Bergnot

Beiträge zum Thema Bergnot

Erst gegen 2 Uhr morgens kamen die Männer sicher ins Tal. | Foto: Bergrettung Salzburg
3

Bergnot
Bayrische Bergsteiger verirrten sich in Leoganger Steinbergen

Am 28. November verliefen sich abends zwei bayrische Bergsteiger und mussten von der Bergrettung ins Tal gebracht werden. LEOGANG. Gegen 18 Uhr ging am Samstag, 28. November, in der Bergrettungs-Ortsstelle Leogang ein Notruf ein. Zwei bayrische Alpinisten verliefen sich am Hundshörndl in den Leoganger Steinbergen.  Retter mussten zu Fuß aufsteigen Der dichte Nebel verhinderte einen Hubschrauberstart und deshalb machten sich fünf Bergretter zu Fuß auf zum Gipfel des 2482 Meter hohen Hundshörndl,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

10-jährige per Hubschrauber aus Bergwand gerettet

EBEN a. A. (red). Endlich wieder lachen konnte Mittwoch vormittag die 10jährige Greta aus Frankfurt, als sie nach der Bergung mit dem Polizeihubschrauber Libelle im Rofangebirge wieder festen Boden unter den Füßen hatte. Greta war heute vormittags mit ihrem Opa von der Erfurter Hütte auf die Haidachstellwand unterwegs, als sie im Bereich des Klettersteigs in unwegsames Gelände gelangten und schlußendlich weder vor noch zurück kamen. Als Flugretter Stefan Becker am Tau hängend bei den beiden...

  • Tirol
  • Florian Haun
Foto: BRS

Verirrte Schitourengeher gerettet

ROSSLEITHEN. Ein 71-Jähriger aus Krenglbach und eine 60-Jährige aus Pichl bei Wels unternahmen am 10. Februa, vom Wurbauerkogel aus eine Schitour auf den 1736 Meter hohen Mayrwipfel, Gemeinde Roßleithen. Die beiden Schitourengeher stiegen über den Haselsgatter und die Mayralm auf den Mayrwipfel auf. Bei der Abfahrt verloren sie auf Grund der schlechten Sicht die Aufstiegsspur und verirrten sich im alpinen Gelände. Gegen 16 Uhr zeigten sie über den Alpin-Notruf an, dass sie sich verirrt hatten....

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser
Zwei-Mann-Behelfstrage mit „Seilpuppe“: Christian Krondorfer, Manuel Teufel, Max Kuttern und Martin Schwarnthorer | Foto: privat
2

Bergrettung Waidhofen macht einen auf MacGyver

Was macht ein Arzt ohne seinen Arztkoffer? Dieser Frage ging die Bergrettung Waidhofen im Zuge einer Fortbildung für „Behelfsmäßige Erste Hilfe" nach. Ziel war es, auch ohne Erste-Hilfe-Ausrüstung professionell helfen zu können. So wurde den Bergrettern bei nachgespielten Unfall-szenarien gezeigt, wie man unter anderem Transporttragen und Gelenksschienen aus Seilen und herumliegenden Ästen baut.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Romans Cartoon: Bergretter im Einsatz

REGION. Im Gebirge herrscht bei manchen die "Vollkaskomentalität": "Alpine Notrufe werden nicht nur bei Unfällen abgesetzt, sondern auch von unverletzten Personen, die sich in einer misslichen Lage befinden", wie Bergrettungs-Chef Peter Veider kritisiert: "Der Anteil der Unverletzten machte 2016 fast ein Drittel aller Notrufe aus."

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: http://im-prater.at

WEGA-Beamte als Retter in Bergnot

HOHE WAND. Eigentlich ist die Hohe Wand nicht das Einsatzgebiet der WEGA, aber in der Vorwoche retteten sie zwei Menschen aus der Bergnot. Der 33-Jährige hatte sich beim Klettern schwer an seiner linken Hand verletzt. Er konnte weder vor noch zurück. Die Seiltechnikgruppe der WEGA, die zufällig an dieser Stelle eine Übung durchgeführt hatte, errichtete einen Standplatz, von dem aus sich mehrere Beamte zu dem Mann abseilten und die Erstversorgung vornahmen. Begleiter halfen dem 33-Jährigen in...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.