Beherbergung

Beiträge zum Thema Beherbergung

52 Strafverfahren wurden eingeleitet. | Foto: pixabay
Aktion

Corona
Strenge Kontrollen brachten Anzeigen in Gastro und Hotellerie

Bei Schwerpunkt-Überprüfungen der Corona-Maßnahmen im Pinzgau und Pongau wurden insgesamt 248 Kontrollen durchgeführt. Bei 52 davon wurde zu meist wegen des Verstoßes gegen das Beherbergungsverbot ein Strafverfahren eingeleitet. PINZGAU. Der Pinzgau war in den letzten Tagen Schauplatz mehrerer strenger Kontrollen der Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Dabei wurden Zweitwohnsitze und Betriebe aus der Gastronomie und Hotellerie überprüft. Das Resultat waren 139 kontrollierte Betriebe und 14...

Auch Privatpersonen ist es derzeit untersagt, Unterkünfte aus touristischem Anlass zu vermieten. | Foto: Pixabay/Projekt_Kaffeebart

WK Kärnten
Beherbergungsverbot: Keine Ausnahmen für private Vermietungen

Die Anfragen zur Vermietung über Weihnachten und Silvester nehmen zu. Die Fachgruppe Hotellerie der Wirtschaftskammer warnt aber: Auch nicht-gewerbliche Anbieter sind vom Betretungsverbot betroffen. Bei Nichteinhaltung der Regelung können hohe Strafen entstehen. KÄRNTEN. Die Fachgruppe Hotellerie wurde in den vergangenen Tagen häufig mit der Frage konfrontiert, ob Vermietungen von Privatzimmern und Ferienwohnungen über die Weihnachtsfeiertage erlaubt sind. Fachgruppenobmann Sigismund E....

Alpenwelt Karwendel
"Herbst ohne Ende" in der Alpenwelt

TIROL. Die Alpenwelt Karwendel zieht Bilanz zum Corona-Sommer. Durch die Pandemie musste man einige Verluste hinnehmen, insbesondere die Monate des Beherbergungsverbots hat die Region stark getroffen. Doch jetzt möchte man das volle Potenzial der Herbstzeit ausschöpfen.  Trotzdem starker SommerIn den Monaten des Beherbergungsverbots zeigen die Zahlen der Alpenwelt Karwendel ein Minus von rund -155.000 Übernachtungen auf. Die darauffolgenden Sommermonate waren jedoch gut gebucht und können...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Aus Kärntner Sicht muss es eine Badesaison geben. Wie diese aussehen könnte, erarbeitet nun eine Kärntner Gruppe und will Vorschläge für eine Bundesregelung machen. | Foto: Hehn
1

Corona-Virus
"Kärntner Vorschlag" für Bäderöffnung geht nach Wien

In Kärnten werden Standards für eine Bäderöffnung mit Bäder-Betreibern und Gesundheitsexperten ausgearbeitet. Am Montag soll ein Vorschlag an die zuständigen Ministerien in Wien geschickt werden. Man hofft, dass eine Bundesregelung noch vor 1. Mai kommuniziert wird. Auch Verlängerung vom Aussetzen der pädagogischen Tätigkeit in Kindergärten steht noch aus. KÄRNTEN. Gestern haben Stadt Klagenfurt und Stadtwerke einen Stufenplan für das Öffnen der Klagenfurter Bäder präsentiert, der den Mai im...

Ein Bild aus besseren Tagen: Gerade die Gastronomie ist von der Corona-Krise schwer betroffen. | Foto: SimpleFoto/panthermedia
2

AMS
Arbeitsmarktservice seit Monatsmitte im Ausnahmezustand

Die Einschränkungen durch das Corona-Virus führen derzeit zu einem historischen Arbeitslosenrekord. Mehr als 560.000 Menschen sind derzeit in ganz Österreich ohne Arbeit. Das ist der höchste Arbeitslosenstand seit 1946. Dieser negative Trend ist natürlich auch im Bezirk Deutschlandsberg schmerzlich zu spüren: Mehr als 3.000 Personen sind aktuell im Bezirk als arbeitslos gemeldet – Tendenz steigend. DEUTSCHLANDSBERG. Aufgrund der Corona-Krise ist der Arbeitsmarkt komplett eingebrochen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.