Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Christian Erling mit Johannes Hauser am "Arbeitsplatz".  | Foto: Sara Handl
4

Neueröffnung
Tagesstätte: So hilft Ardagger den Menschen mit Behinderungen

Alle Plätze belegt: Die neu eröffnete Tagesstätte in Ardagger war schon "dringend benötigt". ARDAGGER. Heilen kann er seine Klienten zwar nicht, aber "besser werden kann es definitiv": Das sagt Christian Erling, Ergotherapeut. Zusammen mit vielen anderen Therapeuten und Pädogogen hilft er Menschen mit Behinderungen in der neu eröffneten Tagesstätte in Ardagger. "Diese Einrichtung hier wurde wirklich schon dringend gebraucht", so Erling. Denn: "Als die Tagesstätte von der Gesellschaft...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Musik hat sich auch in der Therapie bewährt. | Foto: photophonie / Fotolia

Mit Musik dem Patienten näher kommen

Die Musiktherapie hat sich in verschiedensten Lagen als hilfreiche Behandlung etabliert. Musik gilt gemeinhin als Unterhaltungsmedium, wird aber auch in der Medizin immer öfter angewandt. Die Musiktherapie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Patient Probleme hat, sich sprachlich auszudrücken. Autismus ist ein typisches Anwendungsgebiet, aber auch bei psychischen Erkrankungen oder Traumen kommt der Behandlungsansatz zum Tragen. Unterschieden wird zwischen der aktiven und der rezeptiven...

  • Michael Leitner
„Bei Verdacht auf Schlaganfall sollten Patienten unbedingt direkt in ein Haus mit einer Stroke Unit überstellt werden“, sagt Neurologie-Primar Michael Huemer. | Foto: Klinikum Schwarzach
3

Ab in die “Stroke Unit”, wenn bei einem Schlaganfall jede Minute zählt

Schlaganfallstationen am Kardinal Schwarzenberg Klinikum und Christian Doppler Klinik arbeiten eng zusammen. SCHWARZACH/SALZBURG (ap). Der Schlaganfall ist nicht nur dritthäufigste Todesursache, sondern auch Hauptgrund für bleibende Behinderungen bei betroffenen Menschen. Um diese hohen Risiken zu minimieren ist eine rasche und adäquate neurologische Behandlung unerlässlich. Idealerweise erfolgt diese in einem Krankenhaus mit einer auf die Behandlung akuter Schlaganfälle spezialisierten Einheit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Initiator Herbert Wechselberger mit Much, dem zwergwüchsigen Stier, der das Maskottchen für den Lilienhof ist.
6

Lilienhof geht in die "heiße" Phase

Ein Schwoicher Bauernhof wird zum grenzüberschreitenden Therapiezentrum ausgebaut. SCHWOICH (mel). "Menschen mit Behinderung haben ein enormes kreatives Potential. Dieses bestmöglich zu entfalten ist meine Vision", erklärt Herbert Wechselberger. In Zusammenarbeit mit den Vereinen "Schritt für Schritt" und "FortSchritt Rosenheim" hat er ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das sich auf ganzheitliche Therapie mit Tieren und Natur spezialisiert. Im Fokus stehen dabei nach dem Modell "Green Care"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Soziallandesrätin Christine Baur, Johann Wiedemair, Vorstand der Abt. Soziales und Isolde Kafka, Vorsitzende des Monitoringausschusses für die Rechte der Menschen mit Behinderung. | Foto: Land Tirol/Iris Reichkendler

Transparenzprozess in der Tiroler Behindertenhilfe abgeschlossen

Im Jahr 2012 wurde unter dem Arbeitstitel „Transparenz in der Behindertenhilfe“ ein ambitionierter Prozess gestartet, der eine umfangreiche Leistungsbeschreibung sowie eine Festlegung allgemeiner Qualitätsstandards in der Behindertenhilfe zum Ziel hatte. Gemeinsam mit den Behinderteneinrichtungen und den Menschen mit Behinderungen arbeitete das Land Tirol daran, für alle Betroffenen gültige Standards und schlussendlich eine einheitliche Tarifgestaltung festzulegen. In Arbeitsgruppen setzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stolze 2.000 € konnte Anil Dönmez, Ikea Innsbruck an die Obfrau des Vereins Susanne Schöllenberger-Baumgartner übergeben. Konduktorin Sophie Huber und Physiotherapeutin Katharina Rinnergschwendtner freuten sich mit den Kindern über die Spende. | Foto: Schritt für Schritt

IKEA spendet 2000 Euro an Schritt für Schritt

„Ich finde Eure Arbeit sehr wichtig und notwendig und würde mich freuen, wenn wir als IKEA-Team etwas beitragen könnten“, mit diesen Worten meldete sich Anil Dönmez beim Team von Schritt für Schritt und löste damit große Freude aus. Der Verein Schritt für Schritt bietet Therapien für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder, vor allem aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel und muss diese vor allem über Spenden finanzieren. Daher war die großzügige Spende von Ikea sehr willkommen und jeder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Spendenübergabe: Michael Seber, BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter Gerhard Pichlmair und "Christkind" Daniel.

"Ich bin überwältigt von der Hilfsbereitsschaft"

Daniel Seber leidet an einem sehr seltenen Gendefekt. Dadurch ist der neunjährige Neukirchner seit seiner Geburt schwer beeinträchtigt. Dank der Großzügigkeit der BezirksRundschau-Leser erhält Daniel nun weitere Therapien und neue orthopädische Schuhe. "Ich bin überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Menschen im Bezirk und danke allen Spendern", freut sich Danis Mama Loretta Seber. 3958 Euro wurden ihr und Daniel nun übergeben. "Einen Teil davon erhält die Pestalozzi-Schule in Braunau. Damit...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Schritt für Schritt
2

Schritt für Schritt startet in das 5. Therapiejahr

Der Verein Schritt für Schritt bietet Therapien für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder, vor allem aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Ab Oktober können wieder neue Kinder aufgenommen werden. BEZIRK. Neben Physiotherapie und Ergotherapie von erfahrenen Therapeuten bietet der gemeinnützige Verein als einziger Anbieter in Tirol die konduktive Förderung nach Petö an. Hier werden in Kleinstgruppen spielerisch Alltagssituationen erlernt. Jedes Kind ist je nach individuellem Förderplan...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Bausteinaktion für Reithalle - Reit- und Therapiezentrum Mensch und Pferd

In Nußdorf am Haunsberg verbringen seit einigen Jahren kranke und behinderte Kinder unbeschwerte Stunden im "Reit- und Therapiezentrum Mensch und Pferd". Die Heilpädaogin Nicole Haderer und ihr Team bieten verschiedene Therapiemöglichkeiten und Programme an und schenken damit den Kindern in der Region viel Lebensfreude! Da bisher eine Reithalle fehlt, fallen bei Schlechtwetter immer wieder Stunden aus, deshalb soll heuer die "Sonnenscheinhalle" gebaut werden. Die Baugenehmigung wurde bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser mit Markus Kraxner (Projekt-Leiter), Nicol Perschler, DI Siegfried Spanz (GF FH Kärnten), Martina Landl, Angelika Mitterbacher (Projekt-Leiterin), Julia Bachmaier, Sonja Mahr, Doris Cekan (Studiengangsleiterin Ergotherapie)
3

Klagenfurt hat eigene „Landkarte“ für Rollstuhlfahrer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Präsentation des Projektes „ergo goes wheelmap“ – eigene Karte zur Zugänglichkeit von Orten für Rollstuhlfahrer: „Jeder in Kärnten lebende Mensch muss das Recht haben, sich so frei zu bewegen, wie er oder sie es will!“ Bordsteinkanten, Treppen und zu enge Gänge oder Türen – was für viele Menschen keine Probleme darstellt, wird für bewegungsbeeinträchtigte Personen zur alltäglichen Herausforderung. Die Fachhochschule Kärnten hat sich nun unterstützt vom...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.