Besatzung

Beiträge zum Thema Besatzung

Franz Pilz besichtigt die Stollen, die sein Großvater im 1. Weltkrieg in Südtirol in die Drei Zinnen gesprengt hat.  | Foto: Pilz
2

80 Jahre Kriegsende - 70 Jahre Staatsvertrag
Franz Pilz aus Schlierbach hat die Kriegserlebnisse seiner Familie im Kopf

Franz Pilz aus Schlierbach ist ein Kind der Nachkriegszeit. 1953 in Königswiesen geboren, begleiteten ihn die Geschichten und Erlebnisse der Kriegs-und Besatzungszeit durch die gesamte Kindheit . "Wenn die Leute damals zusammenkamen, erzählten sie immer und immer wieder vom Krieg, um die furchtbaren Erlebnisse aus dieser Zeit zu verarbeiten. Auch in den Häusern hingen allerorts die Parten und Bilder der Gefallenen. Als ich 6 war, habe ich meinen Großvater einmal gefragt, was war, als nicht...

15

Das Kriegsende erschütterte das Gurgltal

Die letzten Tage des zweiten Weltkrieges sollten auch für das Oberland noch einmal eine schwere Prüfung darstellen. Tagelange Kämpfe am Fernpass, schweres Artilleriefeuer im Gurgl- und Inntal, sowie Bomben und abstürzende Flugzeuge sorgten kurz vor der Befreiung durch die Alliierten für Angst und Schrecken. Zeitzeugen berichten, dass vor allem in Strad und in der Imster Au noch SS-Kampftruppen den anrückenden Soldaten aus den USA und Frankreich Widerstand leisteten, die dann mit schweren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein Brite zieht den Union Jack in Kärnten auf

Das Kriegsende am 8. Mai

Im April 1945 befanden sich in Kärnten die regulär in Kärnten stehende 438. Division unter General Ferdinand Noeldechen sowie starke Wehrmachts- und SS-Verbände, die sich aus Italien und Jugoslawien zurückgezogen hatten. Gauleiter Rainer wollte den Kampf in der sogenannten „Alpenfestung“ weiterführen, dazu kam es aber nicht mehr. Demokratische Kräfte übernahmen die Macht legal Am 1. Mai übergab Rainer das Amt des Regierungspräsidenten an Gauhauptmann Meinrad Natmeßnig. Dieser traf sich am 5....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.