Besucher

Beiträge zum Thema Besucher

Erwin Goldfuss, Tanja Waldl mit Partner Martin Jost, Florian Auer und Notar Norbert Zeger, vorne sitzend Glücksengerl Valentina Kroner.
 | Foto: LW Media
3

Krems
"Aufsperren mit Hausverstand": Das war das Wachauer Volksfest

Das Wachauer Volksfest ging nach elf Tagen am 5. September zu Ende. KREMS. Mehr als 100.000 Besucher wurden registriert und sich vorbildlich die strikten 3G-Kontrollen unterzogen. Danach stand dem vollen Festgenuss nichts mehr im Wege. „Man hat richtig gespürt, wie hungrig die Besucher auf dieses Fest waren“, ziehen die Veranstalter Claudia Altrichter und Erwin Goldfuss Bilanz: „Die Leute waren extrem diszipliniert, es gab keine unliebsamen Vorfälle, alles happy.“ Mehr zum Wachauer Volksfest &...

  • Krems
  • Doris Necker
Am 18. Juli findet im Rahmen des Fest zur Festspieleröffnung der Fackeltanz am Residenzplatz statt.  | Foto: Neumayr
2

Volkskultur
Besuch des Fackeltanz ist nur mit 3G-Nachweis möglich

Für den Besuch des Fackeltanzes im Rahmen des Fest zur Festspieleröffnung am 18. Juli ist ein 3G-Nachweis erforderlich.  SALZBURG. Der Residenzplatz steht beim Fest zur Festspieleröffnung am Sonntag, 18. Juli, wieder im Zeichen von Tradition und Volkskultur. Registrierung und 3G-Nachweis Wegen der geltenden Covid-Bestimmungen ist der Zugang für Besucher mit 3G-Kontrollen und Registrierung geregelt. Zugänge gibt es vom Mozartplatz, vom Alten Markt und durch die Dombögen, wo jeweils eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Tiroler Spitäler haben wieder ein Besuchsverbot ausgesprochen.
 | Foto: Michael Kendlbacher

Erneutes Besuchsverbot in Tirols Spitälern

Wer derzeit einen Patienten im Krankenhaus besuchen möchte, hat momentan schlechte Chancen. Die Tiroler Spitäler haben wieder ein Besuchsverbot ausgesprochen. TIROL. Zum Schutz der PatientInnen und MitarbeiterInnen gilt wieder ein generelles Besuchsverbot in den Tiroler Krankenhäusern. Mit dieser Maßnahme sollen sensible Personengruppen geschützt werden, heißt es. Auch die Besuchsregelungen in Wohn- und Pflegeheimen wurden wieder verschärft. Ausnahmen gibt es bei dementen PatientInnen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine Touristin wurde kurz nach ihrer Abreise aus Zell positiv getestet.  | Foto: pixabay

Corona
Drei Lokalitäten in Zell am See von Covid-19 betroffen

Aufgrund eines Covid-Falles sollten Besucher von drei Orten in Zell am See ihre gesundheitliche Verfassung im Auge behalten. ZELL AM SEE. Besucher der MS Schmittenhöhe, der Burger Factory und des Casinos, die am 20 und 21 August diese Lokalitäten in Zell am See besucht haben, werden von der Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft aufgesucht ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten.  Genaue Zeiträume Grund für den Aufruf ist eine österreichische Touristin, die nach der Abreise aus Zell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Besuche im Freien der Seniorenwohnhäuser sind am sichersten. | Foto: Stadt Salzburg

Städtische Seniorenhäuser
Besuche in Wohnräumen ab Mitte Juni möglich

Die sechs städtischen Senioreneinrichtungen setzen die schrittweise Öffnung der Häuser fort. SALZBURG. Experten erarbeiten gerade Details wie Besuchsdauer und Anmelde-Vorgänge. Fix ist allerdings jetzt schon, dass Besuche in den Wohnräumen ab 15. Juni wieder erlaubt sein werden. Aktuell ist es bereits möglich, Angehörige zum Spaziergang im Freien zu treffen. Zudem wurden in jedem Haus zahlreiche Besucherzonen eingerichtet, um den persönlichen Kontakt für alle sicher zu gewährleisten. Einzig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer stellte wesentliche Eckpunkte für die kommenden Lockerungen vor: "Outdoor ist mehr möglich, als Indoor!" | Foto: Screenshot
1

Corona-Krise
Lockerungen bei Veranstaltungen, Sport und Kultur ab 29. Mai

Eröffnung von Seen und Bädern ist ebenso ein wichtiger Schritt wie die Lockerung im Kultur- und Veranstaltungsbereich. Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer stellten die wichtigsten Eckpunkte vor. BEZIRK OBERWART. Mit 29. Mai wird es den nächsten wesentlichen Etappenschritt in der Öffnung in der Corona-Krise in Österreich geben. Wie bereits bekannt, werden die Seen und Freibäder unter Einhaltung bestimmter Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wieder öffnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Pflegekräfte in den Bezirksseniorenhäusern sind unermüdlich im Einsatz. | Foto: BSH Hellmonsödt
6

Helden des Alltags
Sie halten tägliches Leben aufrecht

Einige Urfahraner arbeiten auch in Zeiten wie diesen weiter, um unser System am Laufen zu halten. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Sie sind die stillen Helden aus Urfahr-Umgebung: Lebensmittelhändler, Ärzte, Apotheker, Lieferanten, ehrenamtliche Helfer, Pfleger. "Die Stimmung beim Pflegepersonal ist derzeit sehr angespannt. Es ist viel zu tun. Wir haben aber früh genug Maßnahmen gesetzt", sagt Horst Hofbauer, Leiter des Bezirksseniorenhauses Hellmonsödt. Trotzdem steige der Druck. "Wir sind genau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ab Montag ist das Diakoniezentrum Oberwart für Besucher gesperrt. | Foto: Michael Strini
2

Corona-Virus
Keine Besuche mehr im Diakoniezentrum Oberwart

In Spitälern sind nun Besuche nicht mehr gestattet (Bericht). Auch im Diakoniezentrum Oberwart wird ab Freitag Mittag jeglicher Besuch verboten. OBERWART. Im Diakoniezentrum Oberwart wurden bereits vor einigen Wochen Maßnahmen schrittweise gesetzt, um die Bewohner vor der Gefahr einer Infektion zu schützen. "Wir haben bereits vor knapp drei Wochen begonnen, erste Maßnahmen zu setzen. In erster Linie ging es da um Informationen. Es wurden ebenso interne Hygienemaßnahmen gesetzt, beispielsweise...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: leaf/panthermedia
4

Besuchsverbot
Besuche in Krankenhäusern und Pflegeheimen verboten

Ab 13. März gilt ein absolutes Besuchsverbot in Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegeheimen, Reha-Einrichtungen und Wohneinrichtungen nach dem Chancengleichheitsgesetz, geben heute Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin  Christine Haberlander und Landesrätin Birgit Gerstorfer bekannt. Dieses Besuchsverbot wird mit Erlass des Landes Oberösterreich umgesetzt, um hier ein einheitliches Vorgehen gemäß Epidemiegesetz sicherzustellen. „Es geht um den Schutz der Älteren, der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.