Bergbahn AG

Beiträge zum Thema Bergbahn AG

Bei den Bergbahnen ist Energiesparen angesagt. | Foto: Kogler
2

KitzSki - Winter - Energie
Mit Energie-Einsparungen durch den Winter

Energie sparen & Ressourcen schonen – das ist das Motto der Kitzbüheler Bergbahn AG für die Wintersaison. KITZBÜHEL. Der effiziente und sparsame Umgang mit den Ressourcen ist von großer Bedeutung, wie von den Kitzbüheler Bergbahn-Vorständen Anton Bodner und Christian Wörister betont wird – nicht zuletzt angesichts der aktuellen Krisensituation mit stark gestiegenen Energiepreisen und der allgemein sehr hohen Inflation. "Die Bergbahn Kitzbühel setzt sich schon seit einiger Zeit mit dem Thema...

Neue Beschilderung: Michael Mattesich (GF sitour), Florian Wörgötter, Anton Bodner, Christian Wörister, Klaus Winkler. | Foto: Kogler
10

KitzSki - Rück- und Ausblick
Mit Spar-Strategie optimistisch in den Winter

Bisher beste Sommersaison für die Kitzbüheler Bergbahn AG; dosiertes Sparen in der Wintersaison. KITZBÜHEL. "Die heurige Sommersaison war die beste in der Geschichte der Kitzbüheler Bergbahn. Das war in einer sehr herausfordernden Saison das Verdienst eines Top-Teams und Top-Marketing", so Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der Bergbahn AG (KitzSki). "Unser Umsatz im Sommer lag bei 5 Millionen €, wir hatten starke Zuwächse bei Wander- und Bike-Tickets und wir haben 30 Veranstaltungen...

Der Winter steht auch bei KitzSki vor der Tür. | Foto: Kogler

KitzSki - Saisonvorschau
KitzSki blickt optimistisch auf die Wintersaison

Saisonvorbereitungen bei der Bergbahn AG Kitzbühel; die Presse wird am 3. November informiert. KITZBÜHEL. KitzSki hat bereits mit den Vorbereitungen für die Skisaison begonnen und blickt optimistisch auf den bevorstehenden Winter. Die Verantwortlichen der Kitzbüheler Bergbahn AG informieren Anfang November bei einem Pressetermin über die Saison. Zentrale Themen werdendie Saison- und Öffnungszeiten, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Skibetrieb sowie diverse Neuerungen im Skigroßraum und...

F. Steinberger (KRM), A. Bodner (Bergbahn AG Kitzbühel), M. Janda (KRM), Ch. Wörister (Bergbahn AG). | Foto: Kitzb. Radmarathon

KitzSki – Kitzbüheler Radmarathon
KitzSki neuer Premiumpartner des Radmarathons

Seit 1. Oktober ist die Anmeldung für den 3. Kitzbüheler Radmarathons (27. August 2023) möglich; KitzSki mit an Bord. KITZBÜHEL. Die Anmeldung für den 3. Kitzbüheler Radmarathon (KRM, 27. 8. 2023) läuft bereits. Das Team des KRM meldet nun auch, dass man mit KitzSki einen neuen starken Premiumpartner gewinnen konnte. „KitzSki und die Bergbahn AG Kitzbühel haben uns von Anfang an toll unterstützt. Ohne diesen starken Partner würde es den Radmarathon in dieser Form nicht geben“, so die KRM-...

Anton Bodner, Oliver Kern und Christian Wörister. | Foto: Laiminger

KitzSki - Skiresort.de
KitzSki erhält die Auszeichnung „Weltbestes Skigebiet“ 2022

Skiresort.de testete das Skigebiet Kitzbühel und zeichnete es erneut aus. KITZBÜHEL. Weltweit gibt es mehr als 6.000 Skigebiete. Beim Test von Skiresort.de wurde an KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) und seine Mitarbeiter in allen Kriterien Bestnoten vergeben. KitzSki punktete mit 4,9 von 5 möglichen Sternen im internationalen Test, insbesondere durch die Weitläufigkeit und Größe des Skigebietes sowie seine moderne Infrastruktur. „Wir sind stolz, dass wir die zahlreichen Kriterien so hervorragend...

Die Haupt-Protagonisten der Feier: Aleksander Aamodt Kilde, Eva-Maria Jöchl, Fritz Strobl. | Foto: Kogler
46

K.S.C. - A. A. Kilde, F. Strobl, E.-M. Jöchl
K.S.C. feierte Gondelübergaben, Geburtstag und Sportlerehrung

Hahnenkamm-Gondeln für Aleksander Aamodt Kilde und Fritz Strobl, Ehrung für Paralympics-Teilnehmerin Eva-Maria Jöchl. KITZBÜHEL. Großer Auflauf an der Hahnenkamm-Tal- und Bergstation am 13. August: Bergbahn AG und K.S.C. luden zur Gondelübergabe an HK-Abfahrtssieger 2022, Aleksander Aaamodt Kilde (29, NOR) und die nun nachgeholte Gondelübergabe an Fritz Strobl (49, Abfahrtswsieger 1997 und 2000, Inhaber Streckenrekord 1:51:50 Min.) – der zudem seinem 50. Geburtstag entgegenblickte – sowie die...

Christian Wörister, Wolfgang Viertler, Andreas Hochwimmer (Betriebsleiter Betriebsleitung Resterhöhe), Franz Wieser, Michael Sinnhuber und
Markus Lemberger (Restaurant Pinzgablick). | Foto: E. Laiminger

Bergbahn AG Kitzbühel - Resterkogle
Neues Familien-Sommererlebnis am Resterkogel eröffnet

Für die ganze Familie: Sommererlebnis Resterkogel mit Wasserlehrpfad am Speichersee; Spielen & staunen am Resterkogel. MITTERSILL, KITZBÜHEL. Mit über 3.000 Besuchern wurde das Sommererlebnis Resterkogel mit Wasserlehrpfad am Speichersee am 24. Juli im Rahmen des Bergfestes Resterkogel eröffnet. Direkt neben der Bergstation der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen befindet sich der neue Hindernisparcours; er ist das sportliche Highlight des Projektes. Auch die Ökologie gehört zum Themenfundament. Der...

Dave Ryding, Christian Wörister, Anton Bodner bei der Enthüllung der Gondel. | Foto: K.S.C.
2

Hahnenkammrennen 2022 - Gondelübergabe
Der Union Jack am Hahnenkamm...

HK-Slalomsieger Dave Ryding erhielt "seine" Gondel; feierliche Übergabe mit vielen Fans. KITZBÜHEL. „Ohne Frage, es ist das beste Jahr meines Lebens“, freute sich der britische Slalomspezialist Dave Ryding bei seiner Rückkehr nach Kitzbühel, dem Ort seines größten sportlichen Triumphes, dem Sieg auf dem Ganslernhang am 22. Jänner 2022. Seit damals hat der Brite geheiratet, wird demnächst Papa und nun, am 27. Mai, erhielt er seine eigene Gondel der Hahnenkammbahn – eine Tradition, die nur...

Viele Erlebnisse am Berg mit den Kitzbüheler Bergbahnen. | Foto: BAG/Werlberger

Bergbahn AG Kitzbühel
Bergbahn Kitzbühel startete in den Sommerbetrieb

Ein Teil der Sommerbahnen bereits in Betrieb, weitere folgen im Mai und Juni; günstig fahren mit der 2-in-1 KitzSki Card. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Die 4er-Sesselbahn Gaisberg in Kirchberg und die Hornbahn in Kitzbühel haben den Sommerbetrieb bereits aufgenommen. In den kommenden Wochen gehen auch die restlichen Sommerbahnen von KitzSki in Betrieb: die Hahnenkammbahn am 26. Mai und die Fleckalmbahn am 4. Juni. Der Bichlalm Sessellift öffnet am 11. Juni und die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen am 25....

Freude bei Christian Wörister und Anton Bodner. | Foto: KitzSki/Laiminger

Bergbahn AG Kitzbühel
KitzSki gewinnt „World‘s Best Ski Resort Company“-Award

Renommierte Auszeichnung für Kitzbüheler; KitzSki mit nachhaltiger Positionierung. KITZBÜHEL. KitzSki durfte den Award „World’s Best Ski Resort Company 2021“ entgegennehmen. Diese renommierte Auszeichnung ist bedeutend für eine nachhaltige Positionierung in den nationalen und internationalen Märkten. Die 25 besten von insgesamt rund 2.500 Skigebieten weltweit werden mit einem World Ski Award ausgezeichnet. World Ski Award ist eine Organisation mit Sitz in London, die anhand eines...

Gratis-Skikurs für Kinder in Kitzbühel. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitz for Kids – Gratis Skikurse
Kitzbüheler Kinder lernen gratis Skifahren

Der von der Stadt durchgeführte  „Skikurs All inklusive“ für Kinder von 4 bis 10 Jahren kann jetzt doch noch stattfinden. KITZBÜHEL. Corona-bedingt musste der Skikurs auf den März verschoben werden. Alle Volksschulklassen und Kindergartenkinder können am Skikurs teilnehmen. Die Bergbahn AG Kitzbühel stellt Liftkarten gratis zur Verfügung. Unterstützt wird die Aktion auch von der Sparkasse, vom K.S.C. (Versicherung), von Kitzsport Schlechter (Leihski) sowie von Kitzbühel Tourismus (Trophäen)....

Verabschiedung und Begrüßung: Christian Wörister, Martin Hautz, Andreas Steurer und Anton Bodner (v. li.).  | Foto: E. Laiminger

KitzSki – Alpinpolizei
KitzSki bedankte sich bei Alpinpolizist Martin Hautz

KITZBÜHEL. Der Skisport zählt nach wie vor zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Winter. Die Anzahl der Skifans ist gewachsen und damit auch das Risiko und Konfliktpotential auf den Pisten. „Wir sind sehr froh, dass wir uns in den vergangenen Jahren auf die tatkräftige und kompetente Unterstützung von Martin Hautz, Leiter der Alpinpolizei, verlassen konnten“, bedankt sich Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn Kitzbühel. Besonders geschätzt wurde die exzellente Qualität in der...

Trainings für Kaderläufer und den heimischen Nachwuchs am Resterkogel. | Foto: KitzSki

KitzSki - Resterkogel
Trainingscenter Resterkogel ist wieder in Betrieb

KITZBÜHEL. Seit dem 30. Oktober hat KitzSki das Trainingscenter Resterkogel (Piste Nr. 71) wieder den Trainierern und Sportlern (Kader, Nachwuchs), die sich als Gruppen angemeldet und ihre „Lines“ schon gebucht haben, für Trainingszwecke geöffnet. Dafür wurde das Schneedepot wieder in eine Piste verwandelt. Auch ein eingeschränkter Publikumsskilauf war am bereits möglich (Wochenende 30. 10. bis 1. 11.), ehe die Piste (bis 5. 11.) wieder exklusiv für angemeldete Gruppen (Rennläufer) reserviert...

A. Bodner, M. Struzynski, C. Wörister, C. Stöckl, M. Oberacher, F. Wörgetter. | Foto: BAG/Laiminger

Bergbahn AG Kitzbühel
Neues Gipfelkreuz auf der Ehrenbachhöhe

KITZBÜHEL. Seit jeher ist die Ehrenbachhöhe ein beliebtes Ausflugsziel. Ganz oben stand viele Jahrzehnte ein Gipfelkreuz, das den extremen Wetterbedingungen ausgesetzt war und im vergangenen Winter dann den starken Windböen und den Extremschneefällen seinen Tribut zollen musste. Es war für die Bergbahn AG Kitzbühel selbstverständlich, an derselben Stelle wieder ein Kreuz zu errichten. Das neue Gipfelkreuz auf der Ehrenbachhöhe wurde hausintern von KitzSki entworfen bzw. geplant und gemeinsam...

Vincent Kriechmayr mit "seiner" HK-Gondel und dem Siegerski vom Kitzbüheler Super-G 2021. | Foto: Kogler
29

Bergbahn AG & K.S.C.
HK-Gondeln für Lisa Hauser und Vincent Kriechmayr

Feierliche Gondelübergabe an Biathlon-Weltmeisterin und Hahnenkamm-Super-G-Triumphator. KITZBÜHEL. Sie hat schon Tradition – die Übergabe von beschrifteten Hahnenkammbahn-Gondeln an die Triumphatoren auf Streif und Ganslern. In Einzelfällen gibt's auch Gondeln für hocherfolgreiche K.S.C.-Athleten, so auch aus dem nordischen Bereich. David Kreiner etwa und Klaus Sulzenbacher (beide Nord. Kombination) dürfen eine Gondel "ihr eigen" nennen. Nun gesellt sich erstmals eine erfolgreiche Dame aus der...

Auch die Ausstellung des K.S.C. im Streif-Starthaus konnte besucht werden. | Foto: Kogler
32

ORF Sommerfrische
Besucheransturm am Kitz-Hahnenkamm

Vierte Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische am Kitzbüheler Hahnenkamm, der auch im Sommer viel zu bieten hat. KITZBÜHEL. Als vierte Station der heurigen ORF Radio Tirol Sommerfrische hat das Team um Moderatorin Barbara Kohla und Live-Reporter Hubert Gogl den Hahnenkamm in Kitzbühel auserwählt. Bei strahlendem Spätsommerwetter gab es einen wahren Besucheransturm am Kitzbüheler Hausberg. Bergbahn-Vorstand Christian Wörister berichtete von den Vorzügen und Attraktionen des Sommerangebots rund...

Präsentation Ikon Pass: Klaus Winkler, Mats Årjes, Viktoria Veider-Walser, Matt Bowers und Christian Wörister | Foto: KitzSki/E. Laiminger
4

KitzSki – Ikon Pass
KitzSki in internationalem Top-Skiverbund

KitzSki ist erster und (bisher) einziger österreichischer Partner des weltweit bekannten Skiverbunds "Ikon Pass". KITZBÜHEL. KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel, Anm.) startet ab Winter 2021/22 die Kooperation mit Ikon Pass, einem Ski-Kartenverbund mit Zugang zu 47 internationalen Ski-Destinationen. Damit ist KitzSki das erste und einzige Skigebiet in Österreich (3 Jahre exklusiv, Anm), das den Ikon Pass-Besitzern im Winter Zugang in seine Bergwelt ermöglicht. In Europa sind bisher Dolomiti Superski...

Christian Wörister, Oliver Kern (GF skiresort.de), Anton Bodner und Bgm. Klaus Winkler. | Foto: KitzSki/Brix

Kitzbühel - Bergbahn AG
KitzSki trägt das Prädikat „Weltbestes Skigebiet“ 2021

KitzSki wurde von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, als weltbestes Skigebiet unter knapp 6.000 Skigebieten ausgezeichnet. KITZBÜHEL. KitzSki erzielte Bestnoten in jenen Bereichen, die den Skifahrern und Snowboardern ganz besonders wichtig sind: Pistenangebote, Lifte und Bahnen, Schneesicherheit und Pistenpräparierung. Die volle Punktezahl erreichte KitzSki auch im Hinblick auf seine Zusatzangebote für Kinder, Snowparks und sanfte Wintersportarten. Hinsichtlich...

BAG-Vorstand Christian Wörister (li.) und BAG-Vorstandsvorsitzender Anton Bodner (re.) übergaben die Gondel an Beat Feuz. | Foto: K.S.C./alpinguin
4

Bergbahn AG & K.S.C.
Endlich! Auch Beat Feuz hat nun "seine" Hahnenkamm-Gondel

Abfahrts-Doppelsieger 2021 Beat Feuz wurde Gondel übergeben; große Freude beim Schweizer und Wahltiroler. KITZBÜHEL. Im Jänner holte sich Beat Feuz in eindrucksvoller Manier den Doppelsieg bei den beiden Abfahrten auf der Streif, am 9. August gab es an selber Stelle die traditionelle Gondelübergabe an den Schweizer durch die Bergbahn AG und den K.S.C. Acht Mal am StockerlJeder Hahnenkammsieger, egal ob in Abfahrt, Super-G oder Slalom, bekommt eine Gondel der legendären Hahnenkammbahn mit seinem...

Hahnenkammbahn im Prater: Anton Bodner und Christian Wörister (Bergbahn AG) und TVB-GF Viktoria Veider-Walser. | Foto: Kitzbühel Tourismus
4

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel brachte "den Berg" in die Stadt (Wien)

Zahlreiche Neuigkeiten im Kitzbüheler Sommer; Kitzbühel präsentiert sich in Wien von seiner charmantesten Seite. KITZBÜHEL. „Der Berg kommt in die Stadt“ – unter diesem Motto präsentiert sich Kitzbühel im Sommer an prominenten Plätzen in Wien. Ob Prater, Stephansdom, Graben, Hauptbücherei und Museumsquartier – die Kitzbüheler Sommerfrische ist omnipräsent und mit ihr zahlreiche Neuigkeiten aus der Gamsstadt. Kitzbühels Sommerkampagne„Wir alle haben ein hausforderndes Jahr hinter uns. In...

Christian Wörister (Vorstand BAG), Andreas Hochwimmer (Betriebsleiter Resterhöhe), Florian Wörgetter (Techn. Leiter BAG), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender BAG). | Foto: E. Laiminger

Offizieller Auftakt für Bergsommer am Resterkogel

Eröffnung der neuen Aussichtsplattform inkl. Fotopoint am Speichersee Resterkogel. KITZBÜHEL, MITTERSILL. Seit Ende Juni ist nun auch die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen täglich in Betrieb. Somit ist das Wander- und Mountainbikegebiet KitzSki vom Pinzgau aus bequem erreichbar. Die neu erbaute Aussichtsplattform am Speichersee Resterkogel bietet einen panoramareichen Rastplatz und stimmungsvollen Ort, etwa für ein schönes Erinnerungsfoto mit der grandiosen Bergwelt der Kitzbüheler Alpen und der...

Die Bergbahn Kitzbühel durfte beim Skiareatest zahlreiche Auszeichnungen entgegennehmen. | Foto: KitzSki/Laiminger
2

Int. Skiareatest 2021
Awards für KitzSki von Skiareatest

KITZBÜHEL. KitzSki bzw. die Bergbahn AG Kitzbühel konnte bereits zum wiederholten Male den Gesamtsieg beim internationalen Skiareatest holen: „Skiareatestsieger achtfach Gold“. Das „Internationale Pistengütesiegel Triplegold“ wurde für weitere drei Jahre verliehen. Weitere Auszeichnungen wie die „Beschneiungstrophy Gold“, „Marketingtrophy Triplegold“ und die „Pistenfahrertrophy Gold“ gingen an das erfolgreiche Seilbahnunternehmen. Die „Covid-19-Sicherheitstrophy“ wurde zum ersten Mal verliehen,...

Fahrspaß vom Feinsten bei bestem Bergpanorama – diese Kombination erwartet Downhill-Begeisterte auf den Biketrails von KitzSki. | Foto: KitzSki/M. Werlberger

Corona - Neustart
Gelungener Start in den Bergsommer bei KitzSki

Kitzbüheler Horn und Gaisberg in Kirchberg – Bergbahn AG Kitzbühel mit ersten Öffnungen. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Am 8. Mai startete die Bergbahn AG Kitzbühel am Kitzbüheler Horn und am Gaisberg in den Bergsommer 2021 – und setzten damit erste (Sommer-)Öffnungsschritte. Über 1.500 Wanderer und Biker waren zum Saisonstart im Bike- und Wandergebiet von KitzSki unterwegs. Vor allem am Muttertag nutzten zahlreiche Familien die traumhaften Wetterbedingungen, um gemeinsam das Berg-Panorama über den...

Klaus Winkler, Anton Bodner, Bernd Breitfellner, Wido Sieberer, Stefan Hasenauer und Markus Rettenwander (v. re.).  | Foto: Obermoser

Kitzbühel - Bergbahn AG
Ein Pulverturm für die Stadt Kitzbühel

Denkmalgeschützer Pulverturm wird von der BAG an die Stadtgemeinde Kitzbühel übergeben. KITZBÜHEL. Anlässlich 750 Jahre Stadterhebung übergibt die Bergbahn AG Kitzbühel den historischen Pulverturm an die Stadt Kitzbühel. Der Pulverturm ist ein Jahrhunderte alter Zeuge aus der Hochblüte der Kitzbüheler Bergbauzeit. Das zweigeschoßige, gemauerte Bauwerk mit seinem steilen Satteldach wurde um 1500 errichtet und diente dem Bergbau im Bereich Sinnwell über Jahrhunderte zur Aufbewahrung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.