Beschluss

Beiträge zum Thema Beschluss

Die bestehende Begegnungszone wird im heurigen Sommer an allen Abenden zur Fußgängerzone. | Foto: Kainz
3

Beschlossen
Neustifter Dorfkern wird an Sommerabenden zur Fußgängerzone

Von Ende Juni bis spät in den September hinein verbannt Neustift an allen Wochentagen in der Zeit von 16 bis 24 Uhr den Verkehr aus dem Dorfkern. Mit Ausnahmen freilich. NEUSTIFT. Die Idee ist schon länger in Diskussion und wir haben bereits berichtet: Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft schlug für die Sommermonate die Einrichtung einer Fußgängerzone in Teilen des Dorfzentrums vor. Obmann Christian Pfurtscheller wiederholte in der jüngsten Gemeinderatssitzung, dass man...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Maßnahmen für den Verkehr sollen erarbeitet werden. | Foto: Kogler
Aktion 2

Oberndorf, Gemeinderat
Oberndorf: Wege zur Verkehrsberuhigung - mit Umfrage

Gemeinderatsbeschluss über Annahme des Angebotes Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Ortsgebiet. OBERNDORF. Im Oberndorfer wurde im Gemeinderat (Ende Mai, Anm.) über Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet beraten. Es ging um die Annahme eines Angebotes zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen vom Ingeneurbüro für Vekrhrswesen Hischhuber und Einsiedler OG. Vize-Bgm. Hannes Waltl berichtete von der Begehung der Rerobichlstraße, Lindenweg und in Wiesenschwang mit GR Werner Hochfilzer und GR Peter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Eurospar" St. Johann Thema im Gemeinderat. | Foto: Spar

St. Johann - Eurospar
Bebauungsplan für Eurospar, Verkehrsproblem

ST. JOHANN. Mit 17:2 Stimmen wurde im St. Johanner Gemeinderat ein Bebauungsplan für die Pletzer Anton Leasing und Verwaltungs GmbH für den Bereich "Eurospar" beschlossen. Die Fassade wird saniert, das bisherige Bistro weicht einer vergrößerten Verkaufsfläche. Dabei kam auch die wenig befriedigende Verkehrs- und Parksituation bei dem Einkaufszentrum zur Sprache. Dieses Verkehrsproblem soll nun laut Mehrheitsmeinung im Gemeinderat der Verkehrsplaner der Marktgemeinde prüfen und Vorschläge für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rot gekennzeichnet: Standort des neu geplanten Kreisverkehrs plus neuer Straße. | Foto: Greil
2

GR Greil befürchtet Verkehrslawine
Personal Shop in Polling wird ausgebaut

POLLING. In der Gemeinderatssitzung der Gemeinde Polling vom 4.9.2020 wurde grünes Licht für eine Erweiterung der Firma Personal Shop gegeben. Ein neues Hochregal Lager soll gebaut werden. Der dafür notwendige Bebauungsplan wurde in der Sitzung beschlossen. Gefahr für den VerkehrRobert Greil von der Liste "Bunt für Polling" sieht in dieser Entscheidung eine Gefahr für den Verkehr in Polling: "Betriebsansiedlungen haben zweifellos große Vorteile für die Gemeinde, wie zum Bespiel, regionale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit dem nun im Nationalrat gefassten Beschluss wurde der Verkehrsminister damit beauftragt, einen Bericht zu verfassen. Das Thema: Mautflucht und wie man diese speziell in Grenzregionen, wirksam bekämpfen kann. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol
4

Verkehr
Kufsteiner Nationalräte begrüßen Beschluss zur Bekämpfung der Mautflucht

Beschluss im Nationalrat: Verkehrsminister soll bis Ende Oktober Bericht verfassen, wie man Mautflucht bekämpfen kann. BEZIRK KUFSTEIN/WIEN (red). Ein Beschluss, der besonders für den Bezirk Kufstein von großem Interesse ist, wurde am Mittwoch, den 3. Juli im Nationalrat gefasst. Es ging darum, den Verkehrsminister damit zu beauftragen, bis 31. Oktober einen Bericht zu verfassen, wie die Mautflucht, speziell in Grenzregionen, wirksam bekämpft werden kann. Besonderes Augenmerk wurde in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Straßenverkehr in Linz soll entlastet werden.

Neue Landesmittel für zusätzliche Stellplätze

Durch Beschluss soll die Situation bei den ÖBB-Verkehrsstationen im Bezirk verbessert werden. BEZIRK. Bei der letzten Landtagssitzung standen unter anderem Beschlüsse im Infrastrukturbereich an. Nun treibt das Land OÖ den Ausbau von Park&Ride-Anlagen gemeinsam mit den Gemeinden und den ÖBB weiter voran. Bis 2021 werden für die Realisierung von fünf Anlagen mehr als eine halbe Million Euro bereitgestellt. Darüber hinaus wurden mit dem Landtagsbeschluss auch Planungsübereinkommen für zusätzliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Landtag für grenzüberschreitende App für den öffentlichen Verkehr

Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino soll gemeinsame App für den öffentlichen Personennahverkehr erhalten. „Die Junge Volkspartei Tirol dankt insbesondere Landtagsvizepräsident und Antragssteller Toni Mattle für diese Initiative“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott. Für die Junge Volkspartei Tirol wachsen mit diesem Landtagsbeschluss die Tiroler Landesteile ein Stück enger zusammen. „Mit diesem Antrag soll der Startschuss für Verhandlungen zwischen den drei Landesregierungen von Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Beim Knotenpunkt Fügen-Nord ist es zu Spitzenzeiten kaum möglich in den fließenden Verkehr einzufahren.

Verkehrskonzept Fügen: Neustart!

Gemeinderat hebt vergangene Beschlüsse zum Verkehrskonzept auf. Zurückgespult - jetzt startet die Diskussion von Neuem. Kurzerhand wurde der Punkt „Verkehrskonzept Fügen“ auf die Tagesordnung der letzten GR-Sitzung gesetzt. Ergebnis: Die Beschlüsse aus 2005 und 2009 wurden aufgehoben. Alternative gibt es noch keine. FÜGEN (bs). Sieg und Niederlage für den Verein L(i)ebenswertes Zillertal und den Bürgermeister. Mit zehn Für-, drei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen wurden drei Beschlüsse zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.