Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Wer keine Bergungskostenversicherung hat, der muss in Österreich in der Regel die Einsatzkosten selbst begleichen. Der Österreichische Alpenverein rät Bergsportlern deshalb, das finanzielle Risiko mit einer dementsprechenden Versicherung zu minimieren. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Versicherung
Höchste Kosten bei Helikopterbergung im DACH-Raum

Wer in Österreich einen Alpinunfall hat und aus einer Notlage mit dem Helikopter geborgen werden muss, kann eine hohe Rechnung erwarten. Wer die Kosten nicht selbst tragen will, dem empfiehlt der Alpenverein eine Bergungskostenversicherung. TIROL. Im letzten Jahr erreichte einen Helikopterbergung in Österreich bei einer Annahme von 40 Flugminuten durchschnittlich 4.984 Euro – ein Höchstwert im DACH-Raum. Insgesamt 4.373 Rettungsflüge wurden von November 2022 bis Ende Oktober 2023 in alpinem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Notarthubschrauber in Not - hier musste zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen werden. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Axamer Lizum
Wenn der Notarzthubschrauber selbst mal Hilfe braucht

Unzähligen Menschen wird von den Besatzungen des Notarzthubschraubers Christophorus 1 in extremen Notlagen geholfen. Aber was passiert, wenn der C1 selbst mal Hilfe braucht, wurde in der Axamer Lizum veranschaulicht. Derartige Bilder sieht man selten bis gar nicht: Ein Hubschrauber, der am Tau eines Spezialhelikopters hängt, ist nicht alltäglich. In der Axamer Lizum wurde es aber Realität. Nach dem Aufleuchten eines Warnsignals konnte der Pilot Route nicht mehr fortsetzen und musste bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Mann musste nach einem Sturz vom Hubschrauber geborgen werden.  | Foto: Symbolbild/Zeitungsfoto.at
2

Bergung mit Hubschrauber
Deutscher Wanderer verletzte sich am Absamer Klettersteig

Einem Deutschen Wanderer verließen am vergangenen Mittwoch die Kräfte am Absamer Klettersteig. Der Mann musste nach einem Sturz vom Hubschrauber geborgen werden. ABSAM. Am Mittwoch, dem 14. September gegen 12 Uhr war ein 52-jähriger Deutscher mit seiner Nichte im Absamer Klettersteig unterwegs. Gegen 13.40 Uhr verließen den Mann im Bereich eines kleinen Überhanges, die Kräfte. Er konnte sich nicht mehr halten und stürzte. Der Mann zog sich dabei eine stark blutende Wunde am linken Knie zu....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres sind für die Suche nach einem Lawinenabgang bestens ausgebildet. | Foto: BMLV / Martin Hörl
4

Lawinengefahr
Angespannte Lawinensituation – Bundesheer hilft

TIROL. In der aktuell angespannten Lage bezüglich der Lawinengefahr in Tirol, ist es gut zu wissen, dass das Land nun einen Heerestransporthubschrauber am Hubschrauberstützpunkt Vomp stationiert hat. Er ist eine große Unterstützung bei jeglichen Lawineneinsätzen.  Lawinensituation angespanntNach den heftigen Schneefällen in Tirol bleibt die Lawinensituation angespannt. Besonders in Nordtirol muss man sich in Acht nehmen. In Staulagen im Westen und Norden Tirols sind in den letzten Tagen bis zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bergrettung musste in Grinzens zu einer "Wanderer-Bergung" ausrücken. | Foto: Bergrettung

Bergrettungseinsatz
"Alpine Notlage" in Grinzens

Am 30.08.2021 um 09:40 Uhr setzte ein Urlauberpaar aus den USA einen Alpinnotruf bei der Leitstelle Tirol ab – und die Ursache ist, um es so zu nennen, einigermaßen bemerkenswert. Der 36-jährige Wanderer geriet mit seiner 30-jährigen Lebensgefährtin und dem gemeinsamen Hund am Weg von der Starkenberger Hütte zur Kemater Alm am Seejöchl auf einer Seehöhe von ca. 2.650 m in ein dichtes Schneetreiben. Dabei verloren die Wanderer die Orientierung, gerieten in alpines Gelände und konnten den Weg...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die junge Frau erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Traktorunfall in Ampass
Vom Weg abgekommen – Traktor überschlägt sich

Eine 17-Jährige ist heute Nachmittag mit einem Traktor auf einem steilen Feldweg vom Weg abgekommen und stürzte ab. Die junge Frau erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber sofort in die Klinik Innsbruck geflogen. AMPASS. Am Mittwochnachmittag, dem 25. August kam es auf Ampasser Gemeindegebiet zu einem folgenschweren Unfall mit einem Traktor. Eine 17-jährige Lenkerin war mit dem Traktor und einem Beifahrer auf einem steilen Feldweg unterwegs und kam plötzlich vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Am Donnerstag krachte ein Lastwagen gegen einen Baum vor einem Paketlager. Der Lenker wurde in das Krankenhaus Hall verbracht. | Foto: Zeitungsfoto.at
5

Erstinformationen zum Einsatz
Lastwagen kracht in einen Baum bei Hall in Tirol

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Donnerstag, im Bereich der Oberen Lend in Hall in Tirol. Ein Lkw-Lenker verlor die Kontrolle über seinen Lkw samt Anhänger und kollidierte mit einem Baum. HALL. Am Donnerstag, gegen 8:25 Uhr fuhr ein Lkw-Fahrer in der Schlöglstraße im Bereich der Firma DPD gegen einen Baum. Der Lenker wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Hall eingeliefert. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch immer unklar. Durch den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Joachim Svehla von der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol und DI Silvia Hartl vom Stadtbauamt | Foto: Stadtamt Hall in Tirol
4

Zeitdokument
Zeitkapseln vom Rathausdach geborgen

HALL. Rund 24 Meter hoch zieren zwei vergoldete Kugeln den Dachfirst des Haller Rathauses. Darin wurde am 20. November 1979 eine Nachricht verborgen, die nun nach über vier Jahrzehnten interessante Aufschlüsse über die damalige Zeit bietet. HALL. Auf dem Dachfirst des Haller Rathauses befinden sich dir zwei vergoldeten Kugeln, die seit 20. November 1979 eine Nachricht verbergen. Um das Geheimnis zu lüften, rückte die FF Hall aus, um in einem Spezialeinsatz die Kugeln mittels Drehleiter zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW34
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (14. - 20. August). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Die Themen des RückblicksVerhängnisvolle Irrfahrt in Brandenberg Zum Beitrag Neue Hängebrücke über den Lech ist fertig Zum Beitrag Radchallenge in der Region St. Johann Zum Beitrag St. Anton am Arlberg als Modellregion für sicheren Wintertourismus Zum Beitrag Morgen startet die Tischeishockey-WM Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Die Tiroler Bergrettung feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl gratuliert den Verantwortlichen und allen ehrenamtlichen Mitgliedern der Tiroler Bergrettung und spricht seinen Dank und Respekt aus.  | Foto: BB Archiv

70 Jahre Tiroler Bergrettung
Hörl gratuliert, dankt und spricht seinen Respekt aus

TIROL. Die Tiroler Bergrettung kann dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiern. Viele sprechen ihre Glückwünsche aus, so auch der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl. Er gratuliert der "unersetzbaren Hüterin der alpinen Sicherheit!“ Dank und RespektDie Tiroler Bergrettung hat in alle den Jahrzehnten wohl unendlich viele Leben gerettet und viele Male Schlimmeres verhindert. Zum 70-jähringen Jubiläum möchte auch WK-Vizepräsident Hörl seine Glückwünsche aussprechen aber vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unfall auf der Tulfer Straße: Bergung aus dem Wald | Foto: Zeitungsfoto
6

Auto stürzte 30 Meter ab

TULFES. Riesenglück hatte heute ein Lenker auf der Tulfer Straße als sein Pkw die Leitschiene durchbrach und er 30 Meter in den Wald abstürzte. Er erlitt leichte Verletzungen, das stark beschädigte Auto wurde von der Feuerwehr geborgen.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Rettung mit dem Helikopter kann eine teure Angelegenheit werden. | Foto: pixabay.com

Eine Bergung kostet, ein Helikopterflug nicht - VP fordert Gesetzesänderung

Laut VP-Sicherheitssprecher Toni Mattle nimmt die Zahl der Wanderer, die nicht ernsthaft verletzt den Helikopter rufen immer weiter zu. Dies sei "höchst unverantwortlich" und müsse wenigstens genauso bezahlt werden, wie eine normale Verletztenbergung. TIROL. Am Berg kann viel passieren, vor allem wenn man unerfahren ist. Doch in letzter Zeit muss die Alpinpolizei Tirol feststellen, dass immer mehr Wanderer den Helikopter wegen Nichtigkeiten rufen. Ein Flug mit dem Helikopter wird dem Wanderer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Stunden lang musste der Verletzte im schwierigen Gelände zur Potsdamer Hütte getragen werden. | Foto: Bergrettung

Schwieriger Bergrettungseinsatz im Fotschertal

Der Einsatzbericht zeigt, wie schwierig sich Bergungen im hochalpinen Gelände gestalten. Am 1.9.2017 wurde die Bergrettungs-Ortsstelle Axams über die Leitstelle Tirol zu einem Bergnotfall auf den Widdersberg im Fotschertal alarmiert. Die Koordinaten wurden vom Verunfallten diesmal über die Notfall-App der Bergrettung Tirol an die Leitstelle gemeldet, somit war die Position des Verunfallten genau bekannt. Die restlichen Fakten zum Unfallhergang und Verletzungsmuster wurden durch den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: ZOOM-tirol
4

Mils: Feuerwehr birgt Arbeiter aus Schacht

Zu einem Feuerwehreinsatz kam es Dienstag nachmittag, dem 15.01. in Mils bei Hall: Die freiwillige Feuerwehr musste einen Arbeiter aus einem Schacht bergen und dem Notarzt übergeben. Die Polizei Hall nahm den Arbeitsunfall auf.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
238

Abgestürzte Cessna 414 geborgen

ELLBÖGEN (cia). Zur Mittagszeit des 2. Oktober wurden die Überreste des in Oberellbögen abgestürzten Flugzeuges geborgen, in dem sechs Menschen tödlich verunglückten und zwei weitere verletzt wurden. Die Ermittlungsarbeiten an der Absturzstelle wurden kurz davor abgeschlossen. Einige Bäume wurden gefällt, damit ein Zugang mit dem Kran möglich wurde. Erschwert wurden die Arbeiten durch den dichten Nebel. Acht Mann von der Freiwilligen Feuerwehr Ellbögen und fünf Mitarbeiter einer Bergungsfirma...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 135

Tag der Bergrettung

OBERNBERG (cia). Schlagartig wird es leiser, als der Helm aufgesetzt ist. Dafür klingt die Stimme des Christophoruspiloten Hubert Becksteiner metallisch direkt im Ohr: "Kann mich jeder hören?" Die Insassen des Hubschraubers bejahen. Momente später startet Becksteiner. Beim Tag der Bergrettung in Obernberg stellten die Bergretter nicht nur ihre eigene Arbeit im Rahmen eines Festes vor, gerade auch die Arbeit der Hubschrauberpiloten bei der Bergung wurde eindrucksvoll demonstriert. "Da unten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
49

Wrack-Bergung abgeschlossen

Kanzel des abgestürzten Polizeihubschraubers wurde am Sonntag geborgen Zwölf Tage nach dem tragischen Helikopterabsturz in den Achensee, der vier Menschenleben gefordert hat, konnten die Teile der Kanzel geborgen werden. ACHENKIRCH (bs). Zwei Tauchteams haben am Samstag eine Tauchboje am Wrack befestigt. Aufgrund der schwierigen Wind- und Strömungsverhältnisse wurde die Helibergung jedoch auf den nächsten Tag verschoben. Am Sonntag bei Tagesanbruch begann Bundesheer, Wasserrettung und Polizei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.