Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Straßenlaterne in St. Pölten | Foto: Schrefl
2

Energieverbrauch
ÖVP sieht Energiesparpotential bei der Stadtbeleuchtung

ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Matthias Adl und VP-Klubobmann Florian Krumböck fordern einen St. Pöltner Schulterschluss beim Abdrehen nicht-sicherheitsrelevanter Beleuchtung. „Wenn wir über Energiesparen reden, dann sollten wir bei öffentlichen Gebäuden starten“, sind sich Adl und Krumböck einig. „Wir sollten am St. Pöltner Rathaus beginnen und prüfen, wo wir seitens der Stadt noch weiteres Einsparpotential hätten. Warum etwa die Straßenlaternen an schönen Tagen bis 7 Uhr morgens brennen, muss...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Julia Heinrich fordert Beleuchtungen für die Fußballkäfige im Wertheimsteinpark, Beethovenpark und Kuglerpark. | Foto: Privat
3

Aus dem Bezirksparlamant
Beleuchtung für drei Fußballkäfige in Döbling

Durch die Coronakrise und die damit verbundenen Einschränkungen verbringen immer mehr Jugendliche ihre Freizeit in den Parks. WIEN/DÖBLING. Für viele ist Fußballspielen die einzige Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen. Die Jugendbeauftragte und JVP-Obfrau Julia Heinrich hat deshalb in der Bezirksvertretung einen Antrag eingebracht, in dem es darum geht, die Beleuchtung der Fußballkäfige im Wertheimsteinpark, Beethovenpark und Kuglerpark zu prüfen. „Die Jugendlichen haben bis 16...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Christina Schlossers Neubauer ÖVP hat im Bezirksparlament einen Antrag auf Attraktivierung der Thaliaspange gestellt. | Foto: VP 7
4 2

Neubaugürtel
Wird die Thaliaspange bald attraktiver?

Im Bezirk wird diskutiert, ob die Umgebung der U6-Station Thalia-straße einladender gestaltet werden soll. NEUBAU. Beim bz-Lokalaugenschein ist es sauber und gut beleuchtet, trotzdem ist die U6-Station Thaliastraße mit dem dunkelbraunen Stationsdesign samt ihrer Umgebung etwas in die Jahre gekommen: Das Betriebsgebäude der Wiener Linien und die Brückenpfeiler von Otto Wagner sind stark mit Graffiti beschmiert. Insgesamt wirkt die gesamte Thaliaspange etwas heruntergekommen. Da trifft es sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Geht es nach den Leopoldstädtern, soll es auf der Praterstraße künftig breitere Radwege, Spielgeräte und Wasserbecken geben.  | Foto: Visualisierung Neos
2 3

Wünsche für Praterstraße
Flaniermeile statt Verkehrsstau

Befragung Praterstraße: Leopoldstädter wünschen sich mehr Grün und Beleuchtung sowie breitere Radwege. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirkschef Karlheinz Hora im Jahr 2015. Ende 2018 waren schließlich eine Verkehrsberuhigung und mehr Radwege Thema. "Darüber hinaus gibt es weit mehr Veränderungsmöglichkeiten", sind sich die Neos Leopoldstadt sicher. Aber was wünschen sich die Leopoldstädter tatsächlich? Die Ergebnisse einer Befragung der Neos Leopoldstadt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
GR Wörndl bei einer der beleuchteten Bushaltestellen. | Foto: ÖVP
1 2

Bushaltestellen bekommen jetzt eine LED-Beleuchtung

SALZBURG (lg). Um mehr Menschen zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu bewegen, braucht es ein Bündel an Maßnahmen. Dazu zählt für ÖVP-Gemeinderätin Marlene Wörndl auch eine entsprechende Beleuchtung der Wartehäuschen. Mit LED-Beleuchtung "Speziell im Herbst und Winter, wenn es sowohl in der Früh als auch beim Heimfahren stockdunkel ist, wäre eine Beleuchtung mehr als sinnvoll", so Wörndl, die vor knapp einem halben Jahr einen entsprechenden Antrag eingebracht hat. "Jetzt kommt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Licht in die Dunkelheit soll die LED-Konferenz am 20. Oktober bringen. | Foto: SPÖ Neunkirchen

Nach LED-Verunsicherung: Stadt organisiert Konferenz

Alles in Ordnung oder nicht? Die Stadtgemeinde informiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen Wochen war die LED-Straßenbeleuchtung der Bezirkshauptstadt immer wieder Thema. Tenor: die SPÖ sprach von einer nicht normgerecht ausgeführten LED-Beleuchtung, die sogar Gefahrenpotential birgt. mehr dazu hier und hier Die Stadtgemeinde Neunkirchen will daher im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Klarstellung der Stadtgemeinde Neunkirchen zur LED-Straßenbeleuchtung" am 20. Oktober die Medien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab Frühjahr soll ein Lichtmast mit Dreifachausleger beim Spielplatz aufgestellt werden.

Mehr Licht für den Rapoldipark

Ein Licht-Dreifachauslegermast soll ab Frühjahr mehr Sicherheit bringen. PRADL (kr). Der Rapoldipark gilt nach wie vor als einer der kriminellen Hotspots der Stadt. Gerade im Zusammenhang mit Drogenkriminalität kommt es immer wieder zu einer Häufung von Straftaten. Doch schon bald soll ein Beleuchtungskonzept Abhilfe schaffen. Spielplatz zu dunkel ÖVP-Sicherheitssprecher Franz Hitzl stellte den Antrag, ein Beleuchtungskonzept für den Rapoldipark erstellen zu lassen, um "das subjektive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
"Ich werde alles koordinieren und verspreche, rasche Maßnahmen einzuleiten!“, erzählt Bezirksvorsteherin Martina Malyar. | Foto: BV 9
4

Endich! Die Binderstiege kriegt einen neuen Glanz

Der Antrag auf Verschönerung der Binderstiege wurde im Bezirksparlament angenommen. ALSERGRUND. Die ÖVP ist mit einem Vorschlag zur Verschönerung der Binderstiege an das Bezirksparlament herangetreten. SPÖ-Bezirksvorsteherin Martina Malyar unterstützt den Antrag zur Verschönerung der so wichtigen Verbindung zwischen Nussdorfer- und Liechtensteinstraße. Täglich benutzen viele Menschen auf ihren Wegen durch den 9. Bezirk diesen Hotspot. Die Spuren der jahrelangen Abnutzung sind mittlerweile...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paul Martzak-Görike
Um die Parkplätze links und rechts von der Volksschule (mittig) geht es.
2

Hier lauert die Gefahr

In Höflein an der Hohen Wand wird der Ruf nach einem zusätzlichen Schutzweg an B 26 laut. Höfleins ÖVP-Liste fordert zusätzlichen Schutzweg an B 26. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um die Sicherheit der Fußgänger im Bereich Schule und Musikerheim zu erhöhen, macht sich die ÖVP-Liste "Wir gemeinsam für Höflein" rund um Gemeinderat Josef Schmoll für einen zusätzlichen Schutzweg stark. Der Extra-Zebrastreifen soll an der B26, zwischen dem gegenüberliegenden Parkplatz und der Volksschule angelegt werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.