Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Die Verunglückten mussten aus der steilen Rinne beim Fuchsloch geborgen werden. | Foto: Andreas Steininger
4

Alpinunfall
Schwere Verletzungen nach 300 Meter Absturz auf der Rax

Bei einem Alpinunfall auf der Rax wurden am Stefanitag zwei tschechische Wanderer schwer verletzt. Der Mann des Paares stürzte eine 300 Meter lange Rinne hinab.  Eine 24-jährige Frau und ihr 23-jähriger Partner aus Tschechien wanderten am Sonntag, 26. Dezember, auf der Rax vom Preiner Gscheid in Richtung Heukuppe. Zum Zeitpunkt des Unfalles herrschten winterliche Verhältnisse, beide Wanderer trugen keinen Helm und hatten leichte Bergschuhe an. Gegen 14:15 Uhr rutschte das Paar im Bereich des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Wanderung ging schief +++ Bergrettung rückte aus
Burgenländer (43) lag über Nacht verletzt auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sucheinsatz nach einen Wanderer (43) aus dem Burgenland, geleitet von der Alpinpolizei, begann um 23 Uhr und dauerte bis Mittag des folgenden Tages. Weil er nicht heimkehrte, meldeten Angehörige einen Burgenländer (43) Freitagabend als vermisst. Der Mann war zu einer Wanderung auf die Rax aufgebrochen. Eine Suchaktion von Alpinpolizei, Bergrettung und Hubschrauber lief an. Der 43-Jährige musste eine Nacht im Freien  verbringen ehe er tags darauf in der Nähe des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Reichenau an der Rax
Geburtstagstour auf die Rax endete für Slowaken in Rettungseinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anlässlich seines 20. Geburtstags unternahm ein Slowake mit seinem älteren Freund eine Tour  über den Haidsteig auf die Rax. Danach musste die Bergrettung ausrücken. Die Männer erklommen den winterlichen Hans von Haid-Klettersteig. Beim Abstieg auf dem Weg zur Seehütte verirrte sich das Duo aber im dichten Nebel und Schneetreiben. Kurz nach 18 Uhr setzten sie einen Notruf ab. Die Reichenauer Bergretter und die Alpinpolizei rückten aus und entdeckten die beiden Slowaken gegen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Bergrettungseinsatz auf der Rax
Suche nach verirrtem Wanderer erfolgreich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung musste am Feiertag ausrücken, als sich ein Bergsteiger (52) auf der Rax verirrte. Der Mann war über den Wachthüttelkamm aufgestiegen und hatte kurz nach 13 Uhr die Hochfläche erreicht. Am Weg Richtung Ottohaus verlor er aufgrund der Witterungsverhältnisse die Orientierung. "Er setzte einen Notruf ab. Anhand der übermittelten GPS-Koordinaten konnte der Mann rasch geortet werden", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Der 52-Jährige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Mann (32) und Frau (32) in Bergnot
Einsatz im Danielsteig auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein selten begangener Steig auf der Rax war Schauplatz eines Bergrettungseinsatzes. Ein 32-jähriger Mann und seine gleichaltrige Begleiterin befanden sich bereits knapp unterhalb des Raxplateaus, als sie auf dem alpinen, nur teilweise markierten, Weg die Orientierung verloren. Sie trauten sich nicht zu, den Aufstieg weiter fortzusetzen. Ein BMI-Hubschrauber konnten die beiden Bergsteiger orten. "Eine Taubergung war jedoch wegen starker Windböen nicht möglich", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Heli Austria & Hafner M.
10

Heli Austria GmbH
ein Gespräch mit den Inhaber Roy Knaus

Ausführliches Gespräch                M. Hafner in einen Gespräch mit den Inhaber von Heli Austria Roy Knaus    Aktuell ist eigentlich keine Waldbrandsaison, aber eine unserer Super Pumas ist gerade am Weg mit dem Schiff von Belgien nach Chile. Die gehen dort jetzt vom Frühjahr in den Sommer und unser Einsatz beginnt dort am 1. Dezember. Weiters sind wir seit 2005 in Sardinien im Waldbrandeinsatz und dieser Vertrag wurde heuer wieder für 3 Jahre verlängert. Weil die Super Puma effizienter ist...

  • Triestingtal
  • Markus Hafner
Foto: Redaktion Brandaus & SGB-Media Hafner Markus
71

Waldbrand Hirschwang Heli Austria Gmbh
noch immer kein "BRANDAUS"

Österreichs größter WALDBRAND Seit mehr als einer Woche kämpfen Einsatzkräfte nun schon gegen den Waldbrand im Rax gebiet an. Heute Nacht war es dann soweit Regen und Schnee ist über das Rax gebiet gezogen. Laut Feuerwehr Einsatzleiter J. Huber  gibt es noch immer offene Feuerstellen und kein                                                                                                              "BRANDAUS" In der Nacht setzte der prognostizierte Regen ein. Auf der Riegelstellung Berg sogar...

  • Triestingtal
  • Markus Hafner
Foto: Gerhard Zwinz
2 8

Hirschwang an der Rax
UPDATE: Endlich Regen – der größte Waldbrand Österreichs so gut wie zu Ende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittagstein bei Hirschwang wütet seit Tagen der größte Waldbrand Österreichs. Mehr dazu liest du hier. Der heiß ersehnte Regen fiel gestern in den Abendstunden endlich. Und Bürgermeister Hannes Döller erklärte: "Es ist so gut wie vorbei." "Seit gestern Mitternacht, wo es gröber zu regnen begonnen hat, ist alles soweit vorbei", zeigt sich Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller am Morgen des 2. November zuversichtlich, dass "Brand aus" am Mittagstein in Griffweite ist....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Reichenau an der Rax
Wanderin (54) verletzt +++ Erste Hilfe beim Ottohaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Ausflug auf die Rax endete für eine Niederösterreicherin mit einem verletzten Knöchel. Eine 54-jährige Wanderin aus Niederösterreich zog sich unweit des Jakobskogels auf der Rax eine Verletzung am Knöchel zu. Die Frau konnte aber selbstständig das Ottohaus erreichen. "Dort wurde sie von Bergrettern der Ortsstelle Reichenau erstversorgt und mit dem Einsatzfahrzeug zur Bergstation der Raxseilbahn und anschließend per Gondel ins Tal gebracht", berichtet die Bergrettung.  Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Abstieg mit "Begleitschutz" für drei Wiener, die ihre Rax-Tour schlecht geplant hatten. | Foto: ÖBRD NÖ/W

Reichenau an der Rax
Schon wieder mussten Wiener von der Rax gerettet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trio unterschätzte die Länge seiner Bergtour und kam beim Abstieg in die Dunkelheit. Die Bergrettung Reichenau half. "Zum wiederholten Mal in den vergangenen Wochen wurde die Bergrettung Reichenau zu einem Einsatz gerufen, um Personen, die die Länge ihrer geplanten Tour unterschätzt hatten und in die Dunkelheit geraten waren, zu helfen", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Die drei jungen Wiener wurden am Samstagabend von einer Mannschaft im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vergangenen Samstag fand auf der Rax die Sommerübung der Bergrettung Mürzzuschlag statt.  | Foto: ÖBRD Mürzzuschlag

Nachwuchsarbeit
Die Zukunft der Mürztaler Bergrettungen scheint gesichert

Bei der diesjährigen Sommerübung der Bergrettung Mürzzuschlag vergangenen Samstag auf der Rax konnten Einsatzleiter Andreas Wiltschnigg und Ortsstellenleiter Gerhard Haiden nicht nur 15 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Auch eine in Ausbildung befindliche Jungbergretterin und eine weitere Anwärterin konnten im Rahmen dieser Übung erste Erfahrungen in den Bereichen Felseinsatz und Seiltechnik sammeln. Generell plagen die Mürzzuschlager Ortsstelle keine Nachwuchssorgen. Denn drei weitere junge...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: Franz Eggl
2

Reichenau an der Rax
Hubschrauber-Einsatz auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gesundheitliche Probleme lösten am 17. Juni einen Hubschrauber-Einsatz auf der Raxalpe aus. Ein 32-jähriger Mann musste vom Christophorus 3 mit den Symptomen – Erbrechen und grauer Hautfarbe – von der Neuen Seehütte auf der Raxalpe ins Spital Wr. Neustadt geflogen werden. Laut Erstinformationen hatte der Mann eine Lungen-Transplantation hinter sich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Rettungseinsatz
Pfadfinderin kollabierte auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau meldet einen Einsatz von der Raxalpe am heutigen Pfingstmontag: eine Pfadfinderin benötigte Hilfe. Um 10 Uhr ging die Meldung bei der Bergrettung Reichenau ein, dass ein Mitglied einer Pfadfindergruppe unweit des Habsburghauses kollabiert sei. "Eine Gruppe von Bergrettern der Ortsstellen Reichenau und Mürzzuschlag, die sich in der Nähe des Einsatzortes befanden, übernahmen die Erstversorgung der Patientin", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Nächtlicher Rettungseinsatz für Bergrettung Reichenau
Bergsteiger-Pärchen unterschätzte winterliche Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Niederösterreicher (36) und eine Freundin (42) aus Wien sorgten für eine aufwändige Rettungsaktion. Das Duo war am Ostermontag gegen Mittag über den Hoyossteig auf die Rax aufgestiegen. Ein Unterfangen, das der 36-Jährige und die 42-Jährige unterschätzt hatten. Denn sie  erreichten erst um etwa 19.30 Uhr – bei Einbruch der Dunkelheit – den Rudolfsteig, den sie für den Abstieg vorgesehen hatten. "In etwa 1350 m Seehöhe trauten sich die, mit Stirnlampen ausgerüsteten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der winterliche Alpenvereinssteig erfordert eine entsprechende Bergausrüstung. Zwei Wiener mussten am Wochenende gerettet werden. | Foto: ÖBRD NÖ/W

Raxalpe
Hubschrauber-Rettung aus dem Alpenvereinssteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Wiener (37+40) wollten den Alpenvereins-Klettersteig auf der Rax begehen. Aber es war zu winterlich; das Duo bekam Probleme. Die beiden Wiener mussten am Palmsonntag per Helikopter aus dem Alpenvereinssteig (Rax) gerettet werden. "Ausgerüstet mit einem 20-Meter-Seil waren die beiden Männer vormittags in den Klettersteig mit dem Schwierigkeitsgrad B eingestiegen. "Aufgrund der winterlichen Verhältnisse erwies sich der Steig als zu schwierig. Der Versuch, den Rückzug mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

125 Jahre Bergrettung
Warum gerade hier?

Wer waren jene wagemutigen Männer (und vereinzelt natürlich auch Frauen), die ab Mitte des 19. Jahrhunderts in ihrer Freizeit auf die Berge stiegen. Natürlich nicht die Einheimischen vor Ort, welche ihre Lebenszeit kaum mit so sinnlosen Aktionen vergeuden konnten, sondern ihre Zeit zum oft schweren Broterwerb nutzen mussten. Die Reichs- Haupt- und Residenzstadt Wien ist nah! Doch mit dem Bau der Semmeringbahn (1854 eröffnet) rückten Rax, Schneeberg und Stuhleck in greifbare Nähe zur...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
6

125 Jahre Bergrettung
Gefahrlos auf den Spuren der Bergrettung

Da es uns nicht so ergehen soll wie jenen Bergsteigern vor 125 Jahren wandern wir stressfrei auf der BergZeitReise. Jene Bergsteiger - was war geschehen? Der 8.3.1896, also ziemlich genau vor 125 Jahren - die drei bekannten Wiener Alpinisten Max Schottik, Josef Pfannl und Fritz Waniek wollen über den im Winter äußerst schwierigen Reißtalersteig die 2.007m hohe Rax besteigen. Doch eine gewaltige Lawine begräbt die drei jungen Männer unter sich - keiner der drei sollte diese Tragödie überleben....

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
3

Sicher am Berg
Keine Ski- und Schneeschuhtouren "unten ohne"!

Sie gehören fix zu jeder Ausrüstung bei alpinen Wintertouren - Harscheisen (für Skitourengeher*innen) und Steigeisen, angepasst an das entsprechende Schuhwerk. Und noch ein Tipp: Harscheisen bzw. Steigeisen RECHTZEITIG verwenden und nicht erst, wenn man mitten im vereisten Steilhang steht. Ich schnalle mich ja im Auto auch nicht erst knapp vor dem Frontalzusammenstoß an! Respekt vor der Natur, die richtige Ausrüstung, passende Kondition und die entsprechende Ausbildung - dann sollte einer...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Foto: ÖBRD NÖ/W

Einsätze auf der winterlichen Rax
Bergrettung hatte Stress mit Schitourengehern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Freitag, Samstag und Sonntag sorgten Schitourengeher auf der Rax für Bergrettungs-Einsätze. Einsatz Nr. 1 Ein 80-Jähriger Schitourengeher stürzte am 12. Februar auf der alten Lifttrasse zwischen Waxriegelhaus und Preiner Gscheid und konnte sich nicht selbst aus dem Unterholz befreien. "Er konnte von der Bergrettung erschöpft, aber unverletzt geborgen werden", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Einsatz Nr. 2 Am Samstag wurden die starken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W

2

Rax
Quartett geriet in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine vierköpfige Familie musste nachts von der Bergrettung Reichenau aus der sogenannten "Brandschneide" auf der Rax gerettet werden. Eine Niederösterreicherin (52) und ihre drei Kinder (13, 20 und 26) benötigten zu Neujahr Hilfe.  "Die Familie war am Nachmittag von der Bergstation der Raxseilbahn über die "Brandschneide" Richtung Höllental aufgebrochen. Da sie auf dem ausgesetzten Steig in der Dunkelheit mit dem Abstieg überfordert waren, setzen die vier gegen 20.30 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der 56-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 3 ins Krankenhaus Wr. Neustadt geflogen. | Foto: ÖAMTC

Neuberg
Unfall beim Abstieg von der Heukuppe

Am gestrigen Nachmittag, 20. Dezember, verletzte sich ein 56-Jähriger bei einem Sturz im Rax-Gebiet schwer. Laut Polizei lag dabei kein Fremdverschulden vor.  Am frühen Nachmittag kam der Mann als Mitglied einer niederösterreichischen Wandergruppe aus dem Bezirk Neunkirchen beim Abstieg von der Heukuppe im Rax-Gebiet im Bereich Karlgraben aufgrund von vereistem Untergrund zu Sturz. Dabei zog er sich schwere Verletzungen im Bereich des Oberkörpers zu. Mitglieder der Bergrettung Mürzzuschlag mit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

37-Jähriger von Zug erfasst POTTSCHACH. Ein Radfahrer (37) wollte den gesperrten Bahnübergang überqueren. Dabei wurde er von einen, aus Wien kommenden, Güterzug erfasst. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen. Quartett benötigte Hilfe HIRSCHWANG. Eine vierköpfige Gruppe der Russischen Föderation löste einen Alpineinsatz aus. Die beiden Pärchen verirrten sich beim Abstieg vom Ottohaus im Langgraben. Alpinpolizei und Bergretter mussten sie suchen und begleiteten die Wanderer sicher ins...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nahe Lärchenkogelgrat. | Foto: Bergrettung Reichenau
2

Zwei Rettungseinsätze
Einsätze auf Schneeberg, Rax und Kreuzberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Knieverletzung, ein Sturz beim Klettern und ein Sturz vom Pferd befassten die Retter. Ein 68-Jähriger aus Niederösterreich musste mit einer Knieverletzung auf der Bergstation der Raxseilbahn versorgt und zu Tal gebracht werden. Auch eine junge Wienerin beschäftigte die Bergretter. Die Frau stürzte in einer leichten Kletterstelle (1+) am Lärchenkogelgrat (Schneeberg) und zog sich dabei Verletzungen an Kopf und Hand zu. "Der Notarzthubschrauber CH3 führte eine Taubergung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bergrettungszentrale Reichenau. | Foto: Bergrettung Reichenau

Suchaktion
Wiener irrten auf Rax herum – Bergrettung musste ran

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Drei Wiener – ein Mann und zwei Frauen – gerieten beim Abstieg in die Dunkelheit und fanden den Weg nicht. Sie gaben Lichtsignale und wurden vom Hubschrauber gesichtet. Das Trio wollte am späten Nachmittag von der Bergstation der Raxseilbahn zu Fuß ins Tal absteigen und geriet dabei in die Dunkelheit. "Seitens der Polizei wurde ein Suchflug gestartet und die drei Personen konnten schließlich um 22 Uhr aufgrund von Lichtzeichen auf einer Seehöhe von etwa 1000 m auf der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.