Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Video

Psychologie
Penisvergrößerung: ein authentisches Bedürfnis?

Zu kleiner, zu krummer oder schlecht geformter PenisEin zu kleiner, zu krummer oder schlecht geformter Penis kann Männer schwer belasten. Zu kleiner, zu krummer oder schlecht geformter Penis Das Leiden am zu kleinen PenisViele Männer fühlen starke Scham bezüglich ihrer Penisgröße. Dies mag einer der Gründe sein, warum viele schummeln und lügen, wenn es um die Größe oder Form des eigenen Penis geht und sie bei den Maßen übertreiben. Mann denke nur an den derben Schlager: "Das sind nicht 20...

Video

Psychologie / Traumatherapie
Trauma, Traumafolgestörungen und Komplexe Traumata

Was ist ein psychisches Trauma?Das ursprüngliche Trauma war eine Situation, in der die betroffene Person massiv hilflos und ohnmächtig wurde. Oft sind es vielfache und mehrfache Stressfaktoren, wie etwa wiederholter Kindesmissbrauch, schwere psychische, emotionale und körperliche Gewalt im Kleinkind- oder Kindesalter, Krieg, Flucht, Vertreibung, aber auch schwere häusliche Gewalt, Sklaverei und Folter. Das ursprüngliche Trauma lässt sich in einer Traumatherapie nicht behandeln, da es ja bereits...

Video

Sekten / Traumatherapie / Psychologie
Psychische Gewalt durch Sekten, esoterische Gemeinschaften und Gurus

Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sekten ihre Mitglieder manipulieren, warum sie gefährlich sind, wie sie Gewalt ausüben und wo Sie sich Hilfe suchen können, wenn Sie sich von einer Sekte lösen möchten. Was sind Sekten?Sekten sind religiöse Gruppierungen, aber auch Versammlungen um eine Lehrmeinung oder einen Guru, welche ihre Mitglieder nach Außen hin abschotten, isolieren, manipulieren, Gaslighting betreiben und vieles mehr, um die Anhänger*innen klein und abhängig zu halten. Sekten arbeiten...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Was sind Persönlichkeitsstörungen?

Persönlichkeitsstörungen zählen zu den schwereren Formen von psychischen Erkrankungen. Sie entwickeln sich meist in der frühesten Kindheit, weswegen sie zu den Frühstörungen zählen. Die Betroffenen leiden unter einem instabilen Selbstbild und haben immer wieder Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen, etwa in Partnerschaften oder im Familienleben. Oft ist ihnen aber ihre Störung gar nicht bewusst. Es gibt folgende Arten von Persönlichkeitsstörungen, die wiederum in die Cluster A, B...

Jürgen Grubeck  | Foto: privat
3

Extremradrennen
Jürgen Grubeck sucht neue Herausforderung

Jürgen Grubeck aus Raabs tritt ab dem 11. August beim "Super Brevet" Berlin-München-Berlin an. Dabei sind eine Distanz von 1.500 Kilometern und rund 12.000 Höhenmeter zu bewältigen. RAABS. Gestartet wird das Extremradrennen vor dem Berliner Olympiastadion, danach haben die circa 150 Teilnehmer fünf Tage Zeit nach München und wieder zurück nach Berlin zu kommen. Alle Teilnehmer fahren ohne Team-Unterstützung und müssen sich zwischen den acht Kontrollpunkten selbst versorgen. Die Kontrollpunkte...

Video

Paarpsychologie / Partnerschaft
Fremdgehen und Seitensprung

Heimliches Fremdgehen stürzt Partnerschaften in schwere KrisenSehr viele Menschen gehen im Laufe ihres Lebens fremd, und je länger eine Partnerschaft dauert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Seitensprungs. Promiskuität ist ein menschliches Phänomen: Zahlreiche ethnologische Befunde weisen darauf hin, dass beim Menschen nicht von einer biologisch angelegten Monogamie gesprochen werden kann. Vielmehr formen erst Kultur und Sozialisation die Monogamie. Fremdgehen, Seitensprünge und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

LGBTIQA*
Homosexualität - wenn Väter damit ein Problem haben

Wenn Väter ihre Kinder abwertenVäter haben in der Regel mehr Probleme mit der Homosexualität/Bisexualität ihrer Kinder. Wenn Väter ihre schwulen Söhne oder lesbischen Töchter abwerten, dann kann das für die Kinder und Jugendlichen zu Wunden in der Biographie führen. Väter aus konservativen oder patriarchalischen FamilienDas Hadern mit der Homosexualität/Bisexualität der Söhne ist dann besonders stark, wenn die Väter selber aus patriarchalischen und konservativen Kulturkreisen stammen (etwa...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

ADHS bei Erwachsenen / Borderline
Tipps für bessere Impulskontrolle

ADHS: Wie kann ich meine Impulse besser kontrollieren?Impulskontrollstörungen bei Borderline und ADHSMenschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) oder Borderline tun sich oft schwer, mit starken Gefühlen gut umzugehen und diese zu regulieren. Sie bekommen dann etwa Wutausbrüche, zerschlagen Gegenstände, schreiben Hassnachrichten, schreien den Vorgesetzten an oder werden von Traurigkeit und Selbsthass überflutet. Zudem können sie mit Kritik, Rückmeldungen und Feedback schwer...

ADHS bei Erwachsenen / Psychologie
Was ist eine Impulskontrollstörung?

ADHS bei Erwachsenen - FAQ: Was sind die Symptome der Impulskontrollstörung? ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) äußert sich bei erwachsenen Betroffenen etwas anders als bei Kindern und Jugendlichen.Bezüglich Impulsivität sind folgende Merkmale typisch, wobei nicht alle Phänomene erfüllt sein müssen. Viele Betroffene sind nämlich im Erwachsenenalter nur noch wenig impulsiv: - Die von ADHS Betroffenen reagieren oft mit überschießender Aggression, wenn sie warten müssen, etwa...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / ADHS unter Erwachsenen
Symptome der Hyperaktivität

FAQ: Was sind die typischen Symptome der Hyperaktivität?Gerade im Bereich der Hyperaktivität zeigen Erwachsene mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche mit ADHS. Typische Beschwerden sind:- Erwachsene mit ADHS wechseln oft ihre Position, zeigen sich motorisch unruhig, nesteln herum, wippen, zappeln oder zucken mit Armen, Händen, Beinen und Füßen oder bewegen ihre Finger. - Sie wirken oft hektisch und ruhelos auf das...

  • Wien
  • Florian Friedrich

ADHS im Erwachsenenalter / Psychologie
Die Aufmerksamkeitsstörung

FAQ: Welche Symptome gibt es bei der Aufmerksamkeitsstörung?Menschen, die im Erwachsenenalter unter ADHS leiden, zeigen etwas andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche. Bei der Aufmerksamkeitsstörung sind das etwa folgende Merkmale:- Erwachsene Personen mit ADHS tun sich schwer, Arbeitsaufgaben oder Arbeitsanweisungen aufzunehmen und auszuführen. Sie erledigen dann gewisse Teile von Arbeitsaufgaben nicht oder nur unvollständig, oder sie vergessen Anweisungen und erinnern sie...

  • Wien
  • Florian Friedrich

ADHS unter Erwachsenen / Psychotherapie
Die Aufmerksamkeitsstörung

FAQ: Welche Symptome gibt es bei der Aufmerksamkeitsstörung?Menschen, die im Erwachsenenalter unter ADHS leiden, zeigen etwas andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche. Bei der Aufmerksamkeitsstörung sind das etwa folgende Merkmale:- Erwachsene Personen mit ADHS tun sich schwer, Arbeitsaufgaben oder Arbeitsanweisungen aufzunehmen und auszuführen. Sie erledigen dann gewisse Teile von Arbeitsaufgaben nicht oder nur unvollständig, oder sie vergessen Anweisungen und erinnern sie...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Sexuelle Unlust und psychische Erkrankungen

Wenn es der Psyche schlecht geht, dann geht rasch die Lust am Sex verlorenOft gibt es vielfältige und komplexe Ursachen, wenn Menschen keine Lust auf Sex haben. Neben partnerschaftlichen und körperlichen Ursachen können auch psychische Erkrankungen und seelische Probleme eine bedeutsame Rolle spielen. Lesen Sie in diesem Artikel über sexuelle Lustlosigkeit bei psychischen Erkrankungen. Sexuelle Lustlosigkeit bei psychischen Erkrankungen. Libidoverlust bei DepressionenSo gehen etwa mittelschwere...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

ADHS im Erwachsenenalter
Sind Medikamente schädlich?

Medikamente gegen ADHS lindern viel LeidNein, Medikamente sind nicht schädlich. Hierbei handelt es sich um viel Ideologie, um Fake-News, Halbwissen und schlechte, einseitige mediale Berichterstattung. Wie bei jeder anderen psychischen oder auch körperlichen Erkrankung lindern die Medikamente nämlich viel Leid und entlasten die betroffenen Menschen. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Medikamente für Personen mit ADHS sinnvoll sind und welche Medikamente und Substanzklassen es für die Behandlung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

ADHS bei Erwachsenen / Psychologie
Sind Medikamente schädlich?

Medikamente gegen ADHS lindern viel LeidNein, Medikamente sind nicht schädlich. Hierbei handelt es sich um viel Ideologie, um Fake-News, Halbwissen und schlechte, einseitige mediale Berichterstattung. Wie bei jeder anderen psychischen oder auch körperlichen Erkrankung lindern die Medikamente nämlich viel Leid und entlasten die betroffenen Menschen. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Medikamente für Personen mit ADHS sinnvoll sind und welche Medikamente und Substanzklassen es für die Behandlung...

Psychologie und Psychotherapie
ADHS im Erwachsenenalter

ADHS steht für "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung". ADHS weist eine starke erbliche Komponente auf und tritt in Familien über die Generationen hinweg gehäuft auf.Mitunter wird bei Kindern ADHS diagnostiziert und deren Eltern bemerken dann, dass sie selber eine ähnliche Symptomatik wie ihre Kinder haben und dass sie auch unter ADHS leiden. Es handelt sich dabei um eine weit verbreitete (offiziell) "psychische Störung", die auch unter Erwachsenen häufig zu finden ist. Es gibt eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
ADHS im Erwachsenenalter

Was ist ADHS?ADHS steht für "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung". ADHS weist eine starke erbliche Komponente auf und tritt in Familien über die Generationen hinweg gehäuft auf. ADHS wird bei Erwachsenen oft nicht erkanntMitunter wird bei Kindern ADHS diagnostiziert und deren Eltern bemerken dann, dass sie selber eine ähnliche Symptomatik wie ihre Kinder haben und dass sie auch unter ADHS leiden. Es handelt sich dabei um eine weit verbreitete (offiziell) "psychische Störung", die auch...

Psychologie
Mögliche Ursachen von Depressionen

Bei Depressionen gibt es durchaus genetische Prädispositionen, die Depressionen begünstigen können und Personen anfälliger für die Entwicklung einer Depression machen. Dies bestätigen etwa Befunde von Zwillings- und Adoptionsstudien. Das Risiko an einer unipolaren Depression zu erkranken ist zehn Prozent, wenn ein Elternteil von Depressionen betroffen ist.Auch endogene bzw. neurobiologische Faktoren spielen eine Rolle, etwa bei Störungen der Neurotransmitterübertragung (Serotonin, Noradrenalin,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Zwangsstörungen
Tipps und Hilfe - Die innere Einstellung ändern

Menschen, die unter Zwangsstörungen leiden, fühlen sich ihren Zwängen hilflos ausgeliefert, als ob der Zwang mit ihnen durchgehe. Daher ist es wichtig, die eigene Einstellung zu ändern, wenn der Zwang zu Besuch ist.Es kann dabei sehr hilfreich seine, eine andere innere Haltung zu den Zwangshandlungen und zum eigenen Verhalten einzunehmen und immer wieder zu üben. Nehmen Sie zur Ihrem eigenen Verhalten Stellung und sagen Sie sich vor, was Sie von ihrem zwanghaften Handeln halten, etwa so: „Heute...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Zwänge und Zwangsstörungen überwinden

Die innere Einstellung ändernMenschen, die unter Zwangsstörungen leiden, fühlen sich ihren Zwängen hilflos ausgeliefert, als ob der Zwang mit ihnen durchgehe. Daher ist es wichtig, die eigene innere Einstellung zu ändern, wenn der Zwang zu Besuch ist. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie einen besseren Umgang mit Ihren Zwängen finden können und diese dadurch abmildern, manchmal sogar überwinden können. Wie kann ich Zwänge und Zwangsstörungen überwinden?Eine andere Haltung einüben und Stellung...

Video

Homosexualität / Bisexualität / Psychologie
Was kann mir helfen, mich selber zu akzeptieren?

Kein Mensch ist völlig frei von Homonegativität bzw. Homophobie. Wir alle haben Tendenzen dazu, so auch LGBs (schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen).Der Grund dafür liegt darin, dass wir von klein auf mit heterosexuellen Normen erzogen und sozialisiert werden. Viele Menschen lernen zudem, dass Homosexualität und Bisexualität etwas Abnormales, Minderwertiges und Ekelhaftes seien. Es gibt noch immer viel zu wenige Kinderbücher, Kinderserien, Theaterstücke für Kinder und andere...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Homosexualität / Queer
Was kann mir helfen, mich selbst zu akzeptieren?

Auch Schwule, Lesben und Bisexuelle sind homophobKein Mensch ist völlig frei von Homonegativität bzw. Homophobie. Wir alle haben Tendenzen dazu, so auch LGBs (schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen). Lesen Sie in diesem Artikel, was Ihnen helfen kann, sich selbst zu akzeptieren. Warum sind wir alle homophob?Der Grund dafür liegt darin, dass wir von klein auf mit heterosexuellen Normen erzogen und sozialisiert werden. Viele Menschen lernen zudem, dass Homosexualität und...

Aids-Hilfen / Gesellschaft
News zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen

Durch eine wirksame HIV-Therapie wird die Virenproduktion von HIV dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit gängigen Methoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Ist die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht festzustellen, ist ein HIV-positiver Mensch für nicht HIV-infizierte Menschen auch nicht mehr ansteckend. Zu dieser Erkenntnis kam die sogenannte Partner-Studie vor rund sieben Jahren. In der Untersuchung...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychische und sexuelle Gewalt
Täter*innen nach der Trennung - Tipps

Lebe ich in einer toxischen zwischenmenschlichen Beziehung oder Partnerschaft und werde von meinem/meiner Partner*in chronisch psychisch, körperlich oder sexuell gewaltvoll behandelt, so nehme ich im Laufe der Zeit den/die Täter*in in mein Inneres hinein, ich verinnerliche ihn/sie also.Es bilden sich dann neue schädliche, maligne oder Täter*innen-loyale Ich-Zustände, die sogenannten „Ego-States“, die ich hier umgangssprachlich als „innere Täter*innen“ oder „Täter*innen-States“ bezeichne. Innere...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.