Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Polizeimeldung
Schwerer Arbeitsunfall auf der GKI-Baustelle in Pfunds

PFUNDS. Auf der Tunnelbaustelle des Gemeinschaftskraftwerks Inn (GKI) kam es zu einem schweren Arbeitsunfall. Eine Person wurde eingeklemmt. Arbeiter eingeklemmt Am 24. September 2019 ereignete sich auf der Baustelle des Gemeinschaftskraftwerks ein schweren Arbeitsunfall. Dort wurden im Nachgang an die Tunnelvortriebsmaschine die Tübinge indiziert. Bei diesen Arbeiten wurde ein Arbeiter eingeklemmt. Die Alarmmeldung seitens der Leitstelle lautete "A3-Person eingeklemmt: GKI Lotsenpunkt 4,...

Tödlicher Alpinunfall in den Lechtaler Alpen (Parzinnturm). | Foto: ZOOM.TIROL
1

Polizeimeldung
Zams: Tödlicher Kletterunfall in den Lechtaler Alpen

ZAMS. Ein 55-Jähriger Deutscher stürzte bei einer Klettertour auf dem südwestlichen Parzinnturm (Gemeinde Zams) 15 bis 20 Meter über felsige Gelände ab. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in den Lechtaler Alpen (Steinseegebiet) Am 06. Juli 2019 stiegen zwei deutsche Alpinisten (46 und 55 Jahre alt) von der Steinseehütte im Gemeindegebiet Zams zum südwestlichen Parzinnturm auf. Die beiden Bergsteiger wollten die Klettertour „Ein Stück Himmel“ mit dem Schwierigkeitsgrad...

Orientierung verloren
Lech: Hubschrauber holte Wintersportler aus freiem Skiraum

LECH. Ein Polizeihubschrauber musste einen 28-Jährigen aus dem freien Skiraum bergen. Der Wintersportler war dort in felsiges Gelände geraten und konnte nicht mehr zurück. Alpine Notlage Am 15. Jänner 2019, gegen 15.45 Uhr fuhr ein 28 Jahre alter Mann allein mit der Zürserseebahn ins Skigebiet Lech-Zürs. Von der Bergstation fuhr er zunächst auf einer gesicherten Piste talwärts, bevor er diese absichtlich in südliche Richtung verließ und in den freien Skiraum einfuhr. Im Gebiet unterhalb der...

Über Pistenrand geraten
St. Anton: Snowboarder aus Tiefschnee geborgen

ST. ANTON. Ein 50-Jähriger geriet auf der Rendltalabfahrt über den Pistenrand hinaus und stürzte in einen Graben. Im Tiefschnee kam er nicht mehr weiter. Sein 25-jähriger Sohn holte nach zwei Stunden Hilfe und die Bergrettung konnte den 50-Jährigen aus dem Graben ziehen. Beide Wintersportler wiesen starke Alkoholisierungsmerkmale auf. Alpine Notlage in St. Anton am Arlberg Am 13. Jänner 2019, gegen 15:30 Uhr fuhren ein 50-jähriger Norweger mit seinem Snowboard und dessen 25-jähriger Sohn mit...

Mittels Drehleiter wurden die sechs SchülerInnen und die Lehrerin von der Landecker Feuerwehr geborgen. | Foto: (c) Feuerwehr Landeck
2

SchülerInnen waren eingesperrt
Feuerwehr räumte Volksschulklasse in Landeck

LANDECK. Die Feuerwehr Landeck wurde am Donnerstag, den 26. September, zur Mittagszeit vom Schulwart einer Landecker Volksschule um Unterstützung gebeten: Eine Türe ließ sich nicht mehr öffnen und die Kinder samt Lehrerin konnten die Klasse nicht mehr verlassen. Mittels Drehleiter konnten laut der Landecker Feuerwehr die sechs hungrigen Kinder und die Lehrerin rasch geborgen werden und nach diesem Erlebnis der besonderen Art unbekümmert in den freien Nachmittag starten. Die heutigen...

Ein LKW touchierte die Betonleitwand auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: (c) Feuerwehr Landeck
2

Arlberg Schnellstraße: LKW touchierte Betonleitwand

Für die Bergung des Schwerfahrzeugs musste die S 16 für mehrere Stunden gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet. GRINS. Am Donnerstag in der Früh wurde die Feuerwehr Landeck zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein LKW touchierte auf der Arlberg Schnellstraße S16 eine Betonleitwand. An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr Landeck erforderlich war. An dem LKW entstand erheblicher Sachschaden, für die Bergung des Schwerfahrzeuges musste...

Zams: Erschöpfter Tourengeher von Hubschrauber geborgen

Ein 48-Jähriger wollte mit einem Paragleiter von der Glanderspitze ins Tal fliegen. Aufgrund der schlechten Windverhältnisse fuhr er mit seinen Tourenskiern Richtung Zammerberg ab. Dort geriet er in ein steiles Waldgelände. ZAMS. Am Abend des 23. März 2018 stieg ein 48-jähriger Deutscher mit Tourenschiern in Richtung Glanderspitze im Gemeindegebiet von Zams auf und biwakierte am Berg, um am nächsten Morgen mit einem Paragleiter ins Tal zu fliegen. Da wegen schlechter Windverhältnisse am 24....

Lech: Snowboarder stürzte in Tobel

Bei -14 Grad Celsius und in der Dunkelheit musste ein abgestürzter Snowboarder mit einer Trage über 300 Meter (ca. 100 Höhenmeter) aus einem Bachbett geborgen werden. LECH. Der 36-jährige Snowboarder fuhr am 14. Februar 2018 alleine von der Bergstation Steinmähderbahn in den freien Schiraum ein und geriet in das sogenannte Markbachtobel, wo er stürzte und aufgrund des steilen Geländes und des tiefen Schnees nicht mehr weiter kam. Zwei später nachkommende deutsche Schifahrer fuhren bei der...

Arlberg: Urlauber aus alpiner Notlage geborgen

Zwei Schifahrer gerieten bei der Abfahrt in einen Bach und kamen auf dem vereisten Schnee nicht mehr weiter. STUBEN. Ein 46-jähriger Urlauber und sein 15-jähriger Sohn fuhren am 11. Jänner 2018 gegen 14:00 Uhr mit ihren Alpinschi über den freien Schiraum von der Albona Bergstation kommend nach Stuben ab. Dabei gerieten sie jedoch im Gebiet Stuben in den Sackbach, welcher teilweise mit Lawinenschnee gefüllt war. Vater und Sohn kamen auf dem vereisten Lawinenschnee nicht mehr weiter und setzen in...

Eine Bergung kostet, ein Helikopterflug nicht - VP fordert Gesetzesänderung

Laut VP-Sicherheitssprecher Toni Mattle nimmt die Zahl der Wanderer, die nicht ernsthaft verletzt den Helikopter rufen immer weiter zu. Dies sei "höchst unverantwortlich" und müsse wenigstens genauso bezahlt werden, wie eine normale Verletztenbergung. TIROL. Am Berg kann viel passieren, vor allem wenn man unerfahren ist. Doch in letzter Zeit muss die Alpinpolizei Tirol feststellen, dass immer mehr Wanderer den Helikopter wegen Nichtigkeiten rufen. Ein Flug mit dem Helikopter wird dem Wanderer...

In der Glockturmgruppe ereignete sich am Mittwoch ein Lawinenabgang. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Kaunertal: Lawine verschüttete Tourengeher

Der Einheimische wurde von einem Schneebrett 150 Meter mitgerissen und verschüttet. Er wurde von seinem Kollegen rasch geborgen. KAUNERTAL. Am 10. Mai 2017 gegen 09:50 Uhr, befuhren zwei einheimische Tourengeher eine ca. 40 Grad steile Rinne unterhalb des Arzkopfes (2.789 Meter) in den Ötztaler Alpen. Dabei löste der erste der beiden Männer im Gipfelbereich eine Schneebrettlawine aus und wurde rund 150 Meter weit über teilweise felsiges Gelände mitgerissen und verschüttet. Er konnte von seinem...

Lawinenabgang mit drei Verschütteten im Jamtal/Silvrettagruppe

GALTÜR. Am 24.04.2017 unternahm eine vier-köpfige Gruppe unter der Führung eines heimischen staatlich geprüften Berg- u Skiführers mit drei Tiroler Tourengehern aus den Bezirken Innsbruck Land und Lienz (Frau im Alter von 62 und zwei Männern mit 68 und 75 Jahren) im Gemeindegebiet von Galtür eine Skitour von der Jamtalhütte auf die Hintere Jamtalspitze. Bei der Abfahrt am Jamtalferner gegen 13:20 Uhr lösten sie auf einem Nordhang ein ca. 80 Meter breites und ca. 160 Meter langes Schneebrett...

Verkehrsunfall auf der Reschenstraße: Tonnen von Fleisch verteilten sich unterhalb der Fahrbahn. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Nauders: Fleischtransporter kippte auf Reschenstraße um

Ein Sattelzug, der mit 13 Tonnen Schweinefleisch beladen war, kippte auf der Reschenstraße um. Die Ladung verteilte sich im darunter liegenden Wald. Die B 180 war für die Aufräumarbeiten stundenlang gesperrt. NAUDERS. Am 18. März 2017, gegen 02:40 Uhr lenkte ein 46-jähriger Berufskraftfahrer aus Italien einen mit 13 Tonnen Schweinefleisch beladenen Sattelzug auf der B 180 in Richtung Nauders. Nach dem sogenannten „Unteren Finstermünz Tunnel“ kam der Lenker eigenen Angaben zu Folge in einer...

Lech: Verirrter Schifahrer aus Notlage geborgen

LECH. Ein 27-jähriger Schifahrer fuhr am 05. Februar 2017 um 14.05 Uhr bei Schneefall und schlechter Sicht von der Bergstation der Rüfkopfbahn kommend in Richtung der Abfahrt "Langer Zug". Als der Schifahrer Spuren sah, die in den freien Schiraum führten, entschied er sich, diesen Spuren zu folgen. Er geriet dann in steiles Gelände, kam nicht mehr weiter und verlor aufgrund der schlechten Sicht die Orientierung. Er setzte einen Notruf ab. Der Mann wurde von der Besatzung des...

Erfolgreiche Bergung in See

SEE. Ein 16-jähriger Deutscher machte sich vergangenen Sonntag alleine auf, um über das Gemeindegebiet von See den Furgler zu besteigen. Der Urlauber musste die Tour jedoch wegen Wetterwiedrigkeiten und schlechter Ausrüstung abbrechen. Beim Abstieg rutschte er auf einem Schneefeld aus und zog sich dabei mehrere Schürfwunden sowie leichte Prellungen zu. Nach einem Anruf bei seinen Eltern im Tal wurden die Rettungskräfte alarmiert. Nachdem die Bergung mittels Polizei-Hubschrauber aufgrund...

St. Anton: Russinen aus alpiner Notlage geborgen

ST. ANTON. Zwei russische Skifahrerinnen (23 u 21 Jahre) fuhren am 2. Februar gegen 15.30 Uhr im Skigebiet St. Anton am Arlberg über die Skiroute 16 durch das Mattun in Richtung St. Anton ab. Im dichten Nebel verloren sie die Orientierung und kamen von der Route ab. Gegen 17.00 Uhr entschlossen sie sich aufgrund des steilen und felsigen Geländes zur Umkehr und begannen im tiefen Pulverschnee mit dem Aufstieg. Um 18.49 Uhr sendeten sie Freunden eine SMS in der sie Angaben sich verfahren zu haben...

"Seilentgleisung" bei der Venetbahn nach Föhnsturm: 21 Wintersportler mussten am Christtag drei Stunden ausharren (Symbolbild). | Foto: Archiv
3

"Seilentgleisung": 21 Wintersportler saßen in Venetbahn fest

Nach einem Föhnsturm musste Bahn am Christtag außer Betrieb genommen werden. Eingeschlossene wurden nach drei Stunden unverletzt aus den beiden Gondeln geborgen. Venetbahn ist seit 27. Dezember wieder in Betrieb. ZAMS (otko). Aufgrund von plötzlich auftretenden starken Windböen kam es am 25. Dezember gegen 16.30 Uhr zu einer „Seilentgleisung“ des Tragseiles der Venetbahn. In der Folge kam es zur automatischen Abschaltung der Gondelbahn. "Zum diesem Zeitpunkt befanden sich 21 Personen in den...

St. Anton: Kletterer aus alpiner Notlage geborgen

ST. ANTON. Zwei 23- und 20-jährige Vorarlberger Bergsteiger stiegen am 30. August in St Anton am Arlberg in den Ost-Grat des Patteriol ein. Um 20.40 Uhr, ca. sieben Seillängen vor dem Gipfel, verständigten sie mittels Handy die Leitstelle Tirol dass sie auf Grund der Dunkelheit den Gipfel nicht mehr erreichen könnten. Da eine Bergung auf Grund der Dunkelheit nicht mehr möglich war biwakierten die beiden und wurden in den Morgenstunden des 31. August von der Besatzung der „Libelle Tirol“...

238

Abgestürzte Cessna 414 geborgen

ELLBÖGEN (cia). Zur Mittagszeit des 2. Oktober wurden die Überreste des in Oberellbögen abgestürzten Flugzeuges geborgen, in dem sechs Menschen tödlich verunglückten und zwei weitere verletzt wurden. Die Ermittlungsarbeiten an der Absturzstelle wurden kurz davor abgeschlossen. Einige Bäume wurden gefällt, damit ein Zugang mit dem Kran möglich wurde. Erschwert wurden die Arbeiten durch den dichten Nebel. Acht Mann von der Freiwilligen Feuerwehr Ellbögen und fünf Mitarbeiter einer Bergungsfirma...

Bergung von zwei Jugendlichen aus alpiner Notlage in Fiss

Am 29. Februar gerieten gegen 16.00 Uhr zwei niederländische Jugendliche (14 und 12) mit ihren Skiern, nachdem sie den organisierten Schiraum im Gebiet des Urgtales in Fiss verlassen hatten, in unwegsames Gelände und verloren zudem die Orientierung. Sie wurden nach Absetzen eines Notrufes vom Polizeihubschrauber unverletzt geborgen und nach Fiss zurückgebracht.

49

Wrack-Bergung abgeschlossen

Kanzel des abgestürzten Polizeihubschraubers wurde am Sonntag geborgen Zwölf Tage nach dem tragischen Helikopterabsturz in den Achensee, der vier Menschenleben gefordert hat, konnten die Teile der Kanzel geborgen werden. ACHENKIRCH (bs). Zwei Tauchteams haben am Samstag eine Tauchboje am Wrack befestigt. Aufgrund der schwierigen Wind- und Strömungsverhältnisse wurde die Helibergung jedoch auf den nächsten Tag verschoben. Am Sonntag bei Tagesanbruch begann Bundesheer, Wasserrettung und Polizei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.