Beitrag

Beiträge zum Thema Beitrag

Anstatt gemeinsam den lebensbedrohlichen Klimawandel zu bekämpfen, werden im 21. Jahrhundert immer noch brutale Kriege zur Durchsetzung egoistischer Interessen geführt. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Gefährliche Ideologien
Immer noch werden Hexen verbrannt II

Unter diesem Titel habe ich bereits im Jahr 2018 einen Beitrag geschrieben. Damals mit dem nach wie vor aktuellen Migrationsthema als Hintergrund. Das im Jahr 1978 von Konstantin Wecker veröffentlichte Lied klingt mir immer noch in den Ohren. "Immer noch werden Hexen verbrannt auf den Scheiten der Ideologie. Irgendwer ist immer der Böse im Land und dann kann man als Guter und die Augen voll Sand in die heiligen Kriege ziehn". Diese starken Worte an die Bürger dieser Welt haben auch heute nichts...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Was können wir für unser Land tun?

Die Corona-Pandemie hat viele gesellschaftliche Schwachstellen sichtbar gemacht. Aber nicht nur die Schwächen des Systems möchte ich in diesem Beitrag hervorheben, sondern auch die Stärken. In kaum einem anderen Land der Erde lässt es sich auch in diesen Zeiten so gut leben wie in Österreich. Wir haben eines der besten und für die Patienten kostengünstigsten Gesundheitssysteme und leben darüber hinaus in einem noch nie dagewesenen Überfluss. Der Staat springt an allen Ecken und Enden ein, wenn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Computerspieler sind jetzt gefragt: Sie können ihre Rechenleistung zur Verfügung stellen, damit schneller ein Heilmittel gegen das Coronavirus gefunden wird. | Foto: Pixabay
2

Appell: Steirische PC-Spieler können helfen, Covid-19 zu bekämpfen

Was haben passionierte Computerspieler mit der Bekämpfung des Coronavirus zu tun? Nun, auf den ersten Blick nicht allzu viel, die Neos Steiermark sehen aber sehr wohl einen Zusammenhang. "Naturgemäß verfügen die sogenannten Gamer über leistungsstarke Computer, vor allem die speziellen Grafikkarten können bei den komplexen Berechnungen der Virusforschung von Vorteil sein", erklärt Neos-Landessprecher Niko Swatek.  Diese Idee, die den offiziellen Namen "Folding@home" trägt, stammt von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Klima Champ: Per App seinen Beitrag leisten. | Foto: Hofbauer

Unsere Erde
Kindberg und St. Barbara: Spielerisch gegen die Klimakrise

Die Klima Champs App kombiniert ökologisches Verhalten mit Spielspaß. Gegen den Klimawandel anzukämpfen, versuchen jetzt auch 20 steirische Gemeinden, darunter auch Kindberg und St. Barbara. Die Idee dahinter — mit der Klima Champs App werden spezielle Wettbewerbe erstellt, die ein umweltschonendes Verhalten fördern sollen. Die Herausforderungen, die es dabei zu meistern gilt? Mülltrennen zum Beispiel. Aber auch Stromsparen, Carsharing und das Verwenden von wieder aufladbaren Akkus....

Foto: Mark Brandstätter
18

Oldie-Abend im Lebens.Laden

Evergreens, Tanzvergnügen und Kulinarik in Krieglach. Im Cafe Bistro LE.LA der Lebenshilfe Mürztal fand letzten Freitag, gesponsert durch die Marktgemeinde Krieglach, der bereits dritte Oldie-Abend statt. Liebevoll dekoriert, waren der Lebens.Laden und der neu eröffnete Gastgarten bis auf den allerletzten Platz "ausgebucht". Die Standort Leiterin Elke Putz begrüßte die zahlreichen Gäste und bedankte sich für die Unterstützung bei Verkaufsleiter der österreichischen Post AG, Ewald Gressl, PVÖ...

Kirche ist dort, wo die Menschen sind: Hertha Ferk ist seit 36 Jahren im Dienste der Diözese, seit elf Jahren leitet sie die Kirchenbeitragsstelle. | Foto: Foto Jörgler

Grüß Gott, Frau Ferk! – Hertha Ferk in "Gefragte Frauen"

Hertha Ferk ist vielen Steirern ein Begriff: Die Kirchenbeitrag-Chefin verschickt 500.000 Briefe pro Jahr. Ein Gespräch über Gott und die (Kirchenbeitrags-)Welt: Hertha Ferk ist für die steirischen Katholiken keine Unbekannte, auch wenn sie viele persönlich nicht kennen. Die Leiterin der Kirchenbeitragsstelle der Diözese Graz-Seckau unterzeichnet die Briefe, die an die Beitragszahler gerichtet sind. Der WOCHE gewährt sie einen Einblick in das System Kirchenbeitrag, erklärt, wofür es verwendet...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Hiller Jakob
7

Lebenshilfe in Krieglach

Peter Rosegger zu Gast bei der Lebenshilfe in Krieglach - ein lyrischer und musikalischer Benefizabend. Anlässlich des 99. Todesjahres Peter Roseggers veranstalteten der Briefmarkensammlerverein Peter Rosegger Krieglach, der Roseggerbund Waldheimat Krieglach und das Kulturreferat der Marktgemeinde Krieglach im Cafe Bistro Le.La einen unterhaltsamen Benefizabend zugunsten der Lebenshilfe in Krieglach. Buchautorin Sabine Marketz, Mundartdichter Fred Feiner und Rosegger-Experte Johann Reischl mit...

2 2

DANKE!

Der Schmetterling Der Schmetterling, der Schmetterling, er schmettert dir die Farben hin. Wie ein Diamant so schön, kann man ihn oft fliegen sehn. Trinkt von jeder Blüte was, doch zerbrechlich ist er wie Glas. Er ist leicht zum übersehen, ruhig musst du vorübergehen. Kommst mit großen Schritten du, ist der Kleine weg im Nu. Genieße seinen schönen Flug, aber lass ihm Platz genug! Wenn er an dir vorüberfliegt, träum davon er nimmt dich mit. Danke an die WOCHE Leoben Redaktion für die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Mürztaler Kulturszene entdeckt

Erfolgsprogramme als „Hochsteirische Werbeträger“ in Salzburg. Was am 1. April 2015 auf der Burg Hohenwerfen mit einer großen „Mürztaler Kunstausstellung“ mit Künstler Christian Huber und Andreas Hafner von der „Kaiserhof Glasmanufaktur“ begonnen hat, „vernetzte“ sich zu einer kulturellen Kooperation. Joe Heim, Christian Huber, Hannes Graf und Heribert Prinz sind die Köpfe hinter diesen Mürztaler Vorzeigeprojekten. 19 Mürztaler Kulturschaffende aus Kapfenberg, St. Barbara im Mürztal, Krieglach,...

Farbenfrohe Bilder fördern die Lebensfreude in jedem

Lebensfroh, eifrig, freundlich, vielseitig und engagiert - das sind die Menschen im Lebensladen in Krieglach. Gleich drei Bereiche schaffen ein breites Arbeitsspektrum und fördern dadurch die Kreativität. Das Café Bistro Le.La, der Lebensladen mit handgefertigten Waren und die Postpartnerstelle fördern den Zusammenhalt. Fotograf Jakob Hiller trägt nun mit seiner neuesten Ausstellung "Vielfalt" dazu bei. Seine Fotos und digitalen Kunstwerke sind bis 11. November im Lebensladen ausgestellt und...

Foto: Michael Zahnschirm/Theresa Lipp

"Carousel48" - Pop meets Punk

Die neue CD "Townsend" der vier Mürzer kommt Ende Mai auf den Markt. Endlich ist es soweit - die Pop - Punk Band „Carousel48“ aus Mürzzuschlag präsentiert ihre neue CD "Townsend". Christian Fladenhofer (guitar, vocals), Roland Ploderer (guitar, vocals), Gerald Scharfegger (bass, vocals) und Christoph Scharfegger (drums) rocken seit 2013 nicht nur das Mürztal, sondern touren durch ganz Österreich. Dabei blicken sie auf eine erfolgreiche Bandgeschichte und vor allem Freundschaft zurück. "Früher...

2 2

120 Jahre Naturheilverein

Der "Erste Mürztaler Naturheilverein" feiert sein 120 jähriges Bestehen mit Aktivitäten im Grünen. Seit nunmehr 120 Jahren ist Mürzzuschlag Vereinssitz des „Ersten Mürztaler Naturheilvereins“. 1896 gegründet bemühen sich die über 70 Mitglieder Jahr für Jahr um die Erhaltung von Wissen in Verbindung mit Gesundheit und Natur. „Wir sind Gärtner, die in der Natur säen und ernten. Wir beobachten und lernen von der Natur. Wir achten unsere Umwelt. Wir sind für die Erhaltung von Wissen um die...

„Stimme und Stimmung – meine 20 Jahre beim Radio“

Einladung zu einem Vortrag mit Birgit Pointner Birgit Pointner, die sympathische Radiostimme aus Krieglach, erzählt über ihren Werdegang beim ORF-Radio und gibt uns Einblicke in die Arbeit einer Radioreporterin, wenn sie gerade nicht auf Sendung ist. Donnerstag, der 17. März 2016 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Krieglach

Krieglach - ein Bilderbogen

Irene Pfleger und Jakob Hiller präsentieren Krieglach in ihrem Bildband. "Unser Ziel ist es, die Schönheit und Besonderheit von Krieglach bewusst zu machen und durch die Auswahl der Bilder einen stimmungsvollen Gesamteindruck zu vermitteln mit Ansichten, die man nicht jeden Tag wahrnimmt" erklären Pfleger und Hiller. Am 18. März um 19.00 Uhr können sich die Besucher im Vaz Krieglach von dem beeindruckenden Werk selbst überzeugen. Im Rahmen einer "Multimediashow" präsentieren die beiden Auszüge...

Mysteriöser Nicht-Empfang von Nachrichten, Tipps oder Beiträgen von Regionautinnen und Regionauten

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich erhalte seit nunmehr zwei Tagen keinen einzigen Tipp, keinen Kommentar oder Beitrag von anderen Regionautinnen bzw. Regionauten zugesandt. Ich weiß nicht, warum das so ist, ob irgendetwas geändert wurde oder ob etwas repariert wird... Keine Ahnung! Man fühlt sich aus der sozialen Gesellschaft ausgeschlossen und weiß nicht, warum! Geht es dir genauso? Dann schreib es mir bitte! Oder, falls du etwas über das mysteriöse Nicht-Empfangen von Tipps u.dgl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.