Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Foto: Andreas Maringer
7

Fotos Karrieretag Eferding
Rekordbesuch beim 10. Eferdinger Karrieretag

„Lebe dein Talent – die Lehre“ lautete das Motto des 10. Eferdinger Karrieretages, der am 10. Oktober im Kulturzentrum Bräuhaus in Eferding, stattfand. Der gewaltige Ansturm der Besucher sorgte bei den Organisatoren für Freude. EFERDING. Eingeladen waren die Schüler der 3. und 4. Klassen Mittelschulen des Bezirkes Eferding, Schüler der PTS Eferding und der höheren Schulen der Region sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigten und interessierte Jugendliche auf Lehrplatzsuche. Rund 400...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Lisa Aschl ist Tischlermeisterin bei der Tischlerei Moser in Grieskirchen. | Foto: Alexander Stimmeder
14

Tischlerin setzt sich in Männerdomäne durch
„Die Tendenz ist weiterhin steigend"

In der Tischlerei Moser in Grieskirchen ist man auf zwei Mädchen besonders stolz. Eine davon ist Lisa Aschl aus Aistersheim, die 25-jährige ist Tischlermeisterin und wurde kürzlich für einen besonderen Wettbewerb nominiert. AISTERSHEIM, GRIESKIRCHEN. Durch den Girlsday stand für Lisa Aschl aus Aistersheim fest, sich für einen handwerklichen Beruf zu entscheiden. „Durch die Liebe zum Detail und dem vielfältigen Materialeinsatz fand ich im Lehrberuf Tischlereitechnikerin mit Schwerpunkt Planung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Pixabay
3

Rekord!
5.365 Besucher beim 10-jährigen Jubiläum der AK Berufsinfomesse

„Wir helfen Eltern und Jugendlichen bei der richtigen Berufs- und Schulwahl.“ 76 Aussteller in der Thermenhalle Bad Vöslau. BAD VÖSLAU/ST.PÖLTEN. Berufe ausprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft gewinnen - das konnten heuer wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei der großen Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben" der AK Niederösterreich. „Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen und der Informationsbedarf bei Jugendlichen und Eltern besonders...

  • Baden
  • Deborah Panic
Hans Moser, Günther Baschinger, Maria Huemer, Franz Reinhold Forster und Karl Hohensinn vor der WKO in Grieskirchen. | Foto: Andreas Maringer
2

WKO und AMS Grieskirchen über den Arbeitsmarkt
„Meistertitel ist dem Bachelor vorgestellt"

Das Thema Arbeitsmarkt dominiert die dynamische Wirtschaftsregion Grieskirchen. Bei einer Pressekonferenz am 19. September präsentierten Mitglieder der WKO und des AMS Grieskirchen Ideen, Projekte und Forderungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Trotz eher getrübten Aussichten sieht sich die Wirtschaft in der Region Grieskirchen gut aufgestellt. Dank unserer verwurzelten Großbetriebe und dem breiten Mix an familiengeführten Klein- und Mittelbetrieben steht unser Bezirk wirtschaftlich gut da", betont...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale KundInnen am Markt."  
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Karriere
700.000 Euro für Tiroler Arbeitsmarktprojekte

TIROL. Mit über 700.000 Euro werden künftig Tiroler Arbeitsmarktprojekte gefördert, die  Jugendliche sowie Langzeitarbeitslose beim Einstieg in eine neue Beschäftigung unterstützt. Sie werden im Vorfeld persönlich beraten, betreut und bei der Wiedereingliederung unterstützt. Gefördert werden die Projekte LEA Produktionsschulen und die Arbeitskräfteinitiative "AKI Fair". Was machten die LEA Produktionsschulen?Die Produktionsschulen unterstützen Jugendliche bei einem erfolgreichen Einstieg ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexandra Deutsch hat eine Umschulung bei der ALU-Stiftung absolviert.  | Foto: Foto: Alexandra Deutsch
3

Beruflicher Neuanfang
"Als ich das Zeugnis endlich in den Händen hielt, war das ein unglaublich gutes Gefühl!"

RIED (nk). Neuanfang, Umorientierung, Umschulung. Kann man aus gesundheitlichen oder anderen Gründen seinem ursprünglich erlernten Beruf nicht mehr nachgehen, so helfen das Arbeitsmarktservice AMS und auch der Verein ALU-Stiftung (Ausbildungs-, Leistungs- und Unterstützungsverein) weiter.  Von der Schichtführerin zur BürokauffrauAlexandra Deutsch hat eine derartige Umorientierung absolviert. Die gelernte Gastronomiefachfrau arbeitete später als Schichtführerin bei Fischer. Als sie schwanger...

  • Ried
  • Noah Kramer
Die Schüler der 4. Klassen der NMS Irdning und Stainach konnten alles selbst ausprobieren. | Foto: KK
2

Schüler sind fit für die Arbeitswelt

Eintauchen in die Arbeitswelt: Besuch der „Kreativen Lehrlingswelten“ an der NMS Irdning. Im Rahmen der Projektwoche „Vorbereitung auf das Berufsleben“ der 4. Klassen der NMS Irdning besuchten die „Kreativen Lehrlingswelten“ die Schule. Das Berufsorientierungsprojekt soll Lust auf eine Lehre im Handwerk beziehungsweise auf eine Ausbildung in Kreativberufen machen. Handwerksbetriebe und Unternehmen der Region präsentierten jeweils anhand einer Miniwerkstatt im Turnsaal ihren Beruf. Beidseitiger...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
In der Hebebühne Purkersdorf wird Beratung zu Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung geboten. Am Bild: Ulrike Putz-Alb.
3

Hebebühne Purkersdorf: "Lebenslanges Lernen ist wichtiger denn je!"

Die Leiterin der Hebebühne Purkersdorf über die Zusammenhänge von Bildung und Arbeit(slosigkeit). PURKERSDORF. Hängen die Chancen heutzutage einen Job zu finden unmittelbar mit der Qualität der Ausbildung zusammen? ULRIKE PUTZ-ALB: Der Arbeitsmarkt hat sich dermaßen schnell verändert, die Anforderungen sind sehr gestiegen, bestimmte Bereiche des Arbeitsmarktes sind sehr im Ansteigen, andere wiederum fallen weg. Grundsätzlich ist Ausbildung in jedem Fall eine gute Basis, um den Fuß in den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Imagefilm-Projekt in der wissens.wert.welt

Das Mädchenzentrum Klagenfurt produzierte mit unserer Hilfe einen Imagefilm! Kurz & knackig präsentiert dieser Spot die tollen Angebote der Einrichtung. Wo: wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil, Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
AufBauWerk-Trainee Martin Klapper (rechts, im Bild mit Neo-Arbeitgeber Anton Juffinger) startet nach fünfjähriger Ausbildung im AufBauWerk bei der Biometzgerei Juffinger ins Berufsleben. | Foto: AufBauWerk

AufBauWerk – Unternehmen für junge Menschen

Nach sechzig Jahren wandelt sich das Aufbauwerk der Jugend zum AufBauWerk. Als „Unternehmen für junge Menschen“ wird das Angebot für Jugendliche mit Förderbedarf im AufBauWerk Bad Häring noch praxisorientierter. BAD HÄRING. Das Aufbauwerk der Jugend arbeitet seit sechs Jahrzehnten für die Integration von jungen Menschen mit Förderbedarf. In der inhaltlichen Ausrichtung orientierte sich das Aufbauwerk stets an gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den aktuellen Anfordernissen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
29

BO-Woche der 4. Klassen der NMS Völkermarkt

Eine ganze Woche lang gab es für die 4. Klassen der NMS Völkermarkt Informationen, Exkursionen, Vorträge, Projekte zum Thema "BERUFSVORBEREITUNG" ... Hier einige Fotos von den Betriebsbesuchen der Firma Schwing, von der Bäckerei Knusperstube und von der Berufsschule Wolfsberg. Fotos: Helga Wernig

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Nur, wer gut informiert ist, kann auch eine passende Wahl für sich treffen. | Foto: Foto: Archiv

Was will ich denn nur werden?

Mit der Berufswahl sollte man sich rechtzeitig auseinandersetzen. (cme). Wenn sich junge Menschen für einen Beruf entscheiden, ist Information der wichtigste Faktor. "Die Berufsorientierung ist ein Entscheidungsprozess. Mann muss dazu sich selbst kennenlernen", sagt Christina Machat-Hertwig, stellvertretende Leiterin der Berufsinfo-Zentren des Arbeitsmarktservice (AMS). Dabei sei nicht nur Interesse für einen Beruf wichtig, sondern auch die eigenen Wünsche. Für die einen steht das Gehalt an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
In Elektrotechnik und Informationstechnologie werden Fachkräfte benötigt. | Foto: Foto: Archiv
2

Geld für Mangelberufe

Mit dem Fachkräftestipendium sollen benötige Facharbeiter ausgebildet werden. (red). Ausbildungen in Mangelberufen, die über ihre jahrelange Dauer oft schwer zu finanzieren sind, sollen nun besser zugänglich werden. Das Fachkräftestipendium, das die Regierung kürzlich als Teil des Fachkräftepakets vorstellte, soll dabei helfen, die Lebenshaltungskosten während der Ausbildung zu decken. Die Ausbildungskosten selbst werden nicht übernommen. Monatlich 795 Euro beträgt das Stipendium. Es wird für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.