Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

Tiefster Winter auf der Julius Seitner-Hütte!
1 3 15

Tiefster Winter auf dem Eisenstein

Erste Schneeschuhtour im Raum Türnitz Eine großartige Tour mit Schneeschuhen machte ich auf den Eisenstein bei Türnitz. Bei teils grauem bzw. sonnigem Wetter marschierte ich Richtung Gipfel, wobei mich die mit viel Schnee behangenen Bäume besonders beeindruckten . Oben bei der Julius Seitner-Hütte, in der ich natürlich einkehren musste, lagen bereits an die 50 cm. Also tiefster Winter und das bereits Mitte November! Blauer Himmel und weiße Schneekristalle Beinahe kitschig schön funkelte das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Aussicht vom Friesling!
2 19

Schluchtenwanderweg mit "Ochsenlucka" und "steiler" Friesling

Ochsenlucka, Hexenschlucht und Bärenhöhle Meine letzte Sonntagstour galt zwei schönen Zielen in Opponitz. Zuerst erkundete ich von der Jausenstation Ober-Dippelreith aus auf dem Schluchtenwanderweg bizarre Felsformationen, die als "Ochsenlucka", "Hexenschlucht", "Bärenhöhle" oder "Krokodilfelsen" treffend benannt sind. Der höchste Punkt ist der Leofererstein mit dem wunderbar geschnitzten Gipfelkreuz. Steiler Aufstieg auf den Friesling Am Nachmittag hatte ich noch Zeit und marschierte von der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrlicher Tiefblick auf die Siebenhütten, dahinter der schneebedeckte Dürrenstein.
1 12

Erster Schnee auf der Siebenhütten und Kitzhütte

Traumhafte Höhenwanderung auf dem Königsberg Ein herrliches Bergpanorama bot sich für Bert und mich bei unserer Tour auf dem Königsberg. Wir wanderten von der Siebenhütten am "Gratweg" über die Durnhöhe (1439m) bis zur Kitzhütte, wo wir mit einem Bauernkrapfen, gefüllt mit Mohn und Honig, kulinarisch verwöhnt wurden. Für den Rückweg wählten wir den gleichen aussichtsreichen Weg, der uns immer wieder schöne Blicke vom Ötscher über das Hochkar bis ins Gesäuse und in die OÖ-Kalkalpen servierte....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das herrliche Gipfelkreuz am Natterriegel.
1 20

4-Gipfel-Genusstour in den Haller Mauern

Prächtige Gipfel und idyllische Berghütten Die grandiose Sonnen-Tour in den Haller Mauern wird uns - Bert, Felix, Franz und ich - noch lange in Erinnerung bleiben. Wir marschierten vom Buchauer Sattel zum Grabneralmhaus, danach ging's zum Admonter Haus weiter. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere aussichtsreiche Berggipfel. Ein großartiges Panorama bietet sich auf dem Mittagskogel sowie nahen Natterriegel, dessen neues, edles Gipfelkreuz im September dieses Jahres eingeweiht wurde....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Super Blick vom Mahdlgupf auf den Attersee.
18

Lässige Attersee-Runde mit drei aussichtsreichen Gipfeln

Herrlicher Tiefblick vom Schoberstein, Mahdlgupf und Dachsteinblick Das schöne Spätsommerwetter Ende September lockte Gigi und mich auf drei Gipfel am Attersee. Los ging's von Weißenbach auf den Schoberstein, von dem wir uns wegen der tollen Aussicht kaum trennen konnten. Das nächste Highlight war der Mahdlgupf mit dem sehr schönen Gipfelkreuz und anschließend marschierten wir noch zum Dachsteinblick, mit 1559m der höchste Punkt der Tour. Wir genossen die sonnige Runde, denn auf dem gesamten...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Gipfel vom Wasserklotz
1 14

Reizvolles Almenflair und aussichtsreiche Berggipfel im NP Kalkalpen

Juwel Nationalpark Kalkalpen Der Nationalpark Kalkalpen in OÖ bietet eine einzigartige Naturlandschaft mit verborgenen Schluchten, unberührten Bergbächen, naturnahen Wäldern, aussichtsreichen Berggipfeln und reizvollen Almen.Der Mensch findet hier Erholung und kann die Natur mit allen Sinnen genießen. Vom Hengstpass auf den Wasserklotz Gigi und ich marschierten vom Hengstpass über wunderschöne Almen zu zwei aussichtsreichen Berggipfeln. Zuerst ging es auf den Wasserklotz, danach zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eine Bergmesse auf dem Tennköpfl
6 18 5

Eine schöne Tagestour über 4 Berggipfeln

Im Großarltal wollte ich auch wieder mal eine Bergtour gehen und so planten wir eine Tour im schönen Niggeltal. Zum 1.Gipfelkreuz kamen wir auf das Tennköpfl, wo eine Bergmesse stattfand. Wir machten den vielen Leuten Platz und gingen weiter zum Heukareck, von wo man eine wunderschöne Aussicht auf unsere Heimat genießen konnte. Anschließend gingen wir auf den Sandkogel auf 2249m, mutterseelenallein standen wir oben und genossen die Klänge der Musikanten von der Bergmesse auf dem Tennköpfl. Ja...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
Am Gipfel des Kleinen Königkogels, dahinter der Proles
1 13

Genussvolle 3-Gipfel-Wanderung im Mariazeller Land

Fallenstein, Königskogel, Proles - die 3 kleinen Nachbarn der Tonion Die Almen im Mariazeller Land sind vor allem im Sommer einen Besuch wert. Adi und ich stiegen von Schöneben bei Gusswerk aus zuerst auf den Fallenstein, danach wanderten wir zu den Königskogeln, die einen schönen Ausblick in die umliegende Bergwelt bieten. Über einen Höhenrücken ging es dann zum Proles, dessen Felswand beinahe senkrecht aufragt. Kurios ist vor allem, dass der Kleine Proles, wo auch das Gipfelkreuz steht, um...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Kürzlich wurde das neue Gipfelkreuz am Hüttenkogel aufgestellt und eingeweiht. | Foto: Gerhard Michl

Neues Gipfelkreuz am Hüttenkogel

Eine Wanderung auf den Hüttenkogel, ist immer ein frühes Aufstehen wert. Der Gipfel des "kleinen Bruders" des Graukogels liegt auf 2.197 Meter und kann von der Talstation des Graukogelsesselliftes aus erreicht werden. Als Alternative bietet sich die Fahrt mit dem Lift an. Von der Bergstation aus, ist der Gipfel in 45 Minuten zu erreichen, wo seit kurzem das neu errichtete Gipfelkreuzes der Hüttenkogler steht. Von dort aus kann eine weitere Wanderung zum Graukogel (2.492m) angestrebt werden. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bodenwies-Gipfel, dahinter die Haller Mauern
2 12

Die Bodenwies lockt mit fantastischer Aussicht

Lässige Tour im Nationalpark Kalkalpen Eine schöne Neu-Begehung von mir ist die Bodenwies im Nationalpark Kalkalpen. Der Start erfolgte von der Nigl-Alm in Kleinraming, dann ging es in ca. 2,5 Stunden über den Bergrücken zum Gipfelkreuz. Die Aussicht von hier ist überwältigend: Vom Tamischbachturm bis zum Buchstein, weiter über die Haller Mauern bis hin zum Toten Gebirge und Hohen Nock sind alle Berge zum Angreifen nahe. Die Schüttbauernalm - eine super Hütte Der Abstieg erfolgte nach Süden zur...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelfoto am Peilstein
14

Kletterparadies Peilstein im Wienerwald

Leichte Wanderung auf einen Wienerwaldgipfel Der Peilstein im Wienerwald ist von jeder Seite her leicht zu erreichen. Im Nu steht man am Gipfel bzw. bei der gemütlichen Hütte, an die eine Aussichtsplattform anschließt. Auch eine Alpinschule fürs Klettern lädt zum Kommen ein. Beliebter Klettergarten für Anfänger und Fortgeschrittene Obwohl der Peilstein nur 716m hoch ist, wimmelt es oft von vielen Besuchern. Die nach Westen steil abfallenden Westwände bieten interessante Kletter-Aufstiegsrouten...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Lunzer See lässt grüßen.
1 13

Herrlicher Tiefblick von der "Scheibe" auf den Lunzer See

Steiler und oben hochalpiner Scheiblingstein Einer meiner Lieblingsberge ist der Scheiblingstein. Wohl ist der Aufstieg (von der Tagles/Langau) im oberen, recht steilen Teil sehr mühsam, aber der alpine Gipfelbereich entschädigt für die großen Strapazen. Super Blick auf Lunz Ein Augenschmaus von der "Scheibe" ist der nahe gelegene Ötscher sowie der atemberaubende Tiefblick auf den Lunzer See. Der höchste Punkt, der echte Scheiblingstein-Gipfel mit 1622m, liegt am Höhenrücken Richtung Herrenalm...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ostalpen-Enzian - ein Prachtexemplar!
1 19

Ein Meer von blauem Eisenhut am Obersberg

Von Schwarzau im Gebirge auf den Obersberg und die Mistelbacher Höhe Ich hatte mir vom Obersberg nicht viel erwartet, wurde aber mehr als belohnt. Zum einen gab es Almflair vom Feinsten mit einer idyllischen Hütte, zum anderen boten das großartige Bergpanorama sowie eine Fülle von Blumen eine prächtige Kulisse. Blauer Eisenhut und Ostalpen-Enzian in Hochblüte Besonders beeindruckend war das blaue Blumenmeer vom Eisenhut sowie der stattliche Ostalpen-Enzian, von denen wir uns, Gigi und ich, kaum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Windberg-Gipfel, dahinter die Rax!
1 16

Die Schneealpe - eine Genusstour vom Feinsten

Lässiger Aufstieg von Altenberg/Rax Immer wieder ein Genuss ist eine Bergtour auf die Schneealpe. Diesmal starteten wir - Gigi, Adi und ich - von Altenberg/Rax und stiegen über schroffes Felsengelände zuerst zur Schauerwand auf. Neben vielen schönen Blumen konnten wir auch viele Gemsen in den Steilhängen bewundern. Windberg-Gipfel und Hüttenidylle Auf der Hochebene ging's zuerst vorbei an der Lurgbauerhütte, danach natürlich auf den Windberg, der höchsten Erhebung mit 1903m. Von hier hast du...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfel des Großen Buchbergs.
1 19

Großer Buchberg bei Gams: herrlicher Aussichts- und Blumenberg

Neuentdeckung Großer Buchberg bei Gams Meine neue Tour auf den Großen Buchberg (1563m) bei Gams (Hieflau) bleibt mir noch lange in Erinnerung. Schöne, nicht allzu steile Wege führen auf den Gipfel, von dem man einen atemberaubenden 360Grad-Rundumblick genießt: angefangen vom Ötscher über den Hochschwab, das Gesäuse, die Eisenerzer Alpen sowie Haller Mauern bis zum Hohen Nock. Ungemein imposant zeigt sich vor allem der Lugauer. Almflair vom Feinsten Die schönen Almen laden zum Verweilen ein,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Gipfelkreuz auf der Griesmauer
1 19

Präbichler 4-Gipfel-Tour ein Genuss

Großartige Bergkulisse Vom Präbichl aus kann man gleich mehrere Gipfel in unmittelbarer Nähe besteigen. Zuerst marschierten wir auf die Leobner Mauer mit dem interessanten (roten) Gipfelkreuz. Immer wieder waren auch Gemsen und Steinböcke zu sehen. Das nächste Ziel war die Vordernberger Griesmauer, ein sehr zerklüfteter mit vielen Steinblöcken und Schutt übersäter Bergstock. Großartig ist von hier die Aussicht auf das 360Grad-Pergpanorama. Mini-Klettersteig auf die TAC-Spitze Die Würze unserer...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
6 14 50

Sonnenaufgangstour auf den Hochkogel

Ebenseeher (Lahnsteiner) Hochkogel 1591 Meter Fakten: Höhenunterschied: 942 Meter Ausgangspunkt: Parkplatz Schwarzenpachstüberl, Richtung Offensee, beim Elektrizitätswerk rechts Abbiegen und entlang des Gimbaches fahren bis zum Parkplatz Gehzeit bergauf: 3 – 4 Stunden (wir haben eine Sonnenaufgangstour gemacht und brauchten etwas mehr als 3,5 Stunden) Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Charakter: Vom Parkplatz aus bis zum Mitterckerstüberl (Alm) eine leichte gemütliche Tour mit flachen Wegpassagen,...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
1 20

Großartige Frauenschuh-Wanderung im Naturparadies der Weißen Ois

Rundwanderung im Mariazeller Land Ein einmaliges Naturjuwel ist das Quellgebiet der Weißen Ois (Ybbs-Ursprung)! Es ist eine unberührte Landschaft mit wildromantischen Bächen, idyllischen Plätzen sowie vielen schönen Blumen. Herrliche Frauenschuh-Blüte Besonders fasziniert war ich vom gold-gelb blühenden Frauenschuh, eine der prächtigsten wildwachsenden Orchideenarten Europas. Aber auch viele Trollblumen und Knabenkräuter säumten den Weg. Abstecher zum Großen Zellerhut Natürlich musste ich auch...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 10

Schöner Aussichtsberg Hohenstein mit Top Hütte und grandiosem Panorama

Markante Felswand und eine fantastische Aussicht Der Hohenstein (1195m) liegt zwischen Pielach- und Traisental südlich von St. Pölten und lädt ganz oben zum Verweilen ein. Der Hauptgrund ist die herrliche Aussicht vom Schneeberg bis zum Ötscher, ja sogar bis ins Waldviertel. Beeindruckend ist aber auch die bizarre Felswand, die ganz steil gegen Südwesten abfällt. Schmuckkasterl Otto Kandler-Haus Wir, Bert und ich, genossen die warmen Sonnenstrahlen auf der Terrasse des sehr schönen Otto...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2 15

Einsame, aber sehr interessante Tour auf den Muckenkogel

Unbezwingbare Teufelskanzel Der Muckenkogel ist von Lilienfeld aus ein sanfter Wanderberg, jedoch der Südwestanstieg ist ziemlich grantig. Unsere Tour führte von Innerfahrafeld zuerst zum mächtigen Felsturm der Teufelskanzel, die aber nur für Bergprofis zu besteigen ist. Wir folgten weiter dem selektiven Bergrücken bis zur idyllischen Kandlhofalm und erreichten schließlich die Hinteralm, den höchsten Punkt der Runde. Herrliche Aussicht von der Traisner Hütte Die schöne Traisner Hütte auf der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Gipfel des Schiefersteins.
1 16

Herrliche Kurztour: Gratiger" Schieferstein und Steinerner Jäger

In einer guten Stunde im "Hochgebirge" Der Schieferstein ist wohl nur 1200m hoch, aber im Gipfelbereich sehr alpin. Links und rechts vom selektiven Grat geht es steil hinunter, vor allem auf Losenstein und Reichraming. Dazu kommt noch der Steinerne Jäger, ein ausgesetzter Felsenkoloss mit einem herrlichen Gipfelkreuz. Und diese beiden Berge sind in einer guten Stunde - beim Aufstieg über die Jausenstation Prenn - leicht zu erreichen. Genusstour mit tollem Panorama und Tiefblicken Der Aufstieg...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelerlebnis auf der Hohen Student.
2 20

Hohe Student im Mariazeller Land - ein schöner Blumenberg

Trotz Schnee schon herrliche Frühlingsblumen Die Hohe Student ist in Botanikerkreisen ein gern besuchter Berg. Trotz noch großer Schneereste blühen im Gipfelbereich bereits typische Alpenblumen: Aurikel, Clusius-Primel, zwei verschiedenen Enziane, Soldanelle, Heidekraut sowie noch viele Schneerosen und Himmelschlüssel. Zwei Gipfel in Reichweite Nahe der Hohen Student, von der man einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Bergwelt hat, befindet sich der Haselspitz. Gigi und ich genossen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN-Spitze ist ein beliebter Kletterfelsen.
1 12

Winterliche Frühlingswanderung auf den Schwarzenberg bei Gresten

Sonne, Schnee und blühende Bäume Der Schwarzenberg bei Gresten war heute bei schönem Wetter ein lohnendes Wanderziel. Zuerst ging's zur Oberhauskapelle, danach weiter Richtung Gipfel. Dabei bot sich mit den blühenden Bäumen im Schnee ein nicht alltägliches Bild. TVN-Spitze, ein mächtiger Felszacken Spektakulär ist die mächtige TVN-Spitze, die Bert, Felix und ich natürlich erklettern mussten. Vom sehr schönen Gipfelkreuz hat man einen schönen Rundumblick in die heimische Bergwelt.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelerlebnis Buschandlwand!
1 15

Super Rundtour: Von Spitz auf die Buschandlwand

Schönes Frühlingsflair Der herrliche Frühling lädt vor allem in der Wachau zu einer Wanderung ein. Von Spitz/D. marschierten Bert, Felix, Hans und ich zuerst am Treppelweg nach St. Michael, danach ging es am Welterbesteig aufwärts. Immer wieder faszinierten die Tiefblicke zur Donau sowie die Blumenvielfalt. Versteckte Felskuppe der Buschandlwand Auf dem bizarren Felsklotz der Buschandlwand, die mit der Gruber-Warte eine schöne Sitzgelegenheit bietet, genossen wir die warmen Sonnenstrahlen. Der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.