Bernhard Baier

Beiträge zum Thema Bernhard Baier

Bernhard Baier ist seit 2013 Vizebürgermeister der Stadt Linz. | Foto: BRS/Diabl
3

Menschen im Gespräch
"Der LASK braucht eine Spielstätte"

Wir haben mit Bernhard Baier unter anderem über die Kimakrise, die FPÖ, Tiefgaragen, Wirtschaftsförderung, Radfahren, Amazon, das LASK-Stadion und Instagram gesprochen. LINZ. Bernhard Baier (ÖVP) ist seit 2013 Linzer Vizebürgermeister und unter anderem für Wirtschaft, Stadtgrün und Straßenbetreuung zuständig. Sie stammen aus St. Wolfgang im Salzkammergut. Warum sind Sie zum Studieren nicht nach Salzburg? Baier: Nachdem Linz zum Tages-Pendeln nicht geeignet war, bin ich nach Linz gezogen, denn...

  • Linz
  • Christian Diabl
Europa hat am 26. Mai ein neues Parlament gewählt. | Foto: bogdanwankowicz/panthermedia
2

EU-Wahl
Linzer Ergebnis und Reaktionen der Stadtpolitik

Wir haben die Spitzenvertreter der Linzer Parteien gefragt, wie sie das Ergebnis der EU-Wahl sehen.   LINZ. Das endgültige Ergebnis für die EU-Wahl 2019 liegt nun vor. Die Wahlkarten mit eingerechnet hat Linz folgendermaßen abgestimmt: ÖVP:         23,1 % (+5,4 %) SPÖ:         32,2 % (+0,8 %) FPÖ:         14,8 % (-3,6 %) Grüne:     18,9 % (+1,2 %) Neos:         8,6 % (+0,9 %) KPÖ plus:  1,3 % (+/-0 %) 1Europa:   1,2 % (+ 1,2 %) Luger: "Ergebnis natürlich enttäuschend"Bürgermeister Klaus Luger...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger unterstützt den Misstrauensantrag gegen Sebastian Kurz und die Übergangsregierung. | Foto: Tscheinig

Misstrauensantrag
Luger: "Halte es für richtig, Vertrauen nicht zu geben"

Vor dem Misstrauensantrag gegen die Übergangsregierung von Sebastian Kurz kommt aus Linz Unterstützung für den Antrag von SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein. LINZ. In wenigen Stunden dürfte Bundeskanzler Sebastian Kurz per Misstrauensantrag abgewählt werden. Die FPÖ hat nach der Klubsitzung bekannt gegeben den von der SPÖ eingebrachten Misstrauensantrag gegen die gesamte Übergangsregierung zu unterstützen. Der Antrag ist eingebracht, um 13 Uhr startet die Debatte im...

  • Linz
  • Christian Diabl

Neujahr
Politische Neujahrsvorsätze

LINZ. Wir haben die Linzer Stadtpolitiker gefragt, was sie sich persönlich und politisch für 2019 vornehmen. Geht es nach den Neujahrsvorsätzen der Stadtpolitiker, wird 2019 kein Brücken-, sondern ein Sportjahr. Sportstadträtin Karin Hörzing (SPÖ) etwa möchte ihre "500 Kilometer auf den diversen Laufstrecken in Linz" übertreffen. Auch Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) will „wieder öfter laufen gehen, um fit zu bleiben". So wie auch Infrastrukturstadtrat Markus Hein (FPÖ), der seit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Bau der zweiten Schieneachse könnte sich weiter verzögern. | Foto: BRS

Zweite Schienenachse: Ober- oder unterirdisch?

Nach Rechnungshofkritik befürchtet Linz weitere Verzögerungen beim Bau der zweiten Schienenachse. Die angestrebte Attraktvierung der Mühlkreisbahn wird auch Linz betreffen. Denn dadurch sollen mehr Pendler ermuntert werden, das Auto künftig stehen zu lassen, was sich nicht nur positiv auf die Lebensqualität der Pendler selbst, sondern auch der Menschen im Linzer Zentralraum auswirken dürfte. Zudem soll die Bahn über die neue Donaubrücke bis zum Linzer Hauptbahnhof fahren und die Trasse der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Trotz Verlusten: Stadt konvertiert Franken

Im Gemeinderat wird die Stadt die Franken-Konvertierung beschließen, mit Kosten in Millionenhöhe. LINZ (spm). Die Freigabe des Franken-Kurses hat weltweit große Wellen geschlagen. Betroffen ist auch die Stadt Linz, die noch über eine 97,5-Millionen-Franken-Anleihe verfügt, nachdem bereits im Vorjahr die erste Hälfte der insgesamt 195 Millionen Franken in Euro konvertiert wurde. Von einer "wirklichen Katastrophe" spricht Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP). "Wir müssen so rasch wie möglich...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.