Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Die Jugendlichen konnten sich zahlreiche Berufe hautnah ansehen. | Foto: WKO
13

Berufs-Festival
Schülerinnen und Schüler konnten in Arbeitswelt eintauchen

Das Berufs-Festival der WK Bezirksstellen Innsbruck-Stadt und -Land lockte vor kurzem wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler an. Die Jugendlichen konnten bei der Veranstaltung verschiedene Berufswelten entdecken.  INNSBRUCK./INNSBRUCK-LAND. Beim Berufs-Festival der WK Bezirksstellen Innsbruck-Stadt und Innsbruck-Land nahmen insgesamt 33 Unternehmen aus beiden Bezirken teil. Die Veranstaltung erwies sich als eine bedeutende Plattform für Jugendliche, die sich beruflich orientieren möchten....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Lisa Kropiunig
Alle Mitwirkenden waren von der Berufs- und Ausbildungsmesse der SMS Ebensee begeistert. | Foto: Hörmandinger
13

Ebensee
Berufs- und Ausbildungsmesse der Sportmittelschule

Am 14. November fand im Schulzentrum Ebensee erstmals eine Berufs-, und Ausbildungsmesse statt. Ausgerichtet von der Sportmittelschule Ebensee wurde die Premiere zum Erfolg für alle Beteiligten. EBENSEE Die Schülerinnen und Schüler der SMS Ebensee hatten einen ganzen Vormittag lang die Möglichkeit, Kontakte zu Betrieben und Höheren Schulen herzustellen. Viele Jugendliche nutzten diese Gelegenheit, um sich vor Ort für den weiteren schulischen oder beruflichen Lebensweg, unter Berücksichtigung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Lehrlinge des Werbefotos mit Christoph Wiesner (l.), Matthias Klugsberger (Zweiter von links) und Josef Heißbauer(r.). | Foto: BRS/Doms
5

Berufserlebnistage Ried
Lehre: Keine "Bildungs- und Karrieresackgasse"

Von 20. bis 21. Oktober werden wieder die Berufserlebnistage in Ried abgehalten: Rund 40 Aussteller präsentieren dann ihre Ausbildungsmöglichkeiten in der Messe Ried. RIED. Die Studie „Generation Corona & die Arbeitswelt von morgen“ von tfactory Trendagentur und Institut für Jugendkulturforschung zeigt: 16- bis 29-Jährige – die "Generation Z" – legen bei ihrer Berufswahl Wert auf eine gute Bezahlung, ein gutes Arbeitsklima, einen sicheren Arbeitsplatz und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Auf...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Andreas Maringer
7

Fotos Karrieretag Eferding
Rekordbesuch beim 10. Eferdinger Karrieretag

„Lebe dein Talent – die Lehre“ lautete das Motto des 10. Eferdinger Karrieretages, der am 10. Oktober im Kulturzentrum Bräuhaus in Eferding, stattfand. Der gewaltige Ansturm der Besucher sorgte bei den Organisatoren für Freude. EFERDING. Eingeladen waren die Schüler der 3. und 4. Klassen Mittelschulen des Bezirkes Eferding, Schüler der PTS Eferding und der höheren Schulen der Region sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigten und interessierte Jugendliche auf Lehrplatzsuche. Rund 400...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Junge Menschen, die ihren Karriereweg überlegt starten wollen, sind bei den Rieder Berufserlebnistagen gut aufgehoben: Das facettenreiche Ausbildungs- und Berufsangebot der ganzen Region liegt hier vor ihnen. | Foto: Matthias Klugsberger
Video 2

Berufserlebnistage Ried
Berufe erleben – Karriere starten

Die Berufserlebnistage 2023 bieten mehr als 70 Aussteller, die über Karriere, Beruf und Ausbildung informieren. Kennenlernen und Ausprobieren: Mehr als 70 Aussteller laden heuer bei den Berufserlebnistagen dazu ein, verschiedenste Berufsbilder an ihrem Messestand zu erleben. Sie präsentieren von 20. bis 21. Oktober in der Messehalle 18 in Ried im Innkreis alles rund um die Themenbereiche Ausbildung, Beruf und Karriere. Sie stehen Rede und AntwortMit von der vielfältigen Aussteller-Partie sind...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die NÖMS Groß Gerungs und die NÖMS Martinsberg wurden ausgezeichnet. | Foto: WKNÖ

Bezirk Zwettl
Zwei Schulen aufgrund der Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

BEZIRK ZWETTL. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter den Preisträgern sind auch zwei Schulen aus dem Bezirk Zwettl. Das Gütesiegel erhielten: NÖMS Groß Gerungs und die...

  • Zwettl
  • Yvonne Köck
von links: Hans Moser, Tobias Luger, Eva-Maria Eschlböck, Irene Schauer, Daniel Tauber, Karl Weixelbaumer
 | Foto: Andreas Maringer
2

Berufswahl und Berufseinstieg
13. Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen

Für viele Schülerinnen und Schüler der Mittelschule (MS) Prambachkirchen und der MS Waizenkirchen steht er nun bevor: Der Schritt in die Berufswelt. Unterstützung für ihren Start ins Berufsleben fanden sie beim 13. Lehrlingsgipfel in Prambachkirchen. PRAMBACHKIRCHEN. Mehr als 300 Besucher ließen sich die Ausstellung der regionalen Lehrbetriebe und Patenfirmen sowie die Informationsveranstaltung, die erstmalig im Biber Showroom der Firma Eschlböck Maschinenfabrik in Prambachkirchen stattfand,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Technische Berufe sind im Bezirk Weiz am häufigsten gefragt. Hier bewerben sich die meisten Jugendlichen. | Foto: RegionalMedien
2

10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert

Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Psychologen und Berufsberater stehen den Kandidaten bei der Berufswahl zur Seite. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Potenzialanalysen für Jugendliche
Welcher Job ist der richtige?

Insbesondere für Schüler der 8. Schulstufe stellt sich diese Frage. Sie zu beantworten, ist nicht immer leicht. Die Potenzialanalyse des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) und der Wirtschaftskammer (WKO) unterstützt Jugendliche in der Entscheidungsfindung. BEZIRKE. Für beruflich unentschlossene Jugendliche und Erwachsene, die sich umorientieren möchten, bieten die Wirtschaftskammer (WKO) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) die sogenannte Potenzialanalyse an. Dabei erstellen Experten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: panthermedia net - Goodluz

Berufsorientierung
Viele Wege führen zur richtigen Lehre

Den passenden Lehrberuf zu finden, ist eine enorme Herausforderung für junge Menschen. URFAHR-UMGEBUNG. 32 offene Lehrstellen gab es Ende August in Urfahr-Umgebung. 19 Personen aus dem Bezirk waren als lehrstellensuchend beim AMS vorgemerkt. „In der Regel gelingt die Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einem guten Schulzeugnis rasch. Nicht immer stimmen jedoch Berufswunsch und die tatsächlich angebotenen Lehrstellen überein. Das macht die erfolgreiche Suche oft schwierig“, sagt Maria Siegmeth...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 4

Einjährige Wirtschaftsfachschule besucht Firma Nikitscher Metallwaren GmbH und nimmt am Lehrlingscasting der WKO teil

Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Berufsorientierung“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Wirtschaftsfachschule Pinkafeld mit der Dipl. Päd. Christa Halper die Firma Nikitscher Metallwaren GmbH in Pinkafeld.In zwei Gruppen geteilt wurden die Schüler und Schülerinnen durchs Unternehmen geführt, welches 304 Mitarbeiter, davon 22 Lehrlinge, beschäftigt.Die riesigen Werkshallen waren sehr beeindruckend und die Jugendlichen konnten die Tätigkeiten der Facharbeiter hautnah...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Die Arbeit in der Gastronomie kann eine sehr erfüllende sein.
 | Foto: Pixabay / LuckyLife11

Lehre in der Gastronomie
Lehrlinge gesucht und gerne gefunden

Wer kennt sie nicht, die Aushänge in Gaststätten, Hotels und Tourismusbetrieben: "Kellner, Restaurantfachfrau, Barkeeper, Küchenchef (und weitere) gesucht". Dass für diese aber immer seltener genügend und vor allem qualifiziertes Personal gefunden wird, ist ein offenes Geheimnis. Die Gründe dafür mögen vielfältig sein, dabei kann die Arbeit in der Gastronomie eine sehr erfüllende sein, wenn der Beruf von Grund auf erlernt wird. Vielfältige AusbildungenDie Möglichkeiten durch eine Lehre und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gemeinsame Freude über die sehr erfolgreich gestartete Initiative „Auf zur LEHRE – fertig – los!“
Walter Krenn, Christoph Ebetshuber, Anna Pucher, Doris Baumann, Hans Götzenberger, Hans Moser | Foto: Andreas Maringer

Innovativer Berufsorientierungs-Workshop

In den Neuen Mittelschulen und PTS fand ein Workshop statt, der bei der Berufssuche helfen soll. ST. MARIENKIRCHEN (raa). Rund 35 Lehrer der Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen nahmen auf Einladung der WKO an einem Berufsorientierungs-Workshop teil. Veranstaltungspartner waren die beiden Pflichtschulinspektoren Doris Baumann aus Grieskirchen und Hans Götzenberger aus Eferding sowie Anna Pucher, Regionalmanagerin für Arbeit und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Die Ferien zur Berufsorientierung nutzen

Mit den Ferien-Workshops der WKO-Karriereberatung können Jugendliche die berufliche Zukunft in die Hand nehmen. Die WKO-Karriereberatung bietet heuer bereits zum zweiten Mal in den Ferien zweitägige Berufsorientierungs-Workshops für Schülerinnen und Schüler an, in denen sie sich mit ihrem zukünftigen Wunschberuf auseinandersetzen können. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren, die sicher gehen wollen, die richtige Bildungs- oder Berufsentscheidung zu treffen, und wertvolle...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Kraftfahrzeugtechniker – ein Lehrberuf zum Anfassen beim Berufsfestival in der Wirtschaftskammer. | Foto: WK Reutte

Lehrberufe zu Anfassen - Bestriebe stellen sich vor

REUTTE. Mit den verschiedensten Berufen hautnah auseinandersetzen können sich demnächst die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Neuen Mittelschulen und des Gymnasiums beim 10. Außerferner Berufsfestival in der Wirtschaftskammer Reutte. Am 11./12. Juni sind die Jugendlichen und deren Eltern eingeladen, um sich vor Ort von Lehrbeauftragten, aber vor allen Dingen von aktiven Lehrlingen, Wissenswertes über die diversen Professionen zu erfahren. Elternabend als Entscheidungshilfe Am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Fotolia/Eisenhans

"Zukunft liegt im Sozialbereich"

Von Potenzialanalyse bis Fachkräftemonitor: Wo liegen die Stärken, und welche Berufe sind künftig gefragt? BEZIRK (kpr). Nach Schule oder Matura stellt sich die Frage "Job oder Weiterbildung?" – die Wahl des Berufsweges ist entscheidend für die Zukunft. Arbeitsmarktservice und Wirtschaftskammer bieten Tools, die Jugendlichen bei ihrer Suche Hilfestellung bieten sollen und den Bedarf von Fachkräften aufzeigen. Stärken erkennen Beim Wirtschaftsförderungsinstitut – kurz WIFI – der WK...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Fotolia/Benjamin Thorn

Die Ferien zur Berufsorientierung nutzen

Die WKO-Karriereberatung bietet heuer erstmals in den Ferien zweitägige Workshops für Schüler an, um sich mit ihrem zukünftigen Wunschberuf auseinanderzusetzen. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 bis maximal 19 Jahre, die sicher sein wollen, die richtige Bildungs- oder Berufsentscheidung zu treffen und wertvolle Tipps für ihre erfolgreiche Bewerbung erhalten wollen. Im Workshop wird der Weg zum Wunschberuf Schritt für Schritt gegangen. Die Jugendlichen erarbeiten unter Anleitung die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.