Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

2 9 17

Berlin, Marathon, Weltrekord!!! - und Live dabei als Pacer!!!

Zum 6. Mal in Folge, war ich beim Berlin Marathon dabei. 3 x gab´s in dieser Zeit Weltrekord. Ob dass ein Zufall ist, oder ob es etwas mit meiner Anwesenheit tut, sei dahingestellt. Wir, dass sind über 40.000 Läuferinnen und ein Burgauer mit dabei. Den Marathon erfolgreich gefinisht, immerhin eine Erst-Läuferin mit ins Ziel gebracht. Danke Susanne, es hat großen Spaß gemacht. Einige Reihen vor uns lief Kipchoge Eliud mit 2:01:39 ins Ziel und hat damit Sportgeschichte geschrieben. Gratulation...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Lang
unser Ziel liegt direkt hinter uns
18 23 27

Wander und Klettertour auf die große Gamswiesenspitz 2486m in den Lienzer Dolomiten

12.9.2018 Tour mit Susi und Ferdinand aus Klagenfurt. Ausganspunkt: Von der Dolomitenhütte über den Steig Richtung Karlsbader Hütte. Beim Marcher Stein rechts abzweigen hinauf zum Kerschbaumer Törl. Von dort absteigen bis zum südseitigen gelegenen Einstieg in den Madonnen Klettersteig.  Über die kleine Gamswiesenspitz dann wieder zum Kerschbaumer Törl. Wir sind noch zur Karlsbader Hütte auf einen Sprung in den Laserzsee ,  danach noch auf ein Bier zur Hütte. Nach einer kleinen Stärkung ganz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Caro Guttner
7

Phänomenale Alpenvereinstour WILDGRAT (2.971) - Erlanger Hütte - Mutalm

Start in Jerzens unter Mithilfe der Hochzeiger Bergbahnen - über das Landschaftsschutzgebiet Riegetal zum Gipfel des Wildgrats (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich). Überschreitung zur wunderschön an einem Bergsee gelegenen und absolut urigen Erlanger Hütte (Gehzeit ca. 4 - 5 Stunden). Der Hüttenwirt und die Hüttenwirtin verwöhnten uns mit ausgezeichneter Kost und Logis und toller Gastfreundschaft. Am nächsten Morgen dann weiter über den Forchheimer Weg über mehrere einsame Täler...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas DUINER
5 12 14

Wildseeloder

Impressionen einer Wanderung in Fieberbrunn, zum Wildsee, Wildseeloder, Henne und Marokka

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
5 6 4

So kann der Tag beginnen ....

Immer wieder habe ich von der sommerlichen Veranstaltung "Hornfrühstück" gelesen. Beim letzten Termin war ich mit meiner Freundin dabei und es war ein traumhafter Sonntag Morgen am "Kitzbühler Horn", wie die Sonne hinter den Bergen raus blinzelte, dazu gab´s Musik, die Ruhe und der kühle Wind auf über 2.000 Metern - einfach traumhaft !  Danach gab es ein sehr gutes Frühstück, bevor es wieder runter nach Kitzbühel ging.  Wo: Kitzbu00fcheler Horn, 6370 Kitzbu00fchel auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andrea Werren
Mutealmhüttle mit Bergpanorama
4 9 12

Bergheuen auf der Mute

Es ist immer ein schönes Erlebnis, wenn auf der Mutealm geheut wird. Ich durfte heuer wieder dabei sein, wenn auf dieser atemberaubenden Kulisse das Bergheu eingebracht wird. Im Winter der Heuzug ist ausschließlich den Männern vorbehalten!

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter
Gruhnacht auf der Schönangeralm - Foto Lerch
1 8

Erst die Gru(h)nacht, dann der Almabtrieb

Traditionell wird in der Wildschönau vor den Almabtrieben die Gru(h)nacht gefeiert Es ist die letzte Nacht vor der Heimfahrt der „Almerer“ mit ihren Tieren ins Tal, und wird – wenn auch von Alm zu Alm unterschiedlich – dementsprechend fröhlich begangen. Die Almbauern, Familie und Nachbarn des Almingers treffen sich in der Hütte zu einem deftigen Essen, meisten ein Melchermus, und einem gemütlichen „Hucker“. Bei der Gru(h)nacht ist auch immer ein bisschen Wehmut dabei. Zeitig am nächsten Tag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
der Höchste Gipfel vom Wilden Kaiser
24 34 36

Anspruchsvolle Bergtour auf den höchsten Gipfel im Wilden Kaiser

Die Ellmauer Halt  (2344 m )  ist als höchster Kaisergipfel ein gut besuchtes und begehrtes Ziel am Wilden Kaiser. Unsere Bergtour führt uns  über den Gamsängersteig ( Klettersteig B/C).   Da der Aufstieg vom Parkplatz mit 4 1/2 Stunden angeschrieben ist, sollte man eine Tagestour einplanen und genügend Kondition haben. Von der Wochenbrunner Alm ( Parkplatz) wandern wir auf die Gruttenhütte (ca 1,5 Std. ). Bei der Hütte angekommen, folgen wir dann den Hinweisschildern. Auf dem folgenden Anstieg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Caro Guttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.