahrzeugkontrollen gestern Abend im Gemeindegebiet von Wals-Siezenheim ein PKW-Lenker die Anhaltezeichen und setzte seine Fahrt in Richtung Wals fort. Die Beamten fahndeten kurze Zeit nach dem Fahrzeug und konnten...

Bezirkshauptfrau Karin Gföllner mit Bezirkssekretär Michael Walder in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

MeinBezirk vor Ort
„Zentrale Lage und großartige Verkehrsanbindung"

Seit dem 26. Juni 2023 hat die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung ihren Standort in der Bezirkshauptstadt des Flachgaus Seekirchen am Wallersee. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Am 26. Juni 2023 war es so weit. Die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung (Flachgau) inklusive Bürgerservice öffnete in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee ihre Tore. Die Bezirkshauptfrau Karin Gföllner spricht über die Bedeutung der Bezirkshauptmannschaft-Salzburg-Umgebung und ihre bisherige Entwicklung. Sie...

In den gestrigen Abendstunden konnte ein Ladendetektiv zwei marokkanische Staatsangehörige mit gestohlenen Waren anhalten. Die Polizei wurde gerufen. | Foto: pixabay
3

Diebstahl
Ladendetektiv konnte zwei Männer mit gestohlenen Waren anhalten

In den späteren Abendstunden am gestrigen Tag ereignete sich im Nahbereich des Salzburger Hauptbahnhofs ein Ladendiebstahl. Ein Ladendetektiv konnte zwei marokkanische Staatsbürger anhalten – die Polizei wurde gerufen – die beiden Männer zeigten sich nicht geständig. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich in den gestrigen Abendstunden im Nahbereich des Salzburger Hauptbahnhofs ein Ladendiebstahl. Dabei gelang es dem Ladendetektiv eines Lebensmittelmarktes, zwei männliche Ladendiebe...

In Ternitz wurden ältere Semester mit Unterstützung von BORG-Schülern fit für die digitale Welt gemacht. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Die reiferen Semester im digitalen Dschungel

Alte und Computer-Technik – geht das? Falls nicht, geben Banken und Gemeinden gerne ein wenig Hilfestellung. BEZIRK. Die gute Nachricht: ältere Semester, die nicht sonderlich technikaffin sind, stehen nicht alleine auf verlorenem Posten. Wenn sie mit digitalen Formularen von Gemeindeämtern oder Online-Banking nicht hundertprozentig klarkommen, wird immer gerne geholfen. "Es kommen immer wieder ältere Bürger. Wir helfen ihnen gerne; auch beim Steuerausgleich, digital oder analog", so Zöberns...

Dem St. Veiter wurde der Führerschein abgenommen. (Symbolfoto)
Aktion 2

Führerscheinentzug in Eberndorf
Raser mit 104km/h in 30er Zone gestoppt

Mit über 100 km/h in einer 30er Zone wurde ein Raser von der Polizei erwischt. 74 km/h zu schnell fuhr der St. Veiter in der Gemeinde Eberndorf. Die Behörden entzogen ihm den Führerschein. EBERNDORF. Ein 33 Jahre alter Fahrzeuglenker aus dem Bezirk St. Veit an der Glan fuhr am gestrigen Samstagabend gegen 22:00 Uhr mit seinem Pkw auf der Seeberg Straße, B 82, im Gemeindegebiet von Eberndorf. Im Bereich einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h wurde er mit durchschnittlich 104 km/h von der...

Bei einer Polizeikontrolle nahmen die Beamten einen starken Cannabisgeruch aus dem Auto eines Ungarn wahr. | Foto: pixabay
3

Polizeikontrollen in Flachau
Cannabisgeruch machte die Polizei aufmerksam

In den gestrigen Abendstunden wurde ein 35-jähriger Ungar bei einer Polizeikontrolle angehalten – die Beamten wurden auf starken Cannabisgeruch aufmerksam. Ein Speichelvortest verlief positiv auf THC. FLACHAU. Den Angaben der Polizei zufolge, wurde in den gestrigen Abendstunden im Gemeindegebiet Flachau ein 35-jähriger ungarischer Staatsbürger mit seinem PKW bei einer Polizeikontrolle angehalten und kontrolliert.  Arzt stellte Fahruntauglichkeit festIm Rahmen dieser Kontrolle vernahmen die...

Der Alkomattest eines 35-jährigen rumänischen PKW-Lenkers ergab 1,86 Promille – der Führerschein ist nun weg. | Foto: Peter J. Wieland
3

Führerschein
Ein positiver Alkotest führte zu einer Führerscheinabnahme

Gestern Nachmittag ergab ein Alkomattest bei einem PKW-Lenker 1,86 Promille – ihm wurde der Führerschein abgenommen. WERFEN. Wie die Polizei mitteilte, wurde gestern Nachmittag einem 35-jährigen, rumänischen PKW-Lenker im Gemeindegebiet von Werfen der Führerschein entzogen. Grund dafür war laut den Behörden ein positiv durchgeführter Alkotest – dieser ergab einen Wert von 1,86 Promille. Der Mann wird bei der Bezirkshauptmannschaft St. Johann angezeigt, so die Polizei. Mehr News aus dem Pongau...

Erneut wurde eine illegale Fleischerei ausgehoben. Und erneut gibt es absoluten Ekel-Alarm. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
5

150 Kilo Ware entdeckt
Erneut illegale Fleischerei in Wien ausgehoben

Die Serie an Razzien in illegalen Fleischereien in Wien reißt nicht ab. Nach Fällen in Favoriten und Ottakring wurden die Behörden jetzt in der Leopoldstadt fündig. Rund 150 Kilogramm Fleisch wurden vernichtet, dazu kam es auch zu Gas- und Stromdiebstahl. WIEN/LEOPOLDSTADT. Erneut Ekel-Alarm rund um eine illegale Fleischerei. Dieses Mal wurden die Behörden unter der Leitung der Gruppe für Sofortmaßnahmen am Donnerstag in der Leopoldstadt fündig. Und wie bereits bei den Fällen in Favoriten und...

Am Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Gemeindegebiet von Bramberg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Verkehrsunfall
Kollision zweier Autos aus noch ungeklärter Ursache

Am Nachmittag kollidierten laut der Polizei zwei Fahrzeuge im Gemeindegebiet von Bramberg miteinander. Die Ursache für diesen Zusammenstoß ist laut den Beamten noch nicht bekannt. BRAMBERG. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich am Nachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. Ein 76-jährige Pinzgauerin fuhr von Bramberg kommend in Richtung B165 und wollte, so die Polizei, auf die Bundesstraße in Richtung Neukirchen auffahren. Zur gleichen Zeit fuhr den...

Der Anwalt von Beran A., welcher verdächtigt wird in Bezug auf die Anschlagspläne rund um die Taylor Swift Konzerte, wirft den Behörden Versagen vor. Gegenüber MeinBezirk erklärt er diesen Vorwurf genauer, auch wieso sein Mandant nur ein Mitläufer sei. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 4

Mekka-Attentat
Niederösterreicher "droht Enthauptung" in Saudi-Arabien

Nachdem der Niederösterreicher Hasan E. in Saudi-Arabien aufgrund eines Messerangriffes in Mekka inhaftiert wurde, kommen immer mehr Ermittlungsdetails ans Licht. Er soll Teil eines Netzwerks mit zwei weiteren Terrorverdächtigen, Beran A. (Anschlagspläne auf die Taylor-Swift-Konzerte) sowie dem unbekannten Mister "X", gewesen sein und gemeinsam mit ihnen Anschlagspläne entwickelt haben. Der Anwalt von Beran A. wirft den Behörden im Interview mit MeinBezirk jetzt Versagen vor, da die Situation...

Der Fall rund um den Messerangriff in Mekka geht nun weiter. Mehr Details um den mutmaßlichen Täter sind bekannt geworden, den Behörden wird Versagen vorgeworfen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/ekrem
6

Freunde planen Terror
Behörden übersehen Netzwerk von Mekka-Angreifer

Der Fall rund um den Messerangriff in Mekka geht nun weiter. Mehr Details um den mutmaßlichen Täter sind bekannt geworden, den Behörden wird Versagen vorgeworfen.  NÖ/MEKKA. Immer mehr brisante Details rund um den Fall des 20-jährigen Niederösterreichers Hasan E. aus dem Bezirk Bruck an der Leitha werden jetzt bekannt. Der junge Mann soll im März vergangenen Jahres mehrere Personen in Mekka mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Wie bekannt wurde, sitzt der Mann seit mehr als...

Laut Stadt gibt es etwa 402.000 Personen mit einem Parkpickerl. Besonders viele sind nurmehr bis Ende Februar gültig. (Symbolfoto) | Foto: Edler
3

Rund 50.000 Stück
Viele Parkpickerl in Wien nur bis Ende Februar gültig

Insgesamt besitzen rund 402.000 Fahrzeughalter ein Wiener Parkpickerl. Davon laufen jedoch etwa 50.000 Stück Ende Februar 2025 aus. Stadt sowie Bezirksämter bitten nun um rechtzeitige Verlängerung der Plaketten. WIEN. Die Parkplatzsuche in der Hauptstadt ist schon seit jeher stets eine Herausforderung, auch aufgrund der vielen Regelungen vonseiten der Stadt. Seit 2016 kam das flächendeckende Parkpickerl hinzu. Wer vor der Haustür sein Fahrzeug dauerhaft abstellen will, benötigt die begehrte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine PKW-Lenkerin kollidierte mit einem Radfahrer auf einem Radfahrerübergang. | Foto: Regionalmedien Salzburg
3

Verkehrsunfall
Kollision zwischen PKW-Lenkerin und Radfahrer

Im Kreuzungsbereich Sinnhubstraße/Almgasse ereignete sich ein Verkehrsunfall – eine 58-jährige PKW-Lenkerin kollidierte mit einem 12-jährigen Radfahrer, welcher auf der Radfahrerüberfahrt unterwegs war. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. SALZBURG. Die Polizei teilte mit, dass sich heute Morgen ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bereich der Radfahrerüberfahrt an der Kreuzung Sinnhubstraße/Almgasse ereignete. Den Angaben zufolge war eine 58-jährige Autofahrerin aus dem Flachgau...

Affen im Tierheim Vösendorf. | Foto: TSA
5

Tierschutz Austria in Vösendorf
Vor Weihnachten viele Behördenabnahmen

Hilfe für besonders viele Tiere: Behördenabnahmen stellen Tierschutz Austria kurz vor Weihnachten vor Herausforderungen. BEZIRK MÖDLING. Kurz vor Weihnachten steht Tierschutz Austria vor großen Herausforderungen. Das Exotenhaus ist aufgrund jüngster behördlicher Abnahmen bis auf den letzten Platz gefüllt, der Pflegeaufwand für gerettete Tiere enorm , und die finanziellen Mittel knapp, würde ungern über unsere schwierige finanzielle Situation sprechen - die Versorgung ist teuer. 15 Affen,...

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Nach der Geburt zum Amt

Der neue Erdenbürger ist da und nach dem Krankenhaus geht es nicht gleich heim zu den stolzen Verwandten, sondern erstmal aufs Amt. Dort gibt es die Geburtsurkunde, aber das ist nur der Anfang. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern auf den Nägeln...

Ob es wegen der aktuellen Wetterlage auch zu Sperren von Wiener Parkanlagen kommt, brachte MeinBezirk in Erfahrung. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 12

Starkregen & Sturmböen
Kommt es zu Schließungen von Wiener Parkanlagen?

Bis zu 200 Liter Regen pro Quadratmeter könnten laut Wetterexperten am Wochenende auf Wien niedergehen. Angesichts dieser enormen Niederschlagsmengen sind die Behörden in der Bundeshauptstadt in höchster Alarmbereitschaft. Ob es jetzt auch zu Sperren von Wiener Parkanlagen kommt, erfuhr MeinBezirk. WIEN. Seit Donnerstag prasselt es auf Wien mit kleineren Unterbrechungen nieder. Dafür sorgt ein markantes Genuatief, das mit voller Wucht Teile Österreichs trifft – mit dem Wiener Stadtgebiet ganz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.