Bergsteiger

Beiträge zum Thema Bergsteiger

Ein einheimischer Mann stürzte bei einer Bergtour und wurde unbestimmten Grades verletzt, der Polizeihubschrauber Libelle 1 war bei der Suche beteiligt.  | Foto: BMI

Lofer
Verletzter Bergsteiger mit Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht

Am Montagvormittag stürzte ein Einheimischer bei einer Bergtour in den Loferer Steinbergen und wurde dabei verletzt. Der Mann wurde erste Stunden später gefunden und ins Krankenhaus gebracht.  LOFER. Am Vormittag des 12. Junis unternahm ein 69-jähriger Einheimischer eine Bergtour zum Traunspitz Hörndl in Lofer. Auf einer Höhe von 2130 Metern, knapp unterhalb dem Rotschartl, stürzte der Mann und rutschte zirka 200 Meter den steilen und schneebedeckten Hang runter. Verletzungen an Kopf und Körper...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Notarzthubschrauber "Martin 3" rückte zur Bergung des Verletzten am Traunstein an. Allerdings war es aufgrund der Wetterbedingungen nicht einfach, zu dem 65-Jährigen zu gelangen. | Foto: Peter Sommer/Symbolbild

Schwierige Hubschrauber-Rettungsaktion
65-Jähriger am Traunstein abgestürzt

Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Ried ist am Freitag, 26. August 2022, bei der Ostgrad-Aufstiegsroute am Traunstein auf einen Felsen gestürzt. Aufgrund dichten Nebels konnte der Notarzthubschrauber den Verletzten nicht mittels Tau bergen. Die Einsatzkräfte trugen ihn deshalb bis zum Gipfel.  GMUNDEN. Wie die Polizei schildert, hat der 65-Jährige aus dem Bezirk Ried gemeinsam mit seinem 38-jährigen Sohn die Bergtour auf den Traunstein in Gmunden unternommen. Beide Männer seien gut ausgerüstet und...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Die sieben-köpfige Gruppe erklomm zwei Gipfel.  | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Neugablonz-Enns
Vereinsmitglieder auf Hochtour im Maltatal

Für eine Gruppe des Ennser Alpenvereins ging es auf Hochtour in das Maltatal nach Kärnten.  ENNS, MALTATAL. Vergangenen Freitag und Samstag, 3. - 4. September ging es für Alpinreferent Robert Fenzl und sechs Bergsteiger des Alpenverein Neugablonz-Enns auf Hochtour in die Ankogelgruppe im Kärntner Maltatal. Bei optimalem Hochtourenwetter bestieg die Gruppe den Großen Hafner (3.076 m) und den Weinschnabel (2.754 m). Zweitägig Bergtour"Nach Anfahrt und Anstieg auf die Kattowitzer Hütte sowie einer...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Mit dem Polizeihubschrauber Libelle (Symbolbild) wurde die fünfköpfige Bergsteigergruppe gerettet. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Silvretta: Bergsteigergruppe nach Wettersturz geborgen

PARTENEN. Eine fünfköpfige Gruppe wollte trotz des angekündigten Schlechtwetters den Kleinen Litzner in der Silvrettagruppe (Gemeinde Gaschurn) besteigen. Nach einem Wettersturz samt Gewitter konnten sie 80 Meter unterhalb des Gipfels weder vor noch zurück. Sie mussten vom Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpine Notlage wegen Wettersturz Eine fünfköpfige Gruppe beabsichtigte am 25. Juli 2021 über den Ostgrat auf den Kleinlitzner (2.783 Meter) zu klettern. Bei diesem Grat handelt es sich um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wolfgang Laimer beim Sonnenuntergang auf Gipfel Nr. 31: dem Hochtörl. | Foto: Inselsbacher
1 11

Das "Bergtour-Projekt T30"
Scheffauer Alpinisten erklimmen 32 Gipfel des Tennengebirges in 17 Stunden

Georg Inselsbacher und Wolfgang Laimer aus der Scheffau durchquerten das komplette Tennengebirge von Süden nach Norden. Das Besondere: Die beiden Extrem-Sportler bewältigten den äußerst anspruchsvollen Ultra-Berglauf mit 5.500 Höhenmetern (!) in nur einem Tag. TENNENGAU. Die beiden Scheffauer – Grafiker Georg Inselsbacher (42) und FH-Student Wolfgang Laimer (28) –  lernten sich vor ein paar Jahren bei einer Bergtour kennen. Schnell merkten sie, dass sie den gleichen Anspruch an den Outdoorsport...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
In Krimml verunglückte ein Bergsteiger aus Tirol beim Abstieg von der Reichenspitze tödlich.  | Foto: BBL (Symbolfoto)
2

Reichenspitze
Tiroler Bergsteiger in Krimml tödlich verunglückt

Heute Mittwoch verunglückte ein 47-jähriger Tiroler auf der Reichenspitze. "Er war mehrere 100 Meter in die Tiefe gestürzt", so die Polizei.  KRIMML. Am Vormittag des 27. Februars 2019 bestiegen zwei Ski-Bergsteiger aus Tirol die Reichenspitze im Gemeindegebiet von Krimml. Auf dem Rückweg zum Skidepot stapften sie aufgrund des steilen Geländes und des hartgefrorenen Schnees rückwärts bergab.  Über 100 Meter nach unten Dabei soll der 47-Jährige laut Angaben der Polizei den Halt verloren haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Hubschrauberpilot konnte drei Personen am Grat bei der Hochalmspitze ausmachen, geborgen wurden allerdings nur zwei | Foto: ÖBRD/Seifried

Sucheinsatz
Hochalmspitze: Unbekannter Bergsteiger gesucht

Hubschrauber machte drei Personen auf Hochalmspitze auf, nur zwei davon geborgen.  HOHE TAUERN. Die Polizei sucht einen bisher unbekannten Bergsteiger, der gestern Nacht von der Bergrettung Lieser-Maltatal sowie weiteren Einsatzkräften im Bereich der Hochalmspitze gesucht wurde. Lichtzeichen vom Gipfel In den Abendstunden informierte ein unbekannter Bergsteiger telefonisch die Einsatzkräfte. Von einem Ungarn, der sich bei ihm in der Giesener Hütte befand, habe er erfahren, dass dessen zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Bergretter mussten drei Bergsteiger vom Großen Priel retten (Symbolfoto). | Foto: Eva Dietl-Schuller

25 Bergretter mussten zu Rettungsaktion am Großen Priel ausrücken

Drei erschöpfte Bergsteiger mussten am 10.Februar von Einsatzkräften vom Großen Priel gerettet werden. BEZIRK. Demnach starteten die Männer aus dem Bezirk Horn vom Prielschutzhaus (1420 Meter) aus eine Bergtour auf den großen Priel (2515m). Nach 2,5 Stunden erreichten sie den Einstieg des als schwierig (Klettersteigbewertung D) bezeichneten Bert Rinesch Klettersteiges. Trotz winterlicher Verhältnisse stiegen sie in den Steig ein und kletterten bis in eine Höhe von etwa 2300 Meter. In...

  • Kirchdorf
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.