Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Jedes Stück wird per Hand gefertigt und ist somit ein Unikat. | Foto: Philipp Scheiber
1 6

Kunstschmied
Gasteiner Schmied zeigt die Sonnenseiten seines Handwerks

2008 übernahm der Gasteiner Martin Röck den Betrieb "Alpenschmiede" seines Vaters. Dort werden für Privatpersonen aber auch Betriebe metallische Unikate hergestellt. Auch auf Anfragen werden reine Kunstgegenstände wie Pokale und Grabsteine geschmiedet. Martin Röck zeigt uns seinen Betrieb, diverse Werkstücke und erklärt den Wandel seiner Firma hin zu gestalterischen Schlosserarbeiten. BAD HOFGASTEIN. Handwerks- und generell alt eingesessenen Berufe bekommen schon lange nicht mehr die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Gerhard und Uschi Reiterer plauderten mit Redaktionsleiter Thomas Santrucek über Romantik und 2. Hochzeitsantrag. | Foto: BezirksBlätter
1 5

Business Brunch in Ternitz
Die ehrliche Liebe zu Glas und zueinander

Uschi und Gerhard Reiterer sind 24 Stunden zusammen. Und nicht nur die Liebe zu Glas verbindet die Ternitzer. BEZIRKSBLÄTTER: Sie betreiben die Glaserei jetzt noch ein Jahr. Und dann? Wird es einen Nachfolger geben? USCHI REITERER: Wir suchen schon. GERHARD REITERER: Uns gibt's doch schon 48 Jahre. Und das Erfolgskapitel "Kunst in der Werkstatt" ist endgültig vorbei? Ja. Aber Kurse werde ich weiterführen. Die Kunstwerke sind teils sehr gewagt – die großen Glasskulpturen. Wie teuer wird so etwas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Experimentelle Selbstportraits 4. Jahrgang HLW Braunau (von links):
Teresa Huber, Patricia Adami, Annalena Stadler (1. Reihe), Katrin Heinrich, Ines Hanak und Stefanie Höck (2. Reihe) | Foto: Mag. Johanna Kirmann
13

HLW News 20210530
EXPERIMENTELLE SELBSTPORTRAITS

BRAUNAU. Was bedeutet es für unsere Kreativität, wenn in Zeiten von PicsArt und Snapchat unsere Handlungsfreiheit lediglich auf die Auswahl vorgefertigter Filterbibliotheken beschränkt ist? Mit dieser Frage beschäftigten sich Schüler*innen des. 4. Jahrgangs der HLW Braunau im Unterrichtsgegenstand MBKA (Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck) bei Mag. Johanna Kirmann. Auf ihrer Spurensuche machten sie u.a. Bekanntschaft mit dem österreichischen Künstler Arnulf Rainer, der in den...

  • Braunau
  • HLW Braunau
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Atelier-Studium für Malerei mit CHRISTIAN LUDWIG ATTERSEE 2013–2015

Die akademie.GERAS, Christian Ludwig Attersee und die AssistentenInnen des Studiengangs stehen für eine fundamentale und professionelle Ausbildung. Studentinnen und Studenten werden durch diesen Studienlehrgang in die Lage versetzt, selbstständig zu arbeiten, selbstbewusst mit ihrem gewonnenen Status als MalerIn und KünstlerIn umzugehen und sich die in der Folge notwendigen Ressourcen zu erobern. Insgesamt stehen 22 Studienplätze zur Verfügung. Es gibt zur Teilnahme am Studienlehrgang keine...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
4 11

Drechsler-Handwerk im kommen.

Das Drechsler-Handwerk geht weit vor Chr. Geb. zurück. Die damals noch mit Hand oder Fuß betriebene Spindeln haben schon lange ausgedient und so ist heute mit Motor betrieben und elektronischer Drehzahlregelung der Standard. Der Winter ist eigentlich die Zeit für den Drechsler. Wenn's draußen kalt wird und wieder mehr Zeit für andere Dinge ist, wird in Kellern, Garagen oder Gartenhäusern warm eingeheizt. Dann geht's beim Drechsler im wahrsten Sinne des Wortes wieder "Rund". Für einen Drechsler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer
Frau Gerhild Wandler aus Radenthein verbindet Beruf mit Hobby
4 15

Kunst in der Küche

Ihre künstlerische Begabung und ihren Beruf als Köchin verbindet Frau Gerhild Wandler aus Radenthein zu ihrem Hobby, dem Gemüseschnitzen und Garnieren von Speisen. Ihre essbaren Kunstwerke machen jedes Buffet zum Augenschmaus. Hier eine kleine Übersicht über ihre Tätigkeit... Wo: Bundesstraße, Radenthein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ingo Wandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.