Berg-Freak's

Beiträge zum Thema Berg-Freak's

1 8

WIPPTAL/NAVIS/PFONS
Splitboardtour auf´s Pfuner Kreizjechl

Bei -10°C starten wir beim Parkplatz "Grün" im Navistal. Von dort folgen wir der Rodelbahn bis zur Beschilderung "Seapn-Alm/Pfoner Kreuzjöchl". Nach einigen Metern biegen wir rechts ab und folgen den Spuren durch den Wald. Nun kommen wir in freies Gelände wo auch das gut eingezäunte Wetterkreuz steht. Ein Idealer Platz für eine kleine Pause. Von hier aus geht fast kerzengerade auf das Pfoner Kreuzjöchl. Das Pfoner Kreuzjöchl bietet eine tolle Aussicht auf die Stubaier,-Tuxer Alpen und auch...

1 1 7

Gerlitze
Sonne genießen

In Kärnten strahlt die Sonne vom Himmel. Auch abseits der Piste kann man den Winter auf der Gerlitze genießen.  Perfekt zum Spazieren eignet sich der Sonnenberg. Der Weg zur Steinwenderhuette ist problemlos begehbar und das Panorama bei der Hütte ist einfach überwältigend. Die Bergwelt liegt einem zu Füssen. Leider ist die Hütte momentan geschlossen. Aber um die Sonnenstrahlen zu genießen, braucht es nicht viel. Ruhe abseits der Pisten. Für die Seele ein Traum.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
1 7

OBERNBERG/WIPPTAL
Ski,-Splitboardtour auf den Grubenkopf

Bei einem Wetter wie aus dem Bilderbuch ging es diesmal auf den Grubenkopf im Obernbergtal. Eine wunderschöne Tour mit einem abwechslungsreichen Aufstieg. Den Großteil der Tour geht es schön gemütlich in Richtung Gipfel. Die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel werden etwas steiler. Am Gipfel selbst hat man einen tollen Ausblick auf viele Berühmtheiten wie Olperer, Pflerscher Tribulaun und Hochfeiler.

1 3 11

WIPPTAL/NAVIS
Grafmartspitze 2720m

Am Samstag ging es bei Kaiserwetter auf die Grafmartspitze (2720m). Die Schneeverhältnisse lassen einen Aufstieg ohne Tourenski und ohne Schneeschuhe zu. Am Gipfel erwartet einen eine perfekte 360° Aussicht.

16

WIPPTAL/TRINS
Herbsttour auf´s Kirchdachl

Wunderschöne Herbsttour von Trins auf das Padasterjochhaus und weiter auf die Kirchdachspitze (2840m).  Einen Vorteil hat es wenn die Hütten bereits geschlossen haben, man ist so gut wie alleine am Weg und kann die Ruhe genießen.

Zahlreiche Senioren nahmen bereits heute am ersten Ausflug nach Wildmoos im Rahmen von „Unsere Berge für Innsbrucks Senioren“ teil. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (3. v. l.) und Referatsleiterin Uschi Klee (2. v. r.) verabschiedeten die Gruppe. | Foto: IKM/Giesinger

Unsere Berge
Für Innsbrucks Senioren geht es hoch hinaus

INNSBRUCK. Mit herrlichen Wetteraussichten verabschiedete Seniorenstadträtin Christine Oppitz-Plörer heute die erste Gruppe des Busausfluges nach Wildmoos, der im Rahmen der Aktion „Unsere Berge für Innsbrucks Senioren“ insgesamt vier Mal vom Referat Frauen und Generationen organisiert und begleitet wird. „Ich darf Sie herzlich hier begrüßen und Ihnen einen wunderschönen Tag in der idyllischen Landschaft rund ums Ferienheim Wildmoos wünschen. Es freut mich sehr, dass so viele von Ihnen dieses...

14

Mallestiger Mittagskogel
Techantinger Mittagskogel

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Wenn man von Villach Richtung Slowenien schaut, dann sieht man eine Reihe beeindruckender Berggipfel. Nicht nur der Mittagskogel ist imposant, seine Nachbargipfel haben es auch in sich. Von der Baumgartnerhoehe kann man zu einigen Wanderungen aufbrechen. Eine schoene, aber auch ziemlich fordernde Tour, ist die Wanderung zum Mallestiger und in weiterer Folge zum Techantinger Mittagskogel. Schon von Beginn an geht es steil Bergauf. Zum...

1 10

WIPPTAL/MATREI
Matreier Runde

Traumhafte 6 Gipfel Tour in Matrei. Erstes Ziel war die Serles (2717m) bei Sonnenaufgang. Gipfel Nummer zwei war die Lämpermahdspitze (2595m), weiter ging es den Grat entlang zur Kesselspitze (2728m). Nach einer Pause ging es weiter auf die Peilspitze (2392m). Das vorletzte Ziel war der Blaser (2242m). 6er und somit letzter Gipfel war das "Weisse Wandl" (1830m). Die Tour ist nicht zu unterschätzen, mit einer Gesamtlänge von ca. 19km und 2000hm (Daten lt. Garmin Uhr) ist es keine leichte Tour....

9 7 31

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi zur Ybbstaler Hüttn"

Vom Steinbachtal 2,5 Stunden hinauf zur Ybbstaler Hütte. Nach einer Stärkung bei Inge und Paul wollten wir den Notengipfel erwandern. Irgendwie sind wir aber auf Abwegen gelandet und über Stock, Stein und Kuhflade des Dürrensteins geirrt. Wuarscht! Schön war's trotzdem und Hunger hatten wir auch wieder bekommen. Der Dürrenstein ist ein 1878 m ü. A. hohes Bergmassiv im südwestlichen Niederösterreich. Er ist der dritthöchste Gipfel der Ybbstaler Alpen und nach dem Ötscher der höchste Berg des...

Der Start des STUBAI ULTRATRAIL K67 erfolgt beim LandestheaterVorplatz.
 | Foto: Stephan Wieser
1 4

Stubai Ultratrail
Von der Olympiastadt Innsbruck auf den Stubaier Gletscher

INNSBRUCK. Die Trailrunning-Saison 2021 in Österreich steht in den Startlöchern. Und eines der ersten Events überhaupt, nach der langen Corona-Pause, wird der 4. STUBAI ULTRATRAIL sein. Mit seinem Start in der Olympiastadt Innsbruck und dem Zieleinlauf am Stubaier Gletscher am 3. Juli 2021 zählt er zu den schönsten und spektakulärsten Trailläufen der Alpen. 4 Wettbewerbe: von 8 km bis 67 kmIm Angebot des STUBAI ULTRATRAILS, der unter dem Motto „city2glacier“ steht, sind vier Streckenlängen mit...

1 3 10

WIPPTAL/MATREI
Sunnwend auf da Serles

Gestartet bin ich um ca. 17:00 Uhr von der Maria Waldrast. Der Anstieg bei dieser Hitze war alles andere als angenehm. Die 12 bis 13 kg im Rucksack trugen auch noch einiges dazu bei.  Nach etwas unter zwei Stunden stand ich dann alleine am Gipfel, was mich sehr gewundert hat denn der Parkplatz war ziemlich voll. Mein Vater, der sich spontan dazu entschieden hat auch noch auf die Serles zu gehen, kam wenig später nach. Leider zogen von links und von rechts Gewitterwolken auf, da wir kein Risiko...

Verlängerte Betriebszeiten der Bergbahnen! | Foto: Nordkette Innsbruck

Feierabend am Berg genießen
Nordkettenbahnen verlängern Bahnbetrieb

INNSBRUCK. Von 1. Juni bis 30. September fahren die Nordkettenbahnen abends täglich eine Stunde länger. Klassischen Stoßzeiten sollen dadurch entzerrt und Warteschlangen sowie Menschenansammlungen vermieden werden. Die Innsbrucker Nordkettenbahnen verlängern diesen Sommer erstmals täglich ihre Betriebszeiten am Abend um eine Stunde. Die letzte Bahn vom Hafelekar fährt somit um 18 Uhr und die Bahn der Seegrube um 18:30 Uhr. Die Hungerburgbahn bringt die Besucherinnen und Besucher im Anschluss...

2 9

WIPPTAL/MATREI
Blaser, Peilspitze und Serles

Wo könnte man das schöne Wetter an einem Feiertag besser nutzen als in den Bergen? Deshalb ging es für uns am Donnerstag in Richtung Maria Waldrast, genauer gesagt in das "Langes Tal". Unser erstes Ziel war die Peilspitze. Das "Langes Tal" ist am Talboden komplett schneefrei, erst am Beginn der Serpentinen bzw. des Steiges beginnen die Schneefelder. (Stöcke empfehlenswert) Weiter oben werden die Schneefelder immer weniger und somit der letzte Steilhang zum Gipfel ohne Probleme zu bewältigen....

1 13

MATREI/NAVIS
Die Bergsaison ist eröffnet

Schön langsam verschwindet der Schnee. Dennoch liegt noch genug und 3000er Touren werden wohl noch etwas warten müssen. Die Bergsaison habe ich daher auf den Blaser und auf den Mislkopf gestartet.  Der Blaser ist von Trins aus sehr gut erreichbar, einige Schneefelder gibt es noch, diese sind aber zu Fuß sehr leicht zu überwinden. Auf den Mislkopf geht es bis zur Mislalm auch problemlos. Erst ab einer Höhe von ca. 2300m fangen die ersten Schneefelder an. Ein zweites Paar Socken wäre zum...

Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern | Foto: Berg-Bauch-Zwerg
2

Berg•Bauch•Zwerg
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern

„Berg•Bauch•Zwerg“ möchte Outdoor-begeisterten Mamas und Papas die Möglichkeit bieten, beim Wandern andere gleichgesinnte Eltern zu treffen und sich untereinander auszutauschen. Dazu gibts fachlichen Rat von der Hebamme und persönliche Tipps der Bergwanderführer-Mama. INNSBRUCK. Veras Leidenschaft für Abenteuer und Reisen zu wilden Orten führte sie in den letzten Jahren als Reiseleiterin & Guide nach Kanada, Spitzbergen, Grönland und die Antarktis. Seit 2018 ist Vera autorisierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.