Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

Die schöne Gipfelanlage mit Kreuz.
6

Neuentdeckung: Schöne Gipfelanlage am Frankenfelsberg

Lässige Rundtour Statt auf den Oberndorfer Kirtag zu gehen, drehte ich lieber eine Runde bei Frankenfels mit einem neuen Ziel, dem Frankenfelsberg. Der Weg führt wohl großteils auf asphaltierten Straßen, aber dafür entschädigt die schöne Gipfelanlage. Beim Abstieg hat man immer die gegenüberliegende Felswand der Falkensteinmauer im Blickfeld, ebenso fasziniert der herrliche Tiefblick auf Frankenfels.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrlicher Aussichtsbalkon von den Rotmäuern.
15

Fantastischer Tiefblick von den Rotmäuern bei Weyer

Aufstieg zum Kreuzberg und zur Teufelsmauer Die schöne Rundtour von Weyer aus führte uns, Gigi und mich, zuerst auf den Kreuzberg mit der Kreuzigungsgruppe, danach noch zum Felszacken der Teufelsmauer. Rotmäuer-Aussicht ein Traum Während der Aufstieg zu den Rotmäuern eher unspektakulär war, genossen wir den atemberaubenden Tiefblick von der Felskante auf Weyer und zur "grünen" Enns, die quasi senkrecht unter uns vorbei floss. Ich habe schon lange nicht ein so schönes Platzerl gesehen.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schöne Aussicht von der Spitzmauer.
1 16

Schöne heimatkundliche Tour auf den Goasbichl bei Rabenstein

Burg Rabenstein und Franz Josef-Hütte am Geisbühel Jetzt ist der Frühling (oder vielleicht sogar Frühsommer ?) bei uns so richtig angekommen und dazu gehört natürlich eine schöne Wanderung. Diesmal ging es nach Rabenstein, der "Perle des Pielachtales": zuerst zur Ruine, danach zur sehr schönen Franz Josef-Hütte auf dem Goasbichl sowie zum edeln Gipfelkreuz. Top-Ausblick von der Spitzmauer Bald danach ragt ein großer Felszacken, auf dem sogar ein Gipfelkreuz steht, heraus. Wir, Bert, Felix und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Paulmauer - herrlich!
1 14

Sonnentour auf die Paulmauer

Frühling herunten - Schneestapfen oben Die Paulmauer bei St. Aegyd/Neuwalde ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Vom Ortszentrum marschierten Bert, Felix, Hans und ich auf dem schön angelegten Wancura- bzw. Max und Ferdl-Steig zur Zdarsky-Hütte auf dem Traisenberg, danach ging es über die Starkhöhe zur Paulmauer weiter. Herunten war es trocken und warm, oben mussten wir ganz schön im Schnee stapfen. Herrliches Gipfelkreuz Bei jedem Besuch bewundere ich das edle Gipfelkreuz auf der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Spitzen-Aussicht vom Prochenberg-Gipfel!
16

Lässige Prochenberg-Runde mit perfekter Aussicht

Erster Stopp Haselsteinwand Der Prochenberg ist eine herrlicher Aussichtsberg bei Ybbsitz. Unsere Runde ging vom Ortszentrum zur mächtigen Haselsteinwand mit dem großen Gipfelkreuz, danach durch die schön verschneite Natur auf den höchsten Punkt. Aussichtsturm, Berghütte, Gipfelkreuz Vom hohen Aussichtsturm entdeckt man sofort die Prochenberg-Hütte und den Gipfel, von dem man einen super Tiefblick auf Ybbsitz genießen kann. Noth mit Schmiedemeile Der Rückweg führte uns über die Kleinprolling...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 17

Traumhafter Tiefblick vom Goganz auf Gresten

Kurzer Anstieg mit herrlichem Gipfelkreuz Der Goganz, der Hausberg der Grestner, ist ein Top-Aussichtsberg. Bei sonnigem Wetter genoss ich den eher kurzen Aufstieg mit ca. einer Stunde und als Erstes stach mir das schöne Gipfelkreuz sofort ins Auge. Bei einer längeren Rast auf dem Gipfelbankerl konnte ich mich vom atemberaubenden Tiefblick auf Gresten kaum sattsehen. Am Vormittag auf den bezuckerten Blassenstein Bei der Hinfahrt nach Gresten lockte mich zuerst der mit Schnee bezuckerte...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das schöne Gipfelkreuz auf der Plambachecker Höhe.
20

Köstliche Grammelknödel auf der Staffhütte und Sonnentour in Plambacheck

Schöne Kurztour zum St. Veiter Staff Der Staff ist ein lohnendes Ziel von St. Veit/Gölsen aus. Gigi und ich marschierten zuerst zum Gipfel, danach kehrten wir in der sehr schönen Staff-Hütte ein. Ein großes Danke möchte ich an dieser Stelle dem Hüttenpersonal für die köstlichen Grammelknödel sagen, sie schmeckten ausgezeichnet! Relax-Sonnenrunde und beginnende Dirndlblüte auf der Plambachecker Höhe Neu für uns war die Plambachecker Höhe mit dem modernen "Gipfelkreuz". Der Rundweg geht entlang...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
12

Faschingdienstag-Highlight mit herrlicher Wanderung aufs Hennesteck

Fantastischer Ötscher-Blick vom Hochstadelberg Den sonnigen Faschingdienstag nützten Hans, Felix und ich für eine Wanderung vom Wastl/W. Richtung Annaberg. Zuerst genossen wir die schöne Aussicht vom Hochstadelberg zum nahem Ötscher, danach ging es am Bergrücken bzw. Wanderweg zur Anna-Alm weiter. Edles Gipfelkreuz am Hennsteck Obwohl das Gehen nicht ideal war - wenig bis viel Schnee, gatschig, einsinken, ... - mussten wir noch auf das Hennesteck mit dem herrlichen Gipfelkreuz. Nach einer...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Selfie am Jägerfelsen mit dem "Blechernen Jäger"
18

Versteckte und kaum bekannte Schmankerl in der Türnitzer Bergwelt

Zum Aufwärmen auf den Eibl Lässige Schmankerl suchte ich bei meiner sonnigen Tour im Raum Türnitz auf. Zuerst ging's auf den mit derzeit wenig Schnee bedecktem Eibl, danach in Richtung Eisenstein zu den mir eher unbekannten Steinbachmäuern. Faszinierende Felszacken Ein bisschen Klettergeschick ist für drei imposante Felstürme, auf denen laut der Türnitzer Sage "Der verführte Jäger" spezielle Gipfelzeichen stehen, notwendig. Auf der Kreuzmauer befindet sich ein Holzkreuz, auf dem Jägerfelsen ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Kurze, leichte Kletterei auf den Katzenstein
3 14

Volles Haus bei der Silvestertour auf den Peilstein

Lässiger Jahresausklang Zu Silvester ist der Peilstein (Ostrong) total überlaufen, denn zum Jahresausklang gibt's nämlich in Gipfelnähe Verpflegung mit Essen und Trinken. Der schönste Aufstieg auf die höchste Erhebung des Waldviertels führt von Laimbach über die Schneidermauer zu den beiden Aussichtspunkten. Sonnenplatzl und Gipfelkreuz am Kleinen Peilstein Das Sonnenplatzl auf dem Großen Peilstein bietet eine grandiose Rundum-Aussicht und vom spektakulären Gipfel des Kleinen Bruders ist der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Sehr schönes Gipfelkreuz am Handlesberg
1 20

Schöne Entdeckungen auf dem Falkenstein und Handlesberg

Falkenstein - Hausberg von Schwarzau im Gebirge Der Weg zum markanten Falkenstein bietet bereits beim Aufstieg interessante Details. Zuerst locken die Herren- und Frauengrotte für eine Erkundungstour, danach verwöhnt der atemberaubende Tiefblick vom Gipfel auf Schwarzau zum längeren Verweilen. Edles Gipfelkreuz auf dem Handlesberg Danach erreicht man in einer knappen Stunde den Handlesberg mit seinem kleinen, aber sehr schönen, schmiedeeisernen Gipfelkreuz. Sogar der majestätische Ötscher ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 16

Bichleralpe mit neuem Gipfelkreuz und Top-Blick zum Ötscher

Genusstour um Josefsberg Die vielen schönen Sonnentage im Dezember laden immer noch zum Wandern ein. Diesmal ging's von Josefsberg auf die Bichleralpe und zurück über das Alpl. Neues Gipfelkreuz auf der Bichleralpe Der Aufstieg ist wohl steil, aber das neue, schöne Gipfelkreuz entschädigt für die Mühen. Zudem genießt man von dort eine fantastische Aussicht zum majestätischen Ötscher. Adventsmarkt in Mariazell Bei der Heimfahrt bin ich noch am Adventsmarkt in Mariazell flaniert - traumhaft warm...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelfoto mit Enzian
13

Schöne Kurztour: Von Wastl/W. auf den Hochstadelberg

Mit wenig Aufwand auf den Gipfel Der Hochstadelberg (1285m) ist von der Passhöhe Wastl/W. schnell zu erreichen. Vom Parkplatz geht es zuerst gemütlich dahin, danach folgt ein steiler Hang und bis zum Gipfel wird es wieder flacher. Lohnende Aussicht Der Panoramablick ist einzigartig: Vor dir liegen der zum Angreifen nahe Ötscher (diesmal leider etwas in Wolken gehüllt) sowie die Gemeindealpe bis hin zum Schneeberg. Herbstidylle pur Ein Genuss sind der bereits herbstlich gefärbte Wald sowie...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Atemberaubender Blick vom Gipfelkreuz hinunter ins Klagenfurter Becken!
18

Der Hochobir - einer der schönsten Aussichtsberge Kärntens

Genussberg Hochobir Der Hochobir in den Karawanken sprüht im Frühjahr mit einer Vielfalt von Blumen, aber auch im Spätsommer ist er ein Berg zum Genießen. Von der urigen Eisenkappler Hütte geht es eher gemütlich auf die schöne Hochalm bis zum Gipfel. Überwältigendes Panorama Die Aussicht vom Gipfelkreuz ist einfach großartig: Die fantastische Bergwelt der Hohen Tauern ist zum Greifen nahe und besonders fasziniert der Tiefblick ins Klagenfurter Becken bzw. ins Unterkärntner Seengebiet.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelfoto auf der Wildalpe
2 17

Herrliches Almlandschafts-Flair auf der Wildalpe

Schöne Hochalm mit Top-Aussicht Die Wildalpe im Mariazellerland - ich kenn sie nur im Winter von den Schneeschuhtouren - war ein lohnendes Ziel zum Abschluss der Hitzeperiode. Die schöne Almenlandschaft sowie das großartige Rundum-Gipfelpanorama waren ein Genuss. Vorzügliche Speisen Als kulinarische Draufgabe gab es eine exquisite Verköstigung auf der Sennhütte der Niederalm (Sulzriegelalm). Ein großes Danke an "Hofi" für das vorzügliche Mittagessen!

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliches Gipfelkreuz am Kleinen Sonnstein
14

Großartiger Blick zum Traunsee vom Sonnstein aus

Ausflug zum Traunsee mit Bergerlebnis Der Traunsee bietet bei dieser Tropenhitze eine gute Abkühlung und ganz besonders nach einer Bergtour. Von Traunkirchen ging's über den Kleinen und Großen Sonnstein nach Ebensee und wieder retour am Seeufer. Atemberaubender Tiefblick Ungemein schön waren die fantastischen Tiefblicke von den beiden Gipfelkreuzen sowie der imposante Traunstein. Danach durfte eine äußerliche bzw. innerliche Abkühlung natürlich nicht fehlen.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eine Genusstour auf den Hochmölbling
1 25

Hochmölbling - anspruchsvolle Tour mit top Panorama

Herrliche 4-Gipfel-Tour Eine großartige Bergtour auf den Hochmölbling (2336m) samt Schrocken, Kaminspitze und Kreuzspitze gibt es von Hinterstoder aus: zuerst per Gondel bis zum schönen Schafkogelsee, danach bist du bereits im felsigen Gelände. Sehr anspruchsvoller Anstieg Der Aufstieg zum 1. Gipfel, dem Schrocken, ist sehr "interessant", aber immer gut versichert, danach geht's eher gemütlich bis zum höchsten Punkt, dem Hochmölbling. Spitzen-Panorama Herrliche Tief- und Ausblicke begeistern...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Idyllisches Platzerl beim Steirersee.
18

Bilderbuch-Tag auf der Tauplitzalm mit Großem Tragl

Traumhafte 6-Seen-Landschaft Einen Bilderbuch-Tag verbrachten Gigi und ich auf der Tauplitzalm + Aufstieg auf das Große Tragl. Besonders beeindruckend war die herrliche Seenlandschaft , die mit zahlreich blühenden Blumen fantastisch garniert ist. Bizarres Karstgelände Bei der Tour auf das Große Tragl imponierten uns das bizarre Karstgelände sowie die steilen Felswände. Jeder Tritt und Schritt musste achtsam gesetzt werden. Leider fehlte das Gipfelkreuz: Kreislaufbeschwerden zwangen mich knapp...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Fantastischer Blick: Der Grüne See von oben
23

Edelweißboden und Grüner See sind einmalige Naturjuwele

Blickfang silbergraues Edelweiß Der Edelweißboden erblüht derzeit in voller Pracht. Große Flächen mit Edelweiß und auch vielen anderen Blumen leuchten bereits von Weitem und lassen die Herzen aller Naturliebhaber höher schlagen. Weiterer Aufstieg zum Hochturm Auf dem zuerst sanftem Gelände, dann aber schroffer Felsenlandschaft machten uns heftige Sturmböen zu schaffen. Der schöne Rundumblick entschädigte aber ungemein. Naturjuwel Grüner See Von den Felsabstürzen sieht man in der Tiefe den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Tief unten der Erzberg - ein Genuss!
1 1 21

Eisenerzer Reichenstein bietet einzigartiges Bergpanorama

Herrlicher Aussichtsberg Der Eisenerzer Reichenstein ist ein sehr gut besuchtes Tourenziel. Der Grund ist das fantastische Rundum-Panorama und derzeit natürlich auch die große Blumenvielfalt. Erstaunlich: Himmelschlüssel stehen sogar noch in Vollblüte! Super Tiefblick auf den Erzberg Zum Genießen ist vor allem der Tiefblick auf den Erzberg, der sowohl beim Auf- als auch Abstieg immer im Blickfeld steht.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Hochkarätige Erfrischung auf dem Gaisstein-Gipfel
18

Erdbeerland und Labstelle auf dem Gaisstein

Über den schönen Grat zum Gaisstein-Gipfel Der eher unbekannte Gaisstein (Ausgangspunkt: Furth/Triesting) ist einer der schönsten Nicht-1000er in unserer heimischen Bergwelt. Imposante Felswände und Grate mit fantastischer Aussicht, dazu herrlich blühende Blumen und Steinböcke lassen jedes Herz höher schlagen. Erdbeerland und Labstelle Auf dem Weg naschte ich viele süße Erdbeeren und bei der "Labstelle" (Gipfelkreuz/Haasenbankerl) gab's dazu noch ein gutes Stamperl. Es war wieder eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Traumhafte Blüte des Frauenschuhs
1 1 23

Herrliche Frauenschuh-Wanderung: Von Neuhaus auf den Großen Zellerhut

Frauenschuh - eine der schönsten Orchideen Ein absoluter Hit war meine Wanderung auf den Großen Zellerhut, wobei ich vor allem den derzeit herrlich blühenden Frauenschuh im Visier hatte. Der Gelbe Frauenschuh ist nämlich eine der prächtigsten wildwachsenden Orchideenarten Europas und steht unter strengstem Naturschutz. Ausgangspunkt Neuhaus Die Route: Neuhaus - Höllertalbach - Weiße Ois - Großer Zellerhut und retour über die Faltlhöhe. ...eine sehr schöne Tour entlang idyllischen Bachläufen,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Gipfel des Admonter Kaiblings
14

Admonter Kaibling und Sparafeld: Das Gesäuse zum Anfassen

Admonter Kaibling, ein imposanter Felsklotz Das Gesäuse zum Anfassen erlebten wir (Gigi, ich sowie Grete und Fridl, die Eltern unseres Schwiegersohnes Andi ) bei unserer Spitzentour auf den Admonter Kaibling. Der riesige Felsklotz imponiert von der Oberst-Klinke-Hütte aus und ist in ca. zwei Stunden zu erreichen. Übergang zum Sparafeld und Riffel Ein leichter Weg führt danach auf das Sparafeld sowie die Riffel, die einen atemberaubenden Tiefblick auf Admont bietet. Herrlicher Rundblick Am...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelkreuz auf der Hochweichsel (2006m)
1 21

Gämsen, Murmeltiere und Blütenpracht auf der Hochweichsel

Der Hochschwab lässt grüßen Mein erster 2000er in diesem Jahr führte mich auf die Hochweichsel, einen Nebengipfel des Hochschwab. Die Route: Seeberg, Seeleiten, Krautgartenkogel, Hochweichsel und zurück über die Graualm bis Brandhof. Genusstour Und diese Tour war wieder fantastisch: tolles Bergpanorama, üppige Blütenpracht, herrliches Wetter, dazu Gämsen und Murmeltiere. Ich hab's wieder sehr genossen!

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.