Bergbahn AG

Beiträge zum Thema Bergbahn AG

KitzSki-Saisonkarten mit vielen Vorteilen. | Foto: KitzSki/M. Werlberger

KitzSki
Saisonkarten bei KitzSki so früh wie noch nie

KITZBÜHEL/BEZIRK. So früh wie noch nie, bereits ab 1. Mai, kann man seine neue KitzSki-Saisonkarte der Bergbahn AG Kitzbühel im Super-Vorverkauf erstehen (div. Verkaufsstellen). Dabei spart man sich 105 Euro gegenüber dem Normalpreis (bis 30. Juni). Die Saisonkarte ist ab 1. Mai (bis 3. Mai 2020) gültig, alle Sommerbahnen inklusive. Weitere Vorteile: Bonus-Heft (Vorteile mehr als 1.700 €), 50 % Aquarena-Ermäßigung, Gratis-Biketransport an drei Bergbahnen), Gratis-Abendfahrten (Hahnenkamm,...

Zwei Menschen wurden aus dem See gerettet. | Foto: ÖWR Kitzbühel
4

Kitzbühel
Wasserrettung und Bergbahn AG übten am Fleckalmsee

KITZBÜHEL (niko). Zur ersten gemeinsamen Übung von Wasserrettung und Bergbahn AG traf man sich am Speichersee Fleckalm. Die Wasserretter fuhren per Gondel auf den Hahnenkamm und mit Skidoos zum See. Übungsannahme war das Retten einer im See befindlichen Person durch Fließwasserretter mit Hilfe eines Eisretters. Eine weitere Person war bereits untergegangen; Taucher mussten diese suchen und bergen, was in kurzer Zeit gelang. "Die Übung gelang reibungslos. Schnee und Kälte waren spezielle...

Neue Bahn (Talstation) präsentiert: M. Leitner, H. Berger, K. Winkler, J. Burger, W. Astl, F. Wörgötter, J. Kickenweitz. | Foto: Kogler
5

Bergbahn AG Kitzbühel
Die "Fleck" in ganz neuem Kleid

Die alte Fleckalmbahn ist Geschichte; neue Bahn wird um 27,5 Millionen Euro errichtet. KIRCHBERG (niko). "Es ist soweit!, Die alte Dame hat am 14. April ausgedient. Die Fleckalmbahn wird am 15. April – nach 35 Dienstjahren, 90.000 Betriebsstunden und 30,5 Millionen Fahrgästen – abgerissen. Die neue Bahn errichten wir um 27,5 Millionen € in einer sportlichen Bauzeit von acht Monaten. Am 14. Dezember soll die neue 'Fleck' eröffnet werden", fasst Bergbahn-AG-Kitzbühel-Vorstand Josef Burger die...

Viel Spaß und viel Infos gab es für SchülerInnen und Sportlehrer der PTS St. Johann. | Foto: privat

KitzSki/PTS St. Johann
Gelungener Skitag der PTS am Kitzbüheler Horn

ST. JOHANN/KITZBÜHEL (niko). Auf Einladung der Bergbahn AG Kitzbühel durften die SchülerInnen der Polytechnischen Schule St. Johann das Skigebiet am Kitzbüheler Horn kennen lernen. Das Bergbahn-Team lud auch zur Führung durch das Skigebiet mit vielen Infos über die Lift- und Beschneiungsanlagen. „Die Begeisterung über diesen gelungenen Sporttag wird uns allen in bester Erinnerung bleiben“, so die PTS-Sportlehrer Bettina Adelsberger und Manuel Grüner,.

Gottfried Winkler, Waltraud Reiter, Kurt Völkl, Ernst Tschallener, Klaus Ropin (v. li.). | Foto: Versicherungsanst. Eisenbahnen und Bergbau

Bergbahn AG
Gütesiegel für Bergbahn AG Kitzbühel

Kitzbüheler Bergbahn mit Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. KITZBÜHEL (navi). Die Bergbahn AG Kitzbühel hat sich erstmals dem Bewertungsprozess mit insgesamt 15 Kriterien unterzogen und wurde nun mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung mit Gültigkeit 2019 – 2021 ausgezeichnet. Österreichweit wurde diese Auszeichnung an 402 Betriebe verliehen. „Es macht uns stolz, dass wir von externen Stellen für unsere Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsförderung...

Auch BAG-Vorstand Josef Burger ist es ein Anliegen, eine geordnete Übergabe einzuleiten. | Foto: BAG Kitzbühel

Bergbahn AG Kitzbühel
Nachfolger von Bergbahn-Vorstand Burger wird gesucht

KITZBÜHEL (niko). Bei der Bergbahn AG Kitzbühel wird ein weiteres Vorstandsmitglied gesucht. Damit soll ein gleitender Übergang geschafft bzw. die Nachfolge geregelt werden, wenn der amtierende Vorstand Josef Burger in Pension geht "Mein Vorstandsvertrag wurde mit einstimmigem Beschluss des Aufsichtsrates auf meinen Wunsch für drei Jahre bis 2021 verlängert. Um einen geordneten und verantwortungsvollen Übergang zu ermöglichen, wurde zeitgerecht ein Personalberater mit der Suche eines Mitglieds...

VST-Präs. Fidji Fiala, BAG-Vorstand Josef Burger. | Foto: BAG Kitzb.

Bergbahn/VST
Weihnachtsspende der Bergbahn an den VST

KITZBÜHEL (niko). Anstelle von Weihnachtsgeschenken unterstützt die Bergbahn Kitzbühel auch in diesem Jahr den engagierten Vertreterstammtisch (VST) mit einer Spende von 1.750 €. Mit dieser Spende wird in Kooperation mit dem Sozialsprengel ein Projekt unterstützt, das Weihnachtsgeschenke für Kinder bedürftiger Familien besorgt und somit auch den Kleinsten ein schönes Weihnachtsfest ermöglicht.

Das rote Band durchschnitten - die neue 6SB Brunelle war bereits in Betrieb. | Foto: Kogler
24

Kitzbüheler Horn NEU
Neue Bahnen am Kitzbüheler Horn feierlich eröffnet

KITZBÜHEL (niko). Am 8. Dezember hat die Bergbahn AG Kitzbühel nach feierlicher Segnung und nur fünfmonatiger Bauzeit die neue 6SB Brunelle und die neue 10EUB Raintal samt Beschneianlage in Betrieb genommen. Nachdem vor 125 Jahren der Skilauf in Kitzbühel am Horn begonnen hat, schlägt die Bergbahn mit den beiden Anlagen nun ein neues Qualitätskapitel für Wintersportler auf. Die Anlagen weisen nicht nur höchsten Komfort auf – bei der Errichtung wurde durch die Bergbahn auf größtmögliche...

Zusammenarbeit: M. Hofer, M. Huber, K. Schlechter, F. Stöckl, M. Schönsgibl, J. Burger, M. Krimbacher, B. Jenewein, K. Winkler, E. Hinterseer. | Foto: Kogler

Gratis-Skikurs
Kitzbühel: Skikurs all inclusive

Seit 15 Jahren werden in Kitzbühel Gratis-Skikurse für alle Kinder von 3 – 10 Jahren angeboten. KITZBÜHEL (niko). An der heurigen Skikurs-Aktion nehmen alle 13 Klassen der Volksschule (236 Kinder) und der Kindergarten (ca. 120 - 130 Kinder) teil. Die Kurse für die Volksschüler finden im Dezember (ab 9. 12., 9 Uhr, bis 14. 12.), für den Kindergarten im Jänner (ab 7. 1., 9 Uhr, bis 11. 1., jew. Treffp. Mockingwiese) statt. Erstmals sind auch die Dreijährigen des Kindergartens mit im Boot; und...

Die Pisten am Resterkogel (Bild) und Hahnenkamm riefen Kritik hervor, andere verteidigen diese. | Foto: Grüne

Tourismus
Bergbahn AG: Kritiker und Verteidiger am Wort

KITZBÜHEL/PASS THURN (niko). Vermehrt Kritik rief zuletzt der Snow Farming der Bergbahn AG Kitzbühel hervor. Mit über den Sommer deponiertem (Alt-)Schnee wurden bereits Mitte Oktober Pisten am Resterkogel präpariert, später auch am Hahnenkamm – wie bereits in den vergangenen vier Jahren (wir berichteten). Letztlich führte dies und auch andere Aktivitäten der Branche zu allgemeiner Kritik in der Tiroler Bevölkerung am Tourismus (Stichwort auch "Seilbahngrundsätze"). Fehlende Bürgerbeteiligung,...

Weltcup-Bedingungen auf der Resterkogel-Piste. | Foto: BAG

BErgbahn AG
Vier CIT FIS Rennen perfekt abgewickelt

KITZBÜHEL/PASS THURN. Am 17. und 18. November wurden am Pass Thurn/Resterkogel vier CIT FIS Rennen (englische Städtemeisterschaft) ausgetragen. 297 StarterInnen aus 21 Nationen waren im Einsatz, wobei auch zwei österreichische Siege zu Buche schlugen. Die Bergbahn AG Kitzbühel sorgte für Top- bzw. Weltcup-Bedinungen auf der Resterkogel-Piste. Weitere FIS-Rennen stehen bereits am Programm (2./2. und 8./9. 12.).

Grüne Kritik an Schneeaufbringung (Bild: Hahnenkann). | Foto: Grüne

Bergbahn
Verfahren gegen die Bergbahn?

Grüne sprechen von "eingeleiteten Strafverfahren"; Bergbahn weiß nichts davon. JOCHBERG/ZELL AM SEE (niko). Der Grüne Tourismussprecher Georg Kaltschmid und der Grüne Bezirkssprecher Helmut Deutinger sprechen in einer Aussendung von der "Einleitung eines Strafverfahrens wegen unbewilligter Schneelagerung am Resterkogel" gegen die Bergbahn AG Kitzbühel. „Lkw, die Staub aufwirbelnd Schnee zur Piste transportieren, der nach zwei Wochen weggeschmolzen ist (am Hahnenkamm, Anm. d. Red.) und ein...

F. Wörgötter, H.-P. Schwaiger, S. Reisch, M. Stuzynski, J. Burger, W. Astl, C. Widmann. | Foto: Bergbahn AG

Neues Steinbergkogel Gipfelkreuz wurde eingeweiht

KITZBÜHEL (niko): Das von der Bergbahn AG Kitzbühel neu auf 1.972 m Seehöhe errichtete Steinbergkogel-Gipfelkreuz wurde am 9. November in einer beschaulichen Feier von Herrn Stadtpfarrer Michael Struzynski eingeweiht. Kitzbühel Tourismus leistete mit der Bereitstellung eines stilvollen Gipfelbuchs einen partnerschaftlichen Beitrag. "Für uns als Bergbahn ist dies ein sichtbarer Ausdruck der über den direkten Geschäftsbereich hinausgehenden Verantwortung gegenüber der Region", so BAG-Vorstand...

Abstimmen für Kitzbühel möglich. | Foto: Gemeinde

KitzSki
Abstimmen bei "Europeans Best Ski Resort 2019"

KITZBÜHEL. Die Online-Abstimmung zur Wahl von "Europeans Best Ski Resort 2019" läuft. Dafür kann man auch für das zur Wahl nominierte Skigebiet Kitzbühel abstimmen. Online abstimmen kann man noch bis inklusive 15. November. Link anklicken: https://www.europeanbestdestinations.com/ski/ Kitzbühel auswählen & mit dem Klick auf VOTE bestätigen, fertig! Keine Anmeldung oder Registrierung notwendig.

Zahlreiche nationale und internationale Teams nutzen die Trainingsmöglichkeiten am Resterkogel. | Foto: KitzSki

50.000er Marke am Resterkogel geknackt

JOCHBERG (navi). Seit Saisonstart am 13. Oktober bis einschließlich 4. November haben die Wintersportler bereits mehr als 50.000 Fahrten am Resterkogel absolviert. Dies sind 20 % mehr als im gesamten Vorsaisonbetrieb bis 30. November des Winters 2014, als zum ersten Mal konservierter Altschnee aufgebracht wurde. KitzSki-PartnerDer Österreichische Skiverband (ÖSV) mit seinen Weltcup- und Nachwuchsteams hat dabei als Partner der ersten Stunde intensiv die Trainingsmöglichkeiten genutzt. Dazu...

Wichtige Infrastruktur: Badezentrum Aquarena. | Foto: Bergbahn AG
2

Kitzbühel
Aquarena in der Kritik

Im Prüfbericht des Landesrechnungshofs werden die Aquarena-Verluste thematisiert; die Bergbahn AG wehrt sich. KITZBÜHEL (niko). Die Abgänge beim Badezentrum Aquarena wurden im Prüfbericht des Landesrechnungshofs kritisch beleuchtet. Die Abgänge würden v. a. aus "den höheren Instandhaltungs- und Energieaufwendungen", resultieren, heißt es im Bericht. Anschließend daran setzte der Kitzbüheler Helmut Wessner ein kritisches E-Mail ab. "Die Bergbahn AG schwimmt wohl in Geld, dass sie die hohen...

Auch viele Nachwuchsmannschaften nutzten die Trainingsmöglichkeit am Resterkogel. | Foto: BAG Kitzbühel

KitzSki
Reger Trainingsbetrieb am Pass Thurn

JOCHBERG/KITZBÜHEL (niko). Nachdem an den ersten beiden Wochenenden (ab 13. 10.) bereits 3.000 Gäste bei guten Pistenbedingungen 23.000 Abfahrten unternommen haben, setzte am 22. 10.  intensiver, international besuchter Trainingsbetrieb am Pass Thurn/Resterkogel ein. Nicht nur Mitglieder der ÖSV-Damen- und -Herren-Weltcup-Teams, sondern auch des deutschen Skiverbandes sowie Mitglieder des polnischen, englischen, holländischen und norwegischen Skiteams nutzten die guten Trainingsbedingungen....

Zahlreiche Nachwuchsskitalente nutzten den Schnee am Resterkogel zum Training. | Foto: Bergbahn AG

Früher Saisonstart
Kritik & Lob für Sonnenskilauf

Am 13. Oktober startete die Bergbahn AG Kitzbühel die Saison; Kritik von Grünen und FPÖ und im Internet. JOCHBERG/KITZBÜHEL (niko). Am Wochenende 13./14. Oktober startete die Bergbahn AG am Resterkogel mit zwei Pisten in die Saison. Bei spätsommerlichen Verhältnissen kamen rund 2.000 Gäste, die über 13.000 Fahrten am Resterkogel absolvierten. Vor allem junge Skifahrer bzw. Nachwuchstalente von Skiclubs aus der Region freuten sich über die Trainingsmöglichkeit. BAG-Vorstand Josef Burger zeigte...

Das Abseilen der Personen wurde geübt. | Foto: Bergbahn
2

Bergbahn Kitzbühel
Bergeübung am Jufen erfolgreich durchgeführt

KITZBÜHEL (navi). Um auch im Ernstfall gut zusammenspielen zu können, setzt die Bergbahn AG Kitzbühel immer wieder Bergeübungen um. Kürzlich wurde am 8SB Jufen eine große Übung mit Partnern absolviert. Der Lift war mit 37 zu bergenden Personen besetzt und die Bergung wurde von elf Bergeteams (sechs von der Bergrettung, zwei vom Heer sowie Teams der Bergbahn selbst) geübt. BAG-Vorstand Josef Burger ließ sich nicht nur selbst abseilen, sondern dankte auch den rund 90 Teilnehmern. Trainiert wurde...

Neue Ticketpoints der Bergbahn AG. | Foto: BAG Kitzbühel

Bergbahn Kitzbühel
KitzSki mit innovativen Ticketpoints

Innovative Ticketpoints - Skipass-Käufe noch einfacher gemacht KITZBÜHEL/KIRCHBERG (niko). KitzSki hat bei den Talstationen der Hahnenkamm- und Fleckalmbahn zwei neue innovative Ticketpoints in Betrieb genommen. Diese bestehen aus je drei bedienunsfreundlichen Ticketautomaten der neuesten Generation. Die Ticketpoints verstärken die je fünf bestehenden Kassenstellen. Sie sollen Wartezeiten der Gäste beim Skipass-Kauf vermeiden helfen. Die Automaten werden aus Sicherheitsgründen nur im...

E-Bus präsentiert: Christian Schretthauser (ÖBB Postbus, Verk.-leiter Zell am See, Wolfram Gehri (ÖBB-Postbus Regionalleiter, BAG-Vorstand Josef Burger, Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Kogler
2

E-Mobilität
E-Bus-Test in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Die ÖBB-Postbus GmbH und die Bergbahn AG Kitzbühel verbindet eine langjährige Mobilitätspartnerschaft im Skibusbetrieb. Diese wird nun mit dem Test eines E-Busses im Stadtgebiet weiterentwickelt. "30 Busse sind im Skibusverkehr im Einsatz, die im Winter 210.000 km zurücklagen; allein bei der Hahnenkammbahn gibt es täglich 120 An- und Abfahrten", so BAG-Vorstand Josef Burger. Der Skibusbetrieb kostet rund 960.000 Euro. Diese Kosten werden von der Bergbahn, TVB Kitzbühel und den...

Bereits im Testbetrieb: Die ersten Sessel hängen an der neuen 6SB Brunelle am Kitzbüheler Horn. | Foto: Bergbahn AG
2

Bergbahn Kitzbühel
"Sanfte" Erweiterung am Horn

Sanfter Skitourismus am Kitzbüheler Horn; zwei neue Liftanlagen und Besucherobergrenze. KITZBÜHEL. Über 22 Millionen € investert die Bergbahn AG Kitzbühel heuer; rund 80 % davon fließen in das Revitalisierungsprogramm am Kitzbüheler Horn. Nach den jüngsten Investitionen (Schneeanlage, Speicherteich, Family Park) laufen aktuell die Erneuerung des 50-jährigen Doppelsesselliftes Raintal und des 34-jährigen Doppelsesselliftes Brunnelle durch die Comfortline S 10EUB Raintal und die 6SB Brunnelle...

Mehr Sommerumsätze in Kitz. | Foto: Gemeinde

Bedeutung des Sommers wächst für die Bergbahn

Steigende Sommerumsätze für Kitzbüheler Seilbahner KITZBÜHEL. Im Inteview mit dem "Mountain Manager" geht Bergbahn-Kitzbühel-Vorstand Josef Burger auf die Bedeutung des Sommers für die Bergbahn ein. "Wir erwirtschaften rund 8,2 % des Umsatzes im Sommer, Tendenz stark steigend. Die Seilbahnerlöse im Sommer von seit 2009 von 2,1 Mio. € auf 3,8 Mio. € im Jahr 2017 gestiegen. Der Sommer bietet noch Potenzial und ist eine Wachstumsaktie im alpinen Tourismus. Der Berg ist wieder in Mode, das alpine...

Florian Wörgötter, Walter Astl, Klaus Winkler, Josef Burger, Jörg Kickenwitz: Comfortline S.
6

Angebotsmodernisierung am Kitzbüheler Horn

17 Millionen Euro für neue 6SB Brunelle und Comfortline S 10EUB Raintal KITZBÜHEL (niko). Positive Nachfrageentwicklung am Kitzbüheler Horn, starke Position der Bergbahn AG: Das ist die Basis für die Erneuerung des 30-jährigen Brunellen- und des 50-jährigen Raintalliftes. Um 17 Millionen Euro wird die neue 6SB Brunelle und die neue Comfortline S 10EUB Raintal gebaut. "Das ist die logische Fortführung der Modernisierung am Horn, die im Winter 2015/16 mit der Beschneiung eingeleitet und im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.