Besuch

Beiträge zum Thema Besuch

Helmi besuchte die VS Gallzein. Die Kinder hatten ihre Freude mit dem Verkehrsexperten.  | Foto: KFV
4

HELMI in Der VS Gallzein zu Gast

Sicherheitsexperte HELMI besuchte gestern die Schüler*innen der Volksschule Gallzein und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. GALLZEIN (red). Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates, Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen veranschaulicht. Die Aktion wurde vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführt. Wie wichtig...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Christian Deutinger
4

Freiwillige Feuerwehren
Landesrat Wolfgang Klinger besuchte Kematner Feuerwehren

„Die Freiwilligen Feuerwehren in Kematen sind nicht nur Profis in ihrem Fach, sondern auch wichtige Ansprechpartner in vielen Lebenslagen für alle Gemeindebürgerinnen und -bürger. Kematen hat die glückliche Situation das gesamten Gemeindegebiet mit eigenen Feuerwehren abdecken zu können. Vor allem in den dezentralen Ortsteilen in Achleiten und Gerersdorf sind die Feuerwehren soziale Treffpunkte und Drehscheiben des örtlichen Lebens“, erklärt FPÖ-Bürgermeisterkandidat Christian Deutinger. Groß...

  • Linz-Land
  • Christian Deutinger
Die Kids bekamen zum Schulschluss einen besonderen und außerdem informativen Besuch. Elke Winkler und die Schüler gemeinsam mit Tamara und Franz Geisberger (v.l.) | Foto: Volksschule Großglobnitz

Aktion
„LKW-Friends on the road“ in der Volksschule Großglobnitz

Unter dem Motto „Der LKW bringt, was wir täglich brauchen“ erfuhren die Schüler der Volksschule am 29. Juni allerhand Wissenswertes rund um das Thema LKW. GROSSGLOBNITZ. Im Zuge einer Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes kamen Workshop-Leiterin Elke Winkler sowie Tamara und Franz Geisberger von der Firma Hengstberger mit dem LKW zur Schule. Spielerisch vermittelten die Experten den Kindern, welche Bedeutung dem LKW in unserem Alltag zukommt. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Sicherheit...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: Johanna Grießer

Tauernklinikum
"Bitte befolgen Sie unsere Vorsichtsmaßnahmen"

Das wachsende Unverständnis für Corona-Maßnahmen macht dem Tauernklinikum zu schaffen. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Das Corona-Virus hat uns wieder voll im Griff und die Maßnahmen der Regierung führen zunehmend zu Unverständnis in der Gesellschaft. Dass dieses Unverständnis für manche Bereiche, die wesentlich an der Bekämpfung des Virus beteiligt sind, zu einer großen Hürde werden kann, bereitet Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums, einige Sorgen. Bitten um Verständnis "Gerade...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Stefan Floh, Vizebürgermeister Mario Wührer, Bürgermeister Werner Krammer, Gemeinderat Leopold Stockinger und Feuerwehrkommandant, Hauptbrandinspektor Michael Höritzauer  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Antrittsbesuch
Neuer Feuerwehrkommandant Waidhofens meldet sich zum Dienst

WAIDHOFEN. Michael Höritzauer besucht gemeinsam mit seinem Stellvertreter Stefan Floh das Offene Rathaus. Bürgermeister Werner Krammer empfängt die beiden Florianis bei ihrem Antrittsbesuch und wünscht alles Gute für die künftige Arbeit. „Gemeinsam sorgen wir für die Sicherheit in unserer Stadt. Die Feuerwehren sind hier ein wesentlicher Faktor und leisten mit ihrem Tun einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft“, bedankte sich der Stadtchef für die gute Zusammenarbeit. Bereits...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Die Kommunikation über den neu errichteten „Plauderzaun“ beim Seniorenheim Bischofshofen soll – unter Wahrung des Sicherheitsabstandes – möglich sein. 
Im Bild (v.r.): Seniorenheimleiter Paulus Gschwandtl, Pflegedienstleiter Ingo Gussnig, Bgm. Hansjörg Obinger, LAbg. Sabine Klausner, Wirtschaftshofleiter, Gerhard Mauberger , Alexander Kreuzberger und Stefan Katsch | Foto: Gem. Bischofshofen

Corona Salzburg
Das ist beim Besuch im Seniorenheim zu beachten

Seit heute, 4. Mai 2020, dürfen Bewohner von Seniorenheimen wieder besucht werden, allerdings unter speziellen Bedingungen. Worauf man sich einstellen sollte haben wir hier zusammengefasst. SALZBURG. Die Regeln für Besuche in Seniorenwohnhäusern wurden nun von der Landesregierung Salzburg veröffentlicht. Hilfswerk, Rotes Kreuz, Senecura und Stadt Salzburg als Träger von Seniorenwohnhäusern haben bereits Besuchskonzepte für ihre Häuser entwickelt und teilen diese mit allen anderen Trägern, um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Ennskraft

Thema Sicherheit
Bürgermeistertag bei der Ennskraft

Anfang März fand bei der Ennskraft wieder der traditionelle Bürgermeistertag statt, bei dem sich diesmal alles um das Thema Sicherheit drehte. STEYR. Der gute Kontakt und regelmäßige Informationsaustausch mit den Gemeinden ist der Ennskraft ein großes Anliegen. Daher begrüßten die beiden Ennskraft-Vorstände Gerhard Zettler und Martin Binder Anfang März die Bürgermeister und Amtsleiter der Anrainergemeinden im Ennskraft-Informationszentrum Staning in der Gemeinde Haidershofen, zum traditionellen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Rudolf Scharinger und das Team der Trauner Wasserrettung. | Foto: Stadtarchiv Traun

Sicherheit am Oedtersee: Trauner Wasserrettung vor Ort

Schöner Badesee und vielfältige Freizeitmöglichkeiten – eigentlich eine perfekte Kombination, die man am Freizeitareal Oedt vorfindet. TRAUN (red). Doch leider lauern auch Gefahren, wie man besonders in den letzten Wochen verstärkt gesehen hat. Zum Glück gibt es das Team der Trauner Wasserrettung. Sie sorgen ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Sicherheit der Badegäste. Anziehungspunkt für Nah und Fern Unser Oedtersee ist Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern, umso wichtiger und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Kinder lernten "das kleine Straßen-1x1". Foto: ÖAMTC

ÖAMTC zu Besuch im Kindergarten

LINZ (jog). „Das kleine Straßen-1x1“ – eine gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC Oberösterreich und der AUVA – war kürzlich im Kindergarten Scharmühlwinkel zu Gast. Das Programm richtet sich an Fünf- bis Sechsjährige und ermöglicht spielerisches Lernen mit allen Sinnen. Schritt für Schritt üben die Kleinen auf altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie man im Auto der Eltern möglichst sicher unterwegs...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: BV8
1

Top: Die Josefstadt ist der sicherste Bezirk

Oberst Andreas Kohs und zahlreiche junge Polizisten aus der Josefstadt waren im Amtshaus zu Besuch. Ein Einsatzgebiet der Fahrrad-Polizisten ist seit Schulbeginn vor der Volksschule in der Zeltgasse. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert: „Ich freue mich sehr, dass immer mehr Fahrrad-Polizisten bei uns unterwegs sind. Dank der tollen Arbeit der Polizei ist die Josefstadt der sicherste Bezirk Wiens!“

  • Wien
  • Josefstadt
  • Conny Sellner
Im Bild: Verwaltungsleiter Andreas Edenhauser und Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Walter Meingassner mit den Polizeibeamten. | Foto: AUVA

Bezirkspolizeikommando auf Besuch im Rehazentrum

Vor Kurzem war das Bezirkspolizeikommando Kuf-stein im Rehazentrum Bad Häring zu Gast. Die Inspektionskommandanten haben sich das Gebäude angesehen und verschiedene Sicherheits-Themen rund um die Einrichtung besprochen. Zudem haben die Polizisten die gute Zusammenarbeit mit dem Rehazentrum hervorgestrichen. Im Bild: Die Polizisten mit Rehazentrum-Verwaltungsleiter Andreas Edenhauser und Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Informationsaustausch: Bezirksinspektor Roland Bauer, Stadthauptmann Helmut Tratter, Daniela Sisa, Karl Brunnbauer, VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald,    José Vicente Herrera (Intendente General: Chief Superintendant), Juan Vicente Vallés – Head of the Programming department und José L. Diego – Project Manager for EU Projects. | Foto: proNachbar
2

Initiative: Mehr Sicherheit durch gute Nachbarschaft

(ca). "Begonnen hat es im Grätzel und mit der Erkenntnis, dass wir hier nicht im Paradies leben", erklärt Karl Brunnbauer die Beweggründe für sein Engagement im Kampf gegen Haus- und Wohnungseinbrüche. Dann kam die Vision, ein Informationsnetzwerk zwischen Polizei und Bürgern zu bilden. "Wir wollen wissen, wenn etwas passiert ist, weil der informierte Mensch weniger Gefahr läuft, Opfer zu werden." Diese Vision wurde Realität und Brunnbauers Modell, das auf gute Nachbarschaftspflege basiert,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anna-Claudia Anderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.