Bergbahn AG

Beiträge zum Thema Bergbahn AG

Solar-Pläne für das BAG-Verwaltungsgebäude. | Foto: Archiv

Bergbahn AG Kitzbühel
Bergbahn AG setzt auf Solar und Biodiversität

Die Bergbahn AG Kitzbühel wird am Dach des Zentralgebäudes eine Solaranlage errichten. Insgesamt entstehen vier PV-Anlagen sowie drei Blumenwiesen. KITZBÜHEL. Positiv nahm Helmut Wessner (Bürger Kitzbühels) die Nachricht auf, dass die Bergbahn AG Kitzbühel die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen plane. Er begrüßt einen solchen Schritt, hat aber auch Bedenken: "Da man laut Aussagen der BAG-Führung bei den erwogenen Investitionen der Wirtschaftlichkeit Priorität einräumen werde, kann befürchtet...

Gemeinsam: Anton Bodner, Bernd Brandstätter, Viktoria Veider-Walser, Christoph Stöckl, Kurt Tropper, Christian Wörister. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel - Bikesport
Regionaler Schulterschluss für Bike-Agenden in Kitzbühel

Erste regionsübergreifende Arbeitsgemeinschaft zum Thema Bike hat sich viel vorgenommen. KITZBÜHEL, BRIXENTAL. Dass das Kirchturmdenken spätestens seit Covid ausgedient hat, beweist die Initiative von Kitzbühel Tourismus, dem TVB Brixental und der Bergbahn AG Kitzbühel. So wurde im touristischen Krisenjahr ein wegweisender Schritt für eine künftige Produktentwicklung gesetzt. Eine regionsübergreifende Arbeitsgemeinschaft kümmert sich um das Thema Mountainbike und hat zum Ziel, co-kreativ die...

KitzSki-Führung: Christian Wörister, Klaus Winkler (hi. re.), Walter Astl (Mi.), Anton Bodner (vo.). | Foto: KitzSki/Laiminger

KitzSki - Sommerausblick
Bergbahn AG Kitzbühel: Mit Optimismus in den Sommer

KitzSki ist für den Bergsommer 2021 bereit; Investitionsplan zurückgeschraubt; vorsichtiger Optimismus. KITZBÜHEL. Am 8. Mai läutet KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) den Bergsommer 2021 ein. „Auch wenn die Rahmenbedingungen weiter herausfordernd sind, bleiben wir auf Kurs, investieren in den Ausbau unserer Infrastruktur und die Werbepräsenz in den Nahmärkten. Besonders schätzen wir die konstruktive Zusammenarbeit mit Kitzbühel Tourismus und dem TVB Brixental“, erklärt BAG-Vorstand Christian...

Das Führungsteam von KitzSki freut sich über gute Medienwerte. | Foto: Kogler

KitzSki – Medienanalyse
Starke Reichweite und hoher Werbewert für KitzSki

Medienanalyse für KitzSki: Reichweite bei mehr als 61 Millionen, Werbewert von 1,7 Millionen Euro. KITZBÜHEL. Einen besonderen Schwerpunkt legte KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) in der (Corona-)Wintersaison 2020/21 auf die aktive Wahrnehmung und laufende Kommunikation des Angebots in Österreich und Deutschland. Das schlägt sich in Top-Werten bei der Medienresonanzanalyse nieder, die von meta communication international durchgeführt wurde. Von Oktober 2020 bis April 2021 erschienen in den beiden...

Handyticket auch für das Kitzbüheler Horn. | Foto: Kogler

KitzSki - Handyticket
Projekt "Handyticket" geht in die zweite Runde

Mobile Flow Handyticket ab Saisonstart am Gaisberg und Kitzbüheler Horn. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Im Sommer 2021 geht das Pilotprojekt „Handyticket“ von KitzSki in die zweite Runde. Gäste können die App installieren und das gewünschte Liftticket herunterladen. Mit der aktivierten App wird das Smartphone somit zu einer 100-prozentig digitalen Alternative zur herkömmlichen KeyCard. Alle Wander- und Biketickets (ausgenommen Saison-, Dauer- sowie Verbundkarten) sind ab 8. Mai im Webshop der Bergbahn...

Geführte Wanderungen in der Region. | Foto: Kogler

KitzSki - Wandern
KitzMountain Guiding 2021 – Wander- und Bergerlebnis

KITZBÜHEL. Auch in diesem Sommer werden von KitzSki in der Region Kitzübhel die geführten Wanderungen im Rahmen des KitzMountain Guidings angeboten. Vom 12. Juni bis 3. Oktober führen die Tiroler Bergwanderführer der Bergbahn AG Kitzbühel ihre Gäste täglich durch das Wanderparadies am Berg. Die Teilnahme ist für Besitzer eines gültigen Lifttickets der Bergbahn Kitzbühel kostenlos.

Viele spektakuläre Schlüsselstellen auf der Streif. | Foto: Kogler

KitzSki - Neuheit
Fotopoint Streif – neu am Hahnenkamm

KITZBÜHEL. Die Streif zählt weltweit zu den bekanntesten Abfahrtsstrecken. Ihren Ruhm verdankt die Rennstrecke am Hahnenkamm den einzigartigen Schlüsselstellen. Wer sich ein Bild von den Startbedingungen machen möchte, stellt sich an die vorderste Stelle des Starthauses. Dann heißt es: „Bitte lächeln!“ Was bleibt, ist ein tolles Erinnerungsfoto, das man sich an der Bergstation der Hahnenkammbahn ausdrucken kann.

Trotz Einbußen zuversichtlich: Walter Astl, Christian Wörister, Anton Bodner, Klaus Winkler. | Foto: Kogler
1 8

KitzSki - Winterbilanz
Vorstandsvorsitzender Bodner: "Diese Saison sucht ihresgleichen!"

Herausfordernder Winter für die Bergbahn AG; Aufsperren war "alternativlos"; 21,4 % Erstzutritte gegenüber Rekordwinter 2019. KITZBÜHEL. "Diese Saison sucht ihresgleichen", brachte der Vorstandsvorsitzende der Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki), Anton Bodner, den Rückblick auf die Wintersaison 2020/21 auf den Punkt. "Die Bergbahn hat mit viel Mut zu Weihnachten geöffnet und mit eingeschränktem Programm sowie mit Top-Covid-Konzept bis 11. April durchgehalten. Wirtschaftlich war es jedoch...

Auch die Hahnenkammbahn geht im Mai in den Sommerbetrieb. | Foto: Kogler

KitzSki - Saisonkarten
Saisonkarten von KitzSki bereits ab 3. Mai

Super-Vorverkauf der Bergbahn AG Kitzbühel startet bereits Anfang Mai. KITZBÜHEL. Am 8. Mai starten die ersten Sommerbahnen der Bergbahn AG Kitzbühel in den Sommerbetrieb. Insgesamt werden bis Juni neun Bahnen in Betrieb genommen. Bereits am 3. Mai startet der Super-Vorverkauf für KitzSki-Saisonkarten (um 693 €) und geht bis 30. Juni. Bei der Sommer-Benutzung ist auch ein Bike-Transport pro Tag und die kostenlose Teilnahme am KitzMountain-Guiding inkludiert. Alle Käufer einer Saisonkarte...

Nur noch am Resterkogel wird es ein Depot geben. | Foto: skigebiete-test.de

KitzSki - Snowfarming
Nur noch ein Schneedepot bei KitzSki

Schneedepots der Bergbahn AG Kitzbühel werden reduziert. KITZBÜHEL, PASS THURN. Auf insgesamt sechs war in den vergangenen Jahren (seit 2015) die Zahl der Schneedepots der Bergbahn AG (KitzSki) angewachsen. Die Depots, aber vor allem die weißen Pistenbänder bereits im Oktober auf sommerlichen Wiesen sorgten für viel Kritik und Schlagzeilen. Jetzt hat Bergbahn-Vorstandsvorsitzender Anton Bodner den Retourgang eingelegt. Es wird nur noch ein einziges Depot angelegt – jenes am Resterkogel, das für...

Der BAG-Vorstand gratulierte den Gewinnern des Ideenwettbewerbs (v. li.): Christoph Kellner, Christian Wörister, Josef Egger, Walter Astl, Florian Wörgetter, Luzia Krall, Karl Cerny, Anton Bodner (nicht im Bild: Fritz Soder). | Foto: BAG/Laiminger

ecoKitz Ideenwettbewerb - die Gewinner
KitzSki-Mitarbeiter lieferten nachhaltige Ideen für die Zukunft

KitzSki forciert die Umsetzung von Maßnahmen, um die Nachhaltigkeit zu steigern. Deshalb wurde hausintern der ecoKitz Ideenwettbewerb ins Leben gerufen. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Aus den 35 eingereichten Projekten hat eine Jury vier Siegerprojekte ausgewählt. Die Projekte beinhalten Ideen zur Steigerung der Energieeffizienz von Betriebsanlagen, Energieeinsparung und Stromproduktion bei Betriebsanlagen, Gestaltung kreativer Nachhaltigkeitskonzepte und Etablierung ressourcenschonender...

Testteam mit C. Christian Wörister, T. Rass und A. Bodner (vo. v. li.). | Foto: KitzSki/Laiminger
Aktion

Corona Tirol – KitzSki
Covid-Test-Station für Wintersportler bei KitzSki - mit UMFRAGE

Kostenlos testen lassen – an der Hahnenkammbahn täglich möglich. KITZBÜHEL. Am Parkplatz Klosterfeld (P2) nahe der Talstation der Hahnenkammbahn haben Wintersportler täglich von 8 bis 12 Uhr die Möglichkeit, sich kostenlos auf Corona testen zu lassen. Das Ergebns erhält man nach rund 15 Minuten in Papierform. Ein negativer Corona-Test ist in Tirol seit 15. Februar – neben einiger Ausnahmen – zur Ausübung des Ski- und Snowboardsports notwendig (wir berichteten). „Unser Ziel ist es, den...

Täglicher Skibetrieb im Kerngebiet (Bild) sowie am Pass Thurn. | Foto: KitzSki/Werlberger

KitzSki – Skibetrieb/Test-Info
Achtung, wenn man am Pass Thurn skifahren will

KITZBÜHEL, PASS THURN. KitzSki ist bemüht, den Skibetrieb (in eingeschränktem Ausmaß) täglich bis 11. April aufrecht zu erhalten. Der Skizirkus Hahnenkamm/Kirchberg ist täglich in Betrieb. Auch der Skizirkus Resterhöhe/Pass Thurn (Bundesland Salzburg) ist täglich mit vier Anlagen in Betrieb. "Dabei gilt es zu beachten, dass seit 12. 2. bis auf weiteres (vorauss. zehn Tage) ein negatives Corona-Testergebnis für die Ausreise aus Tirol notwendig ist", so Bergbahn-Chef Anton Bodner. Von Kitzbühel...

Viktoria Veider-Walser (GF Kitzbühel Tourismus), Christoph Stöckl (Marketingleiter und 2. GF TVB Brixental), Anton Bodner, Christian Wörister und Walter Astl (Führungsteam KitzSki). | Foto: KitzSki/T. Liner
2

Alternativer Wintersport, KitzSki
Pisten-Skitouren gehen in Kirchberg und Kitzbühel

KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Die beschilderten Pisten-Skitouren mit insgesamt 5,4 km Länge und 1.290 Höhenmetern führen auf den Gaisberg, die Bichlalm, entlang der Skiroute 52 zum Stuckkogel und zum Hochetzkogel. Damit reagiert KitzSki gemeinsam mit Kitzbühel Tourismus und dem TVB Brixental auf die Trendsportart Pisten-Skitouren gehen. Das Land Tirol hat eine Initiative zur Trendsportart ins Leben gerufen, an der sich auch KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel) angeschlossen hat. "Wir unterstützen das mit...

Die KitzSki Pure Card – erhältich bei KitzSki | Foto: KitzSki/Liner
2

KitzSki - nachhaltige Alternative
KitzSki Pure Card – weltweit erstes Liftticket aus Holz

Die KitzSki Pure Card ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Keycard. KITZBÜHEL. Erhältlich ist die KitzSki Pure Card um 3 Euro pro Stück an allen geöffneten Kassen von KitzSki und online über shop.kitzski.at. Die KitzSki Pure Card ist Teil der konsequent verfolgten Nachhaltigkeitsstrategie der Bergbahn Kitzbühel. Die Pure Card ist eine Weltneuheit. Jede Karte ist ein Unikat. „Die KitzSki Pure Card ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die wir erarbeitet...

Viel Digitalisierung steckt auch im Bergbahnbetrieb. | Foto: BAG/M. Werlberger
1 3

Bergbahn AG Kitzbühel – Wotan Monitoring
KitzSki setzt auf Wotan Monitoring

Viele wichtige digitale Prozesse stecken hinter den Kulissen der Bergbahn AG Kitzbühel. KITZBÜHEL. Damit Skifahrer einen komfortablen Transport und die Freiheit auf den Pisten erleben können, sind viele wichtige digitale Prozesse, Hard- und Software sowie komplexe Systemüberwachung im Betrieb der Bergbahn AG ("KitzSki") nötig. Es steckt also viel "Digitalisierung" auch in einem Skigebiet. Dabei setzt KitzSki auf die GH-Informatik GmbH (GHI). 1994 gegründet, ist die GHI Österreichs führender...

HAK & Bergbahn: Walter Astl (BAG), Fritz Eller (HAK), Anton Bodner (BAG), Harald Seeber (HAK), Christian Wörister (BAG). | Foto: HAK/Egger

Bergbahn AG Kitzbühel – HAK/HAS Kitzbühel
Auf den roten Schal kommt es an

Marketingkooperation zwischen Bergbahn Kitzbühel und KitzHAK. KITZBÜHEL. Ein nicht ganz alltägliche Marketingkooperation mit roten Schlauchschals starten die Bergbahn Kitzbühel und die Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule. „Mit den auffälligen roten KitzSki-Schlauchschals wollen wir nicht nur besondere Aufmerksamkeit erregen, sondern auch gezielt auf die aktuelle Zeit hinweisen,“ so HAK-Direktor Fritz Eller. Die Corona-Pandemie macht weder vor der Schultür halt, noch ist ein...

Start geglückt, Sicherheitsvorkehrungen wurden umgesetzt. | Foto: KitzSki/Liner

KitzSki - Saisonstart geglückt
2.250 Wintersportler am Eröffnungstag bei KitzSki

Seit 24. Dezember sind bei der Kitzbüheler Bergbahn AG mehr als 40 Lifte in Betrieb; das umfangreiche Sicherheitskonzept bestand Bewährungsprobe. KITZBÜHEL (niko). Am 24. Dezember um 8.30 Uhr startete die Bergbahn Kitzbühel in eine ganz besondere Wintersaison. „Die ersten Betriebsstunden haben gezeigt, dass unser sehr umfangreiches Sicherheitspaket praxistauglich ist – vom Parkplatz bis zur Piste“, zieht Vorstandsvorsitzender Anton Bodner Bilanz des Saisonstarts und lobt die Gäste für ihr...

Stefanie Prader (COVID-19 Beauftragte der Bergbahn Kitzbühel), Christian Wörister, Anton Bodner, Walter Astl, Bgm. Klaus Winkler und Andreas Werlberger (Betriebsleiter am Kitzbüheler Horn). | Foto: Kogler
36

KitzSki – Saisonstart/Sicherheit/Corona
Vom Parkplatz bis zur Piste: KitzSki für den Winter bereit

Angebot der Bergbahn AG an alle, das Skigebiet noch besser kennenzulernen; hohe Sicherheitsstandards. KITZBÜHEL (niko). Bei einem Pressetermin am 18. Dezember (kurz bevor der 3. Lockdown verfügt wurde, Anm.) demonstrierte die Führung von KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel), wie gut gerüstet man für den ungewöhnlichen Ski-Winter ist – wobei vor allem die Sicherheit in Corona-Zeiten im Fokus steht. Mit mehr als 40 geöffneten Bahnen zwischen dem Hahnenkamm und Resterkogel startet die Bergbahn...

Pisten-Skitour auf der Piste Nr. 70 ab sofort erlaubt. | Foto: BAG/Werlberger

KitzSki – Skitouren/Resterhöhe
Skitourengeher sind auf der Resterhöhe willkommen

KITZBÜHEL, JOCHBERG (navi). Viele Skitourengeher stehen in den Startlöchern, um zu einer Skitour aufzubrechen. Ab dem Parkplatz Pass Thurn bzw. der Talstation 6SB Resterhöhe gibt KitzSki für eine Pisten-Skitour (Piste Nr. 70) grünes Licht (Saisonkartenbesitzer parken kostenlos). Die Bergbahn Kitzbühel ersucht alle Skitourengeher, besonders vorsichtig zu sein. Der reguläre Skibetrieb startet erst am 24. Dezember und bis dahin werden die Pisten präpariert. Hinweise: Betreten auf eigene Gefahr!...

Weniger los auf den KitzSki-Pisten – das heißt noch mehr Qualität beim Skifahren. | Foto: KitzSki/Werlberger

KitzSki - Winterbetrieb
Einheimische bei KitzSki im Mittelpunkt

KitzSki möchte zu Weihnachten mit dem Winterbetrieb für Einheimische starten. KITZBÜHEL (navi). Zum Start der Wintersaison 2020/21 stehen in Kitzbühel die Einheimischen im Mittelpunkt. Die Vorbereitung der Pisten und Seilbahnen läuft auf Hochtouren. Darüber hinaus werden umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Gesundheit der Mitarbeiter und Gäste zu schützen. Unabhängig von den Reisebeschränkungen, die aktuell insbesondere für Touristen gelten, möchte die Kitzbüheler Bergbahn AG in...

Oliver Kern (GF skiresort.de), Anton Bodner, Christian Wörister und Walter Astl (Bergbahn AG, v. li.). | Foto: KitzSki/Laiminger

KitzSki - weltbestes Skigebiet
skiresort.de kürt KitzSki zum weltbesten Skigebiet

KITZBÜHEL (niko). Das Testergebnis von skiresort.de fiel für die Bergbahn Kitzbühel sehr gut aus. 4,9 von 5 Sternen versichern den Gästen, dass sie sich auf die Qualität von KitzSki verlassen können. Auch hinsichtlich der Vorkehrungen, was den Schutz der Gesundheit betrifft, agiert die Bergbahn vorbildlich. KitzSki wurde von skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, als „Weltbestes Skigebiet“ ausgezeichnet. Zusammengefasst gibt es die Bestnoten für Verlässlichkeit, Angebot...

Erste Anzeichen der Vorbereitungsarbeiten für die Hahnenkammrennen im Jänner 2021. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Hahnenkamm
Vorbereitungsarbeiten werden sichtbar

KITZBÜHEL (niko). Auch wenn die Hahnenkammrennen im Jänner 2021 als "Geisterrennen" in Szene gehen werden, so müssen doch umfangreiche Vorbereitungen getroffen werden. Das OK-Team des K.S.C. arbeitet bereits auf Hochtouren für die Rennen. Aktuell werden die Schneekanonen von der Bergbahn AG angeworfen, wenn es die (Minus-)Temperaturen erlauben, um eine erste Grundlage an Schnee auf der Rennstrecke am Hahnenkamm herzustellen. Die weißen Stellen leuchten aus der prächtigen Herbstlandschaft der...

233 Abfahrtskilometer zwischen dem Hahnenkamm und dem Resterkogel führen durch das weitläufige Skigebiet von KitzSki. | Foto: M. Werlberger

„World‘s Best Ski Resort Company“
KitzSki zum 7. Mal "Best Company"

KitzSki wurde erneut mit „World‘s Best Ski Resort Company“ Award ausgezeichnet. KITZBÜHEL (niko). Zum siebten Mal durfte die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) den Award „World‘s Best Ski Resort Company“ entgegennehmen und konnte sich – wie schon die Jahre zuvor – weltweit gegen renommierte Skigebiete durchsetzen. Diese Auszeichnung sei "im höchsten Maße Ausdruck von Wertschätzung und Herausforderung zugleich – vor allem zum gegenwärtigen Zeitpunkt", weiß Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.