Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Video

Psychologie / Psychotherapie
Narzissmus in der Partnerschaft

Wie erkenne ich narzisstische Menschen?Narzissmus ist gekennzeichnet durch das Idealisieren und Entwerten anderer Menschen, durch wenig Empathie, überhebliches Verhalten, den Anspruch, anderen Menschen überlegen zu sein und Besonderes im Leben zu verdienen. Wenn Sie mit einem Menschen zusammen sind, der starke narzisstische Züge aufweist oder unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung leidet, dann kann das Ihre Partnerschaft oder Ehe schwer belasten. Die Stärken und Qualitäten von...

Video

Psychologie
Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

Video

Coming Out / Psychologie
Cross-Dressing und Transvestitismus

Was ist Cross-Dressing und ist es krank?Cross-Dressing bezeichnet das Tragen der Kleidung vom Gegengeschlecht, um sich zeitweilig dem anderen Geschlecht zugehörig zu erleben. Dabei besteht jedoch kein Wunsch nach dauerhafter Geschlechtsangleichung oder nach chirurgischen Eingriffen. Meist denken wir bei Cross-Dressern an Personen mit männlichem Geburtsgeschlecht. Es gibt jedoch auch Cross-Dresser, deren zugewiesenes Geschlecht weiblich ist. Der medizinisch-psychiatrische Begriff "Transvestit"...

Video

Psychologie
Leben mit HIV / PrEP

Ein gutes und glückliches Leben mit HIV führenHIV hat in den letzten Jahren, medizinisch betrachtet, seinen Schrecken verloren und gilt als eine gut behandelbare Erkrankung, mit welcher es sich genauso gut leben lässt, wie mit Diabetes oder anderen chronischen Erkrankungen. Menschen mit HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten können heute dank Medikation ein gutes und glückliches Leben führen. Meilensteine der HIV-TherapieDie Hochaktive-Antiretrovirale Kombinationstherapie (HAART)...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Freikirchen und Homosexualität

Kann man Homosexualität heilen? Kritische Gedanken zur KonversionstherapieGefühle können nie falsch sein, sie sind. Deshalb kann man auch keine sexuelle Orientierung heilen. Lesen Sie hier meinen kritischen Kommentar zur Konversionstherapie von Homosexualität. Mein Leserkommentar Zum Artikel auf DER STANDARD: Die Therapie der Homosexualität (Konversionstherapie) ist verbotenMenschen ihre Gefühle auszureden und ihnen zu vermitteln, dass ihre primären Emotionen und Bedürfnisse falsch seien, gilt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Homosexuelle Beziehungen
Wer ist der Mann und wer ist die Frau?

Ist in schwulen und lesbischen Partnerschaften immer eine*r der Mann und einer*r die Frau?Heteronormative Vorurteile und KlischeesViele Schwule, Lesben und Bisexuelle sträuben sich gegen die Frage: "Bist du der Mann oder die Frau in der Beziehung?" Das Vorurteil, das in dieser Frage steckt, begegnet mir nicht nur in meiner sexualpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, sondern es ist auch in der Gesamtbevölkerung ziemlich weit verbreitet, auch unter professionellen Helfer*innen. Viele Menschen...

Video

Psychologie
Treue und Fremdgehen in schwulen Partnerschaften

Gehen schwule Männer in Partnerschaften häufiger fremd?Nein, schwule Männer gehen nicht häufiger fremd. Denn Promiskuität ist ein menschliches Phänomen und kein spezifisch homosexuelles. Der Vorwurf des häufigen Partnerwechsels und der Promiskuität kann sogar eine Projektion derjenigen sein, die abgelehnte sexuelle Impulse bei homosexuellen und bisexuellen Männern bekämpfen. Monogamie und Treue liegen nicht biologisch in der menschlichen Natur begründetZu Bedenken ist auch, dass zahlreiche...

Video

Sexualtherapie
Sexuelle Aversion (Ekel, Abneigung, Angst, Übelkeit) beim Sex

Was ist sexuelle Aversion?Bei Sexueller Aversion handelt es sich um heftige somatische und psychische Reaktionen auf Sexualität. Was sind die Symptome bei sexueller Aversion? Die Symptome äußern sich mitunter in: Ekel Abneigung Widerwillen körperlichem Einfrieren („Freeze“) Verkrampfungen Zittern und HerzrasenFilm: "Was macht Ekel mit uns?" Ekel ist eine grundsätzlich gesunde und wichtige Schutzreaktion unserer Psyche und unseres Körpers. Ekelgefühle vor dem Sex haben auch einen Sinn und eine...

Video

Psychologie
Homophobie und Gewalt gegen LGBTIQA* weltweit

Was ist Homophobie/trans*Phobie?Homophobie ist die Angst vor gleichgeschlechtlicher Sexualität und Liebe und äußerst sich in Scham, Ekel, Aggression und Gewalt. Homophobie hat historische, soziale, kulturelle und psychologische Ursachen und wird von homo- und bisexuellen Menschen oft verinnerlicht, wenn diese in einem homophoben Umfeld aufwachsen (vgl. Rauchfleisch; Wiesendanger). Homophobie ist im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einem weltweiten Problem geworden (vgl. Rauchfleisch). Trans*Phobie...

Video

Sexualtherapie
Sexuelle Lustlosigkeit und der Lustkiller Stress

Stress und Druck beim SexViele Menschen machen sich selbst und ihren Sexualpartner*innen Stress und Druck beim Sex. Dies kann sexuelle Lustlosigkeit bedingen. Stress im Bett ist nämlich ein wahrer Lustkiller Sexuelle Unlust kann dann wiederum zu partnerschaftlichen Verstrickungen führen, die noch mehr Unlust machen. Es entwickelt sich ein Teufelskreislauf aus Unlust, Druck und Stress. Sexuelle Lustlosigkeit und der Lustkiller Stress Viele Partner*innen können mit mangelnder Lust nicht gut...

Video

Psychologie / Paartherapie
Seitensprung, Fremdgehen und Affären

Fremdgehen - die Zerreißprobe für eine PartnerschaftFremdgehen, eine Affäre oder ein Seitensprung können eine Partnerschaft, Ehe oder Liebesbeziehung massiv belasten, zu heftigen Emotionen innerhalb der Partnerschaft führen und alles in Frage stellen. Auch können hierdurch Wunden, Verletzungen und Kränkungen passieren, die eine Partnerschaft vergiften. Fremdgehen hat viele Ursache und muss nicht automatisch bedeuten, dass in Ihrer Partnerschaft etwas nicht stimmt oder der Seitensprung der...

Video

Aidshilfe Salzburg/Psychologie
Unter der Nachweisgrenze = Unübertragbar

HIV-positive Menschen sind nicht mehr ansteckendDie Abkürzung U = U bedeutet „Undetectable is Untransmittable“. Wenn ein HIV-positiver Mensch konsequent seine HIV-Therapie einnimmt, dann ist HIV nach nur wenigen Monaten in dessen Blut nicht mehr nachweisbar, d.h. der/die Betroffene ist dann nicht mehr ansteckend für andere Menschen. Es ist keine einzige Übertragung einer HIV-Infektion dokumentiert, wenn Menschen aufgrund Ihrer HIV-Therapie unter der Nachweisgrenze sind. Bis heute gibt es keinen...

Video

Psychologie / Coming Out Hilfe
Warum sind manche schwule Männer betont effeminiert?

FAQ: Warum treten manche schwule Männer betont effeminiert auf und spielen eine Klischeevorstellung? Warum machen einige lesbische Frauen auf Macho oder Butch? Lesen Sie in diesem Beitrag, warum manche schwule Männer betont effeminiert auftreten und einige lesbische Frauen ein Klischee spielen. Authentisches Bedürfnisse ...Eine mögliche Antwort ist, dass manche homosexuelle/bisexuelle Männer und Frauen einfach das Bedürfnis haben, „weiblicher“ bzw. „männlicher“ aufzutreten. In diesem Fall...

Video

HIV / AIDS
Der Unterschied zwischen Neudiagnose und Neuinfektion

Etwa 40 HIV-Neudiagnosen im Bundesland Salzburg pro JahrJährlich gibt es im Bundesland Salzburg etwa 40 Neudiagnosen mit HIV. Dies bedeutet aber nicht, dass sich diese 40 Personen alle in einem Kalenderjahr mit HIV infiziert haben. Einige dieser Infektionen sind schon vor fünf oder sechs Jahren passiert. Lesen Sie in diesem Artikel, was der Unterschied zwischen HIV-Neudiagnosen und HIV-Neuinfektionen ist. Was sind Neuinfektionen mit HIV?Unter „Neuinfektionen“ versteht man jene Infektionen, die...

Video

Palliative Psychotherapie und Palliative Care
Sterbe- und Trauerbegleitung in der Existenzanalyse

Schwere Krankheiten, Sterben und Tod„Tod und Sterben sind auch Leben. Sind Erfüllung des Lebens, ist voll-enden, was tausend Mal schon geendet hat in jedem Abschied, in jeder Veränderung und Entwicklung. Sterblich ist der Mensch im Vorhinein, nicht im Nachhinein. Darum: Lebe endlich, um endlich zu leben!“ (Alfried Längle, Begründer der Existenzanalyse) Dokumentation: "Wer hilft mir beim Sterben? Sterbehilfe in Deutschland" Sterben und Tod sind in unserer Gesellschaft ein TabuDas Sterben und der...

Video

Aidshilfe Salzburg
Kann ich mich über kleine Wunden mit HIV infizieren?

HIV-BASIC II: Ansteckung über kleine Wunden -Kann ich mich über alltägliche Wunden mit HIV infizieren?Kein Risiko, weil zu wenig Virusmaterial in meinen Körper gelangt Es gibt praktisch keine Möglichkeit, dass durch alltägliche kleine Wunden, wie etwa Kratzwunden, Hautrisse, Rasierwunden etc., genug infektiöse Flüssigkeit in die Blutbahn gelangt, dass es zu einer HIV-Infektion kommen könnte. Somit besteht hier kein Risiko. HIV kann also im Alltag oder per Zufall gar nicht übertragen werden....

Video

Gerontopsychotherapie/Gerontopsychologie
Wenn psychologische Hilfe im Alter wichtig ist

Psychotherapie für alte und hochbetagte MenschenDas Defizitmodell des AltersBedauerlicherweise herrscht in unserer Gesellschaft noch immer das Defizitmodell des Alters vor, und auch viele Fachkräfte vertreten die Meinung, dass sich Psychotherapie im Alter nichts bringe. Dies ist ein Irrtum, denn alte und hochbetagte Menschen besitzen eine differenzierte Persönlichkeit und können diese in jeder Lebensphase authentisch entfalten. Gerontopsychotherapie heißt Psychotherapie und psychologische Hilfe...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Suizidalität und Suizid

Wer ist gefährdet, sich selbst das Leben zu nehmen?Depressionen, Alkohol- und Drogensucht, Psychosen und Schizophrenie, suizidales Verhalten in der Vergangenheit, Suizidversuche und familiäre Belastungen können Suizidalität bzw. eine Selbsttötung begünstigen oder besonders fördern. Lesen Sie in diesem Artikel über Risikogruppen und die Gefährdung bezüglich Suiziden. Wir können Suizidalität in den Griff bekommenSuizidalität ist nicht nur ein biopsychosoziales Problem, sondern auch ein zutiefst...

Video

LGBTIQA*
Bisexuell, schwul, lesbisch, trans* und queer im Alter

Schwule, lesbische, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen im AlterEtwa zehn Prozent aller Menschen sind homosexuell/bisexuell und etwa 25 Prozent sind bisexuell. D.h. in Österreich leben weit über zwei Millionen Menschen, die schwul, lesbisch und bisexuell sind. Im Jahr 2022 sind etwa 19,5 Prozent aller Österreicher*innen über 65 Jahre alt. Das sind in Zahlen rund 1,75 Millionen Senior*innen. D.h. in Österreich leben mindestens 500.000 Menschen über 65 Jahre, die homosexuell oder...

Video

Psychologie
Hilfe, mein Kind ist schwul/lesbisch/bisexuell

Wann und wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen und in welchem Lebensalter ist sie fix?Die sexuelle Orientierung steht bereits in der frühen Kindheit fest. Denn bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen. Viele Kinder spüren bereits im Kindergartenalter, dass sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen und fühlen sich anders. Film: "Nicht akzeptiert: Mein Sohn kann NICHT schwul sein!" Warum ist das so?In den...

Video

Psychologie
Trans*Identität und Homosexualität - der Unterschied

Was ist der Unterschied zwischen Homosexualität/Bisexualität und Transsexualität/Transidentität?Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und...

Video

Psychoonkologie und Psychotherapie
Wie entsteht Gebärmutterhalskrebs?

Gebärmutterhalskrebs wird durch das Virus HPV übertragenLesen Sie in diesem Beitrag, wie Gebärmutterhalskrebs entsteht In 99 Prozent aller Fälle wird der Gebärmutterhalskrebs durch bestimmte Subtypen des Humane Papillom Virus (HPV) ausgelöst. Diese Subtypen sind Risikotypen und können Krebserkrankungen fördern. Die Übertragung von HPV passiert dabei hauptsächlich über Haut- und Schleimhautkontakte, etwa beim ungeschützten Geschlechtsverkehr, Analverkehr oder Oralverkehr. Kondome können zwar das...

Video

LGBTIQA*
Regenbogenfamilien – homosexuelle Paare mit Kinderwunsch

Regenbogenfamilien haben viele Gesichter: Viele homosexuelle und bisexuelle Menschen haben Kinder aus einer vorangegangenen heterosexuellen Partnerschaft (Patchworkfamilien). Viele homosexuelle Paare adoptieren Kinder oder haben Pflegekinder. Es gibt homosexuelle Paare, die die Kinder ihrer verstorbenen Geschwister großziehen. Schwule/bisexuelle Männer und heterosexuelle/lesbische/bisexuelle Frauen schließen sich zusammen und zeugen (durch Bechermethode, künstliche Befruchtung oder auf...

1 Video

Psychologie
Schlafstörungen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen

Was sind Schlafstörungen bzw. Einschlafstörungen?Der Schlaf- oder Wachrhythmus kann gestört sein. Viele Menschen leiden unter Störungen beim Einschlafen und Durchschlafen oder wegen nächtlichen Erwachens. Das sehr subjektive Gefühl, zu wenig Schlaf zu bekommen, kann für die Betroffenen äußerst belastend sein und Erwartungsängste sowie Stress vor dem Schlafengehen bedingen, was dann erneut zu Einschlafschwierigkeiten führt - ein Teufelskreis. Film: "Schlaflosigkeit: Ursachen und Hilfe" Guter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.