Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Bereits am Freitag, 19. Mai ging es für eine Gruppe zum Klettersteig.  | Foto: Alpenverein Enns
12

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder genossen sportliches Wochenende

Der Alpenverein Neugablonz-Enns hat ein sportliches Wochenende hinter sich: Eine Gruppe war am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs, die Gripelstürmer erklommen das Plateau des Untersberges und eine weitere Partie eröffnete die Klettersteig-Saison. ENNS. Am Samstag, 20. Mai, war der Alpenverein Neugablonz-Enns wieder mit einer Öffi-Tour von Grünau nach Gmunden am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs. "Nach der langen Regenperiode machte es den 13 Wanderern viel Freude durch frische Wälder...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Einige Familien des Alpenvereins Enns verbrachten ein Wochenende in den Bergen. | Foto: Alpenverein Enns
10

Alpenverein Neugablonz-Enns
Familienzeit auf der Rottenmanner Hütte

Von Samstag, 13. August, bis Montag, 15. August, fand das alljährliche Familienwochenende des Alpenverein Neugablonz-Enns statt. ENNS. In den drei Tagen wanderten die 21 Bergwanderer, von der Rottenmanner Hütte aus, auf einige Gipfel. "Ebenso wichtig wie das Wandern waren aber Spiel, Spaß und Hüttengaudi. All das und das gute Wetter machte das Wochenende zu einem wunderschönen Erlebnis", berichtete Martina Aschauer, Übungsleiterin Familienbergsteigen beim Ennser Alpenverein. Sieben Gipfel in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Robert Demmel/Herbert Raffalt/Bernd Ritschel – "Austria Alpin - Große Gipfel in Österreich"
Große Gipfel in Österreich

In diesem prächtigen Schmökerband vereint Autor Robert Demmel alle Highlights unserer Bergwelt, inklusive Traumtouren für besondere Bergsteigerlebnisse. Ergänzt durch großartige Fotos sowie Empfehlungen der schönsten Routen am Großglockner, Großvenediger, Hochfeiler und Zuckerhütl, Ötztaler Wildspitze, Silvrettahorn, Wilder Kaiser und Dachstein, Ankogel, Hochschwab, Hochtor und Grimming. Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 29,95 € ISBN 978-3-7022-3971-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rupert Hauer: Abenteurer, Bergführer, Bergretter, Höhenbergsteiger, Alpinpolizist, Lebensretter. | Foto: Rupert Hauer
1

Rupert Hauer
"In der Todeszone bist du alleine"

Rupert Hauer: Abenteurer, Bergführer, Höhenbergsteiger, Alpinpolizist, Lebensretter. MAUTERNDORF. Rupert Hauer stand schon auf vier der vierzehn Achttausender-Gipfel: am Dhaulagiri (8.167 Meter), am Cho Oyu (8.188 m), am Broad Peak (8.051 m), am Shishapangma (8.027 m) und, ja, auch bereits zweimal ganz oben, am Dach der Welt, am Mount Everest (8.848 m). Den K2 (8.611 m) hatte der Mauterndorfer probiert, musste aber abbrechen, weil es bei dieser Expedition zu gefährlich wurde. Vielleicht wird er...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Panthermedia/meinzahn

Gerlinde Kaltenbrunner in Kronstorf

KRONSTORF. Am Samstag, 27. Oktober um 19.30 Uhr, hält die Gipfelstürmerin Kaltenbrunner ihren aktuellen Vortrag „Die hohen Berge – meine Lehrmeister". In der Josef-Heiml-Halle spricht sie von ihren Erfolgen und Misserfolgen auf dem Weg zur Eroberung aller vierzehn 8.000er Gipfel der Welt.  Vorverkaufskarten für 16 Euro: Gemeindeamt, Sparkasse, Cafe Ingrid, Naturfreunde Vorstand Abendkasse für 18 Euro

  • Enns
  • Michael Losbichler
Leider nicht mehr ganz vollständig, posierte die Truppe für das obligatorische Gipfelfoto. | Foto: Günter Kastner
2

Bergsteigen
Kilimanjaro-Abenteuer des Ternitzer Bürgermeisters

BEZIRK NEUNKIRCHEN/AFRIKA. Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) bestieg gemeinsam mit Bäckermeister Thomas Huber, Günter Kastner, Udo und Eva Pfenninger den höchsten Berg Afrikas.  Glücksgefühle mit WermutstropfenLeider erreichten nicht alle den Gipfel. „Udo Pfenninger hat auf über 5.000 m umgedreht, da er gemerkt hat, dass er Höhenkrank werden könnte. Wir haben uns vorher darauf verständigt, dass wir kein Risiko eingehen. Er ist aber mit uns in dieser Woche 90 km durch die vier...

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
"Shakehands" am Berggipfel: Regionaut Franz Sturmlechner und Redakteur Roland Mayr haben den Scheiblingstein bezwungen. | Foto: Franz Sturmlechner
4 5 124

Unterwegs mit Regionauten
Steil bergauf zum "Gipfelsieg" am Scheiblingstein

Redakteur Roland Mayr bestieg gemeinsam mit unserem wanderenden Regionaut Franz Sturmlechner aus Oberndorf an der Melk den Scheiblingstein. GAMING/LUNZ. Woche für Woche beglückt unser wandernder Regionaut Franz Sturmlechner aus Oberndorf an der Melk die Leser mit Fotos und Berichten über seine unzähligen Touren in der Region. Es war also wieder einmal Zeit, die Wanderschuhe anzulegen und mich mit Franz, nach unserer winterlichen Schneeschuh-Tour in Puchenstuben, erneut auf einen Berggipfel zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Die Huberbuam

Thomas und Alexander Huber sind ein außergewöhnliches Gespann. Für sich genommen zählt der eine wie der andere zu den besten Bergsteigern der Welt, zusammen bilden sie die wohl stärkste Seilschaft im steilen Fels. Die Gemeinsamkeiten liegen auf der Hand. Als Brüder sind sie durch die Familie verbunden, dazu die vielen Erlebnisse, die sie über die gemeinsamen Jahre gesammelt haben. Beide sind sie bis in die Haarspitzen motivierte Spitzensportler. Viele große Erfolge hat jeder für sich in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
3

Heinz Zak präsentiert seinen neuen Stubai-Bildband

Im Rahmen einer Buchpräsentation zeigt der Stubaikenner, Kultfotograf und Extrembergsteiger Heinz Zak am 17. März im Freizeitzentrum Neustift um 20.00 Uhr einen Vortrag zu seinem neuen Buch: „Stubai – Die Berge und das Tal“. Er stellt in seinem prachtvollen Bildband die tollsten Tourenvorschläge für Wanderer und Bergsteiger vor und erzählt von den Besonderheiten des Tiroler Tales und seiner Bewohner. Machtvolle Panoramen und liebevolle Detailaufnahmen dokumentieren die Schönheit der Landschaft...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • monika resler
Foto: privat
3

Ran an den 6000er

ST. AEGIDI (ebd). Einmal 4700 Meter, vier Mal 5000 Meter und ein Sechstausender – das waren die Gipfel, die von den Schärdingern Rosa Maria Schopf aus Kopfing, Gerhard Gierlinger (St. Ägidi) und Leopold Lehner (Andorf) in Bolivien bestiegen wurden. Die drei waren mit einer Gruppe Bergsteiger dreieinhalb Wochen unterwegs. Ziel der Bergsteiger war, den 6088 Meter hohen Huayana Potosi zu bezwingen. Tour zum Gipfel "Die Nacht vor dem Gipfelsturm wurde in einer sehr einfachen Hütte auf 4500 Meter...

  • Schärding
  • David Ebner

Peter Habeler - Das Ziel ist der Gipfel

Die spannende Geschichte eines Bergsteigerlebens Mittwoch, 2. Dezember 2015, 19:30 Uhr im Gasthof Thanner - Brandberg Vorweihnachtliche Klänge und Weisen von der Bläsergruppe der BMK Brandberg und dem Kirchenchor Brandberg Eintritt: freiwillige Spenden zugunsten des Sozial- und Gesundheitssprengels Mayrhofen und Umgebung Wann: 02.12.2015 19:30:00 Wo: Gasthof Thanner, 6290 Brandberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Großer Empfang für Bergsteiger

ST. VALENTIN (eg). Einen wahrlich großen und sehr herzlichen Empfang bereiteten die Naturfreunde St. Valentin mit ihren Obmann Josef Insbruckner dem vierköpfigen Bergsteiger-Team, dem auch ihr treues Mitglied Reinhard Streif angehörte, vergangenen Sonntag in der Naturfreunde-Hütte. „Wir freuen uns sehr das ihr gesund und munter wieder heimgekommen seid“ sagt der Obmann sichtlich erfreut und gerührt und die viele Gäste waren ganz seiner Meinung. Denn nicht nur dass die Expedition nach Nepal auf...

  • Enns
  • Oliver Wurz
13

Wetterkreuzspitze 2256 Meter

Zuerst zu den Fakten;): Start: Direkt bei der Mautstelle der Zillertaler Höhenstrasse auf der Kaltenbachseite Gehzeit Hoch: ca 2,5 Stunden Gehzeit Runter: ca 2 Stunden Schwierigkeit: Leicht nur die letzten Meter verlangen etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Wieder mal ein absolut schöner Tag mit meinem Schatz. Der Weg führt uns direkt gegenüber vom Mauthäuschen in den Wald hineinen. Zu dieser Bergtour gibt es eigentlich gar nicht viel zu schreiben, denn der Weg ist meißt schmal, nur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
10

Gilfert 2506 Meter

Ein paar Fakten: Start: Parkplatz Gasthof Gamsstein Gehzeit Hoch: 2,5 Stunden Gehzeit Runter 2 Stunden Schwierigkeit: Leicht mit ein paar steileren Stellen Ein wunderschöner Tag stand bevor, mein Schatz war noch nie dort oben und ich war froh ihr diese Tour zu zeigen, es ist nämlich einer der schönsten Berggipfel im Raum Schwaz/Zillertal wie ich finde. Wir fuhren dem Pillberg hoch Richtung Grafenast und bogen dann rechts in die Loas ein, Achtung Ticket am Schotterweganfang lösen, und stellten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer

18. Schitourenkurs des Alpenverein Schwanenstadt auf der Heidelberger Hütte.

18. Schitourenkurs des Alpenverein Schwanenstadt auf der heidelberger Hütte.Sicherheit steht beim Alpenverein an erster Stelle. Wer die Einsamkeit und Wildnis der Berge hautnah erleben will, findet diese Möglichkeit am intensivsten im Winter und als Draufgabe eine Tiefschneeabfahrt über traumhafte unverspurte Pulverschneehänge. DOCH HALT! So einfach ist die Sache nicht! Ein gutes Orientierungsvermögen und die Fähigkeit des Kartenlesens gehören zu den Grundvoraussetzungen beim Finden der...

  • Vöcklabruck
  • Oesterreichischer Alpenverein Sektion Schwanenstadt
Gleich nach dem Murtörl beginnt das Nationalpark-Gebiet
1 16

Wanderung in der Nationalparkgemeinde Hüttschlag zum Murtörl & Schöderhorn

Meinen heutigen Beitrag darf ich dem Bergsteigerdorf Hüttschlag widmen und seinen einmaligen Wanderzielen. Genauer gesagt dem Murtörl, Mureck und dem Schöderhorn sowie die vielen kleinen “Seen” rundherum – oder sagen wir lieber “Lacken” dazu. Denn es sind einfach unzählige unterschiedlich große Wasserstellen, in denen sich die umliegende Bergwelt einzigartig spiegelt. Der Anstieg erfolgt vom Talschluss in Hüttschlag vorbei am Kreealm-Wasserfall weiter zu den beiden Kreealmen (ca. 1 1/4 Std.)....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger

Gebetsfahnen an Gipfelkreuzen, hier auf der Mazza di Pichea, Gardaseeberge

Immer öfter kann man an Gipfelkreuzen befestigte buddhistische Gebetsfahnen beobachten. Dieses Phänomen für sich mag zwar neu sein, wirklich neu ist das Tibet- bzw. Asieninteresse unserer Kultur aber nicht. Bereits die Brüder Schlagintweit bereisten im 19. Jahrhundert diese Gebiete. Einer der wohl bekanntesten Tibetkenner war Heinrich Harrer, unter Bergsteigern gut bekannt ist auch Herbert Tichy, dem es sogar gelang einen 8000er erstzubesteigen. Heute bereisen vor allem viele Bergsteiger diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wolfgang Kunz
5

ein stück himmel

Wo: scheiblingstein, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Silvia Ehrenreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.