Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Schlaf ist für den Körper lebensnotwendig. Denn unser Organismus braucht ihn zur Regeneration. Wer jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett geht, trainiert einen gesunden Schlafrhythmus. | Foto: Symbolbild: Andrea Piacquadio, Pexels
2

Windhund-Kolumne
Die Auswirkungen von Schlaf auf den Körper

"Work-Sleep-Balance" – so lautet das aktuelle Thema der monatlichen Kolumne des Salzburger Start-Ups Windhund. Jeder zehnte Arbeitnehmer ist von Schlafstörungen betroffen, das belegt eine Studie der DAK, eine deutsche Krankenkasse. Insomnie mindert die Gedächtnisleistung, schwächt das Immunsystem und kann Depressionen begünstigen. Hauptverursacher ist Stress im Job. SALZBURG. Wie viel Schlaf ein Mensch braucht ist sehr individuell. Zwischen sieben und neun Stunden empfehlen Forscher. Acht...

Die beiden Bewerbungstrainerinnen Tina Widmann und Constanze Hellmann "spielen" ein Vorstellungsgespräch. SO IST ES RICHTIG! | Foto: Junior Journalisten
2 5

Junior Journalisten
Darf ich mich vorstellen

Constanze Hellmann und Tina Widmann trainierten mit den Schülern der 4NMS, wie man sich richtig bei Unternehmen bewirbt. Sie besuchten dazu die Allgemeine Sonderschule in St. Johann. ST. JOHANN. Am 07.03.2019 hatte die Klasse 4NMS (ASO St. Johann) einen Workshop mit den Bewerbungstrainerinnen Constanze Hellmann und Tina Widmann. Bewerben macht SpaßDie beiden Frauen waren von 8 bis 13 Uhr da. Die Schüler fanden diesen Vortrag sehr interessant und lustig, weil die beiden Frauen einen guten Humor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten
Ein Griff und der richtige Mantel ist gefunden. Werner Haslinger versteht sein Handwerk
3

Der Stoff, aus dem Modeberater sind

Werner Haslinger ist seit elf Jahren Modeberater bei Adelsberger, er lebt für Mode und liebt seinen Beruf. ST. JOHANN (ama). Der Pinzgauer Werner Haslinger hat vor elf Jahren seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als Modeberater im Modehaus Adelsberger in St. Johann lebt er auf. Leidenschaftlicher Berater Werner Haslinger hat sich schon immer für Mode interessiert, weshalb er sich entschloss, Modeberater zu werden. "Es gibt nichts über Mode, das ich nicht lese. Angefangen von GQ bis zur Vogue...

Dauerstress am Arbeitsplatz sorgt für Unzufriedenheit und führt zu fehlender Motivation. | Foto: MEV
1

Stress-Fallen im Arbeitsalltag umgehen

Die eigene Einstellung trägt wesentlich dazu bei wie gut mit Stress umgegangen wird. SALZBURG (mst). Negative Gedanken lassen einen noch leichter und schneller in Stress verfallen und unter Druck geraten. Einfache Maßnahmen zum Stressabbau oder zur Stressvermeidung helfen. Perfektionismus und Arbeitsflut Will man immer über hundert Prozent geben, steht man ständig unter Druck. Daher kann es Erleichterung bringen, seine Erwartungen zurückzuschrauben. Wartet dann täglich ein solcher Berg an...

Konflikte sollten schnellstmöglich behoben werden um das Wohlbefinden in der Arbeit beizubehalten. | Foto: MEV

Richtiges Konfliktmanagement

SALZBURG (mst) Um schlechte Stimmung am Arbeitsplatz aus den Weg zu räumen oder von vornherein zu vermeiden, sollte versucht werden, Respekt für die Anliegen und Probleme der Kollegen zu zeigen. Wenn Menschen viel miteinander zusammenarbeiten, sind kleinere Reibereien auf Dauer verständlich. Wichtig ist es, bei möglichen Konflikten möglichst sachlich und neutral zu bleiben. So wird ein Klima geschaffen, in dem auch stärkere Wogen wieder geglättet werden können.

Ob Burnout, Unfall oder Krebserkrankung – es kann jeden treffen. Der sanfte Einstieg nach dem Krankenstand in den Berufsalltag ist nun theoretisch möglich. Praktisch braucht es wohl erst Leuchtturmprojekte, die zeigen, wie es funktionieren kann. | Foto: firmbee/Pixabay
2

Sanfter Berufseinstieg nach längerer Krankheit

Größter Arbeitgeber des Landes nimmt Vorreiterrolle in der Implementierung des neuen Modells ein. SALZBURG (ap). Was seit Juli offiziell vom Gesetzgeber her möglich ist, sollte nun auch in der Praxis eine Umsetzung erfahren: die Wiedereingliederungsteilzeit für Arbeitnehmer nach einem längeren Krankenstand. Umsetzung in die Praxis "Das schrittweise Zurückkehren an den Arbeitsplatz bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Chancen und Vorteile. Deshalb habe ich jetzt den Salzburger...

Zielführende Beratung steht beim AMS an oberster Stelle. | Foto: Foto: RMA/Archiv

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit steigen

Der Pongauer Arbeitsmarkt: Jahresbilanz 2013 PONGAU. Die unselbständige Beschäftigung hat im Jahr 2013 einen Rekordwert erreicht. Die bisherige Höchstmarkte aus dem Jahr 2012 wurde noch einmal um 236 Beschäftigungsverhältnisse überboten. Im Jahresdurchschnitt gab es im Bezirk Pongau rund 34.193 Dienstverhältnisse, das ist zum Vorjahresvergleich ein Plus 0,7 Prozent. Ausländerbeschäftigung im Plus Dabei konzentrierten sich die Beschäftigungszuwächse vor allem auf das 1. Halbjahr Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Nicht alle ehemaligen Dayli-Mitarbeiterinnen konnten wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden.
2

Weiterhin keine Entspannung am Pongauer Arbeitsmarkt

Der Pongauer Arbeitsmarkt ist gegenwärtig von Saisonarbeitslosigkeit geprägt. PONGAU. Das endgültige Auslaufen der Sommersaison machte sich am Pongauer Arbeitsmarkt mit 1.613 (+7,3%) zusätzlichen Arbeitslosen aus dem Hotel- und Gastgewerbe bemerkbar. Damit ist die Gesamtzahl der arbeitslosen Ende Oktober auf 2.877 Personen gestiegen. Arbeitslosigkeit um zehn Prozent gestiegen Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Zuwachs von 10,8 Prozent bzw. 280 Personen. 
Dazu kommen 518...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Informieren Sie sich doch einfach im BerufsInformationsZentrum des AMS. | Foto: Foto: AMS

Arbeitsmarktservice hilft konkret

PONGAU. Das AMS Bischofshofen bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
. So beispielsweise eine sechsmonatige Ausbildung zur
Rezeptionsfachkraft

, eine modulare Lehrausbildung zum/zur Hotel- und Gastgewerbeassistent/in

 oder den Hotelfachlehrgang für Erwachsene in Kooperation mit der Tourismusschule Bischofshofen. Darüber hinaus bleibt man um Puls der Zeit mit einer Fachausbildung „Russisch und neue Medien für den Tourismus“

 oder dem Lehrgang zur Etagenfachkraft. 

Informieren Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jeder fünfte Arbeitsplatz im Pongau ist im Tourismusbereich. | Foto: Foto: Neumayr
2

Tourismus als Jobmotor

Das AMS sorgt dafür, dass das Beschäftigungswachstum durch Reduktion von Arbeitslosigkeit positiv beeinflusst wird. PONGAU. Die hohe Bedeutung des touristischen Arbeitsmarktes im Pongau zeigt sich nicht nur subjektiv, sondern laut landesstatistischem Dienst (Stand Jänner 2013) auch in Zahlen.
 Ein Viertel in Tourismus tätig Von den ca. 36.000 unselbständigen Beschäftigten im Pongau sind 25 Prozent in der Beherbergung- und Gastronomie beschäftigt, ein Wachstum gegenüber dem Vorjahresvergleich um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
2

Wenn der Bildungsberater an der Haustür klingelt

Bildungs- und Berufsberatung im Hobbyraum in Bad Hofgastein - mehrere Interessierte taten sich zusammen und die Beraterin kam vor Ort - unkompliziert, kostenlos und mobil. An einem tief verschneiten Tag machten sich Katrin Reiter, Koordinatorin des Bildungsnetzwerkes Salzburg, und Christine Bauer-Grechenig, Bildungsberaterin von BiBer, auf den Weg nach Hofgastein. Dort wurden sie sehr herzlich von mehreren Frauen und einer Menge Kinder empfangen. Nach einer Stärkung ging es ab in den Hobbyraum,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Bauer-Grechenig

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Bischofshofen und Radstadt Info und Beratung zu allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.