Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

Ein Traum geht in Erfüllung: Ich stehe zum ersten Mal auf dem Gipfel des Dachsteins!
3 5 22

Großartige Gletscher- und Klettertour auf dem Dachstein

"Die landschaftlich schönste Runde auf dem Dachsteinmassiv" Der Dachstein ist nicht zu Unrecht ein Klassiker der österreichischen Alpen. Mein Freund Roman - er kennt als engagierter Bergretter diesen Superberg in- und auswendig - lädt mich zu einer fantastischen Rundtour ein. Zu fünft marschieren wir von der Bergstation der Hunerkogelbahn auf dem Gletscherweg bis zum Einstieg bei der sogenannten "Schulter" und legen die Klettergurte an. Ich muss mich voll konzentrieren und ins Zeug legen, denn...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelglück am Großvenediger - ein Traum geht in Erfüllung!
3 2 15

Fantastische Gletscher-Hochtour auf den Großvenediger

Zum ersten Mal mit Steigeisen in der Seilschaft Das absolute Highlight meiner Wanderkarriere ist die Besteigung des 3.657 Meter hohen Großvenedigers in den Hohen Tauern. Es ist für mich eine große Herausforderung, da ich noch nie in Gletscherregionen unterwegs war. Ich darf mich meinen vorwiegend aus dem Raum Krems kommenden Wanderfreunden anschließen und wir brechen bereits um fünf Uhr in der Früh mit Stirnlampen vom Kürsingerhaus auf. Am unteren Ende des Obersulzbachkees legen wir die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Roland und ich genießen den Tiefblick auf den Lunzer See.
9 7 17

Mit Roland zum Traumplatzerl auf dem Scheiblingstein

Der Lunzer See von oben ist eine Wucht Er ist wohl ein sehr "grantiger" Berg, aber ganz oben ist er ein Traum! Die Rede ist vom Scheiblingstein, den Roland und ich von der Tagles in Angriff nehmen. Der Bezirksblätter-Guru kennt den kleinen Nachbarn des Ötschers noch nicht und freut sich, denn ich schwärme vom schönen Gipfelbereich. Der Aufstieg zieht sich und ist schweißtreibend, daher machen wir mehrere Trink- bzw. Fotopausen. Vor der letzten Steilpassage treffen wir die Bergqueen Marika Roth...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Pure Freude: Gipfelsieg auf dem Steirischen Matterhorn!
1 16

Die Überschreitung des "Steirischen Matterhorns" ist eine Traumtour!

Hochalpine Wanderung auf den 2.217 Meter hohen Lugauer Bei jeder Fahrt Richtung Gesäuse sticht mir der Lugauer, auch als Steirisches Matterhorn bezeichnet, ins Auge. "Auf diesen Koloss muss ich wieder einmal hinauf", denke ich und vereinbare mit meinen Freunden Manuela, Robert und Alex eine Überschreitung. Die Hammertour von Vorderradmer aus ist mit sechs bis sieben Stunden angeschrieben und der Weg zieht sich. Doch bald kommen wir ins alpine Gelände, wo Schwindelfreiheit und Trittsicherheit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Theresia, Maria, Gigi, ich und Bert sitzen mitten in einem Teppich voll mit dem roten Almrausch.
1 2 11

Roter Almrausch-Teppich auf der Meraner Mutspitze

Schöne Bergtour im Naturpark Texelgruppe Die alpine Landschaft und das mediterrane Klima locken zu jeder Jahreszeit viele Besucher nach Südtirol, so auch uns. Wir, Gigi, Theresia, Maria, Bert, Walter und ich,  verbringen eine knappe Woche im Meraner Land und nutzen einen schönen Tag für eine zünftige Bergtour. Es geht auf die 2.292 Meter hohe Mutspitze, einen traumhaften Aussichtsgipfel am Fuße von Meran. Nach einem Waldstück kommen wir ins freie Gelände und sind mehr als überwältigt. Zum einen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Feuerlilien sind ein Blickfang für das Auge.
3 14

Vom Erlaufsee auf die Gemeindealpe

Erlaufursprung, Gipfelkreuz und die orange-rote Feuerlilie Auf der Suche nach der Feuerlilie wähle ich das Mariazeller Land und zwar eine Runde über die Gemeindealpe. Ich starte am Ostufer des Erlaufsees und gehe diesen ein Stück entlang. Bald zweigt ein Steig nach rechts ab und auf einer kleinen Lichtung bei der Mittelstation des Sessellifts entdecke ich schöne, in Vollblüte stehende Exemplare der orange-roten Feuerlilie. Im Nu erreiche ich den höchsten Punkt der Gemeindealpe mit dem Terzer...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schwarzkopf 2263m
5 22 5

Gipfelüberschreitung in Zauchensee

Bei herrlichem Sonnenschein startete ich in Zauchensee. Diesmal wählte ich das steile Kälberloch hinauf zur Gamskogelhütte und zum Seekarsee, ein großer Speichersee der noch nicht ganz voll ist. Die Bergstation des Gamskogelliftes 2 ließ ich links liegen und wanderte zuerst auf den Gamskogel und anschließend auf den Schwarzkopf auf 2263m. Mutterseelenallein stand ich da oben und genoss die fantastische Aussicht. Nach einer kurzen Rast stieg ich wieder ab und ging auf der anderen Seite wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
Die Rax-Eishöhle ist ein Naturjuwel.
1 2 13

Die Rax-Eishöhle ist ein Naturjuwel

Über den Preinerwandsteig auf die Rax Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass es auf der Rax eine Eishöhle gibt. Natürlich musste ich dieses einmalige Naturjuwel erkunden und verbinde dies mit einer knackigen Tour. Meine Wanderfreunde Robert, Stefanie und ich starten beim Forsthaus Griesleiten in Prein an der Rax und steigen den selektiven Preinerwandsteig hoch. Dieser landschaftlich sehr reizvolle Weg führt durch schrofiges Gelände und verlangt absolute Trittsicherheit und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi beim Schafberg-Gipfelkreuz, ein Traumplatzerl!
1 5 13

Top-Aussicht auf dem Schafberg und nostalgische Zahnradbahn

Gipfelidylle mit herrlichem Seen- und Bergpanorama Der Schafberg am Fuße des Wolfgangsees gehört sicher zu den schönsten Aussichtsbergen Österreichs. Es führt wohl eine Zahnradbahn ganz nach oben, aber Gigi und ich wollen natürlich zu Fuß hinauf. Zuerst geht es durch den schattigen Wald bis zur Schafbergalpe, die den ersten Blick zum imposanten Gipfel preisgibt. Neben uns rattert und pfaucht ein paarmal die alte Dampflock vorbei und nach schweißtreibenden 1.250 Höhenmetern stehen wir auf dem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das rosa Heidekraut am Südhang der Hohen Student ist fantastisch.
1 4 13

Herrlicher Frühling auf der Hohen Student

Auf Tour im schönen Mariazeller Land Der Frühling hat nach dem langen und strengen Winter auch schon die höheren Berge erreicht. Obwohl noch teilweise große Schneereste liegen, findet man auf aperen Hängen bereits eine schöne Blumenvielfalt. Ein solches Beispiel ist Hohe Student bei Mariazell, die ich von Halltal in knapp zwei Stunden erreichte. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn der sonnige Südhang unterhalb des Gipfelkreuzes erstrahlte in einem bunten Blumenmeer. Das Heidekraut färbte den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das schöne Sitzplatzerl auf dem Schwarzenberg mit herrlichem Tiefblick nach Türnitz
1 3 15

Türnitzer Schmankerl mit den ersten Orchideen

Vom Gescheid auf den Schwarzenberg und Hohen Stein Gigi kannte noch nicht die gegenüberliegende Bergwelt vom Eisenstein bei Türnitz und so hatten wir unsere heutige Tour bald gefunden. Beim Abmarsch vom Gscheid erinnerte ich mich, dass es ganz oben wunderschöne Blumen gibt. Aber zuerst suchten wir den Hohen Stein, einen riesigen Felsklotz, der in leichter Kletterei zu besteigen ist und vom Gipfelkreuz ein super Panorama bis zum Ötscher bietet. Aus vielen Felsritzen drangen sogar die Aurikel,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Top-Blick vom Kleinen Peilstein auf Laimbach
2 4 8

Sonnige Peilstein-Runde und Haselbräu zum Genießen

Auf die höchste Erhebung des südlichen Waldviertels Nicht zu Unrecht zählt der Peilstein zu den beliebtesten Wanderzielen im Waldviertel. Die höchste Erhebung des Ostrongrückens bietet nämlich eine herrliche Felsszenerie, zudem ist der Tiefblick auf Laimbach einzigartig. Bei traumhaftem Wetter bin ich diesmal mit Wanderfreunden, die vorwiegend aus dem Raum Krems kommen, unterwegs. Wir steigen von Laimbach über die steile Schneidermauer zuerst auf den Kleinen Peilstein mit dem von weitem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Von der Felskanzel des Falkensteins geht's tief zur Enns hinunter.
1 13

Frühlingshafte österliche Runde im Raum Weyer

Zwei Gipfel mit einem herrlichen Tiefblick zur Enns Zu Ostern besuche ich gerne im Raum Weyer einige schöne Platzerl, die mich auf das bevorstehende Fest einstimmen. Als Erstes gehe ich auf den Kreuzberg und halte bei der Kreuzigungsgruppe inne. Bemalte, überlebensgroße Blechschnittfiguren stellen Christus, Maria Magdalena, Johannes Evangelist und die beiden Schächer dar. Auf mich warten aber noch zwei weitere herrliche Aussichtspunkte. Es sind dies die Rotmäuer sowie der Falkenstein, von denen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Einen der schönsten Ötscher-Blicke hat man vom Hochstadelberg.
5 5 20

Ein Wintermärchen zwischen Puchenstuben und Annaberg

Mit Schneeschuhen vom Wastl/W. zum Hennesteck Blauer Himmel, klirrende Kälte, kräftig angezuckerte Bäume und knirschender Schnee - alle Zutaten sind für eine feine Winterwanderung angerichtet. Diesmal begleitet mich Roland, zugleich Chefredakteur der Bezirksblätter Scheibbs, der zum ersten Mal die Schneeschuhe anschnallt. Wir starten am Wastl/W. und steigen gleich den steilen Hang zum Hochstadelberg auf. Wir sind überwältigt, denn der Blick zum nahen Ötscher mit dem Rauhen Kamm ist fantastisch....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Unsere 15-köpfige Wandergruppe vor der schönen Urlingerwarte auf dem Blassenstein
1 14

Highlight Blassenstein - Wanderfreunde lernen meine Heimat kennen

Von Plankenstein auf den Blassenstein und Statzberg Der 2. Adventsamstag war wohl nicht der schönste Tag, dennoch werden ihn meine Wanderfreunde, die großteils von der Wachau kommen, in schöner Erinnerung behalten. Die 20 Kilometer lange Tour führte uns von Plankenstein zum Kendler Wasserfall, danach zur Hogrua-Hütte, in der wir uns stärken konnten. Nach dem steilen Anstieg über die Schiwiese ging's zur Urlingerwarte auf dem Blassenstein. Der Hausberg der Scheibbser ist ein Kleinod und bietet...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Überall die weiße Pracht, ein Wintermärchen vom Feinsten!
2 11

Mit Schneeschuhen auf den Hausberg von Gresten

Der Schwarzenberg im kitschigen Winter-Look Ich war schon ein paarmal auf dem Schwarzenberg, aber so schön wie diesmal habe ich den Hausberg der Grestner noch nie erlebt. Der bereits viele Schnee verwandelte die Landschaft in ein Wintermärchen, das zusammen mit der warmen Sonne große Glücksgefühle in mir auslöste. Ich starte in Ybbsbachamt und schaue mir zuerst die schöne Oberhauskapelle, die 1854 als Dank für die Abwehr der Cholera erbaut worden ist, an. Danach geht's großteils auf einer...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Gromann ist in ein herrliches Weiß gehüllt.
1 4 11

Schöne Winterwanderung auf den angezuckerten Gromann

Vom trockenen Frankenfels in den Schnee Er ist nicht mein Lieblingsberg, doch diesmal hat sich der Gromann, auch Grobmann oder Grobmannberg genannt, von seiner schönsten Seite gezeigt. Ganz oben präsentierte sich der Hausberg der Frankenfelser in einem herrlichen Winterkleid, Genuss pur für das Auge. Los geht es bei der Kirche, vorbei an der Redtenbach-Mühle sowie dem Gehöft Baumgarten bis zum Almhaus Eibeck, eine beliebte Jausenstation, die aber heute geschlossen hat. Jetzt wird der Schnee...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelkreuz auf dem Hohenstein
3 8

Gatschige Wanderung auf den Hohenstein

Das Otto Kandler-Haus hält bereits seinen Winterschlaf Der Hohenstein in den Türnitzer Alpen steht jedes Jahr auf meinem Wanderprogramm. Als Ausgangspunkt wähle ich Kirchberg/P., doch wegen Holzarbeiten ist das hintere Soistal nicht passierbar. Anrainer verraten mir, ich solle den etwas vorher gelegenen Hachgraben nehmen und stelle mein Auto beim Schreiberhof ab. Zügig geht es aufwärts, zuerst über die Schöngrabenspitze und danach auf dem Tradigister Steig. Auf dem Gipfel trohnt das Otto...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Winterlandschaft auf dem Rainstock
2 8

Winterwonderland auf dem Rainstock bei Gaming

Mein erster Schneekontakt Obwohl der richtige Winter ja noch kommen wird, juckte mich eine erste Wanderung in den Schnee. Ich wählte den Rainstock bei Gaming und legte am Ende der Schleierfallstraße los. Via dem Gehöft Happelreith erreichte ich bald den Gföhlsattel, wo ich wegen eines großflächigen Windwurfes den weiteren Aufstiegsweg fast verfehlt hätte. Ab gut 1100 Metern hatte ich den ersten Schneekontakt und je weiter ich höher stieg, desto winterlicher wurde die schöne Landschaft. Ganz...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Weltrekord-Taschenfeitel am Ortsbeginn von Trattenbach
2 7

Wunderschöne Herbstwanderung im Tal der Feitlmacher

Von Trattenbach auf den aussichtsreichen Schoberstein Trattenbach an der Enns war der Ausgangspunkt für eine herrliche Wanderung auf den Schoberstein. Schon beim Ortseingang fällt einem ein riesiges, aufklappbares Taschenmesser, das sogenannte "Zauckerl", ins Auge. Es ist ein Taschenfeitel, der auf eine Jahrhundert alte Produktion hinweist. Einst standen hier 17 Hämmer und 45 verschiedene Messer-Modelle wurden hergestellt. Heute erinnert noch ein lebendiges Museum samt einem 1,5 km langen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Direkt am Grat geht es Richtung Gipfel.
4 7

Der Ötscher ist ein Hochgenuss

Via Rauhen Kamm auf den Ötscher Jedes Jahr ist die Besteigung des Ötschers ein unbedingtes Muss für mich. Der majestätische Berg lockt mit einer herrlichen Gratwanderung und bietet den Wanderern auf der Gipfelfläche einen atemberaubenden Rundumblick in unsere schöne Bergwelt. Ich startete mit Wanderfreuden vom hinteren Liftparkplatz Richtung Raneck und wir nahmen dann den steilen Hochwald in Angriff. Die Mühen lohnten sich, denn die vor uns liegende bizarre Felsszenerie des Rauhen Kammes war...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Viel Weidevieh vor der Ybbstaler Hütte
3 9

Der Almabtrieb auf der Ybbstaler Hütte steht bevor

Via Lechnergräben auf den Noten Knapp vor Ende der Almzeit nützten Bert ich einen der letzten schönen Sommertage für eine Bergtour auf den Dürrenstein. Der schönste Aufstieg, so heißt es in Kennerkreisen, führt durch die Lechnergräben bis zur Ybbstaler Hütte. Es war ein schweißtreibender Anstieg, der aber lange am plätschernden Wasser entlang ging und mit einem herrlichen Bergpanorama versüßt wurde. Bei der schönen Ybbstaler Hütte versammelte sich das Weidevieh, vielleicht schon ahnend, dass es...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.