Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Tödlicher Alpinunfall auf der Greitspitze: Die Leiche des 77-Jährigen wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Tödlicher Absturz bei Gipfelfoto auf der Ischgler Greitspitze

Ein 77-Jähriger stürzte auf der Greitspitze im Gemeindegebiet von Ischgl über eine rund 60 Meter hohe, teils senkrechte Felswand ab. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Der Alpinunfall passierte bei einem Gipfelfoto, das der Deutsche von seiner Begleiterin anfertigen wollte. ISCHGL. Am 21. August 2022 unternahmen ein 77-jähriger Deutscher und eine 63-jährige Spanierin eine Bergwanderung zur Greitspitze in der Samnaungruppe. Gegen Mittag erreichten sie den Gipfel. Die Spanierin stellte sich...

Tödlicher E-Bike-Unfall in Ried im Oberinntal: Der 70-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle an der Folge der schweren Verletzungen. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Tödlicher E-Bike-Unfall in Ried im Oberinntal

Zu einem tödlichen Unfall mit einem Elektrofahrrad kam es auf einem Gemeindeweg in Ried in Oberinntal. Ein 70-Jähriger war mit dem E-Bike über den Weg hinausgeraten und über eine Böschung abgestürzt. Der Deutsche erlitt bei dem Absturz tödliche Verletzungen. RIED IM OBERINNTAL. Ein 70-jähriger Deutscher fuhr am 20. August 2022, gegen 13:30 Uhr, in Ried im Oberinntal mit einem E-Bike auf einem Gemeindeweg im Bereich der „Gstalser Brücke“ in Richtung Pfunds. Dabei geriet der Mann mit dem...

Polizeimeldung
26-Jähriger im Skigebiet Fiss tödlich verunglückt

Ein 26-jähriger Skifahrer geriet im Skigebiet Fiss über den Pistenrand hinaus und prallte gegen eine Panoramatafel. Der Niederländer verstarb trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle. FISS. Am 5. April 2022, gegen 15:45 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Niederländer mit Alpinskiern auf der blau markierten Piste 63 im Skigebiet Fiss talwärts. Im Bereich der Bergstation Möseralmbahn geriet der Mann aus bislang unbekannter Ursache über den Pistenrand hinaus. Er wurde in weiterer...

Polizeimeldung
38-jähriger Paragleiter landete in Fließ in einem Baum

FLIEß. Aufgrund von turbulenten Windverhältnissen verlor ein 38-Jähriger nach dem Start am Venet/Krahberg die Kontrolle über seinen Schirm. Er landete in Fließ in einem Baum. Der Deutsche blieb unverletzt. Unfall mit Paragleiter in Fließ Am 25. März 2022 gegen 12:00 Uhr startete ein 38-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Paragleitschirm vom nordöstlichen Startplatz am Krahberg/Venet, in Richtung Kronburg. Nach rund 15 Flugminuten, befand sich der Mann in einer Höhe von ca. 2.500 Metern,...

Polizeimeldung
Snowboarder prallte im Skigebiet Ischgl gegen Baumgruppe

ISCHGL. Ein 41-jähriger Snowboarder kam Skigebiet Silvretta Arena in Ischgl aus ungeklärter Ursache über den Pistenrand hinaus und stürzte rund zehn Meter ab. Der Niederländer erlitt eine schwere Beinverletzung. Snowboardunfall mit Eigenverletzung in Ischgl Am 24. Februar 2022 um 16:05 Uhr fuhr ein 41-jähriger niederländischer Snowboarder im Skigebiet Silvretta Arena in Ischgl über die Piste Nr. 1A talwärts. Im Bereich der unteren Velillalpe geriet er aus ungeklärter Ursache über den linken...

Polizeimeldung
Skigebiet Lech – Zwölfjährige Skifahrerin stürzte in Bach

LECH. Im Skigebiet Lech stürzte eine 12-jährige Skifahrerin ein im freien Skiraum in einem Bach. Sie konnte sich nicht mehr selbst befreien. Einsatzkräfte mussten sie bergen – das Mädchen war bereits unterkühlt. Sie wurde mit Verdacht auf einen Unterschenkelbruch ins Krankenhaus geflogen. Skifahrerin stürzt in Lech in einen Bach Eine 12-jährige SKifahrerin fuhr im Skigebiet Lech von der Piste 200 über ein freies, nicht präpariertes Gelände, in Richtung Skiweg Nr 211. Aufgrund des Neuschnees...

Die Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres sind für die Suche nach einem Lawinenabgang bestens ausgebildet. | Foto: BMLV / Martin Hörl
4

Lawinengefahr
Angespannte Lawinensituation – Bundesheer hilft

TIROL. In der aktuell angespannten Lage bezüglich der Lawinengefahr in Tirol, ist es gut zu wissen, dass das Land nun einen Heerestransporthubschrauber am Hubschrauberstützpunkt Vomp stationiert hat. Er ist eine große Unterstützung bei jeglichen Lawineneinsätzen.  Lawinensituation angespanntNach den heftigen Schneefällen in Tirol bleibt die Lawinensituation angespannt. Besonders in Nordtirol muss man sich in Acht nehmen. In Staulagen im Westen und Norden Tirols sind in den letzten Tagen bis zu...

Lkw verlor elf Tonnen schwere Blechrolle in der Mautspur in St. Jakob am Arlberg – zum Glück keine Verletzten. | Foto: ASFINAG
3

Arlberg Schnellstraße
Lkw verlor elf Tonnen schwere Blechrolle in der Mautspur St. Jakob

ST. ANTON AM ARLBERG. Bei der Durchfahrt der Mautstelle St. Jakob am Arlberg (S 16 Arlberg Schnellstraße) verlor ein Lkw eine elf Tonnen schwere Blechrolle. Diese lag dann auf dem Abgang vor der Mautkabine. Zum Glück gab es keine Verletzten. Spezialgeräte waren für die Aufräumarbeiten notwendig. Blechrolle bei der Mautstellen-Durchfahrt verloren Riesenglück am 4. Dezember 2021 in den frühen Morgenstunden an der Mautstelle St. Jakob am Arlberg auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: Ein Lkw kam aus...

Technischer Defekt: In den beiden Gondeln der Venetbahn befanden sich insgesamt 27 Fahrgäste und vier Hunde. | Foto: BFV Landeck, Thomas Greuter
4

Zams
Technischer Defekt bei Venetbahn – Fahrgäste aus Gondel geborgen

ZAMS. Ein technischer Defekt bei der Venetbahn sorge für einen Einsatz der Feuerwehren und der Bergrettung. Alle 27 Fahrgäste sowie vier Hunde konnten unverletzt den aus den beiden Gondeln geborgen werden. Evakuierung von Fahrgästen aus der Seilbahn in Zams Am 16. August 2021, gegen 10.10 Uhr, kam die Pendelbahn auf den Venet in Zams aufgrund technischer Ursache zum Stillstand. Die bergwärts führende Gondel kam bei einer Seehöhe von 1.450 Meter zum Stillstand und beförderte zu dem Zeitpunkt 22...

Polizeimeldung
Tödlicher Alpinunfall im Bereich der Augsburger Hütte

GRINS. Am 18. Juli kam ein 34-jähriger Deutscher beim Abstieg zur Augsburger Hütte ins Stolpern und stürzte rund 200 Meter über steiles, felsendurchsetztes Gelände ab. Der Mann kam unterhalb des Hüttenfelsen in einer Schotterrinne tödlich verletzt zu liegen. 200 Meter über teils senkrechtes Gelände abgestürztAm 18. Juli 2021 gegen 08:40 Uhr stieg ein 34-jähriger Deutscher und eine 20-jährige Deutsche zum ca. 100 Meter oberhalb der Augsburger Hütte liegenden Wassertank auf. Dort hielten sie kurz...

Polizeimeldung
Murenabgang und reißender Bach – Alpinisten in Zams gerettet

ZAMS. Trotz der widrigen Wetterbedingungen waren am Wochenende auf dem E5 Fernwanderweg dutzende Menschen unterwegs. Im Bereich Unterlochalpe (Gemeinde Zams) mussten zwei größere Gruppen von der Polizei bzw. der Bergrettung Landeck/Zams aus alpinen Notlagen geborgen werden. Alpine Notlage in Zams Am 18. Juli 2021 gegen 16:30 Uhr war eine 11-köpfige Wandergruppe auf dem Fernwanderweg E5 im Bereich der Unterlochalpe in Richtung Zams unterwegs. Auf einer Seehöhe von ca. 1.400 Metern stellten die...

Polizeimeldung
Unfall auf der B 180 – Pkw landete in Straßengraben

PRUTZ. Ein 57-jähriger Pkw-Lenker geriet auf der Reschenstraße aus bisher unbekannter Ursache über den Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen eine Baumgruppe. Der Mann wurde nur leicht verletzt. Verkehrsunfall auf der Reschenstraße Am 24. September 2020 war gegen Mittag ein 57-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Pkw auf der B180 Reschensstraße von Pfunds kommend in Richtung Landeck unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Pkw-Lenker im Gemeindegebiet von Prutz von der...

Polizeimeldung
51-Jähriger Wanderer stürzte in St. Jakob am Arlberg 30 Meter ab

ST. ANTON, ST. JAKOB. Ein 51-Jähriger kam vermutlich aufgrund eines internen Notfalls auf einen Forstweg von der Putzen Alm in Richtung St. Jakob am Arlberg zu Sturz. Dabei stürzte er rund 30 Meter über steiles Waldgelände ab und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Alpinunfall in St. Jakob am Arlberg Am 12. September 2020 unternahm ein 51-jähriger Österreicher gemeinsam mit weiteren vier Freunden eine Wanderung von St. Anton am Arlberg zur Leutkircherhütte und anschließend weiter über...

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW34
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (14. - 20. August). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Die Themen des RückblicksVerhängnisvolle Irrfahrt in Brandenberg Zum Beitrag Neue Hängebrücke über den Lech ist fertig Zum Beitrag Radchallenge in der Region St. Johann Zum Beitrag St. Anton am Arlberg als Modellregion für sicheren Wintertourismus Zum Beitrag Morgen startet die Tischeishockey-WM Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at

Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen (Symbolbild). | Foto: Foto: Walpoth
2

Polizeimeldung
25-Jähriger stürzte im Bereich Karles Kar in Kappl in den Tod

KAPPL. Ein 25-Jähriger, der allein unterwegs war, kehrte nicht wie vereinbart von einer Bergtour auf die Niederelbehütte zurück. Nach einer Suchaktion konnte der Vermisste im Bereich des „Karles Kar“ nur mehr tot aufgefunden werden. Tödlicher Alpinunfall in Kappl Am 08. August 2020, um 12.30 Uhr, stieg ein 25-jähriger Österreicher in Kappl von der Niederelbehütte (2.310 Meter) in Richtung Schwarzsee und weiter zur Roten Wand (2.808 Meter) auf. Er ging dann am Grat weiter in Richtung der so...

Polizeimeldung
59-jähriger Wanderer bei Absturz in Ried i. O. tödlich verletzt

RIED I.O. Ein 59-jähriger Wanderer stürzte bei einer Bergtour in Richtung „Feichtner Karlspitze“ über felsdurchsetztes Gelände ab. Der Franzose prallte mit dem Kopf gegen einen Felsblock und erlitt tödliche Verletzungen. Tödlicher Alpinunfall in Ried im Oberinntal Am 28. Juli 2020 gegen 12:30 Uhr verließ ein französisches Ehepaar (59 und 56 Jahre) nach erfolgter Bergfahrt nach Fendels in einer Seehöhe von ca. 2.500 Meter den markierten Wanderweg und stieg ein Stück im weglosen Gelände auf einem...

Absturz eines Motorradfahrers in Nauders. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Motorradfahrer stürzte in Nauders 20 Meter in den Wald

NAUDERS. Ein Schweizer Motorradfahrer war auf der Martinsbrucker Straße von der Fahrbahn abgekommen und rund 20 Meter in den Wald gestürzt. Er blieb unverletzt. Absturz eines Motorradfahrers in Nauders Großes Glück und wohl mehrere Schutzengel hatte am Samstagnachmittag (11. Juli) gegen 15 Uhr ein Motorradfahrer auf der B 185 Martinsbrucker Straße in Nauders. Der Schweizer war mit seiner Maschine aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und flog rund 20 Meter in hohem Bogen in den...

In den Lechtaler Alpen (Gemeindegebiet Zams) stürzte eine 56-Jährrige nach Überschreitung der Bittrichscharte ca. 230 Höhenmeter über felsdurchsetztes Gelände ab. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
Wanderin stürzte in Zams 230 Meter in den Tod

ZAMS. In den Lechtaler Alpen (Gemeindegebiet Zams) stürzte eine 56-Jährrige nach Überschreitung der Bittrichscharte ca. 230 Höhenmeter über felsdurchsetztes Gelände ab. Sie erlitt tödliche Verletzungen. Ihre Leiche wurde von zwei Wanderern entdeckt. Tödlicher Alpinunfall in Zams Am Morgen des 3. Juli 2020 stieg eine 56-jährige deutsche Staatsbürgerin vom Württembergerhaus in den Lechtaler Alpen alleine in Richtung Bittrichscharte (2.500 Meter Seehöhe) auf und wollte nach Gramais im Lechtal...

Polizeimeldung
Zwei Alpinisten in Galtür aus Klettersteig geborgen

GALTÜR. Zwei Österreicher kamen am Klettersteig wegen Schnees nicht mehr weiter und gerieten unterhalb der Ballunspitze in unwegsames Gelände. Sie wurden unverletzt mit dem Polizeihubschrauber geborgen. Alpine Notlage in Galtür Am 13. Juni 2020 waren eine 22-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann (beide aus Österreich) im Klettersteig zur 2.671 Meter hohen Ballunspitze unterwegs. Der Klettersteig weist den Schwierigkeitsgrad C/D auf. Etwa 70 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kamen die beiden...

Bei dem Lawinenabgang unterhalb der Saumspitze wurden zwei Tourengeherinnen verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Zwei Skitourengeherinnen bei Lawinenabgang in St. Anton verletzt

ST. ANTON. In der Verwallgruppe wurden zwei Skitourengeherinnen von einen rund 400 Meter breiten Schneebrett mitgerissen. Die beiden Frauen wurden nicht verschüttet, zogen sich aber Verletzungen unbestimmten Grades zu. Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg Am 07. Mai 2020 unternahm die drei-köpfige Gruppe (zwei Männer im Alter von 28 und 37 Jahren und eine Frau im Alter von 28 Jahren) im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg eine Skitour auf die 3.039 Meter hohe Saumspitze in der...

Alpine Notlage: Die Frau wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Trotz Quarantäne: 22-Jährige in Ischgl aus alpiner Notlage gerettet

ISCHGL. Trotz Quarantäne und Ausgangssperre unternahm in Ischgl eine 22-Jährige Tschechin eine Wanderung. Aufgrund der Steilheit und des vielen Schnees kam sie nicht mehr weiter. Sie musste vom Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpinnotlage in Ischgl Am Nachmittag des 23. März2020 unternahm eine 22-jährige tschechische Staatsangehörige – ein in Quarantäne befindliches Zimmermädchen – eine Wanderung im Gemeindegebiet von Ischgl über einen Forstweg, welcher unterhalb des Lattenkopfs bis auf...

Polizeimeldung
Snowboarder in Lech von Polizeihubschrauber aus alpiner Notlage geborgen

LECH. Beim Lawinenwarnstufe 3 verließ ein Snowboarder die Skiroute und versank in einem Tobel bis zur Hüfte im Tiefschnee. Er musste von einem Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpine Notlage in Lech Am 14. Februar 2020, gegen 10:50 Uhr befuhr ein 20-jähriger amerikanischer Staatsangehöriger mit seinem Snowboard zunächst die Skiroute 202 im Bereich unterhalb des Kriegerhorns. In etwa auf Höhe des "Tannberger Mähders" verließ der 20-jährige bei Lawinenwarnstufe 3 (oberhalb der Waldgrenze) die...

70 Jahre Tiroler Bergrettung
Hörl gratuliert, dankt und spricht seinen Respekt aus

TIROL. Die Tiroler Bergrettung kann dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiern. Viele sprechen ihre Glückwünsche aus, so auch der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl. Er gratuliert der "unersetzbaren Hüterin der alpinen Sicherheit!“ Dank und RespektDie Tiroler Bergrettung hat in alle den Jahrzehnten wohl unendlich viele Leben gerettet und viele Male Schlimmeres verhindert. Zum 70-jähringen Jubiläum möchte auch WK-Vizepräsident Hörl seine Glückwünsche aussprechen aber vor...

Polizeimeldung
Skifahrer stürzte in Galtür in der Dunkelheit in Bachbett

GALTÜR. Ein 46-Jähriger war mit Skiern auf einem Wanderweg unterwegs. In der Dunkelheit stürzte er in das Bachbett und zog sich einen Oberschenkelbruch zu. Schwerer Skiunfall in Galtür Am 09. Jänner 2020 gegen 17:50 Uhr war ein 46-jähriger Deutscher im Ortsgebiet von Galtür auf einem beschilderten und präparierten Wanderweg mit seinen Skiern unterwegs. In der Dunkelheit übersah der Mann das Bachbett, stürzte auf die gegenüberliegende Seite der Bachböschung und kam schließlich im Bachbett zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.