Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Eine Lawine verschüttete zwei Wanderer auf dem Thörlweg. | Foto: RAXmedia
2

Ein Toter
Lawine verschüttete zwei Wanderer auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Eine Gruppe von zwölf Wanderern war am Törlweg auf der Rax (Gemeinde Reichenau) unterwegs, als gegen 13.30 Uhr eine Lawine abging und den, bei Wanderern recht beliebten, Törlweg auf rund 100 Meter Länge verschüttete. Zwei Wanderer wurden von den Schneemassen mitgerissen. Ihre Freunde schlugen bei der Reichenauer Bergrettung Alarm. "Der Mann wurde durch die Wucht der Lawine getötet, die Frau überlebte schwer verletzt und wurde mit dem Notarzthubschrauber CH3 ins...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Matthias Stranz
1 4

Kurz & bündig
Mission Notruf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau war am 24. Jänner mit zwei A1-Technikern bei der Bergrettungshütte am Trinkstein. Grund: Instandsetzungsarbeiten am Notruftelefon.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bergretter kamen dem Tschechen zu Hilfe. | Foto: Helmut Dittler

Leichtsinnig
Tschechischer Bergsteiger auf der Rax von Schnee "überrascht"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler).  Ein Tschechischer Bergsteiger (25) wurde, nachdem er den Teufelbadstubensteig im Großen Höllental durchstiegen hatte, von der Schneehöhe auf der Rax, überrascht. Da er selbständig im stellenweise hüfttiefen Schnee seinen Weg nicht fortsetzten konnte, rief er um 13.45 Uhr die Bergrettung Reichenau um Hilfe. Diese startete einen terrestrischen Hilfseinsatz. Außerdem wurde ein Hubschrauber vom Innenministerium zur Unterstützung angefordert. Diesem gelang es den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Einsatz auf der Rax
Mödlinger Bergsteiger mussten gerettet werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Bergsteiger (35) kamen beim Abstieg von der Rax über den Wachthüttelkamm vom Weg ab. Dabei gerieten die beiden Mödlinger felsiges Gelände. "Wo sie nicht mehr in der Lage waren ihren Weg selbständig fortzusetzen", so Helmut Dittler von der Bergrettung Reichenau: "Nach Einbruch der Dunkelheit setzten sie um 18 Uhr einen Hilferuf ab." Ein Rettungsteam begleitete die Bergsteiger sicher hinunter. Der Einsatz dauerte zwei Stunden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Unfallserie auf der Rax

Bezirk Neunkirchen (Red.). Zu zwei Einsätzen wurde die Bergrettung Reichenau am Freitagnachmittag gerufen. Um 16:30 verletzte sich im oberen Bereich des Törlweges eine ältere Bergsteigerin beim Aufstieg auf die Rax am Knöchel. Sie konnte mit Unterstützung eines Bergretters die Bergstation der Raxseilbahn erreichen und selbständig die Heimreise antreten. Um 17:45 ging ein weiterer Hilferuf bei der Bergrettung ein. Eine 70jährige Touristin hatte sich beim Abstieg am Wachthüttelkamm am Knie...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Mann (26) starb bei Rax-Tour

Der Mann aus dem Bezirk Wiener Neustadt wurde vom Hubschrauber in einer Rinne liegend entdeckt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Wr. Neustadt war am 5. September allein auf der Rax wandern. "Nachdem er am nächsten Tag nicht zur Arbeit erschienen war, wurden die Polizei und in weiterer Folge die Bergrettung (Mürzzuschlag sowie Reichenau) alarmiert", heißt es seitens der Bergrettung. Der Vermisste konnte vom Suchhubschrauber aus in einer Rinne im Bereich der Predigtstuhlwand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Bergretter mussten Holländer von der Rax holen

Touristen (57+56) hatten sich beim Abstieg verirrt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler). Nächtlicher Einsatz für die Bergrettung Reichenau und Mürzzuschlag am 21. Juni: Um 18.30 Uhr wurden die Bergretter zu einer Vermisstensuche alarmiert. Vom Weg abgekommen In Hinternaßwald kam ein Holländischer Touristen (57) und seine ebenfalls aus Holland stammende Begleiterin (56) beim Aufstieg zum Habsburghaus (Rax) von der Schneealpe kommend vom markierten Weg ab. Die Wege in diesem Bereich sind durch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nächtlicher Rettungseinsatz für die Bergrettung | Foto: Bergrettung Reichenau
4

Abseilen endete in Sackgasse: Hollabrunner (57+24) in Bergnot

Nächtlich Rettungsaktion am 1. Mai auf der Rax bis 4 Uhr früh. BEZIRK NEUNKIRCHEN (Dittler). Beinahe die ganze Nacht waren 13 Bergrettungsmänner der Ortsstelle Reichenau unterwegs um einen Mann (57) und eine Frau (24) beide aus Hollabrunn aus einem Klettersteig im „Großen Höllental“ (N- Seite der Rax) zu bergen. Das Paar war am Dienstagmorgen zu einer Bergtour auf die Rax aufgebrochen. Sie stiegen über den Teufelbadstubensteig (versicherter Klettersteig) auf um dann am Nachmittag über den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bergrettungsortsstellen Neuberg, Kindberg, Veitsch und Mürzzuschlag absolvierten auf der Rax noch eine Wintergebietsübung. | Foto: Steininger
1 5

Wintergebietsübung: 40 Bergretter übten auf der Rax im Bärenkar

Die Bergrettungsortsstellen Neuberg, Kindberg, Veitsch und Mürzzuschlag absolvierten auf der Rax noch eine Wintergebietsübung. Neuberg/Mürz: 40 Kameraden der Bergrettungsortsstellen Neuberg, Kindberg, Veitsch und Mürzzuschlag absolvierten auf der Rax noch eine Wintergebietsübung. Organisiert haben diese die Mürzer Einsatzleiter Simon Schöls und Andi Wiltschnigg. Übungsannahme waren zwei verunfallte Skitourengeherinnen. Das abgelegen, knapp unterhalb der 2.007 m hohen Heukuppe, befindliche...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Zwei Bergsteiger vermisst

Suchaktion auf der Rax von Samstagnacht bis Sonntagmorgen Von 21.30 Uhr am Samstagabend bis Sonntagsfrüh dauerte eine kräfteraubende Suche der Bergerettung nach zwei vermissten Bergsteigern auf der Nordseite der Rax. BEZIRK NEUNKIRCHEN (h_dittler). Ein Tourist (26) und seine Begleiterin (23) aus Wien stiegen am Samstag über dem Rudolfsteig vom Höllental Richtung Gloggnitzerhütte auf. Da durch die Länge des Anstieges, über 1.000 Höhenmeter, sowie Schneelage, verzögerte sich der beschwerliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Winterliche Verhältnisse: Bergsteiger auf Rax in Not

Schwierige Nachtbergung für Bergrettung Reichenau am Alpenvereinssteig. BEZIRK NEUNKIRCHEN (h_dittler). Zu einem äußerst anstrengenden achtstündigen nächtlichen Rettungseinsatz wurde die Bergrettung Reichenau gerufen. Eine österreichisch-polnische Kletterseilschaft stieg am 27. November, 9 Uhr, in den Alpenvereinssteig im "Großen Höllental" auf der Nordseite der Rax ein. Die bereits winterlichen Verhältnisse verzögerten den Anstieg, wodurch das Kletterduo vom Einbruch der Dunkelheit überrascht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Rax-Tour endete für jungen Ungar (27) tödlich

Zwei Krankenschwestern fanden in Schuttrinne auf Preinerwandsteig Schwerverletzten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine tragische Erfahrung machten zwei junge Wiener Krankenschwestern am Montagnachmittag bei ihrer Bergtour auf die Rax. Beim Aufstieg am Preinerwandsteig entdeckten sie auf ca. 1.700 Höhenmeter, in einer Schuttrinne einen leblosen, schwer verletzten jungen Mann. Hubschrauber-Einsatz abgebrochen "Um 15:17 Uhr setzten sie über Notruf 140 einen Notruf ab, unmittelbar darauf setzte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Nähe des Ottohauses passierte der Unfall. | Foto: z.V.g.

Alpinunfall auf der Rax: Gänserndorfer verletzt

Am frühen Nachmittag stürzte ein 70-jähriger Tourist aus Gänserndorf am Seeweg auf der Rax und verletzte sich dabei am Arm und Kopf. Der Hüttenwirt des Ottohauses versorgte die Wunden und brachte den Verletzten mit seinem Geländefahrzeug zur Bergstation der Raxseilbahn wo er von einer Dienstmannschaft der Bergrettung übernommen, ins Tal begleitet und dem Roten Kreuz zum Weitertransport ins Krankenhaus übergeben wurde.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Sich zuerst tief in den Schnee eingraben, um dann fast schon gemütlich... | Foto: Steininger
2

Winterübung der Bergretter

Mürzzuschlager probten auf der Rax unter Extrembedingungen. Musste im Vorjahr die turnusmäßige Wintereinsatzübung der Bergrettung Mürzzuschlag aufgrund von fast sommerlichen äußeren Bedingungen verschoben werden, so gestaltete sich das diesjährige Technik- und Einsatztraining äußerst anspruchsvoll, da sehr hochwinterlich. Temperaturen von – 18°, Sturmböen bis zu 100 km/h und Neuschneemengen von knapp einem Meter ermöglichten einen perfekten, aber auch sehr selektiven Übungsrahmen. Den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Für die Rettung des Paares kam ein Polizeinhubschrauber zum Einsatz. | Foto: Archiv

Paar aus Mattersburg geriet auf der Rax in Bergnot

MATTERSBURG. Ein Alpinunfall ereignete sich vergangenen Samstag auf der Rax, wo ein Paar aus Mattersburg in Bergnot geriet. Der 35-jährige Mann und seine 33-jährige Begleiterin wollten zu Fuß auf das Rax-Plateau aufbrechen, weil bei der Seilbahn zu großer Andrang herrschte. Dabei gerieten dabei in steiles und schroffes Gelände, konnten auf 1.100 Metern in einer Schuttrinne nicht mehr weiter und verständigten die Bergrettung. Die beiden wurden von einem Polizeihubschrauber mit einem Seil...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Bergrettung Reichenau

Frau in Bergnot in der Lechnermauer

Knöchel gebrochen: Bergrettung Reichenau rückte aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach der Bergung der elf Bergsteiger im Höllental musste Reichenaus Bergrettung am 27. August, 17.45 Uhr, erneut helfen: Eine Frau hatte sich in der Lechnermauer (Rax) in einer Kletterroute im sechsten Schwierigkeitsgrad den linken Knöchel gebrochen. Sie konnte von Notarzthubschrauber C3 per Tau geborgen und ins Krankenhaus gebracht werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einsatz für die Bergrettung in der Weichtalklamm. | Foto: H. Dittler

Drei Rettungs-Einsätze auf den heimischen Bergen

Ungar mit gebrochenem Fuß +++ Neustädter in Not +++ Unfall beim Klettern BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. August, 14 Uhr, wurde die Bergrettung Reichenau zu einem Bergunfall gerufen. Am Weg von der Bergstation auf der Rax zum Ottohaus brach sich ein ungarischer Tourist den Fuß. Er wurde von einer Einsatzmannshaft der Bergrettung betreut und vom Notarzthubschrauber in das Krankenhaus geflogen. Neustädter irrten in Felsen herum Am 4. August kommt es am Nachmittag zu zwei Einsätzen. Gegen 12 Uhr erreicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Bergung auf der Rax nahm 11 Stunden in Anspruch

Ungarisches Bergsteiger-Pärchen nach Wetterumschwung in Not. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Sonntagvormittag stiegen zwei ungarische Bergsteiger über den Teufelbadstubensteig in der Hinteren Loswand (Großes Höllental, Rax) Richtung Wachthüttelkamm auf. Winterliche Bedingungen: Verirrt Auf Grund von winterlichen Verhältnisse konnte sie die Wegführung nicht mehr erkennen, sie verloren die Orientierung und kamen in steiles Felsgelände. Da sie den Weg nicht mehr selbstständig fortsetzen konnten setzten sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mürzer Bergretter bringen die Alpinisten über den Gretchensteig in Sicherheit. | Foto: ÖBRD Mürzzuschlag
1

Sturm und Starkregen als alpine Spielverderber

Keine Übung: Bergung von zehn auf der Rax festsitzenden Alpinisten durch die Bergrettung Mürzzuschlag. Sturm und Starkregen bis auf 2.000m Seehöhe wurden am vergangenen Sonntag zu Spielverderbern für insgesamt zehn österreichische und tschechische Alpinisten auf der Rax. Denn nach einem Aufstieg bei Schönwetter am Samstag und einem geplanten Schneebiwak mussten sich sechs bestens ausgerüstete Bergsteiger aus Wien am Sonntag vor der mit voller Wucht eintreffenden Schlechtwetterfront im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: Bergrettung Reichenau

Zwölfjähriger in Bergnot

Alpinunfall auf der Rax im Bereich Wachthüttelklamm. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bergrettung). Am 2. November stieg ein 12-Jähriger gemeinsam mit seiner Mutter und seinem Bruder über die Teufelsbadstube (Großes Höllental) zu Wachthüttelkamm auf. Beim Abstieg verletzte sich der Bub am Knöchel, sodass er nicht mehr selbständig weitergehen konnte. Knapp nach 17 Uhr erreichte die Bergrettung Reichenau der Hilferuf. 7 Rettungsmänner stiegen auf und unterstützten die Familie beim Abstieg. Um 21:45 konnte der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
1 2

Toni Gruber: Mit 101 Jahren auf der Rax

Toni Gruber lebt im Altersheim Gloggnitz. Früher war sie aktiv beim Alpinverein Reichenau. Jetzt brachten die Bergretter „ihre“ Toni noch einmal auf die Rax. Gemeinsam mit einer Pflegerin vom Altersheim fuhr man am 28. September mit der Seilbahn auf die Rax, nach einem kurzen Spaziergang wurde auf der Bergstation bei Kaffee und Kuchen den alten Zeiten gedacht. Herzlichen Dank gilt dabei der Fam. Scharfegger die diese Aktion tatkräftig unterstützt hat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Wiener bekamen in der Preinerwand Probleme. | Foto: Bergrettung Reichenau

Kletterer-Duo in Bergnot

Bergrettung Reichenau erhielt Hilferuf aus der Preinerwand. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bergrettung). Gegen 16 Uhr erreichte die Bergrettung Reichenau am 22. September ein Hilferuf aus der Preinerwand auf der Rax. Zwei 32-jährige Kletterer aus Wien wollten über den versicherten Königschußwandsteig die Preierwand durchsteigen. Bereits im unteren Wanddrittel kamen sie vom richtigen Weg ab und gerieten im Bereich Edelweißsteig in so schwieriges Gelände, dass sie nicht mehr vor noch zurück konnten. Neun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Tscheche in Bergnot verarztet

Bergrettung übt im Großen Höllental und echter Einsatz. REICHENAU. 26 Bergretter aus Reichenau übten am 13. Juni im Bereich Geisloch, "AV Steig" Rettungstechniken. Tscheche am Kopf verletzt Gegen 13 Uhr ereignet sich am Neukogel (nähe Waxriegelhaus) ein Alpinunfall. Ein tschechischer Bergsteiger stürzte und zog sich dabei eine Kopfwunde zu. Er wurde zunächst von einem Bergrettungsmann der Ortsstelle Reichenau versorgt und dann in Zusammenarbeit mit Notruf 140 und dem Roten Kreuz Gloggnitz in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Rax: Rettung von Ungarn dauerte 12 Stunden

Unfall am Preinerwandsteig: Bergung am Abend war unmöglich: Steinschlaggefahr! REICHENAU. Am 5. Juni stieg ein ungarisches Ehepaar samt Kind von der Seehütte über den Preinerwandsteig Richtung Grießleiten ab. Papa stürzte in die Tiefe Noch im oberen Wegabschnitt, auf 1.670 m Höhe, stürzte der Mann mehrere Meter in die Tiefe. Er verletzte sich am linken Knöchel so stark, dass ein selbstständiger Abstieg nicht mehr möglich war. Die Frau stieg gemeinsam mit dem Kind weiter ab und setzte über den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.